Trachtenzwang beim 3-jährigen noch zu ändern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ohle
    • 06.05.2025

    Trachtenzwang beim 3-jährigen noch zu ändern?

    die Überschrift sagt es ja schon.
    was kann ich in diesem Alter noch tun? Kann ich überhaupt noch was daran ändern? Von meinen Schmieden habe ich bisher leider noch keine Hilfe bekommen...
  • macarena99
    • 25.02.2008
    • 1804

    #2
    Hallo, sie sind zwar umstritten, ich habe gute Erfahrungen mit ihnen gemacht,
    Hufpfleger die nach Birnat arbeiten.
    Grüssle

    Kommentar

    • Sir Alfred
      • 19.02.2007
      • 2054

      #3
      Zitat von ohle Beitrag anzeigen
      die Überschrift sagt es ja schon.
      was kann ich in diesem Alter noch tun? Kann ich überhaupt noch was daran ändern? Von meinen Schmieden habe ich bisher leider noch keine Hilfe bekommen...

      Kein Problem!

      Qualifizierten Barhufspezialisten suchen...der bringt das relativ schnell in den Griff!

      Oder mach dich mal über das Intenet (Google) selber schlau:

      Barhuf - Trachtenzwang

      Kommentar


      • #4
        das Pferd läuft leider nicht ohne Eisen!

        Kommentar

        • Kat
          • 12.05.2004
          • 3536

          #5
          aber wenn er doch eh erst 3 ist, dann würde ich ihn lieber ohne eisen auf eine weiche weide stellen, damit sich das ändert, als das weiter so zu lassen.
          seit wann trägt das pferd eisen, und sind die auch groß genug? seit wann kennst du das problem mit dem trachtenzwang?
          Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

          Kommentar

          • bagatelle
            • 09.01.2006
            • 1628

            #6
            ohle, sein mir nicht böse, aber pferde laufen bis auf wenige Ausnahmen problemlos ohne eisen.

            Etwas anderes ist die jeweilige nutzung, abrieb ect. die wir von der Pferden fordern.
            Ich habe ja mit Blütern zu tun welchen extrem schlechte Hufe nachgesagt werden, und meine Hufbearbeiterin hat sogar einen 12jährigen der nie ohne eisen lief korrigiert bekommen.

            Ein 3jähriger welche solche Hufprobleme hat, da sollte man natürlich erst mal klären woher und warum - zu verbessern geht da immer, vorausgesetzt man hat einenguten Hufbearbeiter. Bin auch Biernatfan (geworden) aber auch da gibt es gute wie schlechte leute. Solltes du nähe HH leben, kann ich dir jemanden richtig guten empfehlen und Schmiede die bei jungen Pferden nicht helfen können bei Trachtenzwang, sorry die haben an meinem Pferd nix verloren.

            Verzeih meine unverblümte meinung, ist auch nicht persönlich gemeint aber sowas macht mich immer etwas ********
            Es ist leider ein großes Problem gute Hufleute/Schmiede wie auch alles andere zu bekommen.
            Also Kopf hoch - das geht!!!!
            www.vermeer-galoppclub.de
            www.ex-galopper.com

            Kommentar


            • #7
              Ich schließ mich der Einfachheit halber mal bagatelle an.
              Du mußt auch nicht unbedingt jemanden "nach Biernat" nehmen, wenn Dir das nicht behagt. Die Leute von BESW und GdHK sind "klassischer" orientiert, bringen bei Bedarf auch Kaltbeschläge auf, sind aber für Barhufe besser ausgebildet als die meisten "normalen" Hufschmiede.
              Aber natürlich gilt auch für Barhufbearbeiter das Gleiche wie für Schmiede: nicht jeder ist gut. Das hat aber weniger mit der Schule, in der er gelernt hat, sondern mehr mit individuellem Talent zu tun.

              Wenn Du die Situation so läßt, wie sie ist, handelst Du Dir langfristig höchstwahrscheinlich größere Probleme ein als wenn Du das Pferd jetzt noch mal eine Weile barfuß laufen und wenn die Füße sich erholt haben von jemandem, der es kann (kalt bzw. ggf. mit Kunststoff) beschlagen läßt.

              Was hat er denn, daß er schon mit 3 Jahren gar nicht mehr ohne Eisen laufen kann?

              Kommentar


              • #8
                @Bagatelle: Eisen kamen auf Raten meines Tierarztes drauf.
                Die zwei Hufschmiede, die ich bisher dran hatte, haben nichts korrigiert und sagen, sie können an der Hufform nichts ändern.


                Ich bin etwas ratlos, da das Pferd nicht sauber läuft und ich durch Recherche überall gelesen habe, dass enge Trachten unbedingt korrigiert werden müssen. Auch mein Tierarzt ist der Meinung, dass die Taktunklarheit von der Hufstellung kommt.
                Ich gehöre absolut nicht zu Nörglern und vertraue immer Leuten, die ihr Handwerk gelernt haben... Trotzdem erstaunt mich jetzt die Reaktion der Hufschmiede. Was mich auch wundert, die Eisen sind jetzt genau passend am Hufrand. So wie ich das gelesen habe, sollten sie jedoch außen etwas abgeflacht und etwas breiter sein.

                Kommentar

                • Shiraz
                  • 23.03.2008
                  • 316

                  #9
                  also Trachtenzwang mit einem Eisen zu korrigieren halte ich für sehr fragwürdig. Wie soll sich der Huf wenn er an ein starres Eisen genagelt ist denn nach aussen verändern können. Dann werden die meißten Pferde nur alle 8 Wochen umbeschlagen. In der Zeit wächst der Huf doch auch und wird immer eng gehalten.

                  Ich würde dir auch zu einem Barhufbearbeiter raten. Und zwar in kürzeren Zeitabständen.

                  Runter mit den EISEN!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    Ach so, noch was, was Dir vielleicht weiterhilft: Kunststoffbeschläge können bei Pferden mit weiten Hufen (zu meinem Leidwesen) nicht verwendet werden, da sie - im Gegensatz zu Metall - den Huf tendenziell weiter machen.

                    Ich denke ja auch, daß ein 3jähriger noch nicht so stark beansprucht wird (werden sollte...), daß er Eisen braucht. Distanztraining auf harten Böden verbietet sich in dem Alter von selbst und ansonsten sollte er ja wohl auch nicht die Strecken zurücklegen, die so starken Abrieb verursachen, daß es ohne gar nicht geht (Alternative: Hufschuhe, wenigstens bis die Hufe wieder okay sind).

                    Mein Pferd läuft übrigens trotz Moorflunken (= für harte Böden ECHT nicht wirklich gut geeignet) pro Woche bis zu 30 km auf Schotterwegen. Wenn ich ihn ließe, würde er dort sogar galoppieren und auch die hier vorhandenen Galoppstrecken haben i. d. R. noch einen gewissen Schotteranteil. Trab ist auch abriebmäßig kein Problem. Alles was darüber hinausgeht, muß mit Hufschuhen passieren, sonst autsch. Aber können kann er. Dafür müssen aber die Füß' gut bearbeitet sein. Ich glaub', Dein Kleiner kann - zumindest jetzt noch - durchaus ganz gut nackich an den Füßen sein...

                    Kommentar

                    • bagatelle
                      • 09.01.2006
                      • 1628

                      #11
                      Eisen kamen auf Raten meines Tierarztes drauf.
                      Ich kenne ehrlich nur einen einzigen Tierarzt dem ich solch eine Aussage abnehmen würde und der war zuerst Hufschmied um dann ein Tierarztstudium anzuschließen. Leider höre ich sowas immer wieder, auch gerade bei Sehnenpatienten u.ä.

                      Wie bitte soll ein Eisen einen Trachtenzwang korrigieren?????? Oder gibt es noch andere Gründe. Es ist natürlich schwer via netz eine Beurteilung zu geben noch dazu wenn man das Pferd und dessen Probleme nicht kennt/sieht.

                      Was ich jedoch nach 40 Jahren Pferdepflege gelernt hab....korrigiert wird ein Huf/Fehlstellung/ -Bildung) durch die Bearbeitung des Hufes selber, ein Eisen soll sich der Form des Hufes anpassen (lehne daher auch Heißbeschlag kategorisch ab) und für die Art der Nutzung des Pferdes (Schutz/Halt/Abrieb) sorgen, sonst nix.
                      www.vermeer-galoppclub.de
                      www.ex-galopper.com

                      Kommentar

                      • hike
                        • 03.12.2002
                        • 6721

                        #12
                        Um ohle mal beizustehen: Unsere konnte auch nicht ohne Eisen laufen. Die war 3jährig beschlagen und wurde erst 4jährig geritten. Die konnte nämlich keinen Meter mehr ohne Eisen laufen.

                        LG HIke
                        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                        Kommentar

                        • Shiraz
                          • 23.03.2008
                          • 316

                          #13
                          Ich weiß ja auch nicht, aber wenn ein 3jähriges Pferd das noch nicht mal geritten wird ohne Eisen nicht laufen kann

                          Da muß doch grundsätzlich was falsch gelaufen sein.

                          Kommentar


                          • #14
                            hike, aber was hatte denn das Pferd?!

                            Kommentar

                            • bagatelle
                              • 09.01.2006
                              • 1628

                              #15
                              Ich will keinen hier angreifen und habe ja auch bereits gesagt das es immer wieder Pferde gibt welche wohl mit Eisen geboren wurden,........so einer steht auch bei meiner Freundin. Aber es sollte die Ausnahme sein.

                              Ein gute Zucht und Auslese sollte auch für gute Hufe sorgen und auch wenn ich jetzt jemandem auf die Füße trete.....Pferde mit schlechter Hufqualität leben nur weil wir sie auf Gedei und Verderb am leben halten bzw falsch "nutzen" Da funzt dann das Darwinsche Ausleseprinzip nicht!

                              Und warum oder wo steht das ein 3jähriger nicht geritten/gearbeitet wird?????? Da ist doch nichts verwerfliches dran?

                              Es soll hier aber auch nicht ausarten, weder in "Barhuffanatiker" noch "der Tierarzt hat immer recht"

                              Nur grundsätzlich eben, natürlich kann man Trachtenzwang bei 3jährigen (und meiner Erfahrung nach auch noch viel älteren Pferden) verbessen wenn nicht sogar ganz wegbekommen. Es ist nur eine Frage der Fachleute die man zur Verfügung hat.
                              www.vermeer-galoppclub.de
                              www.ex-galopper.com

                              Kommentar

                              • seraphin
                                • 12.05.2006
                                • 65

                                #16
                                schließe mich an: eisen runter, guten hufpfleger suchen, zeit investieren und damit rechnen, daß das pferd erst mal sehr fühlig läuft und sich ggfs auch mal ein geschwür einfängt. pferd sollte allerdings nicht in boxenhaltung sein, damit hufe sich regulieren können, braucht es SEHR viel bewegung. offenstall ist das ideale, mit verschiedenen untergründen.
                                reguliert sich bei guter bearbeitung recht schnell, habe bei einer völlig verkorksten 6jährigen, die nie ein eisen gesehen hatte, aber deren hufschmied in sachen hufbearbeitung ein offensichtlicher vollpfosten gewesen sein muß, ein jahr gebraucht. seitdem einwandfrei. das pferd hat nach wie vor keine eisen.

                                Kommentar

                                • hike
                                  • 03.12.2002
                                  • 6721

                                  #17
                                  Wenn das Pferd net laufen kann, muss erst mal das Symptom beseitigt werden.

                                  Kann aber auch den Grund liefern: Stute war 2jährig vor Kauf in der Klinik wegen den kl.Palisadenwürmer, die sich trotz konsequenter Entwurmung breit gemacht hatten. (Gelobt sei die Equest!). Dadurch war die Darmflora so geschädigt, dass das Horn der Füsse einfach viiiiel zu weich war.

                                  Ist jetzt 4 Jahre her und sie kann auf der Wiese ohne Eisen stehen, zum Reiten müssen vorne welche drauf, da sie nicht genügend Hufgewölbe hat.

                                  LG Hike
                                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                  Kommentar

                                  • hike
                                    • 03.12.2002
                                    • 6721

                                    #18
                                    Pferd hat übrigens vorne die Blüterschlappen (60% VB).

                                    LG HIke
                                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      @bagatelle: Du hast eine PN!

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Zitat von seraphin Beitrag anzeigen
                                        pferd sollte allerdings nicht in boxenhaltung sein, damit hufe sich regulieren können, braucht es SEHR viel bewegung.
                                        Das habe ich auch bemerkt. Läuft nach langen Schrittouren auf hartem (nicht steinigen) Boden deutlich besser.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        214 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        653 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.563 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.748 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.854 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X