23 Stunden eingesperrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    OK Paddockbox finde ich völlig in Ordnung. Sorry.
    Und das es nicht immer und übberall geht 24Stunden Weideauslaufhaltung mit 12monatigem Koppelgang geht, weiß ich spätestens eeitdem ich hier unten bin auch.
    Macht halt alles viel Arbeit.Und zu eben dieser gehe ich jetzt, es müssen Koppeln gedüngt und nachgesät werden, damit die artgerechten Hoppels zu kauen haben...

    Kommentar

    • countess
      • 20.02.2008
      • 2256

      Zitat von newbie Beitrag anzeigen

      Also ist er alleine 5-6 Stunden jeden Tag NICHT in seiner Box (3,5*3,5 mit 3,5*6m Paddock).
      Und da ham wirs wieder! Gibts auch bei uns, dass die Pferde wegen irgendwelcher Umstände nicht den ganzen Tag draussen sein können, aber ich denke dann nicht: naja, war ja 6 Stunden nicht in der box, sondern: Oh Gott, 18 Stunden in der Box! Würdet ihr nen Hund auch 18 Stunden im Kennel halten?

      Kommentar

      • newbie
        • 27.02.2008
        • 2981

        Zitat von countess Beitrag anzeigen
        Und da ham wirs wieder! Gibts auch bei uns, dass die Pferde wegen irgendwelcher Umstände nicht den ganzen Tag draussen sein können, aber ich denke dann nicht: naja, war ja 6 Stunden nicht in der box, sondern: Oh Gott, 18 Stunden in der Box! Würdet ihr nen Hund auch 18 Stunden im Kennel halten?
        Naja, davon ist ein großer Teil ja auch noch die Nacht, dann noch wo gefressen wird. Und dann tut er ja auch in der Box mit seinem Kumpel von gegenüber Kopf an Kopf dösen und kraulen und auch galern. Da ist ihm nicht langweilig.
        Und die Bewegung hat er ja durch den täglichen Auslauf (da kann er sich austoben und wälzen etc.) und beim Reiten wo ich auch dafür sorge, dass er immer ausreichend galoppieren und "spaß machende" Dinge tun kann. Und nicht reine Dressur und Springarbeit die hohe Konzentration erfordern, sondern auch schöne Ritte im Gelände und zum Abschluss im leichten Sitz ein paar Runden um den Springplatz etc.

        Kommt auch immer drauf an, wie man ein Pferd trainiert und ob man es geistig UND körperlich auslastet.

        Ich bekomm die Krise bei denen im Stall bei uns, bei denen es reine Führtage (vielleicht 35 Minuten wenn sie Glück haben Schrittspazieren) gibt ohne dass ein Grund wie Krankheit etc. vorhanden sind.

        Es gibt in unserem Stall sogar Rentner! Die tun mir leid.
        Mein Rentner steht eben nicht dort, sondern auf der riesen Weide, aber mein im Saft stehender Sportler ist glücklich, so lange er eben auch genügend gefordert und ausgelastet wird. Und dafür sorge ich.
        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

        Kommentar

        • Brentana81
          • 14.11.2010
          • 82

          Also unsere vom Pony bis Sportpferd stehen in den seltensten Fällen unter Bäumen oder Unterstand! Und beobachtest du dein Pferd den ganzen Tag??? Ich kann meine vom Fesnter aus sehen und der Unterstand ist fast immer leer! Ausserdem haben die Pferde ja auch noch andere möglichkeiten sich gegen Insekten zu wehren! Man sollte Pferd immer noch Pferd sein lassen.

          Kommentar

          • dissens
            • 01.11.2010
            • 4063

            Unsere beiden genießen seit vorgestern die ersten 24h-Aufenthalte auf der Wiese. Und solange es trocken bleibt (Grasnarbe!), dürfen sie die auch weiterhin genießen.

            Kommentar

            • Christi2801
              • 07.04.2008
              • 575

              Zitat von Brentana81 Beitrag anzeigen
              Also unsere vom Pony bis Sportpferd stehen in den seltensten Fällen unter Bäumen oder Unterstand! Und beobachtest du dein Pferd den ganzen Tag??? Ich kann meine vom Fesnter aus sehen und der Unterstand ist fast immer leer! Ausserdem haben die Pferde ja auch noch andere möglichkeiten sich gegen Insekten zu wehren! Man sollte Pferd immer noch Pferd sein lassen.
              Meine zwei begeben sich in der Insektenzeit freiwillig in die Boxenhaft. Da Offenstall und jederzeit die Möglichkeit in den Stall zu flüchten, wenn sie wollen, ist die Weidezeit in der früh beendet und wird erst bei angehender Dunkelheit wieder aufgenommen. Den Rest des Tages wird im Hochsommer, der Stall bevorzugt. Das nur dazu, man sollte Pferd immer noch Pferd sein lassen.

              Kommentar

              • newbie
                • 27.02.2008
                • 2981

                Zitat von Christi2801 Beitrag anzeigen
                Meine zwei begeben sich in der Insektenzeit freiwillig in die Boxenhaft. Da Offenstall und jederzeit die Möglichkeit in den Stall zu flüchten, wenn sie wollen, ist die Weidezeit in der früh beendet und wird erst bei angehender Dunkelheit wieder aufgenommen. Den Rest des Tages wird im Hochsommer, der Stall bevorzugt. Das nur dazu, man sollte Pferd immer noch Pferd sein lassen.
                Genau so ists bei unseren auch. Ich kann es zwar nicht immer beobachten, aber mein Vater

                Und die stehen wirklich viel im Unterstand. Finde ich jetzt nicht schlimm, sie haben ja die Freiheit auf einer tollen riesigen Wiese oder im Unterstand zu stehen im Sommer

                Nur im Winter leider nicht, denn man kann es nicht zum Offenstall umbauen und so müssen sie da immer eingestellt werden.

                Es gibt im Umkreis von 20 Minuten Autofahrt einfach keinen Offenstall, der meine Bedingungen erfüllt.

                Hier sind fast alle nur für Haffis, Tinker und andere leichtfuttrige Pferde und/oder ungepflegt, verschlammt, zu wenig Unterstellmöglichkeiten, zu wenig Futter ... habe mir schon so viel angeschaut und da finde ich nur Ställe wo ich Bauchschmerzen habe bei der Vorstellung meine da hin zu stellen.

                Dann eben diese Kompromisslösung wo mein "Reitpferd" eben in der Paddockbox steht mit 3 Stunden Auslauf, ich ihn so viel Bewege/Abwechslung biete wie eben möglich und er sich aber wohl fühlt.
                Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                Kommentar

                • countess
                  • 20.02.2008
                  • 2256

                  Zitat von Christi2801 Beitrag anzeigen
                  Meine zwei begeben sich in der Insektenzeit freiwillig in die Boxenhaft. Da Offenstall und jederzeit die Möglichkeit in den Stall zu flüchten, wenn sie wollen, ist die Weidezeit in der früh beendet und wird erst bei angehender Dunkelheit wieder aufgenommen. Den Rest des Tages wird im Hochsommer, der Stall bevorzugt. Das nur dazu, man sollte Pferd immer noch Pferd sein lassen.
                  Das ist natürlich die Ideallösung!Die Nachbarpferde haben auch Offenstall und stehn im Sommer wirklich oft drin, wenns mit den Stechmücken zu arg wird. Da wir leider nicht auf allen Weiden einen Unterstand haben, orientiere ich mich an den Nachbarn. Wenn ich schon seh, dass die tagsüber nur drin stehn, kommen meine auch nur nachts raus.

                  Kommentar

                  • quirinia
                    • 25.08.2005
                    • 937

                    Ist in meiner mittlerweile 20jährigen Offenstallhaltung bei allen Pferden so gewesen - sobald die Viecher
                    fliegen wird gehungert tagsüber und die gehen nachts raus, tagsüber wenn der Hunger zu groß wird schnell mal nen Happen Gras und sofort wieder in den Offenstall....

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10945

                      Meine müssen nicht hungern, denen hat ihr Personal für diese Fälle immer eine nette Menge Heu oder Futterstroh in den Offenstall gelegt

                      Kommentar


                      • Ist bei meiner Aufzucht auch so. Die stehen bei Wind und Wetter draußen (Heustelle gäbe es auch drin). Sie schlafen sogar plattgelegt im Schnee! Nur im Sommer sind sie den ganzen Tag drin, nachts bleiben sie auf der Wiese und schlafen auch dort.
                        Wir sehen sie vom Wohnzimmerfenster aus und können dieses Verhalten bereits in 4. Aufzuchtgeneration bestätigen .

                        Kommentar

                        • quirinia
                          • 25.08.2005
                          • 937

                          Aber doch nicht im Hochsommer wenn 2 m vor dem Stall grünes wächst, das wüsste ich aber....@ff

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10945

                            Doch.
                            Erstens habe ich nicht genug Weide, und zweitens, selbst als ich die hatte, wurde Heu und Stroh eingefordert.

                            Kommentar

                            • pathieV
                              • 15.09.2007
                              • 539

                              Ich finds auch immer grenzwertig, Pferde solange in die Box zu tun.

                              Wenn sie draußen sind, und da alles haben, haben sie immerhin die Wahl, sich zu bewegen.

                              Mein Pferd kennt die komplette Bandbreite: Reine Draußenhaltung = easy. Box mit Auslauf = easy.

                              Jetzt steht er tagsüber 4 bis 5 Stunden draußen, mir zu wenig im grunde.
                              Nur wenn ich ihn alleine raus stelle, müsste ich dabei bleiben, weil er dazu neigt durch Zäune zu gehen. Ist halt blöd, wenn niemand sonst sein Pferd nochmal mit rausstellt.
                              Ich würd´s gern.
                              Aber, er geht IMMER raus.
                              Ich kam noch nie auf die Idee, ihn bei regen drin zu lassen, warum? Ihn stört das nicht.

                              Auffällig ist finde ich, dass es meistens die Boxen Pferde sind, die, sie bei Regen, bei Kältem bei dies, bei dem.... Nicht rauskommen, krank sind.
                              Die haben ständig was. Beine kaputt, Rücken aua, irgendwas ist immer, warum sie dann natürlich wieder komplett stehen müssen...
                              Meiner hatte wirklich noch nie auch nur ansatzweise was... Der weiß schon genau, wie er zu laufen hat.
                              Und der ist gerne draußen, ist sozial verträglich und eben ein ganz normales pferd.

                              Alles andere ist für mcih irgendwo verhaltensgestört.
                              Pferde die bei normalen Bedingungen nicht draußen sein wollen, wie sind die denn aufgezogen worden?

                              Man liest es ja auch immer wieder, Fohlen werden früh im Jahr geboren = zu kalt für Koppel, also Box.
                              Super, find ich nicht optimal. Sind das dann später die pferde, die lieber rein wollen? Und weniger "haltbar" sind?

                              Man darf sein pferd eben auch nicht vermenschlichen, den Fehler macht man ja gerne.
                              Meine Wohlfühl Tempratur fängt bei 20 grad + an, da ist es meinem pferd im Grunde schon zu warm.

                              Kommentar

                              • Christi2801
                                • 07.04.2008
                                • 575

                                Zitat von quirinia Beitrag anzeigen
                                Aber doch nicht im Hochsommer wenn 2 m vor dem Stall grünes wächst, das wüsste ich aber....@ff
                                Mein Stall steht nicht mitten auf der Weide, sondern auf ca. 100qm Paddock teil befestigter Fläche. Die müssen schon um die 100m zur Weide laufen und ziehen den Stall tagsüber vor. Wie bei Furioso-Fan steht Heu und Stroh zur Verfügung, damit sie sich nicht Abends ausgehungert aufs Grüne stürzen. Vor ca. 7 Jahren kam meine verfressene Stute zu mir. Die kannte es auch nicht anders, als tagsüber auf der Weide zu stehen. Schnell hat sie erkannt, dass im Stall Schutz vor Bremsen ist. Im Sommer verdrückt sie sich in die hinterste Ecke und ist schon von einer Fliege genervt. Der Kopf wird max. durch den Vorhang geschoben, wenn draußen was zu hören ist. 1ha ständige Weide steht zur Verfügung, da ist mir die Fresspause auch lieb, ansonsten brauchen die leichtfuttrigen Pferde einen Fresskorb. Ärgerlich ist nur, dass die beiden herumzicken, wenn reiten angesagt ist, da muss man sie oft genug aus dem Stall zerren.
                                Sobald aber keine Blutsauger mehr rumfliegen, wird kein Stall mehr benötigt.

                                Kommentar

                                • Christi2801
                                  • 07.04.2008
                                  • 575

                                  [QUOTE=pathieV;1207207]
                                  Alles andere ist für mcih irgendwo verhaltensgestört.
                                  Pferde die bei normalen Bedingungen nicht draußen sein wollen, wie sind die denn aufgezogen worden?
                                  QUOTE]

                                  Meinen Araber kam als Absetzer, vor 17 Jahren, aus einer Offenstallhaltung in eine Offenstallhaltung zu mir. Verhaltensgestört ist er aber nicht, wenn er den Stall bevorzugt. Tierarzt kennt er nur zur Vorsorge.
                                  Zuletzt geändert von Christi2801; 20.04.2013, 18:24.

                                  Kommentar

                                  • monka
                                    • 22.02.2010
                                    • 2539

                                    Zitat von pathieV Beitrag anzeigen
                                    Auffällig ist finde ich, dass es meistens die Boxen Pferde sind, die, sie bei Regen, bei Kältem bei dies, bei dem.... Nicht rauskommen, krank sind.
                                    Die haben ständig was. Beine kaputt, Rücken aua, irgendwas ist immer, warum sie dann natürlich wieder komplett stehen müssen...
                                    Meiner hatte wirklich noch nie auch nur ansatzweise was... Der weiß schon genau, wie er zu laufen hat.
                                    Und der ist gerne draußen, ist sozial verträglich und eben ein ganz normales pferd.

                                    Alles andere ist für mcih irgendwo verhaltensgestört.
                                    Pferde die bei normalen Bedingungen nicht draußen sein wollen, wie sind die denn aufgezogen worden?
                                    der Wallach, der maximal 2 Stunden Weidegang wünscht, war letztes Jahr in Verden mit 23 Jahren ältestes Pferd auf dem Turnier. Er ist natürlich altersbedingt nicht mehr so leistungsfähig wie früher, aber gemessen an den Krankheitsgeschichten, die ich hier im Forum lese ist er fit wie ein Turnschuh-ohne Offenstall.

                                    Kommentar

                                    • Balice
                                      • 07.08.2008
                                      • 360

                                      Meine beiden Turnierpferde stehen in einem kleinen Privatstall. Haben eine Box mit Aussenfenster und Innenfenster, sie stehen eigentlich nur nachts in der Box... Kommen früh nachm füttern raus, im Winter auf Matschweide oder im Sommer auf Wiese, sie stehen beide zusammen in einer Weide. Abends so gegen 16-17 Uhr werden sie wieder reingeholt. Es gibt im Winter auch mal einige wenige Tage wo die Pferde nicht rauskönnen, aus Sicherheitsgründen, wenns z.B Eisregen hatte und die Weide einfach nur glatt ist. Das halten sie aber auch gut aus. Möchte nichts anderes mehr...
                                      Meine alte RB stand in einem reinem Turnierstall.. zwar große Box mit Paddock. Aber Weide kannte die Stute nicht... Die kam ne halbe Stund in die Führanlage und wurde geritten.. und das wars. Damals konnte ich ja nichts machen, aber meine Pferde würd ich nicht in so einen Stall stellen

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                      52 Antworten
                                      8.089 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                      52 Antworten
                                      2.297 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                      9 Antworten
                                      557 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag LaSaJa
                                      von LaSaJa
                                       
                                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                      9 Antworten
                                      2.044 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Fair Lady
                                      von Fair Lady
                                       
                                      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                      31 Antworten
                                      5.865 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Jule89
                                      von Jule89
                                       
                                      Lädt...
                                      X