fütterung von absetzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OBdB
    • 05.11.2008
    • 2545

    #61
    Zitat von laconya Beitrag anzeigen
    Lass das bloß nicht Monti lesen.....,entweder sie fängt heut abend wieder an komischen Rotwein zu trinken um deine Unfähigkeit wegzutrinken oder du hast sie morgen mit drei Sack Hafer vor der Tür stehen,um deine Fohlen vor Chips zu retten

    @Monti: nur ein Scherz
    Hihihihihihi, sollte die wirklich zu mir in Normandie kommen, dazu noch mit drei Sack Hafer wird sie über's Wochenende beköstigt und untergebracht und Montagsmorgens nach Hause geschickt ....

    Chips kommen sicher eher durch Überfütterung als durch Unterfütterung. das einzigste was bei Unterfütterung (natürlich kein hungern oder verhungern lassen) zu befürchten ist, ist eine ETWAS langsamere Entwicklung ... wo ich absolut nichts gegen habe, da ich meine Pferde nie anreite(n lasse) bevor sie wennigstens 4 sind ... manchmal auch noch später.

    Meine Futterrationen sind ûbrigens nach "pferde fütterung" v. helmut meyer (ISBN 3-8263-30941-9) berechnet und komplettiert durch einen seiner franz. Konkurenten ...

    bis bald

    Otmar
    Otmar

    HP :
    http://obdb.free.fr
    http://otmar.free.fr

    Kommentar

    • duntroon
      • 08.11.2002
      • 5927

      #62
      ohne worte


      dem fohlen fehlt nach dem absetzen das hochwertige eiweiß der muttermilch. dies kann man nicht mit brotkanten u. äpfeln ausgleichen!
      so einfach ist es eben nicht und ich halte solche aussagen für absolut grenzwertig, wenn diese hier von "neulingen" gelesen und dann womöglich noch angewendet werden.

      es sollte bekannt sein, dass fohlen im zweiten lebenshalbjahr intensiv wachsen, was einen hohen bedarf an eiweiß sowie eine ausreichende versogung an mineralstoffen, aminosäuren und vitaminen fordert.

      die oft durchgeführte ad.lib rauhfutter fütterung ist dahingehend zu bedenken, da es schnell zu überhöter energieaufnahme kommen kann.
      Marco
      «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



      Avatar:
      SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
      HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

      Kommentar

      • hannoveraner
        • 11.06.2003
        • 3273

        #63
        ...erhöhter eiweiß-bedarf bis zum 8.Lebensmonat----- danach geht auch mineral/hafer/heu-/lage auf jeden fall.

        chips sicher multi-faktoriell aber "Verkaufskonditon", sprich zu dick, belastet Knochen mehr--- deswegen Bewegung, Bewegung, Bewegung---> Muskulatur entlastet Knochen.

        vorsicht mit Kleie!! (Phosphor!! begünstigung von Darmsteinentwicklung---> Kolilgefahr)

        ......und immer im AUge behalten und extreme vermeiden im futterzustand!! dadrauf die fütterung abstimmen, wenn es möglich ist!!
        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #64
          @Ginella
          .....es geht hier nicht um Jährlinge - sondern um die Fütterung von Absetzern.....

          ....der Übergang von der Muttermilch zur "normalen" Fütterung ist eine wichtige und kritische Phase....die Absetzer brauchen eiweißreiches Futter von sehr guter Qualität....mit 5 bis 8 Monaten ist der Bauchraum des Absetzers noch nicht so groß, dass er diesen hohen Eiweißbedarf nur mit gutem Heu decken kann....später als Jährling jedoch schon.....vor allem in Verbindung mit guter Aufzuchtweide und Mineralleckstein....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Ginella NB

            #65
            nur zur Erklärung:

            Nr. 1 wird seit dem absetzen täglich angebunden mit entsprechenem Kraftfutter gefüttert und hat auslauf in einem offenstall mit paddock.
            Im Sommer Weide/Kraftfutter und Heu!

            Nr. 2 bekommt seit dem absetzen nur getreidemischung und mineralfutter und heulage. wird beim fressen nicht angebunden.
            im sommer NUR gras!

            bei nr. 2 hat man ganz deutlich gesehen, wie er im 1. winter an substanz abgebaut hat....

            ich führe die entstehung von chips weniger auf total fehlende als auf ungleichmäßige bewegung (die durch zu wenig bewegung entsteht) bei unzureichender fütterung zurück!
            Zuletzt geändert von Gast; 06.11.2008, 09:26.

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #66
              ......ich bin nur froh, dass ich keine jungen Pferde mehr kaufen muss sondern selber züchte.....es geht hier nicht um Chips oder nicht - das wissen wir alle, dass da verschiedene Faktoren zusammenspielen....es geht hier um die Fütterung eines Absetzers - und da sind Brot und Äpfel kriminell....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar


              • #67
                Meine Familie züchtet seit ca.35 Jahren Hannoveraner und Oldenburger(2-3 Fohlen/Jahr; Teilweise Zukauf von Absetzern). Unsere Absetzer werden im Winter seit jeher mit Quetschhafer, Mineralfutter und Heu sowie, wenn verfügbar, Rüben bzw Möhren gefüttert. Die Menge richtet sich nach dem Absetzter (Das Auge füttert). Sommer 24 Stunden Weide ohne zufüttern, allerdings auf sehr gepflegten, guten Weiden.

                Und seit 35 Jahren füttern wir nach dem Motto: Man kann leichter nen 3jährigen schlankreiten als nen 3jährigen, der gearbeitet wird, dickfüttern! Mit dem Motto sind wir immer gut gefahren. Wir hatten, bis auf ganz wenige Ausnahmen, die ALLE aus EINER Stute stammten (die Stute wurde aus der Zucht genommen), nie Probleme mit dem TÜV und bisher, toitoitoi, keinen TÜV schlechter als I-II.

                Kleiner Nachtrag: Die Stute mit der schlechten Vererbung hatte übrigends die meisten (und erfolgreichsten) Nachkommen im Sport...

                Kommentar

                • laconya
                  • 22.07.2006
                  • 2848

                  #68
                  Die Stute mit der schlechten Vererbung hatte übrigends die meisten (und erfolgreichsten) Nachkommen im Sport...
                  Und keine Ausfälle?


                  Ich finde es jedenfalls höchst interessant wie extrem teilweise die unterschiedlichen Meinungen sind (obwohl wir ja alle nur das gleiche wollen......nämlich ein gesundes Reitpferd aufziehen).
                  Für mich suche ich mir den goldenen Mittelweg heraus

                  Kommentar

                  • Flaemmli
                    • 30.07.2007
                    • 1525

                    #69
                    Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                    Für mich suche ich mir den goldenen Mittelweg heraus
                    Gut, den nehme ich auch . Das wäre für mich die "Methode Otmar" + leichte Zufütterung der Absetzter und tragenden Stuten im Winter + Mineralfutter.
                    www.flaemmli.de
                    ------------------------------------------------
                    Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                    ------------------------------------------------
                    Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                    Kommentar


                    • #70
                      Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                      Und keine Ausfälle?
                      Ach, die haben sie doch alle über die Jahre...
                      Wer von Euch Züchtern zieht denn heute noch selbst seine Zuchtstuten auf und behält sie bis zur Rente? Scheinen mir hier die wenigsten zu sein. Da kann man alle Nachkommen einer Stute nicht mehr in Hinblick auf Vererbung überblicken.
                      (Wir haben z.B. eine Stute (gehabt), die in 18 Zuchtjahren 17 Fohlen brachte. Die sind nicht alle 25 geworden. Das ist auch utopisch. Aber wir haben noch einige Töchter in der Zucht, und auch schon Enkeltöchter.Da hat man nen ganz anderen Überblick über die Vererbung des Stutenstamms.)

                      Man kann schließlich auch mit nem "mangelfreien" Pferd Pech haben, oder?

                      Kommentar

                      • OBdB
                        • 05.11.2008
                        • 2545

                        #71
                        Ich möchte noch hinzufügen, dass ich natürlich keinen Absetzer von der Mutter trenne und NICHT zu füttere ... Ich füttere noch ca einen Monat weiter mit immer kleiner werdenden Rationen.
                        Wenn ich Urya also selber aufziehen würde, würde sie jetzt Mitte November abgesetzt. Die fehlende Milchration würde einen knappen Monat lang durch, immer kleiner werdende, Rationen (Quetschhafer + Luzerne + Zuckerrübenhäcksel) ersetzt. dazu natürlich Heu zur freien Verfügung. Ab ca Januar kein Kraftfutter mehr.
                        Die Mineral- und Vitaminversorgung wird durch täglich gaben an Leckerli (Aufbauleckerli) abgedeckt.

                        Ich möchte noch hinzufügen, dass ich grosse Gewichtsprobleme bei meinen Pferden habe, da sie alle ZU DICK aus dem Winter kommen, auch die Absetzer ...

                        Otmar
                        Otmar

                        HP :
                        http://obdb.free.fr
                        http://otmar.free.fr

                        Kommentar

                        • laconya
                          • 22.07.2006
                          • 2848

                          #72
                          @flämmli: so wie Otmar kriegst du doch gar nicht mehr hin bei der Kf-Menge,die sie jetzt schon als Fohlen bei Fuß bekommen haben Dann hättest du ja in jedem Fall nen "Einbruch",oder nicht?

                          @bolaika: das war auch eher so gemeint,ob die Fohlen/Pferde aus der einen Stute,eher Probleme bekommen haben als andere.Was ja eben auch nicht immer sein muß

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #73
                            Ottmar schreibt so viel ich weiß aus Frankreich...
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • OBdB
                              • 05.11.2008
                              • 2545

                              #74
                              laconya : Du musst mir mal erklären was Du mit "so wie Otmar kriegst du doch gar nicht mehr hin bei der Kf-Menge,die sie jetzt schon als Fohlen bei Fuß bekommen haben. Dann hättest du ja in jedem Fall nen "Einbruch",oder nicht?" meinst ...


                              monti : was hat das damit zu tun das ich in Frankreich lebe ? Hier gehen die Aufzuchtsmethoden genauso auseinander wie in Deutschland auch ...


                              LG

                              Otmar
                              Otmar

                              HP :
                              http://obdb.free.fr
                              http://otmar.free.fr

                              Kommentar


                              • #75
                                @Laconya: Ich war gestern wohl auf "Krawall gebürstet"... Ein Nachkomme geht seit ca 5 Jahren erfolgreich Vielseitigkeit (nicht im Profibereich, sondern mehr so ländliche A-L( in England)), eine Tochter haben wir als Freizeitpferd für eins unserer Reitermädels behalten (wird jeden Tag geritten und hat außer einer gewissen Dickschädeligkeit und einem Hang zu Koliken (von der Oma geerbt) keine Probleme), eine Stute ist in der Zucht (wegen ihrer Bomben-SLP, aber nicht bei uns), einer geht erfolgreich M-Springen und einer, der Erfolgreichste bisher (Dressur) wurde mit 8 Jahren an die Versicherung gegeben wegen Hufrolle. Ach ja, eine Stute ist noch in der "Tschechei" unterwegs als Springpferd (M-S).

                                Die Mutter der ganzen Brut ist letztes Jahr mit 27 Jahren eingeschläfert worden. Die war bis 26 noch frisch wie der junge Tag, aber dann wurde sie deutlich schwächer und ist erlöst worden.

                                Kommentar

                                • Flaemmli
                                  • 30.07.2007
                                  • 1525

                                  #76
                                  Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                                  @flämmli: so wie Otmar kriegst du doch gar nicht mehr hin bei der Kf-Menge,die sie jetzt schon als Fohlen bei Fuß bekommen haben Dann hättest du ja in jedem Fall nen "Einbruch",oder nicht?
                                  Ich habe das KF ca. 10 Tage vorm Absetzen systematisch reduziert. Insbesondere im Hinblick darauf, daß sie bei mir in den letzten Monaten fast kein Grünes mehr auf der Koppel stehen hatten und sie nach dem Absetzen auf eine (für die Jahreszeit entsprechend) "fette" Weide incl. Heulage zur freien Verfügung kommen. Das müßte sich so "pi-mal-daumen" dann fast ausgleichen (hoffe ich ).
                                  www.flaemmli.de
                                  ------------------------------------------------
                                  Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                                  ------------------------------------------------
                                  Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11758

                                    #77
                                    @OBDB
                                    ....wir sind hier in Deutschland.....es ist November - die Koppeln bei mir in der Ebene sind genauso gelb wie die Bäume....meine Bachkoppel wäre noch ok und da hätte ich auch den Unterstand - aber die muss ich schonen....

                                    ..ich habe hier schon vor ein paar Wochen die Scheibe am Auto gekratzt !!!.....Dunti schreibt aus der Pfalz.....einer der wärmsten Weingegenden bei uns.....dass die Koppel im Moment noch ok ist - aber er füttert auch schon gut zu......

                                    ......ich glaub ich muss mal mit meinen Pferden bei dir Urlaub machen......
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • duntroon
                                      • 08.11.2002
                                      • 5927

                                      #78
                                      Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                      .....Dunti schreibt aus der Pfalz.....einer der wärmsten Weingegenden bei uns.....dass die Koppel im Moment noch ok ist - aber er füttert auch schon gut zu......
                                      in geographie hast du nicht wirklich aufgepasst

                                      jetzt verstehe ich auch, warum du statt der reellen 1,5 stunden hier her immer 4 oder mehr brauchst

                                      monti, wir sind hier im nordöstlichen baden-württemberg (main-tauber-kreis) aber wein gibts hier auch genug
                                      Zuletzt geändert von duntroon; 07.11.2008, 12:09.
                                      Marco
                                      «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                                      Avatar:
                                      SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                                      HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11758

                                        #79
                                        @dunti
                                        auf jeden Fall bist du in einem der wärmsten Gebiete Deutschlands....und ich weiß ja was du fütterst.......

                                        mehr brauchen wir zu dem Thema nicht zu sagen....
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        • Pferdefan_01
                                          • 14.10.2008
                                          • 49

                                          #80
                                          Ich wollte meinem auch nur Hafer & Mineralfutter geben.

                                          Macht es einen großen Unterschied ob der Hafer gequetscht oder nicht gequetscht ist?
                                          LG, von Pferdefan

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.097 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.299 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          558 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.047 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X