fütterung von absetzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11758

    #81
    die guten Ställe haben früher den Hafer jeden Tag frisch gequetscht.....das aufgeschlossene Futter - auch Müsli - läßt bei Lagerung sehr schnell in der Qualität nach....

    ich hatte anfangs Bedenken ganzen Hafer zu füttern ....man sieht zwar Körner in den Knöddeln - aber das sind laut Studein - nur 5 %....und sogar die Fohlen haben gut gekaut - und dabei geschäumt....trotzdem füttere ich den Absetzern vorsichtshalber 50 % Hafer/50 % Fohlenstarter....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • OBdB
      • 05.11.2008
      • 2545

      #82
      Zitat von monti Beitrag anzeigen
      @OBDB
      ....wir sind hier in Deutschland.....es ist November - die Koppeln bei mir in der Ebene sind genauso gelb wie die Bäume....meine Bachkoppel wäre noch ok und da hätte ich auch den Unterstand - aber die muss ich schonen....

      ..ich habe hier schon vor ein paar Wochen die Scheibe am Auto gekratzt !!!.....Dunti schreibt aus der Pfalz.....einer der wärmsten Weingegenden bei uns.....dass die Koppel im Moment noch ok ist - aber er füttert auch schon gut zu......

      ......ich glaub ich muss mal mit meinen Pferden bei dir Urlaub machen......
      kein Problem für's Urlaub machen hier ...

      Ansonsten sind meine Weiden noch grün ... was die aber immer sind ... ich hab' ausser 1996 und 2003 hier noch keine gelben Weiden gesehen.
      Die Temperatur hier unterscheidet sich nicht ... na gut 1 bis 2° mehr ... von der bei meinen Eltern (Niederhein) ... Und dieses Jahr haben wir schon Anfang Oktober recht starken (-5°) Frost gehabt, ca eine Woche lang. Zur Zeit ist es sehr mild ...

      Das normanische Pferde ähnelt stark dem Holsteiner, da die klimatischen Voraussetzungen hier in der Normandie (vorallem Orne ud Manche) denen in Schleswig-Holstein sehr ähneln ... Man braucht sich dafür nur eine Karte anzugucken ... Die schmale Halbinsel die aus der Normndie heraus nach England zeigt, der Cotentin, und die dän./dt Halbinsel die nach Skandinavien zeigt ...

      LG

      Otmar
      Zuletzt geändert von OBdB; 07.11.2008, 15:45.
      Otmar

      HP :
      http://obdb.free.fr
      http://otmar.free.fr

      Kommentar

      • OBdB
        • 05.11.2008
        • 2545

        #83
        Zitat von Bolaika Beitrag anzeigen
        ... Wer von Euch Züchtern zieht denn heute noch selbst seine Zuchtstuten auf und behält sie bis zur Rente? ...
        Ich ziehe seit 20 Jahren nur einen Stamm, die Mutter stand 16 Jahre bei mir und ist 28 jährig eingeschläfert worden, ich züchte mit ihrer ältesten, bei mir geborenen Tochter und die beiden anderen Schwestern kommen in den nächsten Jahren auch in die Zucht ...
        Es ist zwar reizend zu diversifizieren ... gerade wenn man auch das Zuchtbuch wechselt ... aber ich halt mich doch an dem was ich hab' ...
        Meine Pferde gehen nur zum Sport weg (Karmina war 3 Jahre im Turnierberitt eines jungen Mädchens) und Urya, das SF von Jaguar geht jetzt Ende November nach Südwestfrankreich zu ihrer zukünftigen Reiterin ... Die Anpaarung war speziell gemacht worden um ein VS-Pferd zu bekommen ...

        Aber ich bekomme alle meine Stuten zurück zum züchten ...

        LG

        Otmar
        Otmar

        HP :
        http://obdb.free.fr
        http://otmar.free.fr

        Kommentar

        • laconya
          • 22.07.2006
          • 2848

          #84
          : Du musst mir mal erklären...
          Flämmli hat ihre beiden Fohlen schon deutlich zugefüttert als sie noch bei Mutti waren (hatten wir in einem anderen Thread glaube ich...) und wenn sie nun so runterfahren würde wie du, gibt es ja einen Wachstumseinbruch,den man eben tunlichst vermeiden sollte in der Fohlenaufzucht. So war das gemeint (deswegen hat flämmli ja jetzt auch geschrieben,das sie jetzt schon runterfährt mit dem Futter.

          Kommentar

          • OBdB
            • 05.11.2008
            • 2545

            #85
            Zitat von laconya Beitrag anzeigen
            Flämmli hat ihre beiden Fohlen schon deutlich zugefüttert als sie noch bei Mutti waren (hatten wir in einem anderen Thread glaube ich...) und wenn sie nun so runterfahren würde wie du, gibt es ja einen Wachstumseinbruch,den man eben tunlichst vermeiden sollte in der Fohlenaufzucht. So war das gemeint (deswegen hat flämmli ja jetzt auch geschrieben,das sie jetzt schon runterfährt mit dem Futter.
            die Frage ist, was nennt ihr 'deutlich zufüttern' ... ?

            Urya bekommt auch am Tag noch knapp 5l Futter, aber wie gesagt, ich bin am reduzieren.
            Und ein kontrollierter Wachstumeinbruch würde im nächsten Sommer ausgeglichen.

            Auf jeden Fall halte ich es für vernünftiger knapp zu füttern bei Zuchtstuten und Absetzern, und wie ja schon gesagt kommen alle meine Pferde zu dick aus dem Winter - auch die Absetzer. Und zuviel des Guten (in diesem Fall Futter) ist noch viel schädlicher als zu wenig. Ich ziehe vor ein Jungpferd über 4 Jahre aufzuziehen und habe dann keine Knochen-, Bänder- oder Sehnenschäden. Denn diese bezahlen eine zu futterreiche Aufzucht mit körperlichen Schäden.

            Otmar
            Otmar

            HP :
            http://obdb.free.fr
            http://otmar.free.fr

            Kommentar

            • laconya
              • 22.07.2006
              • 2848

              #86
              So, habe jetzt mal nachgeschaut, was ich meinen seit Mitte September füttere (sind aber noch nicht abgesetzt! -> beantwortet also auch nicht wirklich Deine Frage, ist aber vielleicht ein erster Anhaltspunkt, die Fohlen sind jetzt 8 und 6 Monate alt): ca. 1,5 bis 2 kg Marstall Fohlenmüsli + ca. 2 kg gequ. Hafer auf 2 Mahlzeiten verteilt, allerdings passiert es auch öfters (wenn ich abends nicht an den Stall fahren kann), daß sie nur 1 x tägl. Kraftfutter bekommen (dann natürlich die Hälfte).
              ich komm grade mal auf höchstens 1,6kg täglich (Winergyfutter und jetzt mit Pavo Grow gemischt zwecks Umstellung...) und sie sieht nicht dünn aus.Bei der Mutter haben wir schon reduziert vor 6 Wochen wg. Mauke und seitdem ist auch das Euter merklich kleiner geworden.

              Kommentar

              • OBdB
                • 05.11.2008
                • 2545

                #87
                Hier das letzte Photo von Urya. Wie beurteilt ihr den Futterzustand ?
                Sie ist wohl sehr gross auch ... 6 Monate - ca 150/155 im Widerriss ...

                Das Photo stammt übrigens von Ende Oktober.




                LG

                Otmar
                Zuletzt geändert von OBdB; 08.11.2008, 09:45.
                Otmar

                HP :
                http://obdb.free.fr
                http://otmar.free.fr

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #88
                  also für mich ist ein Absetzer ein Fohlen, das von der Mutter abgesetzt ist.....also Winterfütterung des Fohlens ohne Mutter - die Mutter ist wieder tragend....

                  jetzt habe ich von einem User eine PM bekommen:
                  seine Weiden sind noch toll, die Fohlen laufen noch mit den Müttern und die Mütter sind auch nicht wieder tragend....und Äpfel und Brot füttert er als Leckerli.....das sollte dann aber auch hier mit reingeschrieben werden!!!

                  es entsteht sonst ein völlig falscher Eindruck - und es gibt immer mehr Züchter, die das 1. Mal züchten und die lesen dann sowas....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Frufru
                    • 17.01.2005
                    • 4649

                    #89
                    @ottmar

                    so von anschauen her ist dein Fohlen völlig in Ordung.

                    Ich bin einfach nur der Meinung, wir (zumindest ich) versuche harte Sportpferde zu züchten und das geht nicht mit Heu und Gras alleine. Da muß schon etwas mehr gefüttert werden (ohne zu überfüttern).
                    Es mag vielleicht sogar der TÜV 3 j in Ordung sein, wenn knapp aufgezogen, aber wenn sie dann etwas leisten sollen, halten sie oft nicht. Habe da schon selbst genug Pferde gekauft, die dann plötzlich Knorpelschäden, Gleichbeinprobleme etc. so mit 6 Jahren bekommen haben und ich durfte mir von den Tierärtzen dann den SPruch "eindeutig Aufzuchtsfehler" anhören. Wenn ich dann bei den Züchtern nachgeforscht habe, wie aufgezogen, kam der Aha-Effekt.

                    Wir bedienen und der Vollblüter, um Härte reinzubekommen. Vielleicht sollten wir uns auch mal etwas damit befassen und über den Tellerrand gucken, was VB-Aufzuchtspferde zu fressen bekommen! Ok, die müssen frühreif sein, aber trotzdem, selbst wenn man da was abzieht, werden die nicht nur mit Heu und Gras und etwas Mineralfutter aufgezogen, weil VB-Züchter genau wissen, da kommt nie ein Leistungspferd raus! Und die machen das schon etwas länger als wir WB Züchter
                    www.sportpferdezucht-haygis.de
                    Springpferdezucht

                    Kommentar

                    • OBdB
                      • 05.11.2008
                      • 2545

                      #90
                      also nee Frufru, damit bin ich absolut nicht einverstanden ...

                      Ich bin übereugt, dass VB-Züchter, wenn sie ihren Pferden Zeit liessen, absolut nicht so füttern würden wie sie es tun.
                      und wenn ich meine Pferde zweijährig verheizen würde, würde ich bestimmt auch KF voll durchfüttern.

                      Ich bin im Gegenteil davon überzeugt, dass meine Pferde, weil sie 'nie im Überfluss' gelebt haben gesünder sind als die, die am Rand der Überfütterung grossgezogen werden.

                      Und alle tierärtlichen Forschungen weisen darauf hin, dass ein Absetzer dessen physischen und nährungsbedingten Grundlagen befriedigt werden, sich gut entwickelt. Das Hungergefühl hat damit nichts zu tun.

                      Ein Beispiel aus der Hundezucht : es gibt Hundefutter, dass so hochproteinisch angelegt ist, dass es normalerweise nur von Superathleten gefressen werden sollte. Windhunde im Renneinsatz z.B. Jedoch gehen viele Züchter hin und füttern dieses Futter ihren 'normalen' Hunden und geben dann entsprechen weniger. Die Vitamine und Mineralien sind abgedeckt, das Protein ist abgedeckt, alles was der Hund zum Leben braucht ist abgedeckt ... nur, der schiebt immer Hunger ...

                      So wil ich meine Pferde nicht aufziehen. Meine Pferde haben nie Hunger, was an Mineralien und Vitaminen nötig ist bekommen sie ...

                      Und wenn ich mir meine Tierarztrechnungen anschaue, dann geben diese mir nur Recht. Ich hab' seit ich Pferde züchte noch nie 'nen Tierarzt gebraucht ausser für Impfungen und Trächtigkeitskontrollen.
                      Erst seit kurzem hab' ich ihn öfters gesehen, da 2 meiner Pferde Futterrehe hatten ... Futterrehe im April, weil sie zu gut gefüttert aus dem Winter kamen (bei reiner Heufütterung) und sich am ersten Gras überfressen hatten.
                      Und auch Karmina hat nie einen Tierarzt gebraucht, auch nicht als sie im Sport ging ...

                      Warum soll ich also heute anders füttern wenn ich nur gute Erfahrungen gemacht habe ?
                      Natürlich weiss ich, dass meine Pferde unter harten Bedingungen aufwachsen ... immer nur draussen, immer nur Heu oder Gras, auch wenn es stürmt und schneit (wir hatten hier im Winter 1996/97 2 Wochen lang sibirische Temperaturen ... -18° ... und meine Pferden gingen nicht in die Box obwohl die Tür offenstand damit sie sich besser schützen konnten) ...

                      Die einzige die im Winter beigefüttert wurde war Piness (geboren 1978) die letzten 3 Jahre (Piness ist Ostern 2006 eingeschläfert worden) ...

                      Auf der anderen Seite habe ich Urya weit mehr zugfüttert als ich es normalerweise getan hätte.
                      Erstens ist dies mit dem zukünftigen Reiter so ausgemacht worden.
                      Zweitens ist sie bei weitem das grösste Fohlen das ich je hatte.
                      Drittens hat sie von Anfang an (2. Tag) versucht Gras zu fressen und hat sich auch am KF ihrer Mutter beteiligt.

                      Otmar
                      Zuletzt geändert von OBdB; 08.11.2008, 11:40.
                      Otmar

                      HP :
                      http://obdb.free.fr
                      http://otmar.free.fr

                      Kommentar

                      • Frufru
                        • 17.01.2005
                        • 4649

                        #91
                        man es gibt doch ganz einfach einen Mittelweg zwischen gar kein Kraftfutter und Überfütterung. Kraftfutter füttern heißt doch nicht automatisch Überfütterung!

                        Ich ich bin einfach der Meinung, um später lange zu halten brauchen die AUfzuchtspferde ausgewogenes Kraftfutter und Bewegung soviel wie möglich. Und natürlich Heu, soviel sie fressen. Ich würde mir kein junges Pferd / Fohlen mehr kaufen, von dem ich weiß, dass es nur Heu bekommen hat und / oder im WInter zuviel in der Box stand.
                        www.sportpferdezucht-haygis.de
                        Springpferdezucht

                        Kommentar

                        • OBdB
                          • 05.11.2008
                          • 2545

                          #92
                          Richtig, und der Mittelweg ist alles notwendige (Vitamine, Mineralien, Proteine, etc) abdecken, und für mich heisst das knapp abdecken, und das ist bei mir durch reine Heufütterung plus Mineralien und Vitaminleckerli gegeben.

                          und ganzjährig draussen stehen ...

                          LG

                          Otmar
                          Otmar

                          HP :
                          http://obdb.free.fr
                          http://otmar.free.fr

                          Kommentar

                          • Pferdefan_01
                            • 14.10.2008
                            • 49

                            #93
                            Ich bin der Meinung das das KF nur dafür da ist, um Mineral- und Vitaminmangel zu verhindern. Satt essen, sollen sie sich bitte an Gras & Heu.....
                            LG, von Pferdefan

                            Kommentar

                            • laconya
                              • 22.07.2006
                              • 2848

                              #94
                              Mit 6 Mon. 1,50 Stm



                              ich habe, glaub ich, ein Pony zuhause....

                              Kommentar

                              • OBdB
                                • 05.11.2008
                                • 2545

                                #95
                                ja, in der Kante ... die ist in der Kruppe höher als ich in der Schulter und ich bin 170 gross ... Als mir dies zum ersten Mal bewusst auffiel hab' ich mal versucht zu messen ....

                                Ich werde mal ne neue Thread aufmachen um nach der Deckung zweijähriger Stuten zu fragen ...
                                Otmar

                                HP :
                                http://obdb.free.fr
                                http://otmar.free.fr

                                Kommentar

                                • Pferdefan_01
                                  • 14.10.2008
                                  • 49

                                  #96
                                  Ich finde es schön das sich so viele um die artgerechte Ernährung von Aufzuchtpferden Gedanken machen. Jedoch gibt es ja auch welche, die es nicht tun, sei es aus Unwissenheit, Kostengründen etc....

                                  Was sind eigentlich die Folgeschäden von falscher Fütterung in den ersten Monaten, sei es das gar nichts zugefüttert wurde oder das falsche Futter oder das richtige/falsche Futter in falschen Mengen....bis zu welchem Zeitpunkt kann man sowas noch korrigieren, bzw. kann man es überhaupt?

                                  Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass sich früher ein einfacher Bauer solche Gedanken um die Fütterung des Nachwuches gemacht hat, und großgeworden sind sie trotzdem....aber zu welchem Preis?

                                  Freue mich auf eure Antworten!
                                  Zuletzt geändert von Pferdefan_01; 08.11.2008, 20:51.
                                  LG, von Pferdefan

                                  Kommentar

                                  • Pavarotti
                                    • 20.05.2007
                                    • 867

                                    #97
                                    Zitat von Pferdefan_01 Beitrag anzeigen
                                    Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass ein einfacher Bauer sich solche Gedanken um die Fütterung des Nachwuches gemacht hat, und großgeworden sind sie trotzdem....aber zu welchem Preis?

                                    Freue mich auf eure Antworten!
                                    Die "einfachen Bauern" haben in den meisten Fällen mehr Ahnung und machen sich mehr Gedanken um die Aufzucht als die gängige Pferdchen-Klientel - die müssen nämlich davon leben!!!

                                    Kommentar

                                    • Pferdefan_01
                                      • 14.10.2008
                                      • 49

                                      #98
                                      Heute vielleicht schon, aber früher? Als es noch kein spezielles Aufzuchtfutter gab, wo man noch keine Studien durchgeführt hat und das Pferd einfach "nur" zum Acker pflügen genutzt wurde...
                                      LG, von Pferdefan

                                      Kommentar

                                      • Pavarotti
                                        • 20.05.2007
                                        • 867

                                        #99
                                        Viehsalz übers Futter gab es bei den Bauern schon längst, als die Reiter noch gar nicht wussten, was Mineralfutter überhaupt ist...

                                        Kommentar

                                        • laconya
                                          • 22.07.2006
                                          • 2848

                                          Viehsalz bringt nicht sonderlich viel,höchstens Futterkalk

                                          Ansonsten bin ich noch nicht so alt,als das ich dazu was beitragen kann,wie es früher war als die Pferde noch auf dem Feld gearbeitet haben

                                          Kenne hier aber zwei Betriebe von denen ich definitiv keine Fohlen (bzw. Pferde) kaufen würde,weil schlecht aufgezogen (keine Mineralstoffe,wenig bis keine Bewegung).Die ersten Kf-gaben sehen die erst zum anreiten

                                          Und machen kann man nix mehr sobald die Epiphysen geschlossen sind.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.097 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.298 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          558 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.047 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X