Sagen wirs mal so...,wenn du schon Veränderungen am Blutbild feststellen kannst,dann ist der Zug sozusagen schon abgefahren und das Fohlen sieht auch schlecht aus.
Man kann es nicht perfekt machen,aber man kann versuchen ein vernünftges "Rüstzeug" mit auf den Weg zu geben.Was für das eine Fohlen viel zu viel Futter ist,ist für den nächsten wieder zu wenig.Da muß das Auge korrigieren bzw. man merkt ja recht schnell ob man einen "Hungerhaken" hat oder einen,der wirklich jedes Gramm Futter auch in Masse umsetzt. Die Rippen müssen leicht zu fühlen sein,aber nicht zu sehen.
Und wie gesagt...ich bin kein Freund von Hafer,weil er viel Energie ins Fohlen bringt und auch die Insulinausschüttung ordentlich anregt ( was eben wiederum in hormonellen Wechselspielen zu erhöhtem Wachstum führt (treiben)). Man kriegt auch anders hochwertiges Eiweiß ins Fohlen als nur über Hafer.
Man kann es nicht perfekt machen,aber man kann versuchen ein vernünftges "Rüstzeug" mit auf den Weg zu geben.Was für das eine Fohlen viel zu viel Futter ist,ist für den nächsten wieder zu wenig.Da muß das Auge korrigieren bzw. man merkt ja recht schnell ob man einen "Hungerhaken" hat oder einen,der wirklich jedes Gramm Futter auch in Masse umsetzt. Die Rippen müssen leicht zu fühlen sein,aber nicht zu sehen.
Und wie gesagt...ich bin kein Freund von Hafer,weil er viel Energie ins Fohlen bringt und auch die Insulinausschüttung ordentlich anregt ( was eben wiederum in hormonellen Wechselspielen zu erhöhtem Wachstum führt (treiben)). Man kriegt auch anders hochwertiges Eiweiß ins Fohlen als nur über Hafer.
Kommentar