Das kommt doch ganz und gar aufs Talent an. Und die misst man nicht an Turniererfahrung.
Ein Bekannter von mir hat seine Ausbildung vor etlichen Jahren bei Bemelmanns gemacht. Der ritt wenn es hochkommt auf E Niveau, hatte allerdings Talent ohne Ende. Drei Jahre später ritt er S und hat seine Ausbildung mit Auszeichnung abgeschlossen.
Das Problem fängt doch schon bei der Wahl des Ausbildungsbetriebes an. Die guen Betriebe können es sich aussuchen und haben sicherlich eine Masse an Anfragen , aus der sie schlussendlich wählen können. Doch auch hier spielen oft leider eher Geldbeutel und Beziehungen eine Rolle als tatsächliches Talent.
Doch Betrieb xy ist sicherlich mit einer kleinen Heidi zufrieden, die die grobe Arbeit für Kleines Gehalt macht.
Umgekehrt genauso: Bei der Masse an Reitern, die jedes Jahr in die Ausbildung gehen, ist klar, dass da nur sehr wenige von talentiert und qualifiziert sind. Viele sehen das doch auch heute noch rosarot und sind wenig qualifiziert. Wie viele reißen sich denn heute noch am Riemen, informieren sich und gucken durch Vorpraktika o.Ä ihre Bewerbungen aufzubessern um an gute Betriebe ranzukommen?
Aber wenn man nur noch die wirklich talentierten zulässt, säßen eine Menge Reiter und Betriebe auf dem Trockenen
Ein Bekannter von mir hat seine Ausbildung vor etlichen Jahren bei Bemelmanns gemacht. Der ritt wenn es hochkommt auf E Niveau, hatte allerdings Talent ohne Ende. Drei Jahre später ritt er S und hat seine Ausbildung mit Auszeichnung abgeschlossen.
Das Problem fängt doch schon bei der Wahl des Ausbildungsbetriebes an. Die guen Betriebe können es sich aussuchen und haben sicherlich eine Masse an Anfragen , aus der sie schlussendlich wählen können. Doch auch hier spielen oft leider eher Geldbeutel und Beziehungen eine Rolle als tatsächliches Talent.
Doch Betrieb xy ist sicherlich mit einer kleinen Heidi zufrieden, die die grobe Arbeit für Kleines Gehalt macht.
Umgekehrt genauso: Bei der Masse an Reitern, die jedes Jahr in die Ausbildung gehen, ist klar, dass da nur sehr wenige von talentiert und qualifiziert sind. Viele sehen das doch auch heute noch rosarot und sind wenig qualifiziert. Wie viele reißen sich denn heute noch am Riemen, informieren sich und gucken durch Vorpraktika o.Ä ihre Bewerbungen aufzubessern um an gute Betriebe ranzukommen?
Aber wenn man nur noch die wirklich talentierten zulässt, säßen eine Menge Reiter und Betriebe auf dem Trockenen
Kommentar