Schlechte Berufsreiter - was läuft hier schief ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7790

    #61
    Zitat von oldenburger dressurpferde Beitrag anzeigen
    die idee ist gut,aber wer finanziert das????

    Na das wäre doch mal ein "Pilotprojekt", was eine Pferdezeitschrift über 3 Jahre mitverfolgen könnte.

    Zuerst gibt es ein organisiertes "Bewerbungs-Kriterium", bei dem sich diverse Beritt- und Azubiausbildungsställe bewerben können.

    Pferde für dieses Projekt ließen sich doch sicherlich finden.

    und Zeitschrift xyz berichtet dann 2 mal im Jahr, wie sich Pferd a unter Bereiterazubi und Ausbilder b im Berittstall c entwickelt hat - bis hin zur Abschlußprüfung.


    Vielleicht würde dann auch mal so manche Sterneeinordnung, der an der Stalltür angebrachten FN Placette, bewahrheitet (oder nicht).


    "Manchmal" kann man hier doch den Eindruck haben, eine Pferdezeitung würde mitlesen
    Zuletzt geändert von Sabine2005; 19.02.2011, 23:10.

    Kommentar

    • No Limit
      • 23.12.2009
      • 1499

      #62
      und vor allen dingen welche lehrlinge sind denn heute noch bereit wie wir damals sich die hände schmutzig zu machen.ich hatte selber schon praktikanten und lehrling. die zeiten wie wir waren sind bei denn heutigen zum großteil vorbei.niemand will sich wirklich noch durchbeisen und beim reiten schwitzen.ich hatte eine super lehre was bezahlung ausbildung und alles anbelangt.aber ich habe auch nie auf die uhr geschaut sondern meine sachen erledigt.heute wenn du nem lehrling sagst das er länger bleiben muß weil noch diverse sachen zu machen sind, seis ta oder schmied kriegst gleich ärger mit dem lehrling oder eltern.die pochen auf nen 8 stunden tag höchstens 38 std die woche wochenende frei und urlaub etc... ich für mich habe beschlossen keinen mehr zu nehmen.bei uns hieß es noch lehrjahre sind keine herrenjahre,heut bist dabei schon bald mit einem bein im knast.

      Kommentar


      • #63
        Zitat von oldenburger dressurpferde Beitrag anzeigen
        die idee ist gut,aber wer finanziert das????

        Darüber müsste man nachdenken.
        Der FBW und der TV, und sicher noch einige Zuchtverbände vergeben, zwar immer nur für ein paar Monate, Ausbildungszuschüsse für talentierte Jungpferde.
        Vielleicht könnte man auf der Schiene weiter machen.
        Jeder Ausbildungsbetrieb muß unterschreiben, bzw seine Einsteller unterschreiben lassen, daß Pferde mit mindestens Eignung bis L in Dressur und Springen zu Verfügung stehen und von den Azubis geritten werden dürfen.
        Das muss strenger kontrolliert werden.
        Züchter könnten als besonderen Anreiz einen Zuschuss bekommen, wenn der Azubi das Pferd, unter Aufsicht, ausbildet.

        Kommentar

        • Dickerchen
          • 20.10.2009
          • 470

          #64
          Zitat von caspar Beitrag anzeigen
          Es könnte z.B. darüber nachgedacht werden, eine praktische Arbeit zu präsentieren, in etwa in der Form, daß ein Pferd vorgestellt werden muß, das innerhalb eines Jahres von 0, ungeritten, bis Aufbauprüfung Dressur- oder Springpferdeprüfung selbst ausgebildet sein muß.
          Das wäre eine gute Idee. Doch leider lässt es sich nicht nachprüfen, ob das Pferd wirklich selbständig alleine ausgebildet wurde. Von daher wohl leider nicht umsetzbar.

          Kommentar


          • #65
            Wer überprüft, ob eine Doktor-Arbeit alleine verfasst wurde ????

            Es darf geholfen werden, das ist ja auch der Sinn der Sache.

            Der Azubi bekommt in seinem 2. Lehrjahr 2 4 jährige Pferde von Züchtern. Der bezahlt dafür nur Pension, aber keinen Beritt. Der Azubi bildet unter Aufsicht die Pferde aus und stellt dann zur Prüfung in Warendorf eines in einer VA vor. Stichwort "Vielseitige Ausbildung"
            Das zweite kann dann in einer Spezialdisziplin altersgerecht gezeigt werden.

            Damit wäre allen geholfen.
            Dem Züchter mit Kostenminimierung, dem Azubi> er bekommt eine umfassende Ausbildung und lernt verantwortliches Reiten, dem Ausbilder > er bindet Kunden langfristig durch gute Qualität.

            Kommentar

            • Excalibur
              • 22.05.2004
              • 3166

              #66
              Zu dem Thema fällt mir dieses Reiter-Revue Video: http://www.youtube.com/watch?v=VVZg_2g-IPw
              Gruselig, wer alles Bereiter werden will

              Kommentar

              • Mondnacht
                • 01.12.2009
                • 2470

                #67
                Zitat von Excalibur Beitrag anzeigen
                Zu dem Thema fällt mir dieses Reiter-Revue Video: http://www.youtube.com/watch?v=VVZg_2g-IPw
                Gruselig, wer alles Bereiter werden will
                Ganz ehrlich das kann ich nicht unterschreiben.
                Das Mädchen ist 17 und seit 3 Monaten dabei.
                Sie ritt eine Pik Labionics Stute und die schien mir auch recht anspruchsvoll für sie gewesen zu sein. Alle Pik Labionics die ich kenne haben eine tolle Qualität, aber mir wären sie zu triebig und dabei auch etwas nervig. Für nicht so starke Reiter sicherlich keine ideale Kombination.

                Natürlich war das nicht so schick anzugucken, aber ich hoffe, das das Mädel sich noch verbessern kann in ihrer Ausbildung!

                Kommentar


                • #68
                  Hi casper, fände ich eine gute Idee....

                  Kommentar

                  • Excalibur
                    • 22.05.2004
                    • 3166

                    #69
                    Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
                    Ganz ehrlich das kann ich nicht unterschreiben.
                    Das Mädchen ist 17 und seit 3 Monaten dabei.
                    Sie ritt eine Pik Labionics Stute und die schien mir auch recht anspruchsvoll für sie gewesen zu sein. Alle Pik Labionics die ich kenne haben eine tolle Qualität, aber mir wären sie zu triebig und dabei auch etwas nervig. Für nicht so starke Reiter sicherlich keine ideale Kombination.

                    Natürlich war das nicht so schick anzugucken, aber ich hoffe, das das Mädel sich noch verbessern kann in ihrer Ausbildung!
                    Klar muss noch nicht alles perfekt sein am Anfang der Lehre, aber man sollte schon wissen, dass man mit dauerndem Sporen reinrammen auch nicht viel erreichen wird. In dem Fall würde ich lieber einmal und gezielt die Gerte einsetzen.

                    Kommentar

                    • mango
                      • 29.05.2004
                      • 1986

                      #70
                      Ich denke das alle hier angesprochenend Probleme auf alle Ausbildungsberufe zu treffen.
                      Es hat nicht immer was mit Talent zu tun hat. Es spielen noch viel mehr Eigenschaften eine große Rolle. Nur Talent reicht für eine Berufsausbildung nicht aus. Es hat meiner Meinung nach viel mehr mit der inneren Einstellung und dem Ehrgeiz zu tun. Eine Auszubildende mit viel Ehrgeiz und einer guten Einstellung kann sehr viel mehr erreichen als jemand nur mit großem Talent.
                      Was man tief in seinem Herzen besitzt,
                      kann man nicht durch den Tod verlieren.

                      Joh. Wolfgang v. Goethe

                      Kommentar


                      • #71
                        Auch wenn es hart klingt.

                        Dieses Mädchen ist nicht geeignet für den Beruf,
                        Alter und Hintergrund völlig unwesentlich.

                        Es fehlt das Reitergefühl.
                        Kann sich jemand vorstellen, daß dieses Mädchen je ein Pferd von Grunde auf ausbilden kann ?

                        Kommentar


                        • #72
                          meine 13-jährige Nichte, die 2 x die Woche Reitunterricht im Reitverein auf Schulpferden nimmt, reitet besser.

                          Kommentar

                          • Suomi
                            • 04.12.2009
                            • 4284

                            #73
                            Ich weiss nicht, ob es sowas bereits gibt, aber ich hielte es (inspiriert durch das youtube Video) für eine gute Idee, wenn die Pferdewirt-Azubis etc. so eine Art "Sichtung" durchlaufen würden (Verband, Landgestüt usw) In dieser Sichtung werden die Leute herausgefiltert, die das Zeug zum Bereiter haben und den Pferdewirt o.ä. Azubis wird nahegelegt, eine Ausbildung zum Bereiter anzustreben - oder eben auch nicht.

                            Es müssten vorab Ausbildungsbetriebe ermittelt werden, in denen den angehenden Bereitern eine ausserordentlich qualifizierte und umfassende Ausbildung zuteil wird. Im Gegenzug erhalten diese Betriebe befähigte und talentierte Auszubildende.

                            Kommentar

                            • Dickerchen
                              • 20.10.2009
                              • 470

                              #74
                              Ich würde über das Mädchen auf dem Video nicht ganz so hart urteilen. Sie ist erst seit 3 Monaten in der Ausbildung. Ich denke schon, dass sie sich bei gutem Unterricht, sofern Lernwilligkeit und -fähigkeit vorhanden sind, noch deutlich verbessern kann.

                              Ansonsten finde ich Caspars Idee sehr gut. Ich habe nur die leise Befürchtung, dass das legitime Helfen (in Form von Unterricht und Tipps) dahingehend missbraucht werden könnte, dass ein anderer (besserer) Reiter das besagte Pferd in den letzten Wochen vor der Abschlussprüfung noch so "hinbiegt", dass der Azubi damit gut aussieht.

                              Kommentar


                              • #75
                                Ist auch erst mal eine Idee.
                                Wer schummeln will und meint das zu müssen wird das auch immer tun.
                                (aktuelles Beispiel)

                                In Marbach werden von den ca. 300 Menschen, die sich für eine Lehrstelle als Pferdewirt-Reiten bewerben ca. 10 % zum Vorreiten eingeladen.

                                Von den 30 Leutchen wird dann 1 oder 2 genommen.

                                Ausserdem gibt es Orientierungstage, bei denen Interessierte kommen können und sich über den Beruf und die Anforderungen informieren.

                                Ich denke, bei dem Beispiel oben ist es auch unfair, dem Mädchen gegenüber.
                                Wie etwa, wenn ich jemandem erzähle, "Du wirst ein guter Tänzer, wenn du nur lange genug übst", obwohl ich weiß, daß die Person völlig talentfrei ist.

                                Kommentar

                                • Mondnacht
                                  • 01.12.2009
                                  • 2470

                                  #76
                                  Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                  Ist auch erst mal eine Idee.
                                  Ich denke, bei dem Beispiel oben ist es auch unfair, dem Mädchen gegenüber.
                                  Wie etwa, wenn ich jemandem erzähle, "Du wirst ein guter Tänzer, wenn du nur lange genug übst", obwohl ich weiß, daß die Person völlig talentfrei ist.
                                  Danke, ich fand das dem Mädchen gegenüber auch unfair.

                                  Vielleicht hat sie wirklich nicht besonders viel Talent, aber kann man dasauf einem Video zweifelsfrei erkennen???

                                  Kommentar

                                  • Excalibur
                                    • 22.05.2004
                                    • 3166

                                    #77
                                    Naja, es ist jedenfalls nicht leicht sich eine dermaßen aufwändige Hilfengebung (unruhige Beine, Hände, ständiges Anschieben) wieder abzugewöhnen, wenn man das einmal so drin hat.

                                    Kommentar

                                    • Shalom
                                      • 28.05.2009
                                      • 839

                                      #78
                                      Die Diskussion bzgl. des Mädchens finde ich in diesem Thread - und überhaupt - reichlich verfehlt.

                                      Erstens sollte jeder Respekt davor haben, dass sie sich einer öffentlichen Trainingsstunde auf einem schwierigen Pferd überhaupt gestellt hat. Ich finde das sehr mutig, vor allem, wenn man demgegenüber in Verkaufsanzeigen gerade von Profis des Öfteren liest: "Videos unter dem Reiter nur auf Anfrage!".

                                      Zweitens kann man sicherlich erkennen, dass es sich bei ihr nicht unbedingt um ein Naturtalent handelt, aber die Aussage, sie wird niemals ein Pferd ausbilden können, finde ich doch sehr gewagt. Ich bezweifle, dass man das aus einem kurzen Video heraus beurteilen kann. Zudem erscheint sie doch lernwillig und redlich bemüht, was fehlendes Naturtalent bis zu einem gewissen Grad ausgleichen kann.

                                      Drittens entsteht der Eindruck, als sei sie es - auch rein körperkraftmäßig - nicht gewohnt, triebige Pferde zu reiten. Deshalb auch die aufwändigen "Hilfen", weil die Grundspannung gar nicht gehalten werden kann. Dass da der Sitz erst einmal leidet, ist nicht allzu ungewöhnlich und kann sich durchaus noch ändern.

                                      Richtig schlimm ists im Video vor allem im Leichttraben, wohingegen es im Aussitzen sowie im Galopp schon etwas besser aussieht. Ich finde, das spricht dafür, dass sie einfach noch nicht gelernt hat, mit dem Kreuz zu reiten, was auch an ihren Anschiebeversuchen vor allem im Schritt deutlich wird. Beim Aussitzen im Trab sowie im Galopp kriegen "Anfänger" ein Pferd ja meist besser "gepackt", als im Leichttraben oder im Schritt. Aber wer kann denn schon von sich behaupten, das alles seit jeher im Gefühl gehabt zu haben?

                                      Letztlich darf man auch nicht außer Acht lassen, dass bei einem 17jährigen Mädchen in einer solchen Situation (Reiten vor Heike Kemmer, die Kamera ist dabei usw.) eine ganze Menge Aufregung hinzukommt, die sicherlich größer ist, als beim Einreiten in eine Prüfung. Das erst Recht, wenn man das Pferd erst seit 3 Monaten reitet und selbst weiß, dass da noch einiges im Argen liegt. Und Aufregung verursacht nun einmal Verspannungen, was einem losgelassenen Sitz nicht gerade zuträglich ist.

                                      Was die angesprochenen Sporenstiche angeht, so ist anzumerken, dass Heike Kemmer, die das vor Ort sicherlich besser beurteilen konnte, als wir am Bildschirm, ihr gesagt hat, sie solle nicht die ganze Zeit die Fußspitzen nach innen drehen sondern mal mit dem Sporen durchkommen. Insofern hat sie einfach nur, wenn auch übertrieben, ein vielleicht nicht ganz richtig verstandenes Kommando umgesetzt.

                                      Damit wir uns nicht falsch verstehen: Auch ich bin der Meinung, dass da kein Naturtalent zu sehen ist. Und sicherlich wäre es schön, wenn ein Mensch am Anfang seiner Bereiterausbildung schon mehr Erfahrung aufweisen könnte. Aber einem bemühten Menschen am Anfang seiner Ausbildung sollte man doch zumindest die Chance geben, sich zu entwickeln und ihm nicht aufgrund eines kurzen Videos jegliches Talent absprechen!

                                      Die Meinung, dass nur wahnsinnig talentierte Menschen den Beruf des Bereiters erlernen dürfen, finde ich allgemein fragwürdig. In anderen Berufsgruppen gibt es eine solche generalisierte "Vorprüfung", wie sie hier vorgeschlagen wurde, ja in der von euch angestrebten Form auch nicht. Da liegt es an jedem einzelnen Ausbilder, seine Bewerberauswahl entsprechend zu gestalten und gegebenenfalls Einstellungstests durchzuführen. Eine generalisierte Vorauswahl wäre ohne gesetzliche Grundlage aufgrund der Berufsfreiheit auch gar nicht ohne weiteres umsetzbar (bitte nicht mit Schulabschlüssen vergleichen, das ist rechtlich gesehen etwas anderes als ein generalisierter "Einstellungstest" bezogen auf die konkreten beruflichen Fähigkeiten für eine bestimmte Berufsgruppe).

                                      Zudem gibt es nicht nur schlechte Berufsreiter, sondern auch schlechte Fliesenleger, schlechte Kfz-Mechaniker (in unserer Vertragswerkstatt rennt ein solches Exemplar als Meister herum) und und und. Aber das sollte doch im Rahmen der freien Marktwirtschaft geregelt werden können, nämlich indem jeder einzelne den richtigen Bereiter für sein Pferd entsprechend auswählt.
                                      Zuletzt geändert von Shalom; 21.02.2011, 16:14.
                                      http://www.magazin-pferderecht.de

                                      Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                                      Kommentar


                                      • #79
                                        @shalom
                                        es geht hier nicht darum die Reiterei des Mädchens zu kritisieren.
                                        Es geht darum daß auf dem Video ein Auszubildender des Berufes Pferdewirt-Reiten zu sehen ist.
                                        Auch die Argumentation der Nervosität mag wohl stimmen, greift aber nicht, wenn man bedenkt, daß sie einmal ihr Geld damit verdienen muß, vor kritischen Augen zu reiten.

                                        Man muß einfach auch mal in aller Deutlichkeit sagen: Wenn jemand Pferdewirt-Reiten als Beruf ergreifen möchte, sollte er Turniererfahrung bis mindestens L haben.
                                        Das heißt, er sollte sich bei einem 1.20 Parcours nicht in die Hosen machen und eine L-Dressur mit Anstand (5,5-5,8) hinter sich bringen können.
                                        Jemand, dem diese Erfahrung fehlt wird sich sehr schwer tun.

                                        Kommentar

                                        • Excalibur
                                          • 22.05.2004
                                          • 3166

                                          #80
                                          Ich wollte mit dem Einstellen des Videos keinesfalls auf dem Mädel rumhacken etc. Aber es ist eben so, dass viele die Ausbildung anfangen, die gerade mal auf E/A Niveau reiten. Das finde ich einfach zu wenig, wenn man nach 3 Jahren Pferde und Reiter ausbilden soll.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          10 Antworten
                                          203 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          10 Antworten
                                          5.983 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          524 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.743 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          28.984 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X