Alle 1-2 Jahre wieder ? :( Sattelproblem. Achtung lang.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arame
    • 03.03.2008
    • 3408

    Fife meinte glaub ich, dass ein neuer Sattel eben noch "neu" aussieht sprich einfach noch nicht so "eingesessen" und bequem. Ich finde auch, dass neue Sättel immer irgendwie "steif" und nicht ganz passend aussehen. Wenn sich der Sattel dann gesetzt hat, sieht das alles rein optisch schon viel "angepasster" aus. (Schuhe sind ja auch nicht schön, wenn sie neu sind!)

    Die Aussage, dass an allen relevanten Stellen "Luft" ist, ist positiv zu werten. Der Wirbelkanal ist frei, auch an der Schulter siehts auf dem Bild so aus, als würde es da gut passen und genug Platz geben.

    Ich find`s gut, dass du 4 Wochen testen kannst. Drück die Daumen, dass du endlich eine gute Lösung für`s Pferd UND für dich gefunden hast.

    Kommentar

    • Fife
      • 06.02.2009
      • 4403

      relevante Stellen => da wo es drauf an kommt. => positiv

      der Sattel sieht zur Zeit noch ein wenig "oben drauf" aus. Mit den Wollkissen passt er sich noch an und schmiegt sich mehr an den Rücken an.

      danke Arame, du hast noch mehr Worte gefunden

      Kommentar

      • Carole
        • 04.06.2002
        • 1674

        Danke euch Zwein

        Nicht böse sein, aber ....
        Mein Deutsch ist als Luxemburgerin zwar jetzt nicht schlecht, aber macnhmal verstehe ich halt Verschiedenes nicht richtig bzw. falsch.

        Dachte jetzt im 1. Augenblick, das mit dem "Luft an relevanten Stallen" sei ironisch gemeint.
        Sorry

        Ja klar, der Sattel ist noch neu.
        Ist aber Alles recht weich gepolstert, so dass ich denke, dass der Sattel sich recht schnell setzten wird.

        Denke mal das sieht man schon in ca. 2-3 Wochen.
        Der Sattel kommt auch, was ja normal, ist ein gutes Stück tiefer, wenn ich bis drin sitze.

        1. Aufpolstern ist im Preis inklusive.

        Dieser Sattel beitet hat die Möglichkeit, dass man ihn vom Polster her recht gut anpassen kann.
        Genauso wie man das Kopfeisen gut verstellen kann.

        Vom Schwung vom Baum her finde ich, dass der Sattel sich gut an die Rückenform anpasst.

        Klar kann man erst später ein definitives Statement zur Passform abgeben.

        Zumindest hab ich da ja mal die 4 Wochen Probezeit !
        Meist ist es ja so, dass man die Sättel 1x ausprobiert und sich dann zum Kauf entscheidet oder auch nicht.
        Auch da stellt sich dann erst später raus ob der Sattel wirklich gut passt oder nicht.

        Ich bin schonmal froh, dass meine Stute gut lief mit dem Sattel !
        Kein Blockieren, kein Rumgezicke im Galopp oder angaloppieren.
        Auch nicht, als der Sattel nach vorne gerutscht war !

        Hatte ja so viele Sättel ausprobiert. Wo bei den meisten schon gleich das Problem nach dem Aufsteigen darin bestand, dass sie blockiert hat und nichtmal 1 Schritt nach vorne machen wollte.

        Das war hier nicht der Fall.
        Sie marschierte locker drauf los.

        Aber wie ihr schon schreibst wird sich das Alles erst zeigen, wenn der Sattel sich gesetzt hat.

        Grosser Vorteil halt, dass ich ca. 4 Wochen ausprobieren kann.
        Und erst dann definitif entscheiden und auch erst dann zahlen muss.
        Und so lange der Sattler so kundenfreundlich bleibt und mir bei Problemen zur Seite steht sehe ich dem Ganzen positif entgegen.

        Aber auch das werde ich erst später sehen, wenn es mal so weit ist .....

        Ich hoffe es ja nicht, aber es wäre ja leider nicht das 1. Mal, dass ich nach dem Bezahlen im Regen stehen gelassen werde
        Udn ich hab in den diversen Foren schon mehmals gelesen, dass es Leuten ähnlich ging. Und das auch bei renomierten Masssattelherstellern !

        Eine Ex-Stallkollegin hat sich für 4.000.-€ einen FW anfertigen lassen.
        Der passt anscheinend auch vorne und hinten nicht !
        Bezahlt ist der Sattel aber schon.
        Anscheinend hat Der wo zum Ausmessen kam sich gar nichts aufgeschrieben.
        Sattel wurde zugeschickt und musste vorab bezahlt werden !
        Ich hoffe für meine Ex-Stallkollegin, dass der Mann nochmal kommt und die den Sattel passend bekommen sprich das Problem irgendwie lösen können.
        * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

        Kommentar

        • leifchen23
          Gesperrt
          • 22.03.2009
          • 192

          Hallo Carole, hab Deinen Bericht schon sehnsüchtig erwartet. Mal sehen wie es bei Dir in ein paar Wochen aussieht. Stell doch bitte noch ein Bild von dem Sattelgurt ein, wenn Du ihn hast. Mir hat ein Sattler auch so einen Gurt empfohlen, der in der Mitte sehr breit ist und den Druck besser verteilt (er sagte ich sollte einen Gibaud Gurt nehmen) Hab leider noch keinen im Internet gefunden. Drück mir bitte die Daumen, damit ich auch noch fündig werde.

          Kommentar

          • Ballet
            • 23.05.2007
            • 12

            Ich hatte ganz genau das gleiche Problem. Meine Sattlerin hat mir letztlich einen Black Country Sattel aus GB bestellt und die vordere Strippe in eine lockere Aufhängung umgearbeitet (ist das verständlich?). Der Sattel behagt Pferd und Reiterin - aber vorgerutscht ist selbst DER Sattel noch etwas. Ich musste mir also erst noch eine halbwegs vernünftige Sattellage erarbeiten. Das ging mit einer Art Sandwich System: Zuerst ein dünnes Anti-Rutsch-Pad direkt auf den Pferderücken (ich hab so ein klebriges mit Löchern, funktioniert einwandfrei), dann die Satteldecke/Schabracke, und dann - und jetzt kommt der Clou - ein Stück von diesen Anti-Rutsch-Unterlagen für den Haushalt oder für Teppiche - gibts überall, sieht aus wie ein Netz), in Sattepassform zugeschnitten auf die Satteldecke und dann kommt der Sattel. Somit bleiben Satteldecke und Sattel optimal in Position. Ich mach das seit einem Jahr - und bin jetzt gerade am Ziel angelangt: Meine Stute hat neuerdings ne gute Sattellage!

            Man muss allerdings mit schrägen Blicken auf der Stallgasse rechnen, während man sattelt. Und mein Mann hat auch etwas sparsam geguckt, als ich im Wohnzimmer unter unseren Teppichläufern rumgekrochen bin und mir eifrig ein sattellageähnliches Stück aus den Unterlagen rausgeschnitten hab.

            Aber es funktioniert! Viel Erfolg!

            Kommentar

            • leifchen23
              Gesperrt
              • 22.03.2009
              • 192

              Kannst Du mir das mit der lockeren Aufhängung noch erklären? Foto? Welches Antirutschpad benutzt Du? Ich hab eines von Pfiff und das rutscht mit dem Sattel nach vorne. Mit welchem Sattelgurt reitest Du? Hat Dein Sattel eine weite oder eher eine enge Kammer?
              Deine Lösung hört sich sehr gut an. Ich werde das auch probieren.

              Kommentar

              • Ballet
                • 23.05.2007
                • 12

                Foto kann ich gerne liefern - wird aber erst am Do oder Fr was. Man muss sich das so vorstellen: die vordere Gurtstrupfe ist aus ihrer ursprgl. Befestigung am Sattel gelöst, dort wurde ein Gurtband quasi hängend angenäht, auf welchem der Ring an dem die Gurtstrupfe befestigt ist, auf einer Strecke von gut 10cm frei laufen kann. Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein, dass dies das gleiche Prinzip wie auch das ABS System von Stübben ist. Hört sich komplizierter an, als es ist. Fotos kommen!

                Das Pad hab ich in in einem Reitergeschäft gekauft, allerdings in Dänemark. An den Markennamen kann ich mich nicht erinnern, war aber eher teuer. Und man muss es nach dem Reiten gut waschen. Die Dinger müsste es meines Wissens nach aber auch in Deutschland geben. Ich meine, ich hab die mal bei den einschlägigen Internet-Versandhäusern im Angebot gesehen. Das sind diese durchsichtigen schlabbrigen Klebedinger mit Löchern. Sollen auch stossabsorbierend sein. Vielleicht rutscht Dein Pfiff Pad, weil es nach oben wegen einer eventuellen Satteldecke nicht fixiert ist? Es kann ja nicht durch die Decke hindurch den Sattel fixieren. Und wenn Du das Pad zwischen Decke und Sattel legst, fehlt Dir die Fixierung auf dem Pferderücken.

                Ich hab nen Neopren Sattelgurt ohne Flex (wichtig). Dieser ist in der kompletten vorderen Längs-Seite (man entscheidet sich einfach fur eine Seite und geht von da ab davon aus, dass dies die vordere Seite, also die zum Kopf des Pferdes ist) mit dieser grünen Pflanzentopfausfüllmodelliermasse dick ausgefüllt - auch von meiner findigen Sattlerin. Das kann man mit etwas Geschick aber sicher auch selbst hinkriegen. Damit soll der Übergang dicker Stutenbauch/flacher Bereich hinter den Ellenbogen ausgeglichen werden und somit ein Vorrutschen abgemildert. Meiner Erfahrung nach ist die GurtForm aber nicht unbedingt das Entscheidende. Ganz wichtig ist jedenfalls auch, dass der Gurt LANG genug ist. Er sollte so weit wie möglich nach oben reichen. Also ruhig die ganze Strupfe bis nach oben ausnutzen, damit der Gurt möglichst viel Körper umspannt. Diese Kurzgurte nicht besonders gut für eine optimale Druckverteilung.

                Mein Sattel hat ne weite Kammer - für eine blütige, muskulöse und etwas kurvige 1,68 Warmblut-Stute. Die mittlere Kammerweite ist ihr mit 8 Jahren zu klein geworden.

                Kommentar

                • Carole
                  • 04.06.2002
                  • 1674

                  Danke Ballet.

                  Ja bitte mach mal von der Gurtstrippe + deinem Antirutschpad Fotos !
                  Das würd mich auch interessieren und wär vielleicht auch 1 Idee für meinen Sattel.

                  Und dieses Antirutschpad direkt AUF dem Rücken ist nicht irgendwie schädlich ?
                  Drückt oder klemmt die Haare ein ?

                  Also der Sattel gefällt mir von der Passform wirklich gut !
                  Kleiner Wehmutstropfen halt, dass er trotzdem etwas nach vorne rutscht
                  Der ganze Sattel wurde samt Satteldecke nach vorne geschoben.
                  Wohl auch bedingt durch meinen Sitz. Ich schiebe extrem mit dem Becken nach vorne im Trab
                  Hatte gestern so eine Satteldecke mit Moosgummi drauf und er ist trotz alledem einen Tick nach vorne gerutscht.
                  Was dann natürlich auch dazu führt, dass der Schwerpunkt dann 1 Tick zu weit hinten ist.

                  Wegen der Kissenform kommt es aber Gott Sei Dank nicht dazu, dass die Kissen sich hintenrein bohren.

                  Und dadurch, dass der Kopfeisen so weit ist und von der Schulter wegführt läuft mein Stuti dann trotzdem noch locker und gut.

                  Mal abwarten wie das Ganze aussieht, wenn der Sattel sich etwas gesetzt und angepasst hat.

                  Der Sattler kann nun mal leider auch nichts dafür, dass die Gurtlage so weit vorne sitzt und den Sattel dann quasi nach vorne zieht zusätzlich dann noch der Gurtzwang der es mir unmöglich macht den Sattel ordentlich fest zu gurten

                  Der Sattler ist aber zuversichttlich, dass er das Rutschproblem mit seiner Eigenkreation an Gurt etwas bessern kann.

                  Ich teste jetzt mal die vollen 4 Wochen aus !
                  * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                  Kommentar

                  • newbie
                    • 27.02.2008
                    • 2981

                    Das freut mich für dich, dass es anscheinend gut funktioniert!

                    Wie ist es denn, wenn du beim reiten nachgurtest? Und dann eben immer wieder ein Loch, bis der Sattel wirklich fest sitzt.

                    Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es irgendeinen Sattel geben soll der nicht rutscht, wenn der Gurt nicht fest ist ...
                    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                    Kommentar

                    • Carole
                      • 04.06.2002
                      • 1674

                      @Newbie : Ja und Nein.

                      Durch die vorgelagerte Gurtlage sowie den dicken Bauch der direkt dahinter liegt krieg ich den Gurt nicht wirklich 100% fest

                      Einerseits muss der Gurt so lang sein, dass ich ins 1. Loch reinkomme und dann noch durchhängt.
                      Andrerseits ist der Gurt dann später, wenn ich nachgurten kann, zu lang und ich bin im letzten Loch ohne, dass es wirklich fest ist.

                      Der Sattler hat schon recht, dass das eigentlich Problem der Gurtzwang ist weswegen ich nicht korrekt und so wie es sich gehört (fest)gurten kann.

                      So von der Passform finde ich den Sattel gut und finde auch nicht dass es am Sattel selbst liegt weswegen er nach vorne rutscht.

                      Stuti hat halt einfach eine schlechte Sattel- sowie Gurtlage
                      Weswegen der Sattel durch meinen Sitz nach vorne geschoben sowie von der vorgelagerten Gurtlage mit dem Gurt dahin gezogen wird

                      Ob man das jemals wirklich komplett abstellen kann bezweifele ich mittlerweile

                      Bin aber mal heilfroh, dass der Sattel an sich passt und Stuti auch gut und zufrieden damit läuft.
                      Soweit mal das nach 2x reiten sagen kann.
                      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                      Kommentar

                      • Carole
                        • 04.06.2002
                        • 1674

                        @Ballet : denkst du bitte an die Fotos ?

                        Danke
                        * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                        Kommentar

                        • Charly
                          • 25.11.2004
                          • 6025

                          Carole, wenn du probleme mit der länge der Satttelgurte hast, dann leg dir doch einen Gurtverlängerer zu.
                          damit kann man gut und gerne 4 bis 5 loch erreichen. ich habe den immer bei meiner stute mit sattelzwang zum satteln benutzt. wenn du dann die ersten löchter gegurtet hast, dann du den gurtverlängerer ausgurten und dann im ersten loch der normalen sattelgurtstrupfe anfangen. damit hast du auch ne chance, einen kürzeren sattelgurt zu nehmen, der dann am ende der ganzen gurtaktion vielleicht auch fest ist.

                          Kommentar

                          • Carole
                            • 04.06.2002
                            • 1674

                            @Charly : den Gedanken hatte ich Dienstag auch auf 1x und hab das gleich bei dem Sattler in Auftrag gegeben
                            Gurt in 135 statt 140 + Gurtverlängerung.

                            Hab auch gleich 2 Gurtverlängerungen in Auftrag gegeben.

                            Man weiss ja nie
                            * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                            Kommentar

                            • Charly
                              • 25.11.2004
                              • 6025

                              wieso in Auftrag geben? wenn du einen sattelgurt mit normalen schnallen und normale gurtstrupfen hast, dann bekommst ud die eigentlich in normalen reitsprotgeschäften und shops
                              hier z.B: http://www.loesdau.de/?shopid=loesda...tverl%E4ngerer

                              Kommentar

                              • Carole
                                • 04.06.2002
                                • 1674

                                @Charly : ja das weiss ich Aber der Sattler wo ich den Sattel her hab will mir wegen dem Gurtzwangproblem einen eigenen Gurt anfertigen.
                                In lang, noch geschwungener, mit dick gepolsterter breiter Auflagefläche.

                                Dann kann er gleich die Gurtverlängerungen mit anfertigen.

                                Bei Loesdau hab ich bis nach Luxbg. wegen Ausland 20.-€ Porto
                                * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                Kommentar

                                • leifchen23
                                  Gesperrt
                                  • 22.03.2009
                                  • 192

                                  @Ballet
                                  hab übrigends das System mit AntirutschGel, Satteldecke und da drauf TeppichAntirutschGitter ausprobiert. Hat leider überhaupt nicht funktioniert.
                                  @ Carole
                                  ich hoffe sehr, dass wir beide eine Lösung für unser Pferde und uns finden. So hangelt man sich von einem Strohhalm zum nächsten. Mein Sattler meint, ich soll mal den Passier PSL Vielseitigkeitssattel ausprobieren. Er sagt, er hätte diesen schon öfter an solche Pferdetypen verkauft und ein besseres Ergebnis als mit Dressursätteln erzielt. Frag mich aber nicht warum.....Muss ich nochmal nachhaken.

                                  Kommentar

                                  • Carole
                                    • 04.06.2002
                                    • 1674

                                    @leifchen : ja hoffe auch !!

                                    Eine Stallkollegin will mir jetzt mal ihre Grandeur Satteldecke ausleihen.

                                    Die haben obendrauf so Moosgummi und untendrunter so ein Netz.

                                    1 Versuch ist es wert.

                                    Der extra angefertigte Gurt + Verlängerung hilft vielleicht auch schon.

                                    Würd den Sattel nämlich ganz ungerne wieder hergeben !
                                    Sitzgefühl noch etwas ungewohnt, aber mein Sitz und die Beinlage sind viel besser und mein Stuti läuft richtig gut mit dem Sattel !

                                    Der Sattler den ich davor hatte hat ja auch so von 1 extra Passier Sattel (allerdings Dressur) geschwärmt. Sollte extra für Pferde sein wo die Sättel nach vorne rutschen.
                                    Meine Stute hat sich regelrecht geweigert mit dem Sattel auch nur 1 Schritt zu tun !
                                    Genau wie mit dem Stübben Maestroso de Luxe DL.
                                    * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                    Kommentar

                                    • leifchen23
                                      Gesperrt
                                      • 22.03.2009
                                      • 192

                                      @Carole
                                      Du meinst diesen Passier ABS. Ich soll aber einen ganz normalen Vielseitigkeitssattel von Passier ausprobieren. Der ABS von Passier ist im vorderen Teil so fest gepolstert, dass mein Pferd bestimmt nicht damit läuft. Den brauche ich nicht zu probieren.

                                      Kommentar

                                      • leifchen23
                                        Gesperrt
                                        • 22.03.2009
                                        • 192

                                        @Ballet
                                        hast du schon Bilder für uns gemacht?

                                        Kommentar

                                        • leifchen23
                                          Gesperrt
                                          • 22.03.2009
                                          • 192

                                          @ Carole
                                          Hast Du das Grandeur Pad ausprobiert? Berichte doch bitte mal...........
                                          @Ballet
                                          Denkst Du bitte an die Fotos!!!!!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          27 Antworten
                                          7.595 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          521 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                                          7 Antworten
                                          458 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schockstrand  
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          284 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          21 Antworten
                                          551 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X