Alle 1-2 Jahre wieder ? :( Sattelproblem. Achtung lang.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aragon5
    • 19.06.2008
    • 390

    Also muss cih auch sagen wenn du soviel Geld ausgibst dann muss das passen.
    bei mir gibts news die evtl für dich auch interessant sind:
    heute mit der sattlerei Spirig telefoniert, die älteren Sättel sind nur mit viel Aufwand am Kopfeisen zu verändern aber sie machen es. Sie kommen übrigens auch für gebrauchte Sättel zum Polstern, sehr nett dort. Und das beste sie haben Vorführsättel die sie einem für 1000CHF günstiger geben als einen neuen - gut was? ich meine so ein gutes Stück für 1600€ das schau ich mir an!
    Ich krieg noch einen gebrauchten, der leider einen Riss am Polster hat, da müsste man das Kissen komplett austauschen das kostet 800€.
    Und in echt- lad das Pferd auf und komm nach Deutschland übers WE ich glaub da hast du sicher mehr Auswahl und sparst dir nen haufen geld.
    LG

    Kommentar

    • Carole
      • 04.06.2002
      • 1674

      @Charly : das ist exakt 2x der gleiche Sattel !
      Könntest du bitte erklären was du mit offener Kammer meinst ?

      @Aragon : wenn Spirig nur mit viel aufwand oder evtl. sogar gar nicht in der Kammer änderbar ist fallen die leider weg
      Das Spielchen hatte ich vorher schon bei meinem Anatomic.
      Als ich den gekauft habe hiess es auch der sei änderbar und als ich ihn ändern lassen wollte hat sich Herr H. geweigert, weil das wohl doch nicht so einfach ging wie er mir beim Kauf versprochen hatte.
      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

      Kommentar

      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6025

        schau mal hier, dass ist eine offene kammer



        d.h. vorne , wo die sattelkammer anfängt, ist sie oben offen. bei dem sattel, den du getestet hast, ist oben wie ein dach drauf = geschlossen.
        bei den offenen kammern ist zum einen das ändern der kammer in der regel immer und einfach möglich und zum zweiten kann man bei diesen sätteln besser bei schwierigen rückenlinien modelieren.

        Kommentar

        • Aragon5
          • 19.06.2008
          • 390

          Diese Sachen gibts auch bei barnsby, die 7er Serie.ich glaube nicht dass der Herr Spirig mir das gesagt hätte mit dem kammer verändern, wenn das nicht gehen würde. Aber jetzt schau halt mal noch die anderen Sättel an ,
          LG

          Kommentar

          • Fife
            • 06.02.2009
            • 4401

            Hmm, das ist ein nicht so gutes Beispiel. Bei Passier ist die Vorderkante des Sattels an der Kammer lotrecht noch oben gezogen. Bei anderen Herstellern gehts schräg. => da ist dann an der Seite nix.
            = bei Passier ein reines Designstück, das da in der Luft hängt.

            Zum Ändern der Kammer ist wichtiger wie das Kopfeisen zu erreichen ist. Ideaalerweise könnte man den Sattel einfach auseinanderschrauben.

            Zum ändern der Kammerweite kenne ich zur Zeit mehrere Methoden:
            - Umpolstern. Nur eingeschränkt möglich
            - Austausch des geschraubten Kopfeisens (zb. Wintec)
            - Austausch des genieteten Kopfeisens. Hier kann auch die LAGE des Kopfeisens verändert werden. Meines Wissens nur bei Holz/Stahlbaum möglich
            - biegen des Kopfeisens
            - Breite mit Stellschraube verändern.

            oft ist es notwendig die LAGE des Kopfeisens anzupassen. = Die Schultern sind nicht bei allen Pferden gleich geformt und liegen auch mal steiler oder flacher.


            Zitat von Charly Beitrag anzeigen
            schau mal hier, dass ist eine offene kammer



            d.h. vorne , wo die sattelkammer anfängt, ist sie oben offen. bei dem sattel, den du getestet hast, ist oben wie ein dach drauf = geschlossen.
            bei den offenen kammern ist zum einen das ändern der kammer in der regel immer und einfach möglich und zum zweiten kann man bei diesen sätteln besser bei schwierigen rückenlinien modelieren.
            PS:
            bei Armeesattel (Mod. 25 ist das glaub ich) kann auch einfach der Baum gewechselt werden
            Zuletzt geändert von Fife; 10.02.2010, 08:58.

            Kommentar

            • Carole
              • 04.06.2002
              • 1674

              @Charly : ah ok verstehe jetzt.

              Dachte die andere Form sei für uns besser.

              Da der Amerigo vom Foto von all den Sätteln die ich jetzt in den letzten 2 Monaten probiert habe der was der am wenigsten nach vorne gerutscht ist.

              Von Passier hab ich ausprobiert : GG altes Modell, Corona I un II, Hubertus Schmidt.
              Alle zu weit nach vorne gerutscht.

              Wegen Sitzgefühl beim Amerigo ..... Dass das gewöhnungsbedürftig sei und dass seine Kunden alle ca. 1 Woche zur Eingewöhnung gebraucht haben, hatte der Verkäufer mir schon gesagt bevor wir den Sattel überhaupt aufgelegt hatten.
              Also nicht erst als ich meinte, dass ich da ungewohnt drin sitzen würde.

              Wollte das nur mal klarstellen
              Aber klar, dass alle Verkäufer verkaufen wollen

              Hab bei dem aber bei dem Verkäufer trotzdem ein gutes Gefühl, da er auch eine osteopathische Ausbildung hat sowie ausgebildeter Schmied ist und bestimmt gut 15 Kunden als Schmied bei uns im Stall betreut.
              Hab da irgendwie das Gefühl, dass er mich nicht "anscheisst" und keine negative Reklame riskieren will.

              Aber .... Ich teste weiter .....
              Wobei ich fürchte, dass bei dem jetzigen Wetter (Schnee) der Jaguar-Termin von Samstag ins Wasser fällt
              * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

              Kommentar

              • Carole
                • 04.06.2002
                • 1674

                So ....
                Ich hatte ja versprochen zu berichten.

                Klüger bin ich allerdings jetzt nicht wirklich

                Samstag war dann jetzt die 2. Sattelprobe.

                Hab 2-3 Fotos gemacht. Allerdings nur mit Handy daher nicht die allerbeste Qualität.

                Ausprobiert hab ich schlussendlich nur 1 Modell.
                Und zwar einen Harry Dabb's.
                Laut dem Sattler exakt baugleich mit dem Jaguar.

                Leider, leider ist der Sattel von Anfang an nach vorne gerutscht
                Hab leider nur ein paar Fotos gemacht da Alles total chaotisch war in der Halle.

                Auch ist meine Stute mit dem Sattel jetzt nicht so entspannt gelaufen wie mit meinem Höpfner. Im Schritt liess sie zu Anfang den Kopf nicht fallen und blieb sogar stehen.
                Galoppieren ging gar nicht
                Ob das jetzt nur am Sattel lag oder auch am Chaos in der Halle ???

                Allerdings konnte ich im Vergleich zum Amerigo richtig gut drin sitzen !

                Von der Sitzfläche her war das jetzt das Mittelding. In 17,5''.
                Nicht das ganz flache Modell aber auch nicht der Tiefsitzer.
                Sieht zwar auf den Fotos tief aus, aber ich hatte gar nicht dieses eingequetschte tiefe Gefühl.
                Wirklich sehr angenehm.

                Laut Sattler käme man nicht drum rum den Sattel komplett auf Mass anfertigen zu lassen.
                Also Baum + Kopfeisen auf Mass.

                Das kostet bei ihnen aber Alles Nix extra !!
                Er empfiehlt mir auch den Harry Dabb's Sattel.
                Da laut ihm baugleich mit Jaguar aber günstiger. Jaguar sei nur wegen dem Namen teurer aber es sei der exakt gleiche Sattel.

                Auch könnte ich ohne Aufpreis das extra Leder + Klettpauschen haben.

                Für ca. 1900.-

                Ich hab das Pferd mal komplett vermessen lassen was mir auch einen sehr guten Eindruck gemacht hat.
                Er hat an mehreren Stellen Mass genommen und immer bei hochgewölbtem Rücken.

                Laut ihm ist Stuti wirklich sehr breit gebaut.

                Auf dem Blatt wo er eingezeichnet hat waren die Skizzen von einem Welsh Cob drauf und die waren fast identisch breit mit Stuti's Linien !!

                Laut Sattler könnte ich keinen 17'' Sattel nehmen, da der zu kurz werden würde und dann einen falschen Schwerpunkt hätte.
                Schwerpunkt müsste auf Höhe der 12. Rippe sein.
                Wobei ich jetzt sagen muss dass der Harry Dabb's in 17,5'' jetzt nicht wirklich grösser wirkte wie mein Höpfner in 17''.

                Des weiteren zwar ein hohes aber nicht langes Kopfeisen.
                Da ein langes Kopfeisen bei ihr immer an der Schulter drücken würde.

                Natürlich einen breiten von vorne nach hinten durchgehenden Wirbelkanal damit nichts an der Wirbelsäule drückt.

                Nachteil bei dem Ganzen : der auf Mass angefertigte Sattel wird später nie auf ein anderes Pferd anpassbar sein

                Weil hat der Baum+Kopfeisen+Schwerpunkt genau auf sie ausgerichtet wird.

                Es sei den das andere Pferd hätte den exakt gleichen Schwerpunkt.

                Zahlen müsste ich erst bei Auslieferung und wenn der Sattel passt.
                Muss er nochmal zurück und umgeändert werden zahle ich erst wenn er da zurück ist und auch passt.

                Dann hab ich nochmal 4 Wochen Zeit den Sattel zu reiten und zu kucken wie das Pferd damit läuft.
                Stellt sich heraus dass während der Zeit das Pferd mit dem Sattel so nicht klar kommt geht er zurück bzw. wird umgeändert.

                Tja .....
                Und nun mein Dilemma .....

                Was machen ? Welchen Sattel nehmen ?

                Den der von Anfang an besser lag ich aber nicht so gut drin sitzen konnte für ca. 2.900.-€
                Oder : den nehmen wo der Probesattel nicht so gut lag, gerutscht ist, ich aber gut drin sitzen konnte ?
                Den Harry Dabbs auf Mass in der Hoffnung, dass wenn auf Mass auch wirklich passend und nicht nach vorne rutscht ?

                Falls der HD von der Form her überhaupt in Frage kommt ???

                Kopfeisen beim HD nicht so lang und nur minimal nach hinten zeigend.
                Beim Amerigo laut Verkäufer schräg nach hinten verlaufend.

                Oh Mann ......

                Was meint ihr ?

                Wie gesagt der Harry Dabb's Probesattel lag nicht gut, da viel zu eng.
                Laut Sattler braucht Stuti einen breiteren Sattel und dann wäre laut ihm der Schwerpunkt auch besser.

                Bilder wurden beim Hochladen etwas verdreht. Das 1. Bild ist das von nach dem Reiten. Die anderen sind von davor.

                Kommt der HD grundsätzlich überhaupt in Frage ?
                Angehängte Dateien
                * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                Kommentar

                • Janeschka
                  • 23.10.2005
                  • 160

                  Oh je, Du Arme!!
                  Aber ich kann das Problem nachvollziehen, denn ich suche schon seit 5 Jahren einen brauchbaren Dressursattel für mein Pferd UND mich... Bin übrigens noch nicht fündig geworden :-(

                  Ich habe mir Deine Bilder angeschaut und würde mal sagen, dass es generell schwierig wird, einen Sattel zu finden, der liegen bleibt. Klar, wenn die Kammer zu eng ist, kann man eigentlich fast keine Aussage machen, man muss es probieren mit einer weiteren Kammer. Kannst Du nicht von dem Harry Dabbs noch mal einen Sattel mit weiterer Kammer probieren? Und Lammfell bremst das nach vorne rutschen immerhin etwas aus - zumindest bei meinem Pferd. Dafür muss aber die Kammer auch weit genug sein.

                  Ansonsten muss ich ganz ehrlich sagen: Wenn ich einen Sattel im Preissegment um 3000 Euro kaufen sollte, dann MUSS ich mich auch wohl fühlen. Mir persönlich nutzt es überhaupt nichts, wenn der Sattel zwar dem Pferd paßt, ich aber nicht sitzen kann. Denn kann ich nicht sitzen, kann das Pferd auch trotz passendem Sattel nicht ordentlich laufen - wie gesagt, meine ganz persönliche Meinung.
                  Das soll nicht heißen, dass ich lieber gut sitze und mein Pferd sich nicht wohl fühlt. Ganz und gar nicht. Der Sattel muss sowohl dem Reiter als auch dem Pferd passen!
                  Nun ja, viel Erfolg wünsche ich Dir auf jeden Fall!
                  Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    Hi

                    Ich kenne die Sattelproblemaktik auch zu gut. Habe bis letztes Jahr auch andauernd neue Dressursättel gehabt da Stuti nach einiger Zeit nicht mehr damit laufen mochte und sich auch leicht verändert hatte. Laute Sattler lagen die aber trotzdem noch gut, aber Pferd hatte Leistungseinbußen. Naja nu wird die Suche vorbei sein da die Stute aufgrund von Rückenproblemen erstmal aus dem Sport ist und wenn sie doch noch mal wieder lazfen sollte, dann darf sie ihren geliebten Barnsby Springsattel tragen. Damit hat sie noch nie Probleme gehabt.
                    Aber zu deiner Frage, wenn ich an deiner Stelle währe würde ich den Harry Dabbs Sattel nehmen es sei den du spielst jetzt schon mit dem Gedanken dir noch ein anderes Pferd anzuschaffen oder dein jetztiges ist schon kränklich oder älter. Dann würde ich es vieleicht nicht machen. Aber wenn die möglichkeit besteht noch ca. 10 Jahre damit zu reiten, dann würde ich es machen. Der Hersteller versucht ja wirklich dem Kunden alles recht zu machen und zahlen musst du auch erst wenn der Sattel passt und ihr zufrieden seit. Und DU konntest in dem Sattel gut sitzen. Es gibt kaum was schlimmeres als ein schlecht zu sitzender Sattel. Und selbst WENN du dich an den anderen gewöhnst, wie sicher ist es dann das du den wirklich so gut findest.

                    Kommentar

                    • Llewella
                      • 07.05.2002
                      • 13532

                      Ich sehe schlichtweg ein Problem im nicht veränderbaren Sattel. Auch wenn der jetzt gut liegt: Was passiert, wenn die Stute durch die Arbeit an Muskulatur zulegt? Dann liegt der Sattel auch nicht mehr richtig.

                      Ich weiß, wovon ich rede, ich hatte, als meine Stute sechs war, vier mal im Jahr den Sattler da zum Weiten der Kammer, weil die Stute so zugelegt hat. Wenn man Bilder von der als Dreijähriger sieht und sie jetzt ansieht - was ein Unterschied.

                      Und da hätte ich echt Bauchweh, wenn der Sattel sich gar nicht mehr verändern läßt, auch wenn er heute auf Maß angefertigt ist.

                      Meine Stute zum Beispiel hatte als Dreijährige einen Sattel mit Kammerweite 30 (wobei mir gesagt wurde, dass man die Kammerweiten der einzelnen Hersteller nicht vergleichen kann, das ist jetzt eben die Kammerweite beim Schumacher Profi Exclusiv), der Sattel wurde dann bis auf Kammerweite 35 verändert, dann war das Ende des Spielraumes dieses Sattels erreicht. Diesen Sattel trägt jetzt meine Siebenjährige Marke Hering, und mein Fuchs bekam das gleiche Sattelmodell in Kammerweite 35,5. Damit läuft sie bis heute wunderbar.

                      Kommentar

                      • Carole
                        • 04.06.2002
                        • 1674

                        @Llewella : ja verstehe was du meinst.
                        Aber von der Kammerweite sowie Polster ist der Sattel natürlich veränderbar.
                        Hat der Sattler zumindest gesagt.

                        Er ist halt nicht auf ein anderes/fremdes Pferd anpassbar was z.B. einen geraden Rücken hat.

                        Weil der Sattel ja für meine Stute einen Baum mit Schwung bekommt.

                        Hab jetzt nochmal nachgefragt, weil ich ein Bild von einem Jaguar Sattel gefunden habe der vorne an der Schulter vom Blatt her gerade nach unten gearbeitet ist.
                        Ob das bei dem Harry Dabbs auch möglich ist.

                        Denn das ist das Einzige was mich bei dem Sattel doch schon stört.
                        Die mangelnde Schulterfreiheit weil das Sattel da vorne an der Schulter so im Bogen nach vorne gearbeitet ist.

                        Falls Jemand versteht was ich meine ?
                        * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                        Kommentar

                        • Ascarda
                          • 12.11.2009
                          • 931

                          also ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, also entschuldigt bitte, falls mein Beitrag überflüssig ist :-)

                          Hast du schonmal an Devoucoux gedacht? Habe gerade einen Beitrag (hier im Forum) gelesen, dass jemand einen Dressursattel gebraucht verkaufen möchte. Für ~400,00 EUR kann man jeden Devoucoux aufs Pferd maßanfertigen. Gerade bei Satteldruck-Patienten ist das wirklich ein ganz ganz toller Sattel, da er viel Schulterfreiheit gibt und besonders weich und Rückenfreundlich gearbeitet ist. Ich habe im vergleich verschiedene ausprobiert und festgestellt, das mein Pferd extrem zufrieden mit diesem Sattel läuft. Wäre vielleicht eine Möglichkeit!?

                          Kommentar

                          • Carole
                            • 04.06.2002
                            • 1674

                            @Ascara : Nee die Sättel gefallen mir gar nicht.

                            Monoblatt kommt auch gar nicht in Frage, da ich wegen Gurtzwang kurze Strippen für Langgurt brauche.

                            Aber Danke für deine Hilfe
                            * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                            Kommentar

                            • Rübchen
                              • 23.12.2009
                              • 1133

                              @ascarda: Das kann ich so nicht bestätigen. Der für mein Pferd(!) maßgefertigte Devocoux-Sattel hat ihm nie wirklich gepaßt. Ich habe mich fast zwei Jahre rumgeärgert, 3mal neu polstern lassen, wobei die Passform immer schlechter wurde und den Sattel letztendlich mit 1.000 Euro Verlust zurückgeben müssen. Außerdem habe ich jede Menge Geld für Chiropraktiker, Akupunkteur und Ergänzungsfuttermittel ausgegeben. Meiner hat ähnlich wie das Pferd von Carole eine breite Schulter und Schwung im Rücken.

                              Kommentar

                              • Ascarda
                                • 12.11.2009
                                • 931

                                Zitat von Rübchen Beitrag anzeigen
                                @ascarda: Das kann ich so nicht bestätigen. Der für mein Pferd(!) maßgefertigte Devocoux-Sattel hat ihm nie wirklich gepaßt. Ich habe mich fast zwei Jahre rumgeärgert, 3mal neu polstern lassen, wobei die Passform immer schlechter wurde und den Sattel letztendlich mit 1.000 Euro Verlust zurückgeben müssen. Außerdem habe ich jede Menge Geld für Chiropraktiker, Akupunkteur und Ergänzungsfuttermittel ausgegeben. Meiner hat ähnlich wie das Pferd von Carole eine breite Schulter und Schwung im Rücken.
                                hm, das nenn ich mal pech... Ich kenne drei Personen, die Pferde mit Problemrücken besitzen und am Ende bei Devoucoux gelandet sind. Alle Pferde laufen jetzt besser als vorher und die Sättel passen optimal. Naja, so kanns kommen....

                                Kommentar

                                • Ascarda
                                  • 12.11.2009
                                  • 931

                                  Zitat von Carole Beitrag anzeigen
                                  @Ascara : Nee die Sättel gefallen mir gar nicht.
                                  hast du mal in einem geritten oder nur angeguckt? Ich gebe ja zu, die Dressursättel sind optisch auch nicht mein Fall. Gesessen habe ich natürlich aber auch nur in den Springsätteln - und die sind echt top!

                                  Kommentar

                                  • Julez
                                    • 24.07.2006
                                    • 385

                                    Also ich kann Dir nur empfehlen, einen Maß-Sattel zu nehmen. Klar, es ist blöd, wenn er dann nicht mehr auf ein anderes Pferd passt, aber was willst Du dich immer weiter mit Sätteln rumschlagen, die nur zu 99 % passen. Gerade bei dem Sattelzwang muss doch alles passen.
                                    Ich hatte mit meiner Stute auch so eine Odysse, bis ich einen Maßsattel hab machen lassen. Mein Wallach hat vor ein paar Jahren auch einen bekommen; letztes Jahr wurde das Kopfeisen getauscht, weil er sich verändert hatte. Alles kein Problem und man hat weitestgehend Ruhe!

                                    Kommentar

                                    • Llewella
                                      • 07.05.2002
                                      • 13532

                                      Zitat von Carole Beitrag anzeigen
                                      @Llewella : ja verstehe was du meinst.
                                      Aber von der Kammerweite sowie Polster ist der Sattel natürlich veränderbar.
                                      Hat der Sattler zumindest gesagt.

                                      Er ist halt nicht auf ein anderes/fremdes Pferd anpassbar was z.B. einen geraden Rücken hat.
                                      Ah, okay, jetzt sehe ich, was du meinst. Das hört sich dann ja nicht schlecht an.

                                      Kommentar

                                      • Carole
                                        • 04.06.2002
                                        • 1674

                                        Hatte zur Sicherheit nochmal gemailt und nachgefragt.
                                        Hier die Antwort :

                                        Hallo Frau .... das Blatt mit mehr Schulterfreiheit habe ich bei der Auswahl schon berücksichtigt daher habe ich gesagt das wir es so wie bei dem Flachsitzigen machen den ich dabei hatte denn der war so zurückgeschnitten. Nur der alte XKC ( Jaguar hat das gegossene Kopfeisen die neuen Modelle und der Harry Dabbs nicht denn das würde bei ihrem Pferd nur stören das es für die Schulterfreiheit zu lang ist. Aber auch das gegossene Kopfeisen kann man genauso verstellen wie jeden anderen Sattel auch denn die meisten Hersteller haben das eingebaut z.B. Passier in fast allen Modellen und die verstellt ihnen jeder Sattler. Wenn man eine guten Verstellmaschine benutzt kann man so ein gegossenes eigentlich sogar noch besser verstellen als ein Doppeltes Kopfeisen. Mann kann beide Modelle gut verstellen wenn man es nicht gerade in einem Schraubstock macht wie viele Sattler denn nicht jeder ist bereit Geld für ein gutes gerät auszugeben.
                                        Hab's also schwarz auf weiss im Falle wo was reklamiert werden müsste !

                                        @Ascara : geritten noch nicht. Aber Monoblatt fällt eh weg.

                                        @Julez : der Harry Dabbs wo ich Samstag probiert habe wird dann auf Mass gemacht. Baum+Kopfeisen auf Mass.
                                        ____________________________

                                        Noch 1 Info.

                                        SO soll der Sattel laut Sattler angefertigt werden :

                                        so wie ich ihn für sie vorgesehen habe ist er mit zurückgeschnittenen Blatt und halben Kissen um mehr halt an der Schulter zu finden tiefem Sitz der vorne im Kopfbereich aber etwas flacher ist das das dann bei dem zurückgeschnittenen Blatt im Schambereich angenehmer ist und natürlich veränderbarem Kopfeisen
                                        Zuletzt geändert von Carole; 16.02.2010, 13:04.
                                        * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                        Kommentar

                                        • Aragon5
                                          • 19.06.2008
                                          • 390

                                          Hi Leidensgenossin :-)
                                          also mir gefallen die Sättel alle nicht auf deiner Stute, ich finde dass die hinten zu hoch gezogen sind. Ich bin beileibe kein Freund von Keilkissen aber liegt der Sattel wirklich gleichmäßig auf? Und was du auch abklären solltest, was passiert wenn der Sattel nicht passt? ich würde im Übrigen lieber den für 1900 nehmen wenn du dich wohl fühlst. Und ich wäre an deiner Stelle ernsthaft übers WE nach Deutschland gefahren und hätte noch andere fähige Sattler gefragt... :-) zB kann Passier dir alles fertigen was du willst. ich hätte bedenken wenn du den Sattel wieder loswerden willst was dann passiert.... Die Barnsby Leute im Übrigen bauen dir wohl auch alles was du willst hab ich mir sagen lassen. Im übrigen muss deine Stute mit nem Sattel super laufen und galloppieren wollen sonst passt da was nicht (Im Gallopp muss sie ja den Rücken wölben, du kannst sonst mal versuchen rückwärts zu richten da hast du evt. das Problem auch wenn es eines gibt).
                                          LG

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          17 Antworten
                                          315 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          5.986 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          524 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.745 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          28.985 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X