Wieviel Gewicht kann ein Pferd tragen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JudyM
    • 24.01.2009
    • 1572

    Zitat von Linu Beitrag anzeigen
    Na, dann basteln wir doch mal einen Thread! Wäre doch gelacht...

    Ich praktiziere die SiS Methode! Mal sehen, ob das was hilft!
    Oh, davon habe ich letztens in Stern TV gehört
    Kannst du mal berichten,wie das so ist??!

    Ich schwanke derzeit noch zwischen WW und weiterhin Almased...

    Kommentar

    • Linu
      • 03.02.2009
      • 769

      Komm mal rüber, der Thread steht im Smalltalk!
      Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

      Kommentar

      • basquiat
        • 02.10.2005
        • 2843

        Ein Reitschüler von mir hat bei ca. 1,80 m Größe laut eigener Aussage 115 kg. Er reitet unsere Norikerstute, die meiner Meinung nach kein Problem damit hat. Nun träumt er schon vom eigenen Pferd. Letztens hat er einen 160 cm Angloaraber ausprobiert und mir auch Fotos gezeigt. Naja, ich hätte da langfristig große Bedenken und würde ihm doch zu einem Gewichtsträger raten, also eh Richtung Noriker oder ähnl.

        Was meint ihr zu diesem Fall?

        LG Liesl
        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

        Kommentar

        • Kringelfan
          • 04.07.2008
          • 301

          @basquiat

          Bei diesem Größenverhältnis würde ich auch eher in Richtung größerer Gewichtsträger tendieren.
          Wenn es dein Reitschüler ist, vielleicht kannst du ihm als Kaufberater etwas behilflich sein?
          "Leben ist das, was passiert während man eifrig dabei ist, andere Pläne zu machen."

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11758

            @basquiat
            ich würde ihm zu einem Alt Oldenburger raten....es ist ein Jammer wie diese Rasse verkommt (ich hatte früher mal eine Stute - Top Pferd)....ein Hengst läuft im Moment international Dressur so viel ich weiß - und die Pferde dieser Rasse sind billig - ruf mal beim Verband an...

            Für alle schweren Reiter - da könnt ihr Schnäppchen machen !!!
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • Monika M
              • 05.11.2009
              • 16

              Hmmm, gar keine Reaktion auf mein Bild ... *fragendguck*
              Ich bin für Kritik offen, kann aber gleich sagen, das das beim Leichttraben ist und ich garde die Zügel nachfasse (gedrehte Hnad) und aufstehe. Das Foto ist ca. 6 Monate alt und nach vielen Sitzlongen ist mein Lot jetzt deutlich senkrechter :-)

              Also, her mit Euren Meinungen ...

              Kommentar


              • Zitat von monti Beitrag anzeigen
                @basquiat
                ich würde ihm zu einem Alt Oldenburger raten....es ist ein Jammer wie diese Rasse verkommt (ich hatte früher mal eine Stute - Top Pferd)....ein Hengst läuft im Moment international Dressur so viel ich weiß - und die Pferde dieser Rasse sind billig - ruf mal beim Verband an...

                Für alle schweren Reiter - da könnt ihr Schnäppchen machen !!!
                Oh ja! Guckst du hier:

                Kommentar


                • @JudyM: Schick seht Ihr zwei auf den Bildern aus! Ich finde Dich da völlig normal. Ich finde es toll, wenn sich jemand so viel Gedanken um die Gesundheit seines Pferdes macht. Meine Daumen sind gedrückt, dass Du Dein Ziel erreichst. Aber da mache ich mir bei Dir keine Sorgen, da Du wirklich dahinter stehst. Ist alles nur eine Frage der Zeit.

                  Aber übertreibt es jetzt hier nicht alle und werdet magersüchtig. Das ist dann auch nicht Sinn der Sache

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10945

                    Zitat von Monika M Beitrag anzeigen
                    Hmmm, gar keine Reaktion auf mein Bild ... *fragendguck*
                    Ich bin für Kritik offen, kann aber gleich sagen, das das beim Leichttraben ist und ich garde die Zügel nachfasse (gedrehte Hnad) und aufstehe. Das Foto ist ca. 6 Monate alt und nach vielen Sitzlongen ist mein Lot jetzt deutlich senkrechter :-)

                    Also, her mit Euren Meinungen ...
                    Ich würde bei dem Pferd daran arbeiten, daß er über den Rücken läuft.
                    Die Bemuskelung ist sehr schlecht, an der Halsung ist zu erkennen, daß er das Nackenband nicht für längere Zeit anspannt und die Wirbelsäule hochkommt. Da kann man noch soviel Westernsattel draufhaben, wenn er den plus Reiter mit dem langen Rückenmuskel tragen muss, sind Rückenprobleme vorherprogrammiert.
                    Die Heuschmann DVD ist da sehr hilfreich.

                    Kommentar

                    • basquiat
                      • 02.10.2005
                      • 2843

                      Zitat von Kringelfan Beitrag anzeigen
                      @basquiat

                      Bei diesem Größenverhältnis würde ich auch eher in Richtung größerer Gewichtsträger tendieren.
                      Wenn es dein Reitschüler ist, vielleicht kannst du ihm als Kaufberater etwas behilflich sein?
                      Natürlich berate ich ihn bzw. rate ich ihm vor allem ab (s.o.). Seine Wünsche sind halt irgendwie schwierig zu vereinbaren: möglichst 170 cm; brav; trotzdem genug Power um im Gelände länger zu galoppieren (da meine ich ehrlicherweise, dass ein Noriker an Grenzen stößt) und springen soll er möglichst auch können (falls der Reiter einmal so weit kommt, diesbezüglich größere Ambitionen zu entwickeln und auch das Können damit Schritt hält).... ach ja und viel mehr als € 2.000,-- soll er halt auch nicht kosten...

                      @monti u. Bolaika: An schweres Warmblut hab ich auch schon gedacht, nur wird er wohl eher keine größeren Entfernungen in Kauf nehmen für die Suche. Erst wollte er auch in Ungarn schauen (da soll es einen mit 200 Pferden "zur Auswahl" geben), davon ist er aber auch schon abgekommen (obwohl von uns keine 150 km).

                      LG Liesl
                      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        Er sollte mal beim Rietdorf in Hungen schauen, die haben Fahrpferde schwerern Typs aus dem Ostblock, wo auch immer mal ein patentes Reitpferd für schwere Reiter dabei ist. Mein Heubauer hat gerade wieder einen polen für sein Gespann geholt, der sich trotz des Typs sehr ansprechend bewegt und allround einsetzbar ist.
                        Auch kleinerer Geldbeutel.

                        Kommentar

                        • Ascarda
                          • 12.11.2009
                          • 931

                          also mal ganz davon abgesehen, dass es auch sehr viele sehr gut reitende Dicke gibt, gibt es leider immer wieder sehr viele Dicke, die eben gerade nicht reiten können....
                          Solche Bilder sind einfach ganz ganz furchtbar. Dass jemand mit 120 Kilo ohne Koordination und Taktgefühl meist auf einem Haflinger oder Norweger hopsend sicherlich Schaden zufügt ist klar und ich muss sagen, ich gehöre dann auch zu denen, die bei sich denken "Mensch Mädel/Junge, tut das Not?"
                          Ich kann ganz ehrlich nicht verstehen, warum diese Leute nicht erstmal mit einer anderen Sportart anfangen...
                          Leider gibt es ja auch keine offiziellen Regeln, nach denen man sich richten könnte...
                          Generell ist natürlich nichts gegen "Dicke" zu sagen, die gut reiten. Warum auch? Es sieht vielleicht nicht immer so nett aus (ohne hier jemanden nahe treten zu wollen, aber das ist einfach so..) Aber ich denke auch nicht, dass ein kräftig gebautes Pferd ein Problem mit höherem Reitergewicht bei normaler Belastung hat. Aber stark Übergewichtige Anfänger gehören einfach nicht aufs Pferd. Zumindest nicht im Trab oder Galopp...

                          Kommentar

                          • gata
                            • 03.01.2009
                            • 631

                            [quote=basquiat;618942]Natürlich berate ich ihn bzw. rate ich ihm vor allem ab (s.o.). Seine Wünsche sind halt irgendwie schwierig zu vereinbaren: möglichst 170 cm; brav; trotzdem genug Power um im Gelände länger zu galoppieren (da meine ich ehrlicherweise, dass ein Noriker an Grenzen stößt) und springen soll er möglichst auch können (falls der Reiter einmal so weit kommt, diesbezüglich größere Ambitionen zu entwickeln und auch das Können damit Schritt hält)....
                            Irrtum!
                            Eine der beeindruckendsen Pferdeerlebnisse das ich mal hatte, war, dass ich zu der Landesmeisterschaft der Noriker-Vielseitigkeitsreiter eingeladen wurde! Hammerhart wie die Dicken da über die A-Vielseitigkeitssttrecke gedonnert sind!
                            Allerdings wird man sich schweer tun, einen 1,70m Noriker zu finden. die sind Klassischerweise irgendwio zwischen 1,55m und 1,60 m angesiedelt. Sonst wären sie nicht mehr so leichtfuttrig, wie sie als Gebirgspferde halt sein müssen.

                            Guckst du mal hier: http://www.norikersport.at/rg-oberoe...ich-ooe-de.htm
                            Zuletzt geändert von gata; 12.01.2010, 10:47.
                            Ponies are like cookies, you can't have just one!

                            Kommentar

                            • basquiat
                              • 02.10.2005
                              • 2843

                              @gata: Das ist doch genau mein Argument DAFÜR, dass er einen Noriker von uns kauft !! Was aber sicher nicht geht ist, dass er das Pferd am Wochenende herausholt und dann 2 Stunden durch's Gelände tschundert. Das macht ein hochblütiger Typ vielleicht mit, weil er sowieso einen Bewegungsstau hat, einem nicht trainierten Noriker geht da einfach schnell die Puste aus.

                              Unsere Stute, die wir derzeit anbieten, ist immerhin 161 cm, allerdings wollen wir für die auch 4000, weil sie Qualität UND Farbe hat. Einziges Problem neben dem Preis: sie ist auch erst knapp 5 und fällt daher doch noch unter "junges Pferd". Ob das für einen "Fast-Anfänger" (reitet nun ca. 14-15 Monate bei mir, gelegentlich zusätzlich woanders) so ideal ist....

                              LG Liesl
                              Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                              Kommentar

                              • Monika M
                                • 05.11.2009
                                • 16

                                Danke schonmal für Eure Meinungen. Ja, wir arbeiten daran, dass er mehr über den Rücken und v/a läuft. Das Bild ist - wie schon gesagt - ca. 6 Monate alt und inzwischen haben wir große Fortschritte gemacht. Zusätzlich mache ich ca. 2x die Woche "Rücken" vom Boden aus (Longe, Stangentreten, Freispringen etc.) um zu verhindern, dass er durch mich bzw. mein Gewicht Rückenprobleme bekommt.
                                Den Westernsattel habe ich auf anraten eines Osteopathen gekauft, ich reite immer noch "englisch" weil ich das so gelernt habe, aber der Sattel verteilt halt mein Gewicht besser als der Wintec den ich vorher hatte.

                                Kommentar

                                • cleopatras magic
                                  • 15.05.2007
                                  • 4752

                                  Zitat von Monika M Beitrag anzeigen
                                  Danke schonmal für Eure Meinungen. Ja, wir arbeiten daran, dass er mehr über den Rücken und v/a läuft. Das Bild ist - wie schon gesagt - ca. 6 Monate alt und inzwischen haben wir große Fortschritte gemacht. Zusätzlich mache ich ca. 2x die Woche "Rücken" vom Boden aus (Longe, Stangentreten, Freispringen etc.) um zu verhindern, dass er durch mich bzw. mein Gewicht Rückenprobleme bekommt.
                                  Den Westernsattel habe ich auf anraten eines Osteopathen gekauft, ich reite immer noch "englisch" weil ich das so gelernt habe, aber der Sattel verteilt halt mein Gewicht besser als der Wintec den ich vorher hatte.
                                  das mit den westernsättel ist manchmal ein vorurteil das diese das gewicht besser verteilen sollen, WENN du ein pferd hast was einen kurzen rücken !!! hat wie z. b. haflinger, norweger, mixe dieser art liegen diese sättel meißt sehr weit hinten und drücken in den nieren UND dann hast du mit 80-90kg - 100 kg ein richtiges problem.

                                  dann ein guter dressursattel mit 18zoll sitzgröße und vom sattler angepaßt
                                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                  Kommentar

                                  • gata
                                    • 03.01.2009
                                    • 631

                                    @cleopatras Magic
                                    Es gibt mittlerweile eine riesige Auswahl von Westernsätteln für kurzrückige Pferde. ;-)
                                    Allerdings setzen einen viele davon tendenziell in den Stuhlsitz.
                                    Als Dressurreiter die bessere Alternative finde ich deshalb Trachten-Dressursättel. Die vergrößern die Auflagefläche und ermöglichen einem trotzdem einen vernünftigen Dressursitz, v. a. hat man kein Horn im Weg.
                                    Auch im Distanzsattelbereich gibts da einiges was man ggfs. in Betracht ziehen möchte, wenn man das Gewicht möglichst optimal auf einem kurzen Pferd verteilen will.
                                    Ponies are like cookies, you can't have just one!

                                    Kommentar

                                    • cleopatras magic
                                      • 15.05.2007
                                      • 4752

                                      gata:ja da haste recht, nur der hacken ist bei den westernsätteln das es ganz wenige reiteshops gibt die diese wirklich auch 100% "verkaufen" können und die diese riesige auswahl haben, da benötigst du schon jemand der in sachen "western" in der szene drin ist, denn die ansässigen shops haben meißt nur eine winzige westernabteilung. und bei den "freizeitlern" wird eben recht schnell zum westensattel gegriffen weil eben oft diese aussage steht.
                                      schau dir mal die meißten hafis an, fast ausschließlich mit westernsattel die viel zu weit hinten rein gehen, dickes westernpad noch drunter und festgezurrt
                                      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                      Kommentar

                                      • Nice
                                        • 14.04.2008
                                        • 563

                                        Ein früherer sehr guter Dressurtrainer (alter Schlag) von mir meinte einmal, dass ein Pferd mit einem Westernsattel im Rücken gar nicht nicht losgelassen mit aufgewölbtem Rücken gehen kann! Diese Sättel seinen grundsätzlich zu lang, behindern die Schwungentfaltung (die bei den Westernreitern ja eh nicht gewünscht ist) und drücken meistens auch noch auf den Schulterbereich, so dass der Raumgriff nicht richtig entfaltet werden kann.

                                        Sie sind eben für einen ganz anderen Zweck konzipiert.

                                        Kommentar

                                        • Monika M
                                          • 05.11.2009
                                          • 16

                                          Ja, ich stimme Euch ein Stück weit zu - aber mein Pferdi hat keinen kurzen Rücken. Der W-Sattel wurde von einem Sattler angepasst und da er täglich bei uns am Stall ist kontrolliert er entsprechend oft ob alles noch am rechten Fleck ist. Der Wintec den ich vorher hatte war ein 18", der hat meinem Dicken aber so Schmerzen bereitet, dass er nur noch mit weggedrücktem Rücken gelaufen ist. Laut TA ist gerade ein Wintec nicht für ein hohes Reitergewicht geeignet, weil der Sattel an sich zu instabil ist.
                                          Dann Osteo, 4 Monate Bodenarbeit und Muskelaufbau , dann Wechsel zum Westernsattel und seit dem arbeite ich daran ihn v/a zu bekommen. Pferdi musste erst lernen, dass es nicht mehr weh tut wenn er den Rücker hergibt - am Anfang ist er nur wie auf dem Bild gelaufen, dann hat er angefngen sich v/a zu dehnen, ist aber immer wieder "hochgeschreckt" als wenn er Schmerz erwartet hat. Jetzt läuft er über längere Strecken v/a und wölbt sich wunderbar auf. Ich musste also tatsächlich gegen seine Schmerzerinnerungen anreiten.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          403 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          5.993 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          531 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.747 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          28.993 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X