Nasenbremse zum Verladen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Shalom
    • 28.05.2009
    • 839

    Nasenbremse zum Verladen?

    Hallo zusammen,

    für meine Frage, die wirklich ernst gemeint ist, benötige ich eure Toleranz. Ich versuche es einfach mal:

    Wer von euch hat im absoluten Notfall schonmal erfolgreich mithilfe einer Nasenbremse ein Pferd verladen?

    Zum Hintergrund (Achtung, lang, nur lesen, wer sich fragt, warum ich diese Frage stelle):

    Ich habe in der kommenden Woche einen wichtigen und kaum zu verschiebenden Termin mit einem Pferd wahrzunehmen, welches sich absolut nicht verladen lässt. Ich habe keine Ahnung, was mit diesem Tier zuvor passiert ist. Mir wurde damals gesagt, das Verladen sei kein Problem. Bereits die erste Fahrt fiel aber überraschenderweise ins Wasser, weil das Tier sich auf zwanzig Meter keinem Hänger nähern wollte. Das ist jetzt ein dreiviertel Jahr her.

    Den ganzen Sommer über habe ich das Verladen geübt. Zunächst mit Hilfe von verschiedensten Pferdekennern, die aber alle nach kurzer Zeit gesagt hatten, sie würden sich weigern, das Pferd weiterhin zu verladen oder dabei zu helfen. Es ist unvorstellbar gewesen, was da abgelaufen ist, diesem Pferd war mit nichts beizukommen

    Ich bin nun eigentlich jemand, den andere des Öfteren bitten, beim Verladen zu helfen, weil ich bisher (fast) jedes Pferd recht schnell und ruhig auf den Hänger gekriegt habe. Bei diesem damals keine Chance.

    Jetzt, nach einem halben Jahr Training geht Pferdchen von selbst rauf auf den Hänger und bleibt auch drauf stehen, so lange die Rampe nicht geschlossen wird.

    ABER:

    Wenn es wieder einmal die Erfahrung gemacht hat, dass die Klappe zu geht, dann wars das wieder wochenlang.

    Um die Hinfahrt mache ich mir daher keine Gedanken, die wird gelingen. Ich fürchte aber, dass ich das Pferd auf dem Rückweg auf Teufel komm raus nicht in den Hänger kriege.

    Medikamentöse Sedierung war angedacht, ist aber jetzt nicht möglich, weil das Pferd in derselben Woche geimpft werden muss (kann auch nicht rausgeschoben werden) und zwischen Impfung und Sedierung mindestens zwei Wochen liegen müssen laut TA (Pferd reagiert sowieso stark auf Impfung).

    So, da weder Longe noch Futter noch Besen noch Peitsche noch vier- bis fünfstündige Geduld etwas nützen bei diesem Tier, denke ich ehrlich gesagt daran, für den Fall, das gar nichts mehr geht, eine Nasenbremse mitzunehmen.

    Ich bin kein Freund von so etwas, mag allgemein Gewalt gegen Tiere nicht und kotze schon beim Tierarzt, wenn die Nasenbremse mal sein muss, aber ehrlich gesagt weiß ich mir nicht anders zu helfen in dieser Situation.

    Allerdings möchte ich dieses Mittel nur dann anwenden, wenn es tatsächlich erfolg versprechend ist und keine krassen Gründe dagegen sprechen.

    Was meint ihr?

    Viele Grüße
    http://www.magazin-pferderecht.de

    Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/
  • Farbzüchter
    • 25.07.2009
    • 1009

    #2
    Was bei mir schon mehrfach Wunder gewirkt hat ist ein Tuch über dem Kopf das das Pferd nichts sieht. kann auch erst draufgemacht werden wenns auf der Rampe steht. Hatte schon öfter das vergnügen mich mit Pferden rumzuärgern die absolut nicht wollten, mit der methode bist Du Gewalt und somit auch Stressfrei beim verladen und es ging immer recht flott, im schlimmsten Fall hat man das Pferd Bein für Bein rauf gebracht aber es stand dann immer noch und geht nicht gleich wieder rückwärts weil blind rückwärts gehen ist noch blöder wie vorwärts
    http://www.bunte-pferde.de/
    Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Willst du die Nasenbremse dann nur zum Klappe zumachen drauf machen? Oder zum reinbringen? (Meine steht mit Nasenbremse stocksteif und lässt sich kaum noch rühren - mit ihr würd' das sicherlich nicht gehen). Oder wie? Zum fahren kannst du ihn nicht bremsen da die Bremse ja nach spätestens 2 Minuten runter muss, damit die Gefäße wieder voll durchblutet werden können.

      Ich halte die Bremse nicht für ein Folterinstrument, sie beruhigt mein Pferd sehr gut und sorgt dafür dass sie für sie unangenehme Situationen unbeschadet übersteht und auch beim nächsten Mal weniger Furcht davor hat (ich rede gerade ausschließlich von Tierarztbehandlungen), weil es ja ohne Widersetzlichkeit gar nicht so schlimm und dramatisch war.

      @Farbzüchter: Das Pferd einer Bekannten wird gefährlich wenn es was an den Kopf gekommt oder eine Decke angezogen bekommt, weil er früher nur so verladen wurde. Wenns ein Notfall ist, also das Pferd muss in die Klinik würde ich mich noch zu solchen "Dummheiten", sorry hinreißen lassen aber man verdirbt mehr als da im ersten Moment denkt.

      Ich habe meine Stute, die nur durch Routine besser eingestiegen ist (fahren fahren fahren, auch mal 800km etc.) früher mal im Notfall mit einem beweglichen "Litzenzaun" reingebracht, da war der Respekt großer als der vorm Hänger, brauchen wir nicht mehr. Wer allerdings nicht nur schlecht einsteigen will sondern richtig Randale macht wenn die Klappe zugeht - fährt nur noch LKW da ist das meist kein Problem, hättest du die Option?!
      Zuletzt geändert von Gast; 21.11.2009, 23:03. Grund: da war wer schneller ;)

      Kommentar

      • Kiddykit
        • 30.12.2008
        • 1147

        #4
        Ich habe mal auf einem Turnier bei uns gesehen, dass welche die Führkette bei einem Pferd durchs Maul gezogen haben. Pferd hatte einfach ein Halfter an, die Führkette wurde an einer seite befestigt, durch's maul gezogen, dann durch den Ring da auf der andren Seite vom Halfter.
        Eine andre Alternative die ich mehrfach gesehen hab war im Prinzip ähnlich, außer dass die Führkette nicht im Maul sondern drüber, so auf Höhe das Nasenriemens,und auch an der einen Seite des halfters fest gemacht war und dann durch den Ring (ist ja eig. kein richtiger aber ich weiß nicht wie ich das heißt ) auf der anderen Seite gezogen wurde..

        Bei dem Ersten war ich geschockt als ich das gesehen hab, da kann man einem Pferd das ganze Maul mit aufreißen .

        Zweites ist sicherlich auch nicht angenehm für's Pferd, würde ich persönlich auch nicht machen aber wesentlich ungefährlicher. Zumindest wirkt es so.
        Ausbildung bedeutet das zu lernen von dem wir nicht einmal wußten, das wir es nicht wußten.

        Kommentar

        • Shalom
          • 28.05.2009
          • 839

          #5
          Vielen Dank für eure Antworten, ich hätte nicht gedacht, dass ich vernünftige Antworten bekomme.

          Die Sache mit dem Tuch funktioniert leider nicht, da sie scheinbar am Geräusch merkt, dass es auf die Rampe und in den Hänger geht und dann anfängt, rückwärts zu rennen und zu steigen. Das Tuch oder dass sie nichts sieht ist ihr dabei relativ egal. Das hatten wir in der letzten Notsituation schon einmal probiert.

          Was meinen Notfall-Plan mit der Bremse angeht: Ich hatte vor, sie so weit wie möglich an den Hänger zu führen, dann Bremse drauf und am Strick reinführen, ein zweiter der von hinten vorsichtig treibt (zu viel Druck von hinten darf man gar nicht machen bei ihr). Wenn sie drin ist, Bremse kurz drauflassen bis die Klappe zugeht und dann sofort ab.

          Allerdings frage ich mich natürlich auch, ob sie mit der Bremse überhaupt einen Schritt vorwärts geht - keine Ahnung.

          Mir hat das jemand empfohlen, im Internet hatte ich einen einzigen Thread gefunden, dass eine Tierklinik es so geschafft hatte, ein Pferd zu verladen, nachdem selbst Elektroshocker nicht half.

          Daher dachte ich wie gesagt, es im absoluten Notfall dann wirklich so zu versuchen.

          Die Möglichkeit, einen LKW zu nutzen, habe ich nicht. Sie macht aber, wenn sie drauf ist, auch keine Randale. Sie geht nur nicht rauf oder wenn überhaupt halb rauf und sofort wieder rückwärts.

          Führkette durchs Maul nützt auch gar nichts, macht sie erst richtig aggressiv, alle gängigen Methoden sind versucht worden.

          Die Idee mit dem Litzenzaun hatte ich auch schon, müsste dann aber erst noch ein Weidezaungerät besorgen.
          Zuletzt geändert von Shalom; 21.11.2009, 23:07.
          http://www.magazin-pferderecht.de

          Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

          Kommentar


          • #6
            Konntest du vielleicht mal einen Hänger mit Flügeltür testen ggf. sogar einen mit zusätzlichem Frontausstieg, der offen ist - dann steigt denn Pferd nicht in die geschlossene Enge!? Steht er auf einem 1,5er besser, weil er sich leicht schräg stellen kann?

            Ist der Pferd sehr groß, ist der Hänger ggf. zu klein, kommt er mit den Ohren oben ans Dach?! Vielleicht ist ein höherer Hänger die Lösung.

            Ist er alleine genauso unrelaxt wie mit einem Gesellschaftspferd?

            Kommentar

            • Shalom
              • 28.05.2009
              • 839

              #7
              Die Möglichkeit, auf die Schnelle einen anderen Hänger zu besorgen, besteht leider nicht.

              Vielleicht könnte es aber helfen, die Plane während des Verladens zu entfernen? Fällt mir gerade mal so ein... Dann ists ja auch nicht so dunkel...

              Nein, zu klein ist der Hänger nicht, es handelt sich um ein Pony.

              Mit Zweitpferd geht sie gar nicht rauf, das ist ihr dann viel zu eng, sie ist ohnehin immer schon eher der Einzelgängertyp, der anderen Pferden gegenüber eher negativ eingestellt ist, ist schon schwer einen Weidepartner zu finden.
              http://www.magazin-pferderecht.de

              Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

              Kommentar


              • #8
                Ich hab' gerade das Gefühl' du redest von meinem Reitpony Lösung war damals bei uns: Wenn du die Möglichkeit hast würde ich einen kleinen Paddock um die offene Klappe aufbauen und die da ein paar Stunden mit Strom stehen lassen. Trennwand quer stellen, Ponybeine einpacken, ggf. Späne auf Klappe und in den Hänger, Hängerklappe muss unbedingt wackel- und klapperfrei aufliegen. (Vielleicht habt ihr auch einen kleinen Huckel, Hänger etwas tiefer stellen, dann ist die Klappe nicht so steil). Im Hänger stehen bleiben und Pony mit Knotenhalfter überm normalen Halfter in den Hänger holen, Pony nicht angucken. Druck aufbauen, wenn Pony nachgibt auch sofort Strick lang lassen. Zwei Personen verkleinern dabei langsam den Paddock (wir haben den Strom dabei dann aus gelassen, wusste das Pony ja nicht). Wenn Pony oben sofort Klappe zu. Person bleibt beim Pony vorne eine weitere steigt vorne ein und stellt die Trennwand gerade und hakt die hintere Stange vorsichtig ein. Das ganze wurde ich nur raten, wenn Pony eher ängstlich ist und "nicht" vor die Geschlossene Klappe tritt oder ein Kolloss ist und die Klappe raushauen kann. Ggf. könntest du auch hier im Zweifelsfall die Nasenbremse noch ausprobieren.

                Plane würde ich wenn nur vorne etwas hochschlagen, sonst macht sie ggf. Probleme wenn ihr dann die "böse" Plane wieder dranmontieren müsst und es ggf. länger dauert.
                Zuletzt geändert von Gast; 21.11.2009, 23:26.

                Kommentar

                • Horsian
                  • 17.09.2009
                  • 289

                  #9
                  Hm. Du hast ja schon viel ausprobiert.

                  Und die Bremse hat, korrekt angewandt, ja auch eine sedierende Wirkung...

                  ...kennst Du die Notfalltropfen von Dr. Bach?

                  Ich kenne Einige, die darauf schwoeren!

                  Die Notfalltropfen Die Notfalltropfen sind eine Besonderheit unter den Bach-Blüten. Sie wurden von Dr. Bach selbst als Kombinationsmittel ...


                  Bekommst Du guenstig z.B. in der Apotheke. Wuerde ich auf jeden Fall ausprobieren!
                  _____________________________________
                  sigpic
                  Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
                  Wer kennt eines dieser Pferde?

                  Kommentar

                  • Shalom
                    • 28.05.2009
                    • 839

                    #10
                    Bachblüten bringen leider auch nichts, auch da habe ich schon sämtliche Sorten durch

                    Einen Paddock hatten wir ohne Strom auch schon einmal aufgebaut. Der wurde nach zwanzig Minuten niedergetrampelt. Ponychen ist nicht gerade zimperlich Wenn dann ginge es nur mit Strom, da müsste ich mal schauen ob ich auf die Schnelle noch ein mobiles Weidezaungerät bekomme.

                    Noch eine Frage: Kann man die Trennwand eigentlich gerade stellen, wenn die Klappe ganz zu ist??? Ich meine, wir mussten die Klappe dazu beim letzten Mal noch einmal einen Zentimeter öffnen, weiß ich jetzt aber nicht mehr genau.

                    Denkt ihr denn, um nochmal auf die Nasenbremse zurückzukommen, dass ein Pferd damit vorwärts geht?
                    http://www.magazin-pferderecht.de

                    Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                    Kommentar

                    • Horsian
                      • 17.09.2009
                      • 289

                      #11
                      Zitat von Shalom Beitrag anzeigen
                      Noch eine Frage: Kann man die Trennwand eigentlich gerade stellen, wenn die Klappe ganz zu ist??? Ich meine, wir mussten die Klappe dazu beim letzten Mal noch einmal einen Zentimeter öffnen, weiß ich jetzt aber nicht mehr genau.
                      Bei unserem Boeckmann ging das, sofern ich mich korrekt erinnere, nicht.

                      Zitat von Shalom Beitrag anzeigen
                      Denkt ihr denn, um nochmal auf die Nasenbremse zurückzukommen, dass ein Pferd damit vorwärts geht?
                      Keine Ahnung! Wie gesagt, wenn Du die Nasenbremse korrekt anlegst, hat sie eine leicht sedierende Wirkung. Ich habe auch schon gesehen, dass sie nach Anlegen am Backenstueck des Halfters festgebunden wurde. Aber hierzu musst Du unbedingt Deinen TA konsultieren!
                      _____________________________________
                      sigpic
                      Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
                      Wer kennt eines dieser Pferde?

                      Kommentar


                      • #12
                        Bei unserem Hänger kann ich die Trennwand gerade stellen ohne die Klappe zu öffnen! Müsstest du ggf. vorher nochmal ausprobieren. Oder du organisierst dir eine lange hintere Stange (z.B. eine vordere aus einem anderen Hänger - muss eben nur passen), dann kannst du ohne Trennwand fahren und dein Pferd kann sich diagonal stellen. Würd' ich allerdings auch nur zu raten wenn es sich nicht wie ne wilde Sau oben drauf' verhält.

                        Ich kann meine definitiv nicht mehr als 20 cm Radius bewegen mit Nasenbremse. Vielleicht hast du ja die Tage in entspannter Atmosphäre mal Zeit es zu probieren, auch ob sie sich schieben lässt.

                        Kommentar

                        • Horsian
                          • 17.09.2009
                          • 289

                          #13
                          So, wie Du erzaehlst, ist das Einzige, das gegen eine Sedierung spricht, die Impfung. Kannst Du nicht anders planen?! Waere schlimmer, wenn sie sich in ihrer Panik verletzt...
                          Zuletzt geändert von Horsian; 21.11.2009, 23:41.
                          _____________________________________
                          sigpic
                          Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
                          Wer kennt eines dieser Pferde?

                          Kommentar


                          • #14
                            Wobei ich finde, dass sediert fahren auch ein hohes Verletzungsrisiko birgt bei einer Hängerfahrt.

                            Kommentar

                            • Horsian
                              • 17.09.2009
                              • 289

                              #15
                              Da hast Du natuerlich auch Recht!

                              --> Sehr vorausschauende Fahrweise!
                              --> Oder: Da es ja erst einmal um die Rueckfahrt vom TA geht, koennte der TA sedieren und auf dem Doppelhaenger bequem ein Gegenmittel geben. Abwarten und losfahren.

                              Wobei das fuer mich eher eine Notfall-Vorgehensweise waere.

                              Wie sieht es denn mit "dem Klassiker" aus: Im Haenger Fuettern und Traenken?
                              _____________________________________
                              sigpic
                              Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
                              Wer kennt eines dieser Pferde?

                              Kommentar

                              • Horsian
                                • 17.09.2009
                                • 289

                                #16
                                Und noch ein wenig Psychologie...

                                Steht sie in der Herde? Hat sie eine pferdige Chefin? Geht die Chefin auf den Haenger? Wenn ja, die Chefin zuerst ganz locker drauffuehren. Und danach Deine Stute. Auch ganz locker. Ohne weiteres Beruehren. Ganz wichtig! Sonst koennte sie sich wieder unter Druck gesetzt fuehlen, panicken und blockieren...
                                _____________________________________
                                sigpic
                                Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
                                Wer kennt eines dieser Pferde?

                                Kommentar

                                • Greta
                                  • 30.06.2009
                                  • 3921

                                  #17
                                  Mag sein das Du das auch schon ausprobiert hast aber das ist bei mir der absolute Geheimtip und hat noch nie versagt.
                                  Fahre Deinen Hänger vor eine Aussenbox Die eine Seite wird ja von der Boxentür gesichert, die andere musst Du mit irentetwas doof aussehendem sichern, ich nehm immer grosse grellblaue Recyclingtonnen.
                                  Pony muss in der Box stehen mit trense oder Halfter drauf. Wenn die Konstruktion steht führ sie drauf. Am besten ist eine Box wo die Decke nicht so hoch ist. Wenn sie dreimal gestiegen ist und sich den Kopf gestossen hat, wird sie das Steigen lassen. Wenn sie nicht draufgeht von hinten mit Besen oder leichten Gertenklapsen nachhelfen. Gar nicht so viel Druck nur so viel das es für sie unangenehm ist und sie beginnt nachzudenken. Meist dauert es beim ersten Mal ein paar Minuten bis sie nachdenken und dem Druck nachgeben. Dann geht es bei den nächsten Malen aber immer schon problemlos. Eine Box halte ich für sicherer als ein Paddock weil durch Boxenwönde geht ein Pferd mit Sicherheit eher nicht.
                                  Wenn sie oben ist total loben und Leckerchen. Die Klappe zumachen. Wenn die Seitenwand ein Problem ist würde ich die eben festbinden. Das müsste doch eigentlich bei allen Hängern gehen (Bei unserm kann man sie sogar rausnehmen und dann breitstehen lassen.)
                                  Bei so einem schwierigen Fall würde ich mir eine Situation zu Hause suchen und dort wirklich 100 mal üben. Das entscheidende ist wirklich, das das Pony rausfindet das sowieso nichts hilft. Ich finde immer Schmerzen bei so etwas sind schlecht. Besser ist es man stellt das Pferd einfach vor unverrückbare Tatsachen.
                                  Wir haben diese Methode entwickelt nachdem Mein Mann mal 1.30 Stunde im Regen Pferd nach Hause führen musste weil nichts ging Danach hat er sich geschworen das so was nie wieder passiert....
                                  Das war vor 25 Jahren und mit diesem System hat noch jedes einzelne Pferde und Fohlen ohne irgentein Problem das Verladen gelernt. Und wir hatten einige Kandidaten die nicht wollten.
                                  Am beeindruckensten ist das immner für Fohlenkäufer. Wir setzen das Fohlen immer beim Abholen ab. Meist sind die Leute völlig Panisch und rechenen mit stundenlangen Verladezeiten. Wir bringen Stute in eine Box und schubsen Fohlen in unsere VerladeAussenbox. Wenn wir dann die Vorbereitungen getroffen haben, öffnen wir die Boxentür nehmen Fohlen am Halfter und meist rennt es schon so auf den Hänger...... Dauer meist unter einer Minute.
                                  Wir hatten bei älteren Pferden aber auch schon Steigekandidaten und es ist immer beeindruckend wie schnell sie damit aufhören wenn der Kopf erstmal angerumst ist. Ich mach da garnichts und guck mir das nur an. Dann noch ein bisschen Druck von hinten und Pferd ist oben.
                                  Ich schwör drauf. Tut mir leid das es so lang geworden ist, ich wünsch dir ganz viel Glück das es gut klappt.
                                  Allegra von Flake aus der Amica

                                  Kommentar

                                  • Shalom
                                    • 28.05.2009
                                    • 839

                                    #18
                                    Hallo nochmal,

                                    eine pferdige Chefin hat sie nicht, sie ist selbst absolut dominant und buttert andere Pferde grundsätzlich unter. Zudem geht sie, wie bereits gesagt, erst Recht nicht auf den Hänger, wenn ein anderes Pferd bereits draufsteht, dann erscheint es ihr scheinbar noch enger.

                                    Was die Sache mit der Box angeht, ist das prinzipiell eine gute Idee. Problematisch ist nur, dass ich ja davin ausgehe, sie zu Hause draufzukriegen, nur auf dem Rückweg eben nicht. Und woanders mal eben eine freie Außenbox zu beschlagnahmen, ist nicht immer ganz einfach, ich denke nicht, dass diese Möglichkeit zur Verfügung stehen wird.
                                    http://www.magazin-pferderecht.de

                                    Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                                    Kommentar

                                    • Greta
                                      • 30.06.2009
                                      • 3921

                                      #19
                                      Zitat von Shalom Beitrag anzeigen
                                      Hallo nochmal,



                                      Was die Sache mit der Box angeht, ist das prinzipiell eine gute Idee. Problematisch ist nur, dass ich ja davin ausgehe, sie zu Hause draufzukriegen, nur auf dem Rückweg eben nicht. Und woanders mal eben eine freie Außenbox zu beschlagnahmen, ist nicht immer ganz einfach, ich denke nicht, dass diese Möglichkeit zur Verfügung stehen wird.
                                      Dann wäre mein Tip, falls es zu Hause möglich ist es das Pony einfach mal 100 mal von der Box aus einzuladen. Und dann eben mal auch vom Hof aus. Wenns dann nicht geht sofort wieder zurück in die Box. Bei unserm Kandiaten damals war er schliesslich so weit, das ich Ihn auf dem Hof alleine aufladen konnte. Mein Mann war damals so sauer, das er es wirklich stundenlang mit unserem Pferd stur geübt hat. Aber das Ergebnis konnte sich sehen lassen...

                                      Und man denkt gar nicht, auch wenn man woanders ist, mag es auch dort eine Box geben vor der man den Hänger parken kann. Vielleicht reicht dann ja auch ein Hoftor wo man die Türklappen and die Hängerklappe ranlehnen kann....
                                      Ich war nun schon auf unheimlich vielen Fohlenschauen und immer fand sich irgentwie auch eine Lösung. Aber wenn da wirklich nicht möglich ist wäre mein Tip wirklich konsequentes Üben vorher.
                                      Allegra von Flake aus der Amica

                                      Kommentar

                                      • max-und-moritz
                                        • 04.06.2006
                                        • 3441

                                        #20
                                        Zitat von Horsian Beitrag anzeigen
                                        So, wie Du erzaehlst, ist das Einzige, das gegen eine Sedierung spricht, die Impfung. Kannst Du nicht anders planen?! Waere schlimmer, wenn sie sich in ihrer Panik verletzt...
                                        Hallo,

                                        das scheint mir auch das kleinste Übel zu sein...! Und so wie es ausschaut fallen alle anderen Klassiker weg.

                                        Viele Grüße und noch mehr Erfolg, max-und-moritz
                                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        473 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.013 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        551 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.764 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.058 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X