Blutegel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rozier
    • 01.11.2005
    • 209

    #21
    meinen Pferden haben die Egel auch schon bei einer eitrigen Gelenkentzündung ( bei der der TA sich nicht zu punktieren traute ) und bei einer Sehnenentzündung super geholfen.
    Das "Abstrampeln" der Pferde ist von Typ zu Typ unterschiedlich, manchmal hilft Ablenkung mit Futter, mal hilft nur Bein hochhalten....
    Avatar: Stutfohlen von Royaldik-Lemon Tree-Akzent II

    Kommentar

    • Julez
      • 24.07.2006
      • 385

      #22
      ???

      Sagt mal, brauch ich da jemanden für, der sich auskennt oder kann ich das als Laie auch mal probieren.
      Meine Rentner-Stute hat immer mal wieder Probleme mit dem Fesselträger, da sie etwas weich gefesselt ist. Ich würde das gerne auch mal bei ihr ausprobieren...

      Kommentar

      • Ginella NB

        #23
        das erste mal würd ich´s mir von jemandem zeigen lassen, der damit schon erfahrung hat.

        mit ein bisschen fingerspitzengefühl würde ich mir das dann schon auch selbst zutrauen.

        man muss nur auch immer die richtigen stellen wissen, WO man die egel am besten ansetzt. da gibt es auch feinheiten, die ein laie nicht kennt.

        Kommentar

        • Julez
          • 24.07.2006
          • 385

          #24
          Ok, danke!
          Kennt jemand vielleicht den Therapeuten im Raum 38***? Und was kostet denn so eine Behandlung in etwa? Nicht, dass ich dann bei der Rechnung in Ohnmacht falle...

          Kommentar

          • Ginella NB

            #25
            das teuerste an so einer sache werden wahrscheinlich die anfahrtskosten sein.
            die egel selber kosten echt nicht viel.
            weder in der apotheke noch im internet.

            Kommentar

            • Ipanema
              • 27.02.2008
              • 382

              #26
              Die Egel kosten wirklich nicht viel, das ist der geringste Kostenfaktor an der Stelle. Aber wie Ginella schon sagte, die Tierchen zum Beissen zu bringen ist ein wenig tricky.

              Was sie gar nicht leiden könne ist Unruhe und Hektik, die sind furchtbar sensibel und wollen dann so gar nicht beissen, also alles gut vorbereiten und dann erst ganz zum Schluss die Egel rausholen und ansetzen.

              Zur Vorbereitung solltest du die Stelle rasieren und mit einem Skalpell oder einer Nadel die Haut gaaaanz leicht anritzen, so dass die Egel Blut lecken können.

              Dann ziehst du Dir Einmalhandschuhe an und holst die Viecher aus ihrem Haus (wir verwenden dafür ein mit Alufolie abgedunkeltes Gurkenglas) und setzt sie auf die Stelle, an der sie beissen sollen.

              Einmalhandschuhe, weil sie Ruck-Zuck in deinen Zingern hängen und saugen

              Wenn Sie einmal saugen, weiter für eine ruhige Umgebung sorgen und die Tierchen ihren Job machen lassen.

              Kommentar

              • Elke
                • 05.02.2008
                • 11712

                #27
                hmmm, irgendwie interessant.
                Ich doktore (mit Ärzten, Homöopathen und was es alles so gibt) seit 5 Jahren mit einem Sehnenschaden bei meiner Stute rum, den sie sich durch Aufstampfen selbst zugezogen hat. Ich wollte halt ein Stallpferd, sie ist aber ein Weidepferd.
                Inzwischen hab ich nachgegeben, sie hatte vor 3 Jahren eine Fesselringband-OP, aber nach den Fohlenpause und dem Reitbeginn fängt sie jetzt wieder an, zu lahmen.
                Meint Ihr, das würde bei ihr auch helfen?
                Mir hat man jetzt gesagt, dass es durch das Narbengewebe wieder dazu führen kann, dass sie lahmt.
                Ich reite nicht sehr lange, da ich sie langsam wieder aufbauen möchte...allerdings ist der Sandplatz etwas tief, ich werde die nächste Zeit auf hartem Boden führen oder Schritt reiten, hab ich mir schon vorgenommen.

                Kommentar


                • #28
                  Toll, dass es hier doch einige Leute gibt, die sich für dieses Thema interessieren!

                  Wie gesagt, die Haltung ist nicht kompliziert. Ob die Egel gut beißen, hängt von mehreren Faktoren ab:

                  Wetter: Im Winter sollte das Wasser, in dem sie sind, angewärmt werden.
                  Wirt: Das Pferd sollte frei von Medikamenten sein, mit Chemie (Antibiotika, Entzündungshemmer) "verseuchtes" Blut mögen sie nicht. Es gibt erstaunlicherweise auch bei "naturbelassenen" Wirten welche, die einfach nicht schmecken, warum auch immer.
                  Streß: Wie schon von anderen gesagt: Das mögen sie gar nicht. Man sollte einfach genügend Zeit haben und ruhig an die Sache herangehen. Teilweise - wenn es so große Egel sind wie meine - braucht es 1 Stunde, bis sie satt sind und abfallen. Ein hungriger Egel braucht auch mal nur 20 min.
                  Hunger: ist eigentlich logisch - satte Egel beißen nicht. Sie können locker mal 2 Monate "hungern".
                  Haut: Auf keinen Fall darf die Haut des Wirts mit irgendwas (Shampoo, Salbe etc.) "kontaminiert" sein.

                  Ich setze die Egel nicht einfach "irgendwo" an sondern auf Akupunkturpunkten (Buchtipp: Traffelet, Meridiantafeln beim Pferd). Dann wird auch gleich der Energiefluss freigespült, das macht richtig viel aus.

                  Elke, Dein Pferd ist ein Musterkandidat für die Blutegeltherapie. Sag einfach Bescheid, was Du alles noch wissen möchtest.

                  Kosten für THP: Kann man nicht sagen! Die Tarife reichen ja von supergünstig bis sauteuer! Aber beim ersten Mal einen THP dabeizuhaben, macht Sinn. Ich hatte das Glück, dass meine THP - obwohl sie ca. 60 km entfernt wohnt - sehr erfahren, gut, geduldig und auch noch günstig ist. Ich habe für die Behandlung inkl. gleichzeitiger Akupunktur an anderen Stellen, Allgemeinuntersuchung, Physiotherapie und Egelei inklusive Überlassung der Egel (Behandlungsdauer insgesamt 3 Stunden) 60 Euro gezahlt. Da kann man gar nix sagen.

                  Gibts noch Fragen zur Egelhaltung, -behandlung etc.?

                  Kommentar


                  • #29
                    Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                    das erste mal würd ich´s mir von jemandem zeigen lassen, der damit schon erfahrung hat.

                    mit ein bisschen fingerspitzengefühl würde ich mir das dann schon auch selbst zutrauen.

                    man muss nur auch immer die richtigen stellen wissen, WO man die egel am besten ansetzt. da gibt es auch feinheiten, die ein laie nicht kennt.
                    Richtige Stellen: Siehe Buchtipp

                    Kommentar

                    • Beluga
                      • 09.12.2005
                      • 748

                      #30
                      Da ich mich ja auch gerade am Informieren bin weiss ich gerade die aktuellen Preise der Dame.
                      Für die Behandlung 40 Euro und dann jeweils 10 Euro pro Blutegel , mit fünf St. fängt sie an.
                      Die Behandlung sollte min. 3-5 mal gemacht werden.
                      Für mich im moment gerade zu teuer
                      Das wären 90 Euro die Woche.


                      LG Beluga
                      http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

                      Kommentar

                      • Schrumpfkätzchen
                        • 25.09.2004
                        • 3719

                        #31
                        Kann man die in einer Apotheke nicht günstiger kriegen? 10 @ pro Stück ist echt happig

                        Kommentar


                        • #32
                          Beluga, sorry, das klingt nach Abzocke! Mach mit ihr oder einer anderen THP einen Termin aus und sag, dass Du ab dann selber weitermachen wirst.

                          Es ist keinerlei Hexenwerk, man muss bloß einige Dinge beachten. 10 Euro für "alte, riesige" Egel ist vollkommen in Ordnung. Für kleine (und das sind sie in 95%) allerdings nicht, überteuert. Wie gesagt, je größer, desto mehr "Fassungsvermögen" und Wirkung. Lieber drei große als sechs kleine... Auch vom Handling her. Es ist ein großer Unterschied, 3 anzusetzen und drauf aufzupassen als 5 kleine. Das würde ich mir gar nicht zutrauen, wie viele Hände hast Du?
                          Zuletzt geändert von Gast; 22.10.2009, 21:58. Grund: Schreibfehler

                          Kommentar

                          • Elke
                            • 05.02.2008
                            • 11712

                            #33
                            Hallo Rotfuchs,

                            danke für die ausführliche Info.

                            Wie sieht es aus, kann es sein, dass mein sehr arbeitswütiges Pferd dann endlich Ruhe hat mit der Sehne?
                            Ich habe die letzten Jahre so viel rumgedoktort, dass ich echt langsam am Verzweifeln bin. Da hat man ein supertolles Pferd, rittig, klar in der Birne und dann wird es dauernd gehandikapt, weil ich ein Stallpferd haben wollte und sie deswegen dauernd mit dem rechten Fuß gestampft hat...
                            Weißt Du evtl jemanden, der nicht zu weit bis Nordhessen hat???

                            Kommentar

                            • Robin
                              • 24.12.2004
                              • 1819

                              #34
                              Mein VB hat leider einen Fesselträgerschaden am li Hinerbein.Vor 3 Jahren hatte er es rechts hinten. Damals hat mein TA Blutegel eingesetzt und das Pferd wurde gesund und im Springsport einsatzfähig und hoch erfolgreich.
                              Jetzt hab ich mir selber 10 Egel in der Apo bestellt. 42 Euro.
                              Mein TA sagt 2 Stück pro Woche ansetzen, dann wieder 3 Monate hungern lassen und fürs gleiche Pferd wiederverwenden.
                              Rasierte Stelle, mit Kanüle leicht angepiekt, beißen sie ganz gut, wenn sie 1/2 Std. voher in lauwarmes Wasser gekommen sind.Das Pferd reagiert gar nicht, wenn sie beißen.

                              Kommentar

                              • spongebob
                                • 03.01.2005
                                • 153

                                #35
                                habe in der apotheke auch rund 10 € je egel bezahlt,
                                hatte dann mal in einer anderen apotheke bestellt auch 10€ und n paar kaputte

                                Kommentar

                                • Ginella NB

                                  #36
                                  ich würde sie dort bestellen, wo man die "gebrauchten" egel dann auch wieder zurückschicken kann, damit sie dort ihr gnadenbrot in einem rentnerteich bekommen. so macht das meine THP.

                                  oder man lässt sie im nächsten badesee frei

                                  aber dann in einem, wo man weiss, das man selber nicht schwimmen geht

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Elke, probier es einfach aus und schau, was passiert. Ich habe mit meinem Kamikaze-Pferd auch schon alles durch - vieles hat geholfen, anderes wieder nicht. Und nun eben auch noch die Egel. Und die gehören zur helfenden Kategorie.

                                    Ob man die Egel nur von THP/TA ansetzen läßt oder sie wieder in den Rentnerteich schickt oder eben selber behält - bleibt jedem selbst überlassen. Töten find ich persönlich fies. Und in irgendeinen Teich schmeißen würde ich sie auch nicht. Einfach der Infektionsgefahr wegen.

                                    Also, probier es aus. Ich selber bin im Großraum Stuttgart und hab leider keine Connections nach Hessen, sorry!

                                    Falls Du es alleine probieren willst, kann ich Dir gerne eine "Fernanleitung" geben, einfach PN.

                                    Kommentar

                                    • kyrabelle
                                      • 05.07.2004
                                      • 689

                                      #38
                                      @Elke

                                      schau mal hier: www.f-n-thp.de . Ist ein Verband niedergelassener THP. Gibt ne Therapeutenliste nach Postleitzahlen geordnet....wird sicherlich auch in deiner Gegend jemanden geben.

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Danke kyrabelle, ich habe elke schon virtuell abonniert, wei ich ihr und ihrem Pferdchen sehr gerne helfen würde. Erfahrungen teilen mit "Leidens"genossen. Andere brauchen nicht die Erfahrungen und Fehler machen, die ich selbst gemacht habe.

                                        Darum geht es.

                                        Kommentar

                                        • kyrabelle
                                          • 05.07.2004
                                          • 689

                                          #40
                                          Schon klar und trotzdem denke ich, dass eine Egeltherapie von Therapeuten durchgeführt werden sollte, die sich damit auskennen. Wenn du das kannst, ok.

                                          Allerdings wundert es mich tatsächlich, dass du alle 2-3 Monate die gleichen Egel immer wieder an deiner Stute ansetzen kannst. Erstaunlich....denn das ist mir noch nicht gelungen. Hab das versuchsweise auch mal ausprobiert und ich habe ein 1/2 Jahr gewartet

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          456 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.002 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          544 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.758 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          29.024 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X