Doppelt veranlagte Pferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4284

    Doppelt veranlagte Pferde

    was ist das für euch? Ab Erfolgen in welcher Klassen fängt für euch "Doppelveranlagung" an? bzw. was sollte jedes Pferd - begabt oder unbegabt - können?

    Und ich überlege auch, ob es nicht viel mehr Pferde mit einer Doppelveranlagung gibt, als man weiß? Denn oft ist es ja so, dass sich der Reiter( schon in den Einsteigerdisziplinen) und somit auch das Pferd, auf eine Disziplin spezialisiert.

    Mein Wallach z.B. wurde mir verkauft mit den Worten "er kann nicht springen", von jemandem der es eigentlich wissen müsste.

    Trotzdem wurde er auch im Springen ausgebildet und - ich war total überrascht und erfreut - offenbart ziemliches Potential. Er tat sich anfangs etwas schwer, vermutlich daher auch die Einschätzung vom Verkäufer. Aber er entwickelt sich rasend schnell, erstaunte damit sogar den Profi, der das nicht für möglich gehalten hätte.

    Er befindet sich momentan in Dressur, Springen und Gelände auf A/L Niveau. Und ich traue mir aktuell nicht zu einzuschätzen, in welcher Disziplin seine Stärke liegt. Drum fahren wir dreigleisig SEINE Lieblingsdisziplin ist jedenfalls ohne wenn und aber der Busch
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3921

    #2
    Eins Meiner Lieblingsthemen . Die meisten Pferde koennen alles Wenn man Es ihnen nett beibringt
    Allegra von Flake aus der Amica

    Kommentar

    • Louisiana
      • 04.12.2012
      • 335

      #3
      Für mich muss ein anständiges Pferd alle drei Disziplinen - zumindest für den Hausgebrauch - bis L minimum laufen. Danach dürfen sie sich bei mir ihre Lieblingsdisziplin aussuchen (solange es Busch oder Dressur ist. Ich finde, so wirklich doppelt veranlagt, bedeutet schon, dass die bis M in Dressur und Springen mitlaufen können.
      Und ja, vermutlich sind viel mehr Pferde doppelt veranlagt als man so denkt, weil die Reiter eben nur ihre Disziplin schrubben.

      Kommentar

      • Elke
        • 05.02.2008
        • 11712

        #4
        Eine Doppelveranlagung ist für mich nicht an Klassen gebunden.
        Das heißt, dass sowohl in Dressur als auch in Springen was mit dem Pferd anzufangen ist.
        Doppelveranlagung heißt für mich nicht Vielseitigkeit (als Turniersport).

        Und vielseitig ist ein Pferd für mcih, wenn man es quasi überall einsetzen kann, Dressur, Springen, Gelände. Volti, Kutsche, nicht unbedingt überall, aber in möglichst vielen Disziplinen.

        Kommentar

        • Suomi
          • 04.12.2009
          • 4284

          #5
          gut dass wir darüber geredet haben - Mit Doppeveranlagung meine ICH (und ich würde mal denken, die meisten anderen auch) eine Begabung in zwei verschiedenen Disziplinen, würde mal meinen ab L/M? Dass (nahezu) jedes Pferd über einen A Parcours kommt, und eine ordentliche A Dressur geht, setze ich mal voraus.

          Das was Du meinst Elke ist für mich ein vielseitig einsetzbares Pferd. Ich will das jetzt nicht herabwerten, aber das ist nicht das was ich mit Doppelveranlagung meine.

          Und klar, resultiert bei mir nicht auch bei Doppelveranlagung = das Pferd ist für die Vielseitigkeit geschaffen. Nur bei meinem ist das eben zufällig so...

          PS -Doppelbegabung kann natürlich auch Fahren etc sein..

          Kommentar

          • Elke
            • 05.02.2008
            • 11712

            #6
            Vor vielen Jahren sagte mir mal ein Profireiter, dass jedes Pferd, das in einer Disziplin M gehen kann, in der anderen auch bis eine Stufe drunter gut sein sollte.
            Dass es an der Ausbildung und Förderung liegt.

            Und viele Pferde sind heute für L gut...also liegen wir da nicht auseinander. Meist werden sie nur nicht bis dahin gefördert, was sicher an den Besitzern/Reitern bzw. der möglichen Weiterbildungskosten liegt. Daher ist für mich nicht die Klasse ausschlaggebend, sondern das Talent. (was auch nicht immer entdeckt wird)

            Kommentar

            • Greta
              • 30.06.2009
              • 3921

              #7
              Fuer mich ist die Sache mit dem Talent ein schwammiger Begriff....80% mindestens haengt bei Leistung vom Reiter ab . Also sollte der Reiter das Talent haben
              Allegra von Flake aus der Amica

              Kommentar

              • Elke
                • 05.02.2008
                • 11712

                #8
                Greta, da hast Du sicher recht.

                Aber das bestätigt ja eigentlich, dass die meisten Pferde für mind. L gut wären, wenn.......

                alles passen würde.

                Kommentar

                • Drenchia
                  • 21.12.2012
                  • 3678

                  #9
                  Um überhaupt von positiver Veranlagung sprechen zu können, muss meiner Meinung nach, Vermögen oberhalb von L vorhanden sein. Reicht das Talent für L nicht, habe ich ein Problem mit dem Zuchtziel. L muss jeder können, das darf nur eine Frage der Ausbildung sein. Doppelt veranlagt heißt danach in mindestens 2 Disziplinen Vermögen für M. Dieses Vermögen haben in übrigen viele Pferde, sie werden nur einseitig gefördert, da oft das Vermögen für eine Disziplin überwiegt. Pferde, denen diese "Spezialdisziplin" fehlt geltend dann als "doppeltveranlagt", nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal.

                  Kommentar

                  • Elke
                    • 05.02.2008
                    • 11712

                    #10


                    Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
                    Um überhaupt von positiver Veranlagung sprechen zu können, muss meiner Meinung nach, Vermögen oberhalb von L vorhanden sein. Reicht das Talent für L nicht, habe ich ein Problem mit dem Zuchtziel. L muss jeder können, das darf nur eine Frage der Ausbildung sein. Doppelt veranlagt heißt danach in mindestens 2 Disziplinen Vermögen für M. Dieses Vermögen haben in übrigen viele Pferde, sie werden nur einseitig gefördert, da oft das Vermögen für eine Disziplin überwiegt. Pferde, denen diese "Spezialdisziplin" fehlt geltend dann als "doppeltveranlagt", nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal.

                    Kommentar

                    • Suomi
                      • 04.12.2009
                      • 4284

                      #11
                      Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
                      Doppelt veranlagt heißt danach in mindestens 2 Disziplinen Vermögen für M. Dieses Vermögen haben in übrigen viele Pferde, sie werden nur einseitig gefördert, da oft das Vermögen für eine Disziplin überwiegt.
                      Also ich weiß jetzt nicht ob ich dem so beipflichten würde... ich hab letztens auf einem Turnier ein M* und M ** Springen gesehen... Endmaß...mein lieber Scholli, das war ganz schön hoch... ich kenne "nett gebaute" M Springen - aber dieses... nein, ich denke nicht, dass da sooooo viele Pferde das Vermögen für hätten.

                      Im übrigen... ich kenne ein Pferd, geht M Dressur sowie M Springen. Würde ich aber nicht als in beiden Disziplinen begabt bezeichnen. Hier liegt die Begabung eindeutig im Springen. Für M Dressur reicht weder die Bewegung noch die Versammlungsbereitschaft usw... aber vielleicht haben wir auch unterschiedliche Vorstellungen von M. Ich glaube nämlich nicht, dass es so häufig Pferde gibt, die im einen, wie im anderen vorne mitmischen können.

                      Kommentar

                      • Greta
                        • 30.06.2009
                        • 3921

                        #12
                        Sergeant Pepper
                        Allegra von Flake aus der Amica

                        Kommentar

                        • Suomi
                          • 04.12.2009
                          • 4284

                          #13
                          ich mein jetzt nicht, dass es nur sehr wenige gibt.. aber wenn man drenchia so hört (so kommt es jedenfalls bei mir an), gibt es doch relativ viele davon... und das glaube ich jetzt nicht unbedingt...

                          Kommentar

                          • Greta
                            • 30.06.2009
                            • 3921

                            #14
                            Es ist wie ich schon gesagt habe vom Reiter abhaengig ohne Reiter keine Foerderung und schon gar nicht ueber M. Bei Sargent pepper kamen der Springreiter und die Dressurreiterin zusammen, ich hab vor vieles Jahren erlebt wie Ludger Beerbaum auf sein S Springpferd bezirksmeister der jungen Reiter in der Dressur wurde und habe in einem Dressurstallerlebt wie ein GP Pferd in seinem jungen Jahren Jagdpruefungen gewann.... Lag alles am Reiter
                            Allegra von Flake aus der Amica

                            Kommentar

                            • Drenchia
                              • 21.12.2012
                              • 3678

                              #15
                              Hoch ist relativ. Wir reden doch von Talent und Ausbildung. Ohne Ausbildung gehen die wenigsten über M. Mit Ausbildung können das viele erreichen. Der eine spielend, der andere kommt auch rüber.
                              Für die Dressur gilt dasselbe. Der eine füllt das Viereck allein durch Anwesenheit aus, der andere muss sich Präsens schwer erarbeiten. Dem einen fällt Versammlung bis M zu und der andere kann sich nur bis M versammeln. Aber beide können das Klassenziel erreichen. Der wirkliche Schwachpunkt in der Kette ist der Reiter. Wenn er überhaupt bis M kommt, dann höchstens in einer Disziplin. Die Wenigsten reiten beides. Welcher Dressurreiter läßt schon zu, dass sein Akrobat mit einem Springreiter in den Kurs geht; dann schon eher umgekehrt. Wenn es heute noch an den Pferden liegt, hat die Zucht die allgemeine Leistungssteigerung vernachlässigt. Das kann ich aber nicht beobachten.

                              Kommentar

                              • Suomi
                                • 04.12.2009
                                • 4284

                                #16
                                also objektive Beurteilung kaum möglich, hm?

                                Kommentar

                                • Lafite
                                  • 28.12.2007
                                  • 2741

                                  #17
                                  Ich finde es ist schon ein Unterschied ob ich eine M Dressur reite, die ich korrekt reiten kann ohne dass ein Pferd einen 9er Schritt haben muss. Die Lektionen kann ich hier z.B. alle sauber reiten und das Pferd kann dies lernen. Für einen M-Parcour zu überwinden muss das Pferd schon springtechnische Qualitäten haben. Das heißt nicht, dass ein M Parcour schwerer ist als eine M Dressur, nur hier muss das Pferd auch das Vermögen haben drüber zu kommen.
                                  Für mich heißt "Doppelveranlagung" z.B. bis L Niveau.
                                  Wie auch schon meine Vorschreiber meinten, es liegt natürlich auch immer mit am Reiter.

                                  Kommentar

                                  • Drenchia
                                    • 21.12.2012
                                    • 3678

                                    #18
                                    Zumindest schwierig. Ich habe jedenfalls noch kein Pferd unter dem Sattel gehabt, das an M egal was, gescheitert wäre. Dann muss man auch noch berücksichtigen, dass die auf M begrenzten Pferde nicht gerade den besten Beritt haben, sondern dass die "Ottonormalverbraucher" tragen, der wahrscheinlich auch mit M an seine Grenzen stößt. Pferd und Reiter schaffen es dann halt nicht bis 6-j. sondern erst mit 10 oder 12 Jahren. Aber sie schaffens und allein dieser Beharrlichkeit gebührt Respekt.
                                    Zuletzt geändert von Drenchia; 14.08.2014, 16:54.

                                    Kommentar

                                    • Taddeli88
                                      • 22.04.2013
                                      • 4

                                      #19
                                      Mein Wallach ist mit mir Springen und Dressur M* siegreich, Springen M** platziert, Dressur M** und eine S gelaufen.
                                      Hab ihn ende 4 jährig bekommen, jetzt ist er 13

                                      Kommentar

                                      • countess
                                        • 20.02.2008
                                        • 2256

                                        #20
                                        Zitat von Taddeli88 Beitrag anzeigen
                                        Mein Wallach ist mit mir Springen und Dressur M* siegreich, Springen M** platziert, Dressur M** und eine S gelaufen.
                                        Hab ihn ende 4 jährig bekommen, jetzt ist er 13
                                        Toll? Was hat der denn für eine Abstammung?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        450 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.998 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        543 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.754 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.017 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X