Bin auch der Meinung, dass in der Dressur durch Ausbildung, Disziplin und Fleiß mehr zu erreichen ist als im Springen.
Doppelt veranlagte Pferde
Einklappen
X
-
Meine kurze Recherche bei Equira hat ergeben, dass Mighty Magic Nachkommen sowohl in der Dressur als auch im Springsport gehen.
Der fehlt also noch auf der Liste
Mein eigener ist auch von einem "Doppelvererber": Lord Laptop, mittlerweile Wallach, Mutter v. Rubinstein.
Als Freizeitpferd ist er ideal,springt ein wenig (springt überall rüber, verweigert so gut wie nie, macht aber gerne aus den Stangen Kleinholz, so Büffeltier), bißchen Dressur und gut im Gelände.
Aber für keine Disziplin hat er ein besonderes Talent.......halt Durchschnitt, den muß es aber ja auch geben.
Kommentar
-
-
Zitat von newbie Beitrag anzeigenBin auch der Meinung, dass in der Dressur durch Ausbildung, Disziplin und Fleiß mehr zu erreichen ist als im Springen.
Das schönste Pferd das man sich vorstellen kann, einfach perfekt trotz 1,80 m Größe, mit genialen Bewegungen ausgestattet. In der Dressur ein Traum - aber springen ging gar nicht, der spielte wirklich Mikado, musste immer als letzter durch den Parcours (eingegraben, schon E-Niveau wurde gefährlich), weil man danach ja sowieso abbauen konnte und nicht alle Sprünge wieder aufbauen musste
An Begeisterung für das Springen hat es dem nie gefehlt, der war Feuer und Flamme und hatte riesigen Spaß daran, aber war so unglaublich ungeschickt, dass man es kaum glauben konnte.
Auch im Gelände war jeder Baumstamm ein Sicherheitsrisiko.
Mit dem hätte man noch Jahre üben können, ich glaube nicht dass er jemals fehlerfrei über einen E-Parcours gekommen wäre.
Kommentar
-
-
Juventus ist ebenfalls doppelt veranlagt.
Auch ein Solar, der sich sicher nicht die Eier wund gedeckt hat, hat Nachkommen die Dressur UND Springen erfolgreich bis Klasse S gehen.
Für einen 25jährigen Trakehnerschimmel aus den Neuen Bundesländern der nie Vieldecker war eine sehr gute Leistung.
Kommentar
-
-
Von der Redefiner Homepage kopiert
Juventus: E-LGS 13.218€; Siege u. Platz. in DRE Kl.S; ZW DRE 101 (95%), ZW SPR 104 (93%); N-LGS 70.333€; 196 NK im Sport, davon 2 DRE Kl.S und 4 in SPR Kl.S; 3 gek. Söhne; 140 eingetr. Zuchtstuten, davon 20 St.Pr.;
Solar: ZW DRE 99 (88%), ZW SPR 109 (84%); N-LGS 35.178€; 66 NK im Sport, davon 1 in DRE Kl.S und 1 SPR Kl.S; 39 eingetr. Zuchtstuten, davon 4 St.Pr.;
D’Olympic: E-LGS 14.462€; N-LGS 179.908€; 244 NK im Sport, davon 15 in SPR Kl.S und 1 in DRE Kl.S;
ZW DRE 124 (96%), ZW SPR 134 (94%); 7 gek. Söhne; 151 eingetr. Zuchtstuten, davon 41 St.Pr.;
Kommentar
-
-
Macht Redefin eigentlich so gar keine "Werbung" für ihre Hengste oder hab ich das nur nie mitbekommen? D'Olympic als offensichtlich sichere Bank hinsichtlich Doppelvererbung war mir wirklich nicht bekannt, m. W. kenne ich auch keinen einzigen Nachkommen persönlich. Finde ich sehr schade, denn zumindest die Zahlen sprechen doch SEHR für ihn!
Kommentar
-
-
Dressur S und Springen mind M, da kommte auch
Goldfever II in Frage.
Er macht langbeinig, gute Grundgangarten und es wird ihm eine sehr gute Arbeitseinstellung bescheinigt, die ja auch gut zu gebrauchen ist. Und springen kann er ganz sicher, vererbt es auch.
Kommentar
-
-
Alabaster können auch meist vernüftig Dressur gehen und Springen. bzw die A-Line aus Hannover.
Generell kommt es auf die Mutter an, etwas muss die auch wenigstens können aus ner relativ talentfreien platten Nudel mit A-Dressur und E-Hüpfern macht vermutlich kaum ein Hegnst nen Meister. Gerade wenn da die Eisntellung fehlt.
Genrell ist doppelveranlagt auch teilweise eine Kopfsache. Die müssen ja auch wollen. ;-)
Was ist denn mit Fandys AA - der sollte doch auch beides vererben meine ich.
Wolkenstürmer aus RPS macht auch genre doppelte.
Motley xx ist sicherlich kein Typischer doppler, aber Springen vernichten kann er nicht.
Camargo müsste zumindest vonder Rittigkeit helfen können, springen kann er etwas Gang sollte die Mami mitgeben.
Leonberg evtl.
Generell nicht totale Springlegasteniker kenn ich auch R, D, A, F.
Dimaggio evtl. da kenn ich auch einige die Springen könne und auch beides gehen.The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
16.04.1995 - 08.10.2009
Kommentar
-
-
grundsätzlich ich denke auch, dass es einfacher ist, ein auf springen gezogenes pferd dressur zu reiten, als ein auf dressur gezogenes pferd zu springen.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
eine prominente, die mir da einfällt, ist Damon Hill. der wurde in früheren Jahren durchaus sehenswert von Ingrid klimke gesprungen . wobei seine begabung eindeutig im dressur bereicht liegt.
aus der jüngeren Garde der hengste könnte ich mir Cachassini als Doppelvereber vorstellen. sein erster Fohlenjahrgang (aus Dressur- und springstuten) jedenfalls war schon sehenswert
Kommentar
-
-
Zitat von Terk Beitrag anzeigen...
Generell nicht totale Springlegasteniker kenn ich auch R, D, A, F.
...
Deshalb hatte ich in meinem ersten Post auch Damsey, Rohjuwel und Fürstenball genannt, Damsey hat z. B. ja auch noch eine Ritual-Mutter, sollte also hinsichtlich grundlegender Springfähigkeiten nicht völlig daneben sein, jedenfalls wenn man die Genetik betrachtet.
Leider hab ich noch keinen Nachkommen aus springlastig gezogenem Mutterstamm gefunden, würde mich sehr interessieren.
Beim F kenn ich allerdings auch mehrere Nachkommen aus Florestan-Müttern, die man lieber nicht gegen ein Cavaletti reiten sollte, wenn man keinen Hochrisikosport betreiben möchte. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel (immerhin hat auch Lauries zwei S-erfolgreiche Nachkommen im Springen, ebenso Brentano ;-)).
Kommentar
-
-
Zitat von Lexis Beitrag anzeigenSo kenn ich es auch, abgesehen vom A, das hatte ich bislang noch nicht gehört, Alabaster ist hier aber auch nicht so oft vertreten.
Deshalb hatte ich in meinem ersten Post auch Damsey, Rohjuwel und Fürstenball genannt, Damsey hat z. B. ja auch noch eine Ritual-Mutter, sollte also hinsichtlich grundlegender Springfähigkeiten nicht völlig daneben sein, jedenfalls wenn man die Genetik betrachtet.
Leider hab ich noch keinen Nachkommen aus springlastig gezogenem Mutterstamm gefunden, würde mich sehr interessieren.
Beim F kenn ich allerdings auch mehrere Nachkommen aus Florestan-Müttern, die man lieber nicht gegen ein Cavaletti reiten sollte, wenn man keinen Hochrisikosport betreiben möchte. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel (immerhin hat auch Lauries zwei S-erfolgreiche Nachkommen im Springen, ebenso Brentano ;-)).
Alabaster Nachkommen lt. horsetelex klick
So wenige sind das nicht, die auch ein Hüpfer machen.The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
16.04.1995 - 08.10.2009
Kommentar
-
-
Zitat von Terk Beitrag anzeigenA-Linie ist auch Argentinus gewesen zum Beispiel.
Alabaster Nachkommen lt. horsetelex klick
So wenige sind das nicht, die auch ein Hüpfer machen.
Kommentar
-
-
Zitat von Fife Beitrag anzeigenironie an: das will doch aber keiner wissen solange es eine reine Springpopulation gibt...
Das größere Problem sehe ich tatsächlich darin,das kaum einer beides oder gar noch mehr Disziplinen reitet. wie hie viele feststellen. Macnhmal ist ja auch der Pilot deutlich unbegabter als das Pferd. ;-)
(Ist bei mir in kleime Rahmen auch so). Daher ist mein Pferd auch nicht doppeltbegabt sondern ein Allroundspaßmobil.
In den Klassen in die ich bisher packe rede ich nicht von Begabung.
The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
16.04.1995 - 08.10.2009
Kommentar
-
-
Zu Sando Hit.... man kann über ihn denken was man will aber ein Springvernichter ist er nicht. Er wird m.E. nicht mit dem Hintergedanken eingesetzt, dass der Nachwuchs springen soll. Dass sein HLP Ergebnis in der Springveranlagung unterirdisch war okay , aber da gibt es andere, die waren auch nicht besser.
Sehr gut springen können auch Riccione Nachkommen. Er selbst konnte es auch gut als er noch aktiv war.Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)
Kommentar
-
-
Zitat von Francis_C Beitrag anzeigenSehr gut springen können auch Riccione Nachkommen. Er selbst konnte es auch gut als er noch aktiv war.
Kommentar
-
-
Zitat von Francis_C Beitrag anzeigen...
Sehr gut springen können auch Riccione Nachkommen. Er selbst konnte es auch gut als er noch aktiv war.Der entspricht absolut haargenau dem was ich suche für die Stute.
@ lacridevelvet: Sir Donnerhall hat in der HLP wohl im Springen eine gute Note erhalten und als ich Anfang des Jahres mal locker bei PS angefragt hatte wurde mir gesagt, dass er selbst gut springt (bzw. früher sprang, hat wahrscheinlich schon ewig keine Stangen mehr gesehen) und auch seine Nachkommen sich nicht zu dumm anstellen.
Ob es stimmt kann ich nicht beurteilen.
Kommentar
-
-
Zitat von countess Beitrag anzeigenToll? Was hat der denn für eine Abstammung?
Hier 6 Jährig in einer Springpferde M die er mit ner 8,4? oder so gewonnen hat
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
|
18 Antworten
340 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:00
|
||
Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
|
11 Antworten
5.987 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
22.04.2025, 06:03
|
||
Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
|
7 Antworten
524 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von max-und-moritz
26.02.2025, 10:03
|
||
Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
|
75 Antworten
29.745 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Roullier
17.02.2025, 14:30
|
||
Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
|
56 Antworten
28.985 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Tante
04.01.2025, 09:54
|
Kommentar