Doppelt veranlagte Pferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2338

    #81
    Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
    @wilabi

    Hast Du Le Primeur benutzt? Wenn nicht, es gibt doch noch TG im LG Celle. ... und zeig es einfach den Ignoraten, dass man mit solchen Hengsten finanziell über die Runden kommt, und diese die Zucht voranbringen. Ist ganz einfach, da brauchen wir uns hier nicht rumstreiten ... ganz davon abgesehen, dass obiges lediglich meine persönliche Meinung ist (und schon seit dessen Körung war), die einfach zufällig mit der Zuchtkarriere von Le Primeur korreliert.

    Wusste gar nicht, dass Dir Hengste mit einem 4-5er Schritt zusagen - dann hättest Du auch Wanderer nehmen können.
    leider (oder GsD ?) habe ich nicht so viele Stuten für alle Hengste, denen meine Sympathien gelten. Die o.g. Bemerkungen sind ja auch wohl deinen hier üblichen Sticheleien zuzuordnen, als sachlichen Erwägungen. Immer dann, wenn andere Meinungen da sind, geht das los.
    Wie Tomms schon sagte, die passende Stute muss es sein und so ein erfahrener und erfolgreicher Züchter, wie Heiner Hormann hat ihn mit einer Wenzel-Stute angepaart und daraus das Grand-Prix-Pferd Liostro(I. Klimpke) gezogen.

    Aber 2002 habe ich mal ein LePrimeur/Archipel-HF-Fohlen dazugekauft, den ich 4j gut verkaufen konnte. Der läuft heute noch als Familenpferd mit der Tochter L-Dressur und war zwischendurch auch mit Papa in M-Springen platziert. Auch daher gelten dem Hengst meine Sympathien - solche Pferde gibt es für den Reitsport viel zu wenige.

    Kommentar

    • tomms
      • 29.11.2011
      • 610

      #82
      Der Tread heißt doppelt veranlagte Pferde!!

      Wenn ein Pferd selbst in Dressur wie auch Springen Leistungen bis in die höchste Klasse abliefert ist er doppelt veranlagt. Punkt!
      Eine Bewertung einer Gangart ist eine Momentaufnahme (in diesem Moment war der Schritt sch...) Punkt! (reicht aber offensichtlich bis S)
      Glaubt den hier wirklich jemand, dass es Pferde ohne Fehler gibt? Auch jeder Mensch hat Fehler.
      Wenn ein Hengst Nachkommen hat die sich in verschiedenen Sportarten bis in die höchste Klasse bewiesen haben bzw. beweisen. Ist er nicht nur doppelt veranlagt sondern er vererbt dies ja ganz offensichtlich noch. Punkt!
      Auch wenn ich im Moment keine passende Stute frei habe (die angedachte ist noch etwas jung 2J.) so werde ich ihn aber einsetzen. Meine Gründe sind dafür seine Eigenleistung, seine nachgewiesene Härte und seine Doppelte Vererbung. Ich denke die Stuten brauchen genügend Edelblut und sie müssen die Eigenschaften des Edelblutes auch weiter vererben. Und ja, ich züchte nicht für den Fohlenmarkt und ja mir ist auch der Brand egal. Die Käufer meiner bescheidenen Zucht (mache ich nach einer längeren Künstlerpause erst wieder seit 8 Jahren und das erste Zuchtprodukt hat seine erste S Platzierung) sind mit ihren Pferden alle zufrieden und den Pferden geht es bei ihren Besitzern gut. Und das ist mir wichtig.

      Kommentar

      • C-Inkognito
        Gesperrt
        • 27.11.2008
        • 2354

        #83
        Oh mein Gott ... ganz ruhig, sonst gibt es Herzprobleme. Punkt.

        Ihr könnt doch machen was Ihr wollt. Und wenn es denn solche Hengste sein sollen, von mir aus. Von mir aus auch Hengste ohne Schritt, die man sich dann schön redet, indem man es als Momentaufnahme sieht ... die ein Pferdeleben anhält. Kennt Tomms denn Le Primeur überhaupt, oder wird hier nach Papier und auf Empfehlung mit altem TG gezüchtet - wäre eine Variante zum züchten nach Video.

        Kommentar

        • Elke
          • 05.02.2008
          • 11712

          #84
          Pferde ohne Fehler gibt es nicht, Menschen auch nicht.

          Aber wie tomms schreibt, es ist hierbei nicht maßgeblich, wie die Fohlen sich verkaufen lassen oder ob überhaupt.

          Ich sehe das aus Reitersicht, mir ist wichtig, dass mein Pferd in Dressur, in Springen und im Gelände mitmacht, je besser, desto gut.
          Leider gehöre ich nicht zu den Reitern, die alle Möglichkeiten des Pferdes ausschöpfen können und so vielleicht einem Hengst zu weiteren tollen nachkommen verhelfen.
          Vielleicht im nächsten Leben...

          Bei der Anpaarung mit dem jetzt diskutierten Hengst sollte man die Stuten nicht außer acht lassen.
          Und: wenn der Hengst einen so schlechten Schritt hat, wieso ist er dann S-erfolgreich?

          Kommentar

          • C-Inkognito
            Gesperrt
            • 27.11.2008
            • 2354

            #85
            @wilabi

            Mit ner Wenzel-Stute macht das ja durchaus züchterisch auch Sinn, denn die sollte die Nachteile ausgleichen können, wenn es denn eine typische Wenzel-Stute mit Blutmutter, richtig Schritt dran, und brauner schlichter Farbe ist. Ob man das dann probieren muss, oder nicht doch lieber gleich einen Hengst mit Schritt benutzt, ist halt eine züchterische Entscheidung, die jeder selber treffen muss. Fakt ist aber auch, dass Le Primeur ganz hervorragend trabt, und das ist bei der Zucht von Dressurpferde ja nicht zu verachten ... hat er aber sicherlich aus dem Mutterstamm, und weniger vom Laptop.
            Zuletzt geändert von C-Inkognito; 04.09.2014, 06:56.

            Kommentar

            • C-Inkognito
              Gesperrt
              • 27.11.2008
              • 2354

              #86
              Zitat von Elke Beitrag anzeigen
              Und: wenn der Hengst einen so schlechten Schritt hat, wieso ist er dann S-erfolgreich?
              Das fragt man sich heutzutage bei vielen S-erfolgreichen Dressurpferden ... dadurch wird deren Schritt aber nicht besser.

              Kommentar

              • Fife
                • 06.02.2009
                • 4401

                #87
                Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                Das fragt man sich heutzutage bei vielen S-erfolgreichen Dressurpferden ... dadurch wird deren Schritt aber nicht besser.
                Zitat sinngemäß eines Mitglieds der Zuchtleitung eines Norddeutschen Zuchtgebietes...

                >... den Schritt wie man ihn früher wollte braucht man heute nicht mehr. Das war für Arbeitspferde im Gespann. Für die Dressur ist ein Schritt mit weniger Raumgriff günstiger, da er die Seitgänge erleichtert.... <

                Das ist zwar nicht meine Meinung, aber wenns schon von oben her so gesehen wird, weiß man ja wo die Reise hin geht.

                Kommentar

                • C-Inkognito
                  Gesperrt
                  • 27.11.2008
                  • 2354

                  #88
                  Ich hoffe doch sehr, es war kein Mitglied der Zuchtleitung vom Hannoveraner Verband.

                  Pferde mit schlechtem Schritt zu reiten bringt einfach keinen Spaß ... unterhalt Dich da mal mit Reitern, sei es Dressurreiter, Springreiter, oder auch Freizeitreiter (wo die meisten Zuchtprodukte hingehen). Deswegen verstehe ich auch nicht, wenn man schon doppelt veranlagte Pferde züchten will, dass man sich Hengste aussucht, die ein besonderes Manko im Schritt haben.

                  Kommentar

                  • Fife
                    • 06.02.2009
                    • 4401

                    #89
                    Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                    Ich hoffe doch sehr, es war kein Mitglied der Zuchtleitung vom Hannoveraner Verband.

                    Pferde mit schlechtem Schritt zu reiten bringt einfach keinen Spaß ... unterhalt Dich da mal mit Reitern, sei es Dressurreiter, Springreiter, oder auch Freizeitreiter (wo die meisten Zuchtprodukte hingehen). Deswegen verstehe ich auch nicht, wenn man schon doppelt veranlagte Pferde züchten will, dass man sich Hengste aussucht, die ein besonderes Manko im Schritt haben.
                    als ich noch ein kleiner Junge war..... und grad so wußte daß ein Pferd 4 Beine haben soll...
                    = also zu Zeiten wo Pferde vereinzelt noch in der Landwirtschaft genutzt würden. egal. Aber die Menschen gabs noch reichlich die mit und Pferden gelebt hatten, bzw die noch im Krieg damit unterwegs waren.... also die Ollen von damals antworteten ALLE wenn man sie nach den Gangarten fragte: Du brauchst Schritt und Galopp. (und einen guten Rücken kam dann auch noch )
                    Dabei wäre es verständlich gewesen wenn da Trab wichtig gewesen wäre wegen schnellem Transport auf der Straße.

                    Kommentar

                    • Elke
                      • 05.02.2008
                      • 11712

                      #90
                      Fife, das stimmt!
                      Und doch wird heute ein Strampeltrabpferd am besten verkauft, ich verstehe das nicht.
                      Das ist ja vielleicht auch der Grund, dass eine falsche Richtung in der Zucht eingeschlagen wird.
                      Trab sells, leider. Wobei ein Trab beim Fohlen/Absetzer nicht ein toller Trab beim Reitpferd heißt.

                      Da gibt es hinreichend Beispiele für "Verschiebungen".

                      Kommentar

                      • Irislucia
                        • 22.11.2008
                        • 2519

                        #91
                        Ich behaupte mal ob ein Pferd heute in beiden Sparten L läuft hat mehr mit der Ausbildung zu tun als mit Doppeltalent! Ab M kann man bei einem Amateur dagegen schon davon reden und am schönsten ist natürlich Leistung bis S von dem Sportler selbst oder alternativ seinen Nachkommen als Beweis dieser Doppelveranlagung. Erst dann hat ein Hengst in meinen Augen bewiesen, dass er ein echter Doppelvererber ist. Alles andere sind Vorschusslorbeeren.

                        Einzelnoten von Körungen/ SLP u.ä. heranzuziehen halte ich für wenig zweckmäßig, weil Schaunoten. Dagegen gibt es natürlich genug Pferde mit Potential für S, die aufgrund des Besitzers/ Reiters nur in einer Sparte gefördert werden. Das muss angemessen berücksichtigt werden. Hier aber gleich davon auszugehen, dass es in der anderen Sparte für ganz oben gereicht hätte ist wohl auch vermessen.
                        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                        Kommentar

                        • Fife
                          • 06.02.2009
                          • 4401

                          #92
                          Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                          ..... Sportler selbst oder alternativ seinen Nachkommen als Beweis dieser Doppelveranlagung. Erst dann hat ein Hengst in meinen Augen bewiesen, dass er ein echter Doppelvererber ist. Alles andere sind Vorschusslorbeeren.
                          Eigenleistung macht noch keinen Vererber. DAS müssen die Nachkommen beweisen!

                          Kommentar

                          • Irislucia
                            • 22.11.2008
                            • 2519

                            #93
                            So war das auch gemeint. Ist so zu lesen: Sportler im Idealfall durch S-Platzierungen, Hengste durch Nachzucht. Gebe zu beim nochmaligen Drüberlesen klingt es missverständlich.
                            www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                            Kommentar

                            • HHaH
                              • 09.09.2013
                              • 649

                              #94
                              Vielleicht sollte der Thread besser heißen: vielseitig veranlagte/vererbende Pferde
                              Dann sollten wir uns eine Zuchtwertschätzung nach Vielseitigkeit näher zu Gemüte führen. Hier werden die Anforderungen für Dressur und Springen zwar nicht auf aller höchstem Niveau erwartet, jedoch könnten diese Vererber diejenigen sein, die in der Amateurreiterei am meisten benötigt werden.

                              Kommentar

                              • Greta
                                • 30.06.2009
                                • 3920

                                #95
                                ich finde das eh einen merkwürdigen Thread... Es gibt jede Menge doppelt veranlagte Pferde.. Leider gibt es nicht ebenso viele doppeltveranlagte Reiter
                                Allegra von Flake aus der Amica

                                Kommentar

                                • HHaH
                                  • 09.09.2013
                                  • 649

                                  #96

                                  Kommentar

                                  • Peanut
                                    • 06.08.2007
                                    • 2896

                                    #97
                                    Wobei ich in der Tat das ein oder andere Dressurpferd kenne, bei dem das Springen unter dem Reiter lebensgefährlich wird. Von L ist da keine Rede. So leicht bekommt man ein untalentiertes Pferd sicherlich nicht durch einen ganzen L-Parcours wie das hier dargestellt wird. Und davon gibt's unter den Dressurpferden mehr als man glaubt. Zumindest habe ich da meine Zweifel. Wenn ich tatsächliche Ambitionen für den Turniersport im L/M Bereich in beiden Sparten hätte, würde ich wohl auf ein springbetont gezogenes Pferd setzen, das einen überdurchschnittlichen Schritt und Galopp mitbringt und im Trab nicht gänzlich schwung- und taktbefreit ist. Aus einem Springpferd ein gutes Dressurpferd zu machen ist wahrscheinlich leichter als umgekehrt.

                                    Kommentar

                                    • ragazzi
                                      • 28.12.2009
                                      • 98

                                      #98
                                      Zitat von Peanut Beitrag anzeigen
                                      Wobei ich in der Tat das ein oder andere Dressurpferd kenne, bei dem das Springen unter dem Reiter lebensgefährlich wird. Von L ist da keine Rede. So leicht bekommt man ein untalentiertes Pferd sicherlich nicht durch einen ganzen L-Parcours wie das hier dargestellt wird. Und davon gibt's unter den Dressurpferden mehr als man glaubt. Zumindest habe ich da meine Zweifel. Wenn ich tatsächliche Ambitionen für den Turniersport im L/M Bereich in beiden Sparten hätte, würde ich wohl auf ein springbetont gezogenes Pferd setzen, das einen überdurchschnittlichen Schritt und Galopp mitbringt und im Trab nicht gänzlich schwung- und taktbefreit ist. Aus einem Springpferd ein gutes Dressurpferd zu machen ist wahrscheinlich leichter als umgekehrt.
                                      Also ich bin da bei Peanut.

                                      Ich habe ein gut springendes Dressurpferd, aber selbst unter dem Bereiter, der das dementsprechende Talent/Erfahrung hat, wird es schwierig, den durch ein schweres L Springen zu bugsieren.
                                      Und gar nicht mal wegen Vermögen, aber zB ganz allein weil die Traute und der Mut fehlt. Wenn es klemmt, dann klemmts.

                                      Er ist von Anfang an (3,5 jährig) in Gelände, Dressur und Springen ausgebildet worden und macht alles ehrlich mit, aber Springen und Gelände wo es richtig an Biss und Rüberwollen und Rüberkönnen geht, äh nein nicht machbar.

                                      Und ich glaube, da is die Einstellung auch ein extremer Punkt. Reden wir hier nur von Talent, denke ich, das viele gut gezüchtete Pferde ein Doppeltalent haben, aber ob da eben auch alles andere stimmt, was das Pferd in beiden Sparten erfolgreich macht, ist glaub ich noch ein anderes Paar Schuhe.

                                      Kommentar

                                      • JeeTee
                                        • 26.11.2009
                                        • 206

                                        #99
                                        Danke für die letzten beiden Kommentare. Mein jetziges Pferd (rein auf Dressur gezogen) ist dermaßen talentfrei am Sprung... er macht das gerne, zieht schön hin, guckt hin, findet den Absprung ...aber dann bekommt er sich garnicht sortiert! Teilweise beänstigend zu reiten und anzusehen...

                                        Wir nehmen nur kleine Sprünge mit ins Programm ...damit wir uns nicht beide Hälse brechen ...

                                        Mit seinem Vorgänger bin ich gerne gesprungen (als reiner Dressurreiter), der hatte Auge und Talent ...nur in mir den falschen Piloten!

                                        Kommentar


                                        • Sehe ich wie meine direkten Vorschreiberinnen. Mein Lieblingsbeispiel ist das Pferd einer Bekannten, selbst gezogen aus einer exzellent und vermögend springenden Mutter aus der Ramiro-Linie (Ramiro-Enkelin). Warum auch immer wurde als Hengst San Schufro gewählt. Da die Züchterin/Besitzerin Springreiterin ist, wurde dieser Nachwuchs schon früh und mit viel Geduld an die Stangen herangeführt.
                                          Nach zwei Jahren, als er fünf war, hat sie dann endlich eingesehen dass er niemals, auch nicht mit endlosem Üben und unter Profiberitt, unfallfrei eine Springpferde A schaffen würde.

                                          Sehr rittig und mit hervorragenden Bewegungen ausgestattet (wenn man mal vom typischen hinten-raus der Sandro-Hits absieht) war das Pferd schon immer. Nach der endgültigen Kapitulation im Springen wurde er dressurmäßig gefördert - und war innerhalb eines Jahres erfolgreich in Dressurpferde M, und da wird noch wesentlich mehr gehen.

                                          Ganz sicher ist nicht jedes Pferd in der Lage, einen L-Parcours zu springen, nicht einmal A.

                                          Und es mag sein, dass es zunehmend weniger Reiter gibt, die in Springen und Dressur unterwegs sind. Aber es gibt zunehmend Pferde die von mehr als einem Reiter geritten werden oder wo z. B. für das Springen dann eben der Reiterlehrer/Bereiter draufsitzt, so dass die Spezialisierung der Reiter eigentlich nicht das Problem sein kann, sondern eher talentfreie Pferde in der jeweiligen Nicht-Schwerpunktdisziplin...
                                          Zuletzt geändert von Gast; 26.11.2014, 12:59.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          6 Antworten
                                          144 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          10 Antworten
                                          5.982 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          524 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.739 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          28.980 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X