Solaranlagen auf dem Stalldach, Probleme durch Elektrosmog?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Turnierveteranen
    • 07.03.2010
    • 624

    #61
    Jeder will Strom aus der Steckdose, aber bitte keinen Elektrosmok, keine KKw`s , keine Kohlekraftwerke, keine Windräder, keine Wasserkraftwerke, keine Biogasanlagen, keine Solaranlagen? Wo soll der Strom denn herkommen? Aus dem Weltall?
    Das einzige was mir bei Solar auf dem Stalldach Sorgen bereiten würde, wäre evtl. die Brandgefahr!
    Bei solchen Gedanken wäre doch auch ein "I-Phoneverbot" im Stall zu bedenken! Ich glaube dann würde niemand mehr 2 Sekunden als notwendig, wenn überhaupt im Stall sein!
    Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

    Kommentar

    • aurusfarm
      • 25.07.2009
      • 2812

      #62
      Zitat von Turnierveteranen Beitrag anzeigen
      Jeder will Strom aus der Steckdose, aber bitte keinen Elektrosmok, keine KKw`s , keine Kohlekraftwerke, keine Windräder, keine Wasserkraftwerke, keine Biogasanlagen, keine Solaranlagen? Wo soll der Strom denn herkommen? Aus dem Weltall?
      Das einzige was mir bei Solar auf dem Stalldach Sorgen bereiten würde, wäre evtl. die Brandgefahr!
      Bei solchen Gedanken wäre doch auch ein "I-Phoneverbot" im Stall zu bedenken! Ich glaube dann würde niemand mehr 2 Sekunden als notwendig, wenn überhaupt im Stall sein!
      Ich will definitiv nicht auf Strom verzichten! Und ich persönlich empfinde z.B die Windkrafträder nicht störend. Beim Solaranlage hat mich jetzt die Lautstärke angefagen zu irritieren, weil man es eben an sonnigen Tagen so deutlich hört.

      Der Stall und Hof ist alles "privat". Mein Smartphone habe ich dabei ja. Will darauf auch nicht verzichten. Weitere iPhones sind da nicht... Wlan von Haus funktioniert nicht im Stall. Solaranlagen haben festen Internet-zugang.

      Mir bleibt wahrscheinlich nichts weiteres übrig als noch weitere 2-3 Pferde für einige Wochen in einem anderen Umgebung zu stellen um zu sehen ob sie dann anders sind. Wobei das ja mich nicht weiterbringt weil ich dann auch nicht weiss was bei uns die Ursache wäre...

      Kommentar

      • silas
        • 13.01.2011
        • 4024

        #63
        Windraeder stehen hier jede Menge rum, normalerweise stören sich die Viecher nicht dran, lediglich bei einer bestimmten Windrichtung und -staerke entsteht ein unangenehmes Geraeusch, auf welches auch die Tiere reagieren.Anwohner klagen haeufig ueber den deutlich wahrnehmbaren Rotationsschatten, der weiter reicht, als von klugen Köpfen berechnet, trotz Abstand zur Wohnbebauung.


        Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus hat im Nachbarort gebrannt, konnte die Feuerwehr professionell loeschen, sollte man lediglich bei der Brandmeldung mit angeben.

        Du hast von der Staubentwicklung in der Scheune gesprochen, eventuell bewirkt dies durch Ablagerungen mit der Zeit eine Geraeuschentwicklung. Wann wurde die Anlage das letzte Mal gewartet, muessen die Module evtl gereinigt werden? So etwas solltest Du beim Betreiber bzw beim Hersteller erfragen koennen.

        Schadstoffbelastung auf alten Hoefen liegen dann eher in Asbest- oder anderen Baustoffbelastungen aus vergangenen Jahrzehnten. Bodenbelastungen kannst Du bei den oertlichen Behoerden erfragen, Niedersachsen hat ein Kataster dafür erstellt. Faengt an bei Guelle und Duenger im Grundwasser und hoert auf bei vergessenen, weil unter einem Acker vergrabener, Müllkippe.
        Zuletzt geändert von silas; 28.05.2014, 05:53.
        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

        Kommentar

        • greyrodent
          • 04.08.2013
          • 1283

          #64
          Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
          Ein Geräusch was Menschen so nicht wahrnehmen wäre für mich schon plausibel. Nur wie findet man sowas raus?
          Hab' ich schon geschrieben: Kann man (mit ein paar Einschränkungen) messen. Also DU nicht, denn die Gerätschaften sind zu teuer, mit den allgemein erhältlichen Pegelmessern geht das nicht. Aber es gibt Leute, die sowas haben. Hohe Frequenzen sind technisch leichter zu messen als tiefe, die ja schon in den Bereich "Vibration" hineinreichen. Evtl. erzeugen Deine Wechselrichter auch Frequenzen, die sich mit der Scheune nicht "vertragen", so daß Resonanzfrequenzen entstehen. Du kannst vorab hier http://www.umweltbundesamt.de/themen...m/laermwirkung oder hier http://www.ald-laerm.de eine Anfrage hinschicken, solltest das aber halbwegs präzise formulieren. Wenn's geht, unter Angabe des Gerätetyps. Ansonsten kannste google mal mit den Suchworten "Lärmwirkungen" und "Tiere" füttern.

          Kommentar

          • aurusfarm
            • 25.07.2009
            • 2812

            #65
            Zitat von silas Beitrag anzeigen
            Windraeder stehen hier jede Menge rum, normalerweise stören sich die Viecher nicht dran, lediglich bei einer bestimmten Windrichtung und -staerke entsteht ein unangenehmes Geraeusch, auf welches auch die Tiere reagieren.Anwohner klagen haeufig ueber den deutlich wahrnehmbaren Rotationsschatten, der weiter reicht, als von klugen Köpfen berechnet, trotz Abstand zur Wohnbebauung.

            Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus hat im Nachbarort gebrannt, konnte die Feuerwehr professionell loeschen, sollte man lediglich bei der Brandmeldung mit angeben.

            Du hast von der Staubentwicklung in der Scheune gesprochen, eventuell bewirkt dies durch Ablagerungen mit der Zeit eine Geraeuschentwicklung. Wann wurde die Anlage das letzte Mal gewartet, muessen die Module evtl gereinigt werden? So etwas solltest Du beim Betreiber bzw beim Hersteller erfragen koennen.

            Schadstoffbelastung auf alten Hoefen liegen dann eher in Asbest- oder anderen Baustoffbelastungen aus vergangenen Jahrzehnten. Bodenbelastungen kannst Du bei den oertlichen Behoerden erfragen, Niedersachsen hat ein Kataster dafür erstellt. Faengt an bei Guelle und Duenger im Grundwasser und hoert auf bei vergessenen, weil unter einem Acker vergrabener, Müllkippe.

            Wir sind hier zu miete, die Anlage und alles was damit verbunden ist gehört dem Eigentümern. Im Sommer wird es zwei Jahre. Gewartet ist in dem Zeitraum nichts.. habe den Eigentümer Anfang der Woche auf das Geräusch drauf angesprochen mit der Bitte nachzuschauen, vor allem wegen dem Staubbelastung und ggfl. Reinigung.

            Das mit dem Windräder kann ich genau so bestätigen. Bei gewissen Wetterlage hört man sie auch im Stall und auf dem Hof. Bei uns kommt kein Schatten, allerding 180 m noch weiter weg haben sie in der Küche an wenigen Tagen im Jahr beim Sonne diesen effekt.

            Beim reiten an den Windrädern vorbei scheint das Geräusch nicht so viel zu stören, der Schatten schon eher.

            Links neben dem Hof ist eine Weide ( unsere Winterweide weil da kein Grass als Futter ausreichend wächst ) der Gemeindeland ist und zu dem Hof gepachtet. Alte Sandkuhle wo irgendwann reichlich Bauschutt entsorgt worden ist. Da kommen dann immer wieder Ziegel und Stromleitungen aus der Erde raus. Genau wie rostige Metallteile. Ist nicht ideal im Auslauf, ich weiss. Aber es ist sehr schön gross und dazu noch hügelich und ein (Gross)Teil bleibt immer trocken! Ich gehe da regelmässig durch und sammel das was hochgekommen ist weg.

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14682

              #66
              Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
              Wir sind hier zu miete, die Anlage und alles was damit verbunden ist gehört dem Eigentümern. Im Sommer wird es zwei Jahre. Gewartet ist in dem Zeitraum nichts.. habe den Eigentümer Anfang der Woche auf das Geräusch drauf angesprochen mit der Bitte nachzuschauen, vor allem wegen dem Staubbelastung und ggfl. Reinigung.

              Das mit dem Windräder kann ich genau so bestätigen. Bei gewissen Wetterlage hört man sie auch im Stall und auf dem Hof. Bei uns kommt kein Schatten, allerding 180 m noch weiter weg haben sie in der Küche an wenigen Tagen im Jahr beim Sonne diesen effekt.

              Beim reiten an den Windrädern vorbei scheint das Geräusch nicht so viel zu stören, der Schatten schon eher.

              Links neben dem Hof ist eine Weide ( unsere Winterweide weil da kein Grass als Futter ausreichend wächst ) der Gemeindeland ist und zu dem Hof gepachtet. Alte Sandkuhle wo irgendwann reichlich Bauschutt entsorgt worden ist. Da kommen dann immer wieder Ziegel und Stromleitungen aus der Erde raus. Genau wie rostige Metallteile. Ist nicht ideal im Auslauf, ich weiss. Aber es ist sehr schön gross und dazu noch hügelich und ein (Gross)Teil bleibt immer trocken! Ich gehe da regelmässig durch und sammel das was hochgekommen ist weg.
              Verstehe ich nicht , wo Eure Gemeinde doch sehr rührig ist ,
              war doch neulich erst große Müllsammlung ( Müll ,...
              wo kommt der denn her ? Hinz und Kunz ? Mal
              schnell aus dem Auto raus ? ) , sogar die Feuerwehr
              und jede Menge Freiwillige .

              Silas , in der Erde sind da noch ganz andere Schätze ,
              kennst Du etwa das Wappen von Steimbke nicht ?
              Kleiner Tip : Aus Richtung Hildesheim Autobahnabfahrt
              Messe ,...was begrüßt Dich da gleich rechts vor dem
              Messegelände , ... sieht aus wie ein eiserner , in
              Zeitlupe nickender Pferdekopf ?

              Kommentar

              • carolinen
                • 11.03.2010
                • 3563

                #67
                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                Silas , in der Erde sind da noch ganz andere Schätze ,
                kennst Du etwa das Wappen von Steimbke nicht ?
                Kleiner Tip : Aus Richtung Hildesheim Autobahnabfahrt
                Messe ,...was begrüßt Dich da gleich rechts vor dem
                Messegelände , ... sieht aus wie ein eiserner , in
                Zeitlupe nickender Pferdekopf ?
                Seitwann ist Steimbke an der Messe ???

                Es ist wohl wieder Zeit - Ignore button wieder anzuschalten. Ich nehme den ja regelmäßig guten Glaubens bei "meinen" üblichen Verdächtigen wieder heraus. Leider muss ich immer wieder Ignore anschalten. Passiert jetzt sofort.
                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14682

                  #68
                  Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                  Seitwann ist Steimbke an der Messe ???

                  Es ist wohl wieder Zeit - Ignore button wieder anzuschalten. Ich nehme den ja regelmäßig guten Glaubens bei "meinen" üblichen Verdächtigen wieder heraus. Leider muss ich immer wieder Ignore anschalten. Passiert jetzt sofort.
                  Steimbke ist natürlich NICHT am Messegelände , aber die
                  " Pferdeköpfe " der Erdöl-Förderung , die
                  im Wappen von Steimbke
                  prägend sind !
                  s. wortwörtlich #66
                  Es war ein Rätsel , kannst Deinen IGNORE - Bottom wieder
                  " ignorieren " .


                  Wer von Süden zur Pferd und Jagd , Agritechnica
                  etc. einfährt . kann die gar nicht übersehen !
                  Zuletzt geändert von Ramzes; 28.05.2014, 17:15.

                  Kommentar

                  • silas
                    • 13.01.2011
                    • 4024

                    #69
                    Es gibt auch ein Steimbke bei mir um die Ecke.....

                    Die Schadstoffkataster kann man unentgeltlich abfragen, das machen die Baubiologen auch......
                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14682

                      #70
                      [QUOTE=silas;1399469]Es gibt auch ein Steimbke bei mir um die Ecke.....

                      Das dürfte dann DAS einzige Steimbke in Deutschland sein !
                      Ihr kostenloser Routenplaner für Auto, Camper, Gespann & Motorrad - Kommen Sie schnell und sicher ans Ziel. √ Stau √ Tanken √ Maut √ Sehenswürdigkeiten √ Touren

                      Kommentar

                      • aurusfarm
                        • 25.07.2009
                        • 2812

                        #71
                        Zitat von silas Beitrag anzeigen
                        Es gibt auch ein Steimbke bei mir um die Ecke.....

                        Die Schadstoffkataster kann man unentgeltlich abfragen, das machen die Baubiologen auch......
                        Beim Gemeinde hier nachfragen oder beim Ministerium in Hannover?



                        meldet das man sich anmelden muss mit Password und so...

                        Kommentar

                        • aurusfarm
                          • 25.07.2009
                          • 2812

                          #72
                          Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen

                          Verstehe ich nicht , wo Eure Gemeinde doch sehr rührig ist ,
                          war doch neulich erst große Müllsammlung ( Müll ,...
                          wo kommt der denn her ? Hinz und Kunz ? Mal
                          schnell aus dem Auto raus ? ) , sogar die Feuerwehr
                          und jede Menge Freiwillige .

                          ...
                          Du kennst Dich ja hier besser aus als ich! =O

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4024

                            #73
                            Habe gestern ein langes Gespràch mit dem Betreiber einer Photovoltaikanlage auf einem landwirtschaftlichem Betrieb gefuehrt.

                            Da Du ja Mieter bist, frag Deinen Vermieter nach, wann die letzte Stringmessung bei der Anlage durchgefuehrt wurde. Mittels dieser Messung wird festgestellt, ob eine Reinigung der Module oder ein Funktionsstòrung bei den Wechselrichtern vorliegt, die durch Staub oder aehnliches, tatsaechlich zu einer Funktionseinschraenkung und zu einem erheblichen Leistungsabfall der Anlage fuehren kann.

                            Eine Geraeuschentwicklung in Form eines "Brummens" wird bei einer einwandfrei funktionierenden Anlage ausgeschlossen.

                            Wechselrichter sollen stets derart installiert sein, dass sie nicht einer erhoehten Staubbelastung ausgestzt sind, also in extra Raeumlichkeiten, oder aber gut belueftet ausserhalb von Heu-/Strohlagerstaetten.

                            Wenn Du mal Messung, Stringmessung und Reinigung von Photovoltaikanlagen googelst, findest Du auch einige gut erklaerende Hinweise.

                            Vielleicht bringt Dich das im Gespraech mit Deinem Vermieter weiter. Da sehe ich momentan einen wichtigen Punkt bei Deinem Anliegen, Du bist nicht der Betreiber der Anlage und eine solche Messung kostet natuerlich Geld. Wie sieht es denn mit Deinem Verhaeltnis zu Deinem Vermieter aus, ist es belastbar?
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar

                            • aurusfarm
                              • 25.07.2009
                              • 2812

                              #74
                              Eigentlich sehr gut. Uneigentlich gibt es etwas Schwierigkeiten dadurch weil es eine Hofgemeinschaft ist und sie nicht immer untereinandern der gleichen Meinung sind.

                              Werde es aber noch einmal ansprechen.
                              Es scheint aber in der Tat generell Probleme zu geben. Die kleinere Anlage (Hofseite von Scheune) hatte im Frühjahr Störmeldung ( mit sehr durchdringlichen piip-piip-piip ) regelmässig als die Sonne mittags voll drauf schien. Da habe ich mich beschwert. Ich hatte angenommen das es repariert wurde. Ist aber einfach nur ausgeschaltet.

                              Bei dem grossen Anlage waren Leute von E.ON im Frühjahr dran an den Wechselrichter. Haben da was (um)geändert? bzw so war die Auskunft.

                              Die Firma woher die Anlage stammt (Hersteller?) gibt es nicht mehr. Daher auch keine Wartung oder Reparatur/Garantie... ?

                              Kommentar

                              • silas
                                • 13.01.2011
                                • 4024

                                #75
                                Man kann diese Stringmessungen beauftragen, dann mal hoeren, was die entsprechende Firma empfiehlt und dann immer noch entscheiden.

                                Was Du jetzt berichtest, klingt eher danach, als sei ein Teil der Anlage stillgelegt. Das kann aber nicht im Interesse des Betreibers sein, er verliert dann anteilig die Foerdergelder und auch der erwartete Gewinn aus der Einspeisung wird deutlich gemindert.

                                Meist verlangt EON, bzw EDIS, die fuer diese Anlagen das Geschaeft abwickeln, dann sogar noch Geld zurueck, denn der Einspeisungspreis richtet sich nach einem zu Vertragsbeginn errechnetem Volumen.
                                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                Kommentar

                                • aurusfarm
                                  • 25.07.2009
                                  • 2812

                                  #76
                                  Zitat von silas Beitrag anzeigen
                                  Man kann diese Stringmessungen beauftragen, dann mal hoeren, was die entsprechende Firma empfiehlt und dann immer noch entscheiden.

                                  Was Du jetzt berichtest, klingt eher danach, als sei ein Teil der Anlage stillgelegt. Das kann aber nicht im Interesse des Betreibers sein, er verliert dann anteilig die Foerdergelder und auch der erwartete Gewinn aus der Einspeisung wird deutlich gemindert.

                                  Meist verlangt EON, bzw EDIS, die fuer diese Anlagen das Geschaeft abwickeln, dann sogar noch Geld zurueck, denn der Einspeisungspreis richtet sich nach einem zu Vertragsbeginn errechnetem Volumen.
                                  Ja. Das verstehe ich auch nicht. Die kleine Anlage ist aus. Bin vorhin noch auf dem alten Kornboden hin und der Hauptschalter steht auf "off" und im Kontrollfeld steht auch "Status: Offline".

                                  Die grosse Anlage läuft. Das ist der was laut wird und die Solapanele direkt über den Boxen sind und der Wechselrichter neben den Reitplatz bzw direkt über den "Putzplatz" unterm Dach.

                                  Es macht ja kein Sinn... aber das ist ja nicht mein Problem ( Einnahmenverlust oder so ). Mir geht es "nur" drum ob durch die Anlage/Wechselrichter irgendetwas meine Pferde beeinflusst. Bzw ob man das ausschliessen kann.

                                  Kommentar

                                  • silas
                                    • 13.01.2011
                                    • 4024

                                    #77
                                    Du bist jetzt mit dem Baubiologen bereits fuer Dich in der Phase, zur Ursachenforschung, eigenes Geld in die Hand zu nehmen, evtl werden die Ergebnisse ja dazu fuehren, dass der Vermieter Abhilfe schaffen muss.

                                    Was ist, wenn Du mal eine Firma, die sich mit Stringmessungen auskennst, kontaktierst und Dein Problem dort schilderst? Evtl sogar eine Messung beauftragst und mit dem Ergebnis Deine Vermieter benachrichtigst?

                                    Auch hier vermute ich die Abhilfemassnahmen in der Vermieter Verantwortlichkeit.

                                    Uebrigens sind die Module der verschiedenen Anbieter technisch alle baugleich, lediglich in der Montage gibt es wohl dreierlei Varianten. Von daher sollte es moeglich sein, auch fuer diese Anlage, deren Hersteller nicht mehr am Markt praesent ist, einen neuen Wartungsvertrag abzuschliessen.
                                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                    Kommentar

                                    • aurusfarm
                                      • 25.07.2009
                                      • 2812

                                      #78
                                      Ja, habe ewas gegoogelt. In dem Nachbarort (wo einer der Eigentümer wohnt) scheinen zwei Anbieter für PV mit Wartung etc zu sein. Eine führt auch diverse Marken laut "google-anzeige".

                                      Ansonten hab ich das hier gefunden:

                                      Hansesun steht seit 10 Jahren für hochwertige PV-Anlagen und topmoderne Stromspeicher. Was uns ausmacht? Erfahrung, Handschlagqualität und Leidenschaft.


                                      Ich werde die Vermieter nochmal drauf ansprechen. Und auch selber dort anrufen zwecks Preisauskunft.
                                      Zuletzt geändert von aurusfarm; 29.05.2014, 09:15.

                                      Kommentar

                                      • silas
                                        • 13.01.2011
                                        • 4024

                                        #79
                                        Dann druecke ich Dir die Daumen!
                                        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                        Kommentar

                                        • aurusfarm
                                          • 25.07.2009
                                          • 2812

                                          #80
                                          Bei google-maps kann man bei der Satellit-ansicht den Hof und die beiden Anlagen sehen. Genau wie die Anlagen der Nachbarn links und rechts. Aber das ist ja eigentlich nichts ungewöhnliches heutzutage...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          360 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          5.988 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          525 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.745 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          28.985 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X