Solaranlagen auf dem Stalldach, Probleme durch Elektrosmog?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14680

    #81
    Zitat von silas Beitrag anzeigen
    Du bist jetzt mit dem Baubiologen bereits fuer Dich in der Phase, zur Ursachenforschung, eigenes Geld in die Hand zu nehmen, evtl werden die Ergebnisse ja dazu fuehren, dass der Vermieter Abhilfe schaffen muss.

    Was ist, wenn Du mal eine Firma, die sich mit Stringmessungen auskennst, kontaktierst und Dein Problem dort schilderst? Evtl sogar eine Messung beauftragst und mit dem Ergebnis Deine Vermieter benachrichtigst?

    Auch hier vermute ich die Abhilfemassnahmen in der Vermieter Verantwortlichkeit.

    Uebrigens sind die Module der verschiedenen Anbieter technisch alle baugleich, lediglich in der Montage gibt es wohl dreierlei Varianten. Von daher sollte es moeglich sein, auch fuer diese Anlage, deren Hersteller nicht mehr am Markt praesent ist, einen neuen Wartungsvertrag abzuschliessen.
    Du rätst also tatsächlich allen Ernstes jemandem an fremden Eigentum
    ( Solaranlage incl. der vertraglichen Vereinbarungen , z.B. Abregelung etc. )
    ohne Absprache irgendwelche Handlungen selbst oder durch Auftragnehmer
    durchzuführen ?

    Kommentar

    • silas
      • 13.01.2011
      • 4024

      #82
      Ramzes, Lieblingverlinker, ich denke aurusfarm ist klug genug, eine ordentliche Verhandlungsbasis mit seinem Vermieter zu schaffen. Er / sie spricht davon, ein entsprechendes Angebot einzuholen und wird sich sicherlich weiter kundig machen.

      Auch eine Moeglichkeit: mit Genehmigung des Vermieters eine entsprechende Messung zunaechst auf eigene Kosten zu vereinbaren. Wird die Stoerung in der Verantwortung des Vermieters festgestellt, ist es ein leichtes auch hier die Uebernahme der Kosten sicherzustellen.

      Deshalb fragte ich nach der Belastbarkeit des Verhaeltnisses zum Vermieter.

      Nicht jeder denkt so merkwuerdig, wie Du - manch einer kann hier denken.

      Ich finde es aus Mietersicht nicht hinnehmbar, wenn ich die angemietete Mietsache nicht in vollumfaenglichen Ausmass nutzen kann, hier scheint es ja durch das Verhalten aller Pferde nicht gegeben zu sein. Und dass alle Pferde derart reagieren wuerde mich dann auch stutzig machen.
      Zuletzt geändert von silas; 29.05.2014, 14:13.
      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

      Kommentar

      • aurusfarm
        • 25.07.2009
        • 2812

        #83
        Ehm ja, ich wollte da anrufen und lediglich fragen
        a) ob sie bis Steimbke fahren
        b) was sowas kostet
        c) wann ein Termin machbar wäre

        Und dann das den Eigentümern berichten und vorschlagen Kontakt direkt aufzunehmen.

        Auf mein erneuten Frage nach ggfl. Wartung/Reinigung vor allem bzgl. Staubbelastung hab ich leider ein Antwort bekommen der nicht so ganz Optimal war... "ja, ich muss mal vielleicht den Kompressor nehmen und das alles durchpusten. Aber sooo viel kann es ja eigentlich nicht sein."

        Auf die Frage was mit dem zweiten Anlage nun der Fall ist kam eigentlich nichts. Es heisst weiterhin "ja, da muss man was machen".

        Ich kenn mich da überhaupt nicht aus. Aber was ist mit dem Strom jetzt? Wechselrichter ist aus, modus "Offline" wird angezeigt aber trotzdem zeigt die Anzeige das Strom produziert wird. Im Mai mehr als Februar...

        (Ah ja, "sie". Bin des weiblichen Gechlechts )

        Kommentar

        • carolinen
          • 11.03.2010
          • 3563

          #84
          Also das mit dem Kompressor bitte unbedingt verhindern !!!
          Sind da irgendwelche Kabel lose oder so, kann es zum dann zum Lichtbogen kommen - Hohe Brandgefahr. Bei so einem Wechselrichter ist Starkstrom !
          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

          Kommentar

          • silas
            • 13.01.2011
            • 4024

            #85
            Die Anlage produziert weiter, wird aber nicht eingespeist.

            Zwischen Reinigung und abspritzen mit dem Kaercher gibt es sicherlich Unterschiede, da kann Dir aber eine Fachfirma weiterhelfen. Am besten ein kombiniertes Angebot einholen, es wird sicherlich jemand rauskommen, wegen Zuwegung und ob noch eine Hebebühne gebraucht wird.

            Wenn der Vermieter derart reagiert, ueberleg doch mal, Dich anwaltlich beraten zu lassen. Du hast das Objekt doch sicherlich gemietet um auch die Stallungen beruflich zu nutzen. Wenn die Photovoltaikanlage nun aber unter anderem Geraeusche macht, die dies nicht zulassen, ist das Objekt nicht voll nutzbar.

            Dein Vermieter scheint Wartung, Säuberung nicht ernst zu nehmen, normalerweise kann man als Mieter da auf Abhilfe bestehen, wie das korrekt gemacht wird, kann Dir ein Anwalt sagen.

            Allein durch die auswärtige Unterbringung Deiner Pferde entstehen Dir zusätzliche Kosten, durchaus ein wichtiges Argument in dieser Sache, evtl kannst Du sogar Ersatz verlangen.
            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

            Kommentar

            • silas
              • 13.01.2011
              • 4024

              #86
              Bei einem Lichtbogen brennt dann allerdings zuerst der Vermieter....
              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

              Kommentar

              • carolinen
                • 11.03.2010
                • 3563

                #87
                Jo und der Rest geht dann gleich mit in Flammen auf ...
                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                Kommentar

                • greyrodent
                  • 04.08.2013
                  • 1283

                  #88
                  Aber hinterher ist immerhin ein eindeutiger Zustand geschaffen, ob der Stall bestimmungsgemäß nutzbar ist oder nicht.

                  Kommentar

                  • aurusfarm
                    • 25.07.2009
                    • 2812

                    #89
                    Gestern war ja "Brückentag"... also nix erreicht. Es war aber auch sonnig, habe in der Scheune "gefilmt".

                    Hier gegen elf Uhr wenn die Sonne anfängt auf die Anlage zu scheinen:


                    Gegen 14 Uhr:

                    Kommentar

                    • aurusfarm
                      • 25.07.2009
                      • 2812

                      #90
                      Kleine Update...

                      Hansesun würde auch hierfahren. Aber für Kostenvoranschlag bräuchten sie vor ab alle Infos von den Anlagen. ( Habe ich ja nicht )

                      Baubiologin war da. Am Vormittag (also bevor die Wechselrichter zu "höchstform" laufen bzgl. Lärm ) ergab die Messung keine Magnetfelder. Ansonsten meinte sie das die Windkraftreder ja schon Geräusch produzieren. Und es gäbe da auch was mit Ultraschall? Ob Pferde darauf reagieren würden? Da wüsste sie aber auch nicht so richtig. Wollte aber noch nachforschen und sich melden. Schadstoffmässig kam nur die Zwischendecke im Gespräch. Da wäre eventuell Probe und Laboruntersuchung von Interesse.

                      Jetzt haben einige Leute Wasseradern im Gespräch gebracht.

                      Mit dem Eigentümern hat immerhin die Gespräche gewirkt das bei der kleineren Anlage eine neue Wechselrichter Donnerstag gekommen ist und jetzt wieder "im Netzt" ist. Leider aber immer noch frei in der Scheune auf der selben Stelle... und die zweite, grosse, mit dem Lärm ist nicht gewartet worden...

                      Mit dem Pferden; beim 2-j kommt jetzt der letzte Versuch mit Futterumstellung. 3-j geht Dienstag zu Klinik für weitere Untersuchungen und für die 9-j will ich heute in der Nähe eine Anlage anschauen bzgl. Box...

                      Kommentar

                      • greyrodent
                        • 04.08.2013
                        • 1283

                        #91
                        Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
                        Ansonsten meinte sie das die Windkraftreder ja schon Geräusch produzieren. Und es gäbe da auch was mit Ultraschall? Ob Pferde darauf reagieren würden? Da wüsste sie aber auch nicht so richtig. Wollte aber noch nachforschen und sich melden.
                        Äh... dafür mußte aber keine Baubiologin bezahlen, sondern nur meine Beiträge noch mal durchlesen, das steht da schon drin.

                        Kommentar

                        • aurusfarm
                          • 25.07.2009
                          • 2812

                          #92
                          Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                          Äh... dafür mußte aber keine Baubiologin bezahlen, sondern nur meine Beiträge noch mal durchlesen, das steht da schon drin.
                          Das weiss ich doch! Ich habe ja nur berichtet was bei dem Besuch "rauskam". Also was die Frau hier vor Ort von sich aus "bedenklich" fand.

                          Ah, und Blutproben hab ich auch wiedermal machen lassen bei den Pferden. Um sicher zu sein das es nicht irgendein Mangel oder Überdosierung von etwas sein kann.

                          Was mich selber aber echt nervt ( ausser das die alle auf dem Reitplatz sich nicht "wohlfühlen" ) ist das Verhalten beim Füttern. Die Pferde haben die ganze Zeit Heu in der Box, aber beim Kraftfutter ist es ganz schlimm. Das um sich beissen, an die Gitterstange stürzten, beissen und kratzen, klopfen, ausschlagen ist einfach abartig und nicht normal!

                          Kommentar

                          • greyrodent
                            • 04.08.2013
                            • 1283

                            #93
                            Aber ganz ehrlich und ohne Dir zu nahe treten zu wollen:
                            Bei der KraFu-Geschichte hätte ich da eher Probleme im Bereich Fütterungsmanagement im Verdacht und nicht irgendwelche ominösen Felder oder Lärm...

                            Kommentar

                            • aurusfarm
                              • 25.07.2009
                              • 2812

                              #94
                              Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                              Aber ganz ehrlich und ohne Dir zu nahe treten zu wollen:
                              Bei der KraFu-Geschichte hätte ich da eher Probleme im Bereich Fütterungsmanagement im Verdacht und nicht irgendwelche ominösen Felder oder Lärm...
                              Das habe ich ja auch gedacht.. aber das Problem besteht ja jetzt nicht seit gestern und es wird bei den älteren Pferde ( bzw bei dem die hier jetzt länger sind ) schlimmer. Und es ist ja nicht nur das. Sondern generell sie werden kratziger und aggressiver. DAS ist ein Problem die ich noch NIE bei meinen Pferden hatte.

                              Futter habe ich jetzt schon zweimal umgestellt. Jetzt kommt die dritte Umstellung...

                              Ich dachte erstmal das es "nur" daran liegt das die Zwischenwände oben komplett nur mit Gitterstäben sind. Und die "Reihenfolge" beim füttern unglücklich ist. Beim boxenbauen haben sie nicht gedacht wo die Futterlager ist. Du fütterst quasi immer von der falschen Seite. Das erste Pferd bekommt Kraftfutter im Trog und das zweite wartet in der Ecke auf seins... aber jetzt sind da Platten angebaut das die erste drittel zu ist. Bringt aber kein bisschen mehr Ruhe.

                              Kommentar

                              • greyrodent
                                • 04.08.2013
                                • 1283

                                #95
                                Mit Fütterungsmanagement meinte ich auch nicht unbedingt die Art des Futters, sondern wie und wann Du's verteilst.
                                Guck mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=65vZB1Uk6Xk
                                So kann man Kraftfutter auch füttern...
                                Kann man ganz sicher sogar in einem Boxenstall umsetzen. Irgendwelche Platten o. ä. helfen Dir da aber nicht weiter, sondern nur eine vernünftige Verteilung der Boxen (Rangfolge, Freund- und Feindschaften beachten!) und Änderung Deines eigenen Verhaltens.

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14680

                                  #96

                                  Hier gibt es ein Gutachten , Uni Bielefeld : Windkraftanlagen und Pferde .
                                  Es wurden fast 500 Pferde einbezogen ,...weniger als 3 % der Pferde hatten
                                  Reaktionen , die nach kurzer Gewöhnung aufhörten .

                                  Hier ein rel. aktuelles Urteil 2013, welches dieses Gutachten mit
                                  einbezieht .

                                  ...wobei , Bielefeld ! als solches könnte natürlich ein Problem sein .
                                  Bielefeldverschwörung
                                  ...Wer weiß , dunkle Mächte aus Bielefeld auch in
                                  Steimbke / Nds. aktiv ???
                                  Zuletzt geändert von Ramzes; 14.06.2014, 11:16.

                                  Kommentar

                                  • aurusfarm
                                    • 25.07.2009
                                    • 2812

                                    #97
                                    Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                                    Mit Fütterungsmanagement meinte ich auch nicht unbedingt die Art des Futters, sondern wie und wann Du's verteilst.
                                    Guck mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=65vZB1Uk6Xk
                                    So kann man Kraftfutter auch füttern...
                                    Kann man ganz sicher sogar in einem Boxenstall umsetzen. Irgendwelche Platten o. ä. helfen Dir da aber nicht weiter, sondern nur eine vernünftige Verteilung der Boxen (Rangfolge, Freund- und Feindschaften beachten!) und Änderung Deines eigenen Verhaltens.
                                    So ganz neu bin ich ja nicht dabei... meinste ich hätte nicht in den zwei Jahren alles ausprobiert??!? Und da wir eigentlich geschlossene Herde haben, kenn ich meine Pferde. 80% davon auch mindestens seit Absetzalter!

                                    Kommentar

                                    • aurusfarm
                                      • 25.07.2009
                                      • 2812

                                      #98
                                      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                      http://www.buerger-fuer-eggebek.de/d...egutachten.pdf
                                      Hier gibt es ein Gutachten , Uni Bielefeld : Windkraftanlagen und Pferde .
                                      Es wurden fast 500 Pferde einbezogen ,...weniger als 3 % der Pferde hatten
                                      Reaktionen , die nach kurzer Gewöhnung aufhörten .

                                      Hier ein rel. aktuelles Urteil 2013, welches dieses Gutachten mit
                                      einbezieht .

                                      ...wobei , Bielefeld ! als solches könnte natürlich ein Problem sein .
                                      Bielefeldverschwörung
                                      ...Wer weiß , dunkle Mächte aus Bielefeld auch in
                                      Steimbke / Nds. aktiv ???
                                      Danke! Gabs irgendwann nicht ne Studie aus Spanien? das da die Fohlen vermehrt Bockhufe hätten bei Windkraft? Kann nicht behaupten das es bei uns so wäre...

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14680

                                        #99

                                        Vielleicht liegt es auch an den Sonnenwinden ???

                                        Kommentar

                                        • Tambo
                                          • 23.07.2003
                                          • 1878

                                          Aurus, das war in Portugal und es waren ausschließlich die Fohlen eines Züchters betroffen. Die letztendliche Ursache konnte nicht geklärt werden.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          15 Antworten
                                          262 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          10 Antworten
                                          5.983 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          524 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.744 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          28.984 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X