Solaranlagen auf dem Stalldach, Probleme durch Elektrosmog?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aurusfarm
    • 25.07.2009
    • 2812

    Zitat von Tambo Beitrag anzeigen
    Aurus, das war in Portugal und es waren ausschließlich die Fohlen eines Züchters betroffen. Die letztendliche Ursache konnte nicht geklärt werden.
    Ja genau. Also bei uns ist keins mit Bockhuf dabei gewesen von dem Fohlen die hier geboren sind.

    Kommentar

    • greyrodent
      • 04.08.2013
      • 1283

      Ramzes, Sonnenwinde verursachen OCD, aber keine Bockhufe! Weiß doch jedes Kind!

      Kommentar

      • aurusfarm
        • 25.07.2009
        • 2812

        Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
        Ramzes, Sonnenwinde verursachen OCD, aber keine Bockhufe! Weiß doch jedes Kind!
        Oh nee, komm! Kann man nicht versuchen vernünftig drüber diskutieren??!?

        Oder wenn man es als spinnerei sieht, dann garnicht mitschreiben?

        Finde es schon seltsam wenn man besorgt um seine Pferde ist und versucht was zu ändern bzw nach Lösungen sucht das es dem besser geht, der Resonanzt in diesem Niveu befindet...

        Kommentar

        • greyrodent
          • 04.08.2013
          • 1283

          aurusfarm, Du hast von mir diverse sinnvolle und freundliche Hinweise erhalten, die sich auf meine Kenntnisse und Erfahrungen aus den Bereichen Biophysik, Zoologie, Psychoakustik und Verhaltensbiologie gründen - wo ist Dein Problem?

          Kommentar

          • aurusfarm
            • 25.07.2009
            • 2812

            Was soll denn das letzte Posting?

            Ja, die vorherigen waren ja vernünftig. Warum kann man nicht dabei bleiben?

            Bezüglich Verhaltensbiologie und Fütterung habe ich schon ziemmlich alles durch. Und wie gesagt, ich kenne meine Pferde. Irgendetwas stimmt nicht.

            Bzgl. Akustik; ja, das denke ich steht mittlerweile ganz oben in der Liste als Stressfaktor. Aber so richtig weiter bringt mich das auch nicht...

            Kommentar

            • greyrodent
              • 04.08.2013
              • 1283

              Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
              Was soll denn das letzte Posting?
              Ganz einfach: Du hast mich zitiert, mich damit direkt angesprochen und geschrieben

              Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
              Oh nee, komm! Kann man nicht versuchen vernünftig drüber diskutieren??!?

              Oder wenn man es als spinnerei sieht, dann garnicht mitschreiben?

              Finde es schon seltsam wenn man besorgt um seine Pferde ist und versucht was zu ändern bzw nach Lösungen sucht das es dem besser geht, der Resonanzt in diesem Niveu befindet...
              1. Für den Teil, der ggf. nicht unter Spinnerei fällt, hast Du anständige, ausführliche Tips bekommen.
              2. Für den Teil, der definitiv Spinnerei auf höchstem Niveau darstellt, nämlich "Bockhufe durch Windkraft", gab's einen einzigen - noch nicht mal an Dich gerichteten - Satz. Wenn Du das nicht verträgst, solltest Du an der eigenen Mimosigkeit vielleicht auch ein bißchen arbeiten.

              Wenn Du lieber glaubst, daß die Zickigkeiten Deiner Pferde an irgendwelchen ominösen Feldern liegen, als mal konkret überprüfbare Dinge in Betracht zu ziehen oder Deine eigenen Strategien zu ändern, kann ich Dir leider nicht helfen und werde Deine Bitte um "gar nicht erst mitschreiben" selbstverständlich gerne respektieren.

              Kommentar

              • Tambo
                • 23.07.2003
                • 1878

                Ich kenn so viele Ställe die direkt an einer Autobahn stehen, da wird es viel lauter... Und die Pferde gewöhnen sich recht schnell daran.

                Mein Pferd war in einem (supernoblen) Paddockboxenstall total grätzig, völlig futterneidisch, hat ständig Tränke und Türgriff vollgekackt.

                Da stimmte die Rauhfutterfütterung nicht (viel zu wenig) und die Kraftfutterfütterung auch nicht (auch zu wenig)... Fütterst du immer selber, weißt du ob die Mengen stimmen.

                Bei meinen Pferden geht die Zufriedenheit zuerst durch den Magen. Vor allem viel und gutes Heu und die sind viel entspannnter.

                Kommentar

                • aurusfarm
                  • 25.07.2009
                  • 2812

                  Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                  Ganz einfach: Du hast mich zitiert, mich damit direkt angesprochen und geschrieben

                  1. Für den Teil, der ggf. nicht unter Spinnerei fällt, hast Du anständige, ausführliche Tips bekommen.
                  2. Für den Teil, der definitiv Spinnerei auf höchstem Niveau darstellt, nämlich "Bockhufe durch Windkraft", gab's einen einzigen - noch nicht mal an Dich gerichteten - Satz. Wenn Du das nicht verträgst, solltest Du an der eigenen Mimosigkeit vielleicht auch ein bißchen arbeiten.

                  Wenn Du lieber glaubst, daß die Zickigkeiten Deiner Pferde an irgendwelchen ominösen Feldern liegen, als mal konkret überprüfbare Dinge in Betracht zu ziehen oder Deine eigenen Strategien zu ändern, kann ich Dir leider nicht helfen und werde Deine Bitte um "gar nicht erst mitschreiben" selbstverständlich gerne respektieren.
                  Das mit "Bockhufe durch Windkraft" fällt bei mir auch unter "ich glaube nicht das es stimmt". Aber, das ist auch eine "Studie" die im Internet zu finden ist. Wie u.a die von Ramzes gelinkten auch. Das ist also nichts was ich jetzt ausgedacht hätte.


                  Waw ist denn dabei so schwierig zu verstehen das ich "meine Strategien" in den vergangenen zwei Jahren mehrmals verändert habe??!? Ohne Erfolg! Ich bin der erste der den Fehler IMMER als erstes bei mir sucht! Und versucht alles zu machen was geht um MICH zu ändern. Nicht umgekehrt. Nur komme ich hier damit weiterhin nicht zum Erfolg bzw es ist keine Verbesserung der Situation, sondern eine Verschlimmerung festzustellen.

                  Da der 9-j jetzt genau nach selben Muster Probleme bereitet nach etwa 6 Wochen wie die jüngeren, suche ich jetzt nach Ursachen im Umfeld. Nicht an mir. Wir sind vor drei Jahren super zusammen zu Recht gekommen!

                  Kommentar

                  • aurusfarm
                    • 25.07.2009
                    • 2812

                    Zitat von Tambo Beitrag anzeigen
                    Ich kenn so viele Ställe die direkt an einer Autobahn stehen, da wird es viel lauter... Und die Pferde gewöhnen sich recht schnell daran.

                    Mein Pferd war in einem (supernoblen) Paddockboxenstall total grätzig, völlig futterneidisch, hat ständig Tränke und Türgriff vollgekackt.

                    Da stimmte die Rauhfutterfütterung nicht (viel zu wenig) und die Kraftfutterfütterung auch nicht (auch zu wenig)... Fütterst du immer selber, weißt du ob die Mengen stimmen.

                    Bei meinen Pferden geht die Zufriedenheit zuerst durch den Magen. Vor allem viel und gutes Heu und die sind viel entspannnter.
                    Ich füttere selber. (Auch wenn Praktikanten füttern, kontrolliere ich es. ) Heu gibts auch zur Zeit Satt in Box/Offenstall. Pferde, die nicht tag und nacht draussen sind, kommen täglich raus ( von 4 Stunden bis 10 Stunden ) auf Weide. Keine Futterweide, aber zum knabbern haben sie genug. Kraftfutter habe ich ausprobiert jetzt in den zwei Jahren in verschiedenen Konstellationen. Mit Hafer und ohne.. kleine Portionen übern Tag verteilt ( bei den die nur 4 Stunden draussen sind ) oder zwei mal am Tag ( bei dem die 10 Stunden draussen sind ).

                    Stroh als Einstreu, und Holzpellets als Einstreu ( dann mit Heunetz tagsüber in der Box! ).

                    Abends gibts viel Heu, wenn ich morgens um sieben im Stall gehe, ist es alle. Gehe ich um sechs, liegt was bzw die Pferde sind am fressen.

                    Kommentar

                    • greyrodent
                      • 04.08.2013
                      • 1283

                      Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
                      Das mit "Bockhufe durch Windkraft" fällt bei mir auch unter "ich glaube nicht das es stimmt". Aber, das ist auch eine "Studie" die im Internet zu finden ist. Wie u.a die von Ramzes gelinkten auch. Das ist also nichts was ich jetzt ausgedacht hätte.
                      Dann verstehe ich um so weniger, warum mein Beitrag Dich zu einer solchen Reaktion veranlaßt.
                      Wie dem auch sei: in Deinem Fall dürften die Zauberworte lauten:
                      - Psychoakustik
                      - Horsemanship
                      - Verhaltensbiologie (Pferd)

                      Viel Glück bei der Ursachenfindung!

                      edit: oh, ich sehe gerade - Du hast die Ursachen schon selber aufgeschrieben. Dann mußt Du Dir ja nur Deinen eigenen Beitrag noch mal durchlesen.

                      Kommentar

                      • aurusfarm
                        • 25.07.2009
                        • 2812

                        Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                        Dann verstehe ich um so weniger, warum mein Beitrag Dich zu einer solchen Reaktion veranlaßt.
                        Wie dem auch sei: in Deinem Fall dürften die Zauberworte lauten:
                        - Psychoakustik
                        - Horsemanship
                        - Verhaltensbiologie (Pferd)

                        Viel Glück bei der Ursachenfindung!

                        edit: oh, ich sehe gerade - Du hast die Ursachen schon selber aufgeschrieben. Dann mußt Du Dir ja nur Deinen eigenen Beitrag noch mal durchlesen.
                        Da musst Du mir jetzt auf die Sprünge helfen. Was ist jetzt die Ursache für Dich?

                        Kommentar

                        • silas
                          • 13.01.2011
                          • 4024

                          Die Baubiologin warja wenig hilfreich und der Vermieter scheint lieber auszusitzen, als Problematiken anzugehen, keine gute Kombi.

                          Vielleicht kannst Du noch beim Stromversorger Informationen zur Laermbelaestigung durch Wechselrichter erhalten, bei eon ist die Tochter edis fuer die Netzeinspeisung zustaendig, da koennte ich Dir am Montag eine Adresse zukommen lassen, wenn Du Interesse hast.

                          Ansonsten sehe ich nur noch die Moeglichkeit einer guten Laermmessung und den Gang zu einem Anwalt mit Schwerpunkt Mietrecht, allein wirst Du nicht weiterkommen und wenn ich lese, was Du bereits alles unternommen hast, um Ruhe in den Stall zu kriegen, dann staune ich nur noch.

                          Meine Fragen waeren dann, wie hoch darf die maximale Laermbelaestigung durch die Wechselrichter sein, wie lange kann dieser Laerm anhalten und gibt es aeussere Einfluesse, wie hohe Staubbelastung, verdreckte Module oder unsauberes Innenleben der Module, die diese Laermbelaestigung negativ beeinflussen? - Eventuell dann eine Laermmessung durchfuehren lassen und damit zum Anwalt.
                          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                          Kommentar

                          • aurusfarm
                            • 25.07.2009
                            • 2812

                            @Silas: gerne! aurusfarm@gmail.com

                            Ich versuche heute noch ein Gespräch zu führen. Da die neu installierte Wechselrichter gestern genau so woe der alte Fehlermeldung gegeben hat ( mit durchdringlichen piip-piip-piip-piip... ) und ausgeschaltet werden musste, muss die Firma gleich wieder kommen... werde also bitten das dann auch der zweite gewartet wird!

                            Bei Hansesun waren sie zwar erstaunt das ich da als Mieter angerufen hatte, aber weniger erstaunt über den Lärmproblem.

                            Kommentar

                            • silas
                              • 13.01.2011
                              • 4024

                              Dann hast Du morgen Post von mir.

                              Bin in der Woche auch wieder mehrere Tage bei der grossen PV-Anlage zu Gast, wenn ich das richtig gelesen habe, wird da aktuell gewartet, werde mal versuchen, ein paar Fragen loszuwerden.
                              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                              Kommentar

                              • aurusfarm
                                • 25.07.2009
                                • 2812

                                Danke!

                                Kommentar

                                • greyrodent
                                  • 04.08.2013
                                  • 1283

                                  Unabhängig davon, daß man durch falsches Timing beim Füttern so ziemlich jedem Pferd das Rumspinnen "beibringen" kann, haben Deine Pferde Gründe für ihr Verhalten. Es ist aber mittlerweile sicher auch Gewohnheit geworden, also wird es Dich Zeit und Mühe kosten, das wieder zu "reparieren".

                                  Boxenpferde (4 h draußen): 20 h (meinethalben auch "nur" 18, wenn noch Reiten dazukommt) Box sind scheißlangweilig für ein "ich-bin-am-liebsten-draußen-mit-meinen-Kumpels"-Tier. Kraftfutter ist eine willkommene Abwechslung (endlich kommt jemand und der gibt mir auch noch was leckeres). Länger raus mit den Viechern!

                                  10-h-draußen-Pferde: "Keine Futterweide, aber zum knabbern haben sie genug." Gib ihnen auf der Weide Heu oder anständiges Futterstroh. Wenn das nur "Beschäftigungsgras" ist da draußen, ist der Rauhfaseranteil im Verdauungstrakt nach 10 h so gering, daß die einfach HUNGER haben.

                                  Stroh-als-Einstreu-und-ohne-Heunetz-Pferde: evtl. mögen die ihr Stroh nicht, weil es (selbst bei vernünftig gemisteten Boxen) ja durch Äppel und Urin "verunreinigt" ist. Ergo haben die nach ner Weile auch Hunger, weil sie u. U. eine ziemlich lange "Futterpause" haben, ohne daß Du es wirklich merkst.

                                  Und dann müssen zu Anfang nur ein, zwei, drei Pferde Ungeduld beim Füttern an den Tag gelegt haben, um am Ende die ganze "Herde" zum Mitmachen zu motivieren. Klar, Pferde lernen schnell und auch durch "abgucken" - und wenn dann irgendwann mal ein ungeduldiges Pferd ganz vorne gestanden hat, haben die anderen natürlich mitgekriegt "oh, der spackt rum und kriegt gleich zu Anfang was zu essen".

                                  Dein Job: sorge dafür, daß es nicht zu Hunger und/oder Langeweile kommt. Und dann bring jedem Pferd ein "Ausweichverhalten" bei. Z. B. Futter gibt's nur, wenn Du ruhig im hinteren Teil Deiner Box stehst und an den Trog gehst Du, wenn ich Dir sage "Iß!".
                                  Erfordert unglaubliche Konsequenz und gutes Timing, funktioniert aber, wenn man's richtig macht. Auf genau die Art hat der Typ mit den Eimern seinen Pferden das auch beigebracht - deren "Bettelverhalten" ist "ruhig vor dem Eimer stehen und den Chef angucken", weil sie wissen, daß das belohnt wird. Deine haben gelernt "Futter gibt's, wenn ich so viel Terror wie möglich mache".

                                  Und bevor Du jetzt wieder sagst "ich bin aber schon viele Jahre 'dabei' und hab' schon alles ausprobiert": schluck's runter, lies einfach diesen Beitrag und laß' gut sein. Wenn Du meinst, daß das für Dich nicht paßt und es doch der Elektrosmog ist oder die Windanlage, dann isses auch gut.
                                  Zuletzt geändert von greyrodent; 15.06.2014, 08:29.

                                  Kommentar

                                  • aurusfarm
                                    • 25.07.2009
                                    • 2812

                                    Das (Futter)stroh und Heu wird gut angenommen und gut befunden. Es gabs eine Heulieferung Ende letzten Sommer ( das Heu lag zu lange auf den Wiesen wegen dem Überflutungen ) was sie nicht so gerne gefressen haben. Alles andere ist 1A... wirklich! Sie fressen ja auch gut.

                                    Ja, bei den einen oder anderen gab es das Futter erst dann an den Trog wenn sie hinten warten ( die zwei älteren, der 9-j Wallach und der "alte" 12-j Zuchtstute die Chefin vom Stall ist) hat aber auch zu keine Verbesserung geführt. Und wie ich das gleichzeitig bei ne Stallgasse mit 12 Boxen so machen sollte, weiss ich nicht. Sowas kann ich nicht.. ist auch meine Meinung nach Sinn und Zweck oder ne Lösung.

                                    So schön wie es wäre, alle Pferde immer draussen zu haben, da muss ich Kompromisse eingehen. Und es hat auch früher funktioniert. Die 2-j Hengste die zum Vorauswahl sollten, kann ich nicht ( halte es auch nicht sinnvoll ) den ganzen Tag draussen haben. Sie sollen Ruhe haben und finden im Stall und fangen mit der Arbeit an.. ja, ob das artgerecht ist.. nicht wirklich. Aber das ist nun mal was ich mache und wofür Kunden mich bezahlen. UND solche Probleme habe ich nicht gehabt vorher...

                                    Und nein, es ist nicht nur Futterzeit.. die Stressreaktionen gibt es auch mit anderen Sachen. Ich bin ja weder blöd noch blind. Ich sehe ja das es den Pferden nicht gut geht bzw es gibt ein unwohlsein ( Stress! Eindeutig ) und versuche es ja irgendwie im Griff zu bekommen.

                                    Kommentar

                                    • aurusfarm
                                      • 25.07.2009
                                      • 2812

                                      Die "Boxenpferde" haben auch Spielzeug. Nehmen es auch gut an. ( Ball mit Griff bzw. Hüpfpferdchen )

                                      Es wird täglich gemistet.

                                      Wir hatten im Früjahr immer ein Quaderballen Heu pro Wiese das die Pferde ständig was zum fressen hatten wenn sie es wollten.

                                      Kommentar

                                      • aurusfarm
                                        • 25.07.2009
                                        • 2812

                                        Es wird auch zur Zeit strick eingehalten das sie von dem Heu erst mindestens eine Stunde gefressen haben bevor Kraftfutter gibts. Also die 2 die noch am Haus den ganzen Tag (10 Stunden) draussen sind, kommen rein, in der Box wartet Berg Heu und ich gehe dann noch einmal im Stall nach dem Hauptnachrichten am Abend ( also 20 Uhr 15 ) und gebe dann das letzte Kraftfutterportion.

                                        Als es ganz heiss war, waren die die Nacht draussen, und tagsüber drinne. Wintergerste ist dieses Jahr früh fertig... und die Bremsen auch schon da.

                                        Kommentar

                                        • greyrodent
                                          • 04.08.2013
                                          • 1283

                                          Siehe hier:
                                          Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                                          Und bevor Du jetzt wieder sagst "ich bin aber schon viele Jahre 'dabei' und hab' schon alles ausprobiert": schluck's runter, lies einfach diesen Beitrag und laß' gut sein. Wenn Du meinst, daß das für Dich nicht paßt und es doch der Elektrosmog ist oder die Windanlage, dann isses auch gut.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          15 Antworten
                                          261 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          10 Antworten
                                          5.983 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          524 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.744 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          28.984 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X