Pferd äppelt ins Dorf... Beleidigungen, Beschimpfungen etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schrumpfkätzchen
    • 25.09.2004
    • 3719

    #81
    Zitat von Bleßvoß Beitrag anzeigen
    Dafür ist, je nach Absprache, das Straßenverkehrsamt oder der zuständige Jagdaufseher zuständig.
    Wir haben bei uns eine lustige Reviergrenze direkt als Straße. Da liegt morgen ein Reh auf der rechten Straßenseite, Mittags auf der linken, Nachmittags wieder rechts....da hat keiner Bock es zu beseitigen und wirft es einfach rüber zum Nachbarn.


    Ich kann so ein Schreiben einerseits verstehen...andererseit ist das maximal im gewissen Umkreis umsetzbar. Ganz ehrlich, ich fahre nicht nach dem Ausritt 10 km meinen ganzen Reitweg zurück, um Äppel zu beseitigen. Genausowenig wie ich eine Schippe mit auf dem Pferd mitnehme.
    Im Dorf jedoch habe ich es bereits einige Male gemacht, dass ich nochmal zurück zum Äppelhaufen bin und den beseitigt habe.
    Sehe ich genau so. Solange das Pferd nicht auf den Bürgersteig äppelt... Da gehört es m.E. auf jeden Fall weggemacht.
    Baufahrzeuge und Trecker sauen die Straßen doch auch ständig ein und keiner macht es weg, weil sich niemand dafür verantwortlich fühlt. Genauso wie die Hundesch**** auf diversen Bürgersteigen und sogar direkt vor Haustüren und in Gärten, wo für gewöhnlich Kinder auf dem Rasen spielen (lecker ).
    Im Wald müssen die Rehe und Wildschweine auch nicht ihre "Sauerein" entfernen

    Kommentar

    • Lori
      • 20.03.2003
      • 51442

      #82
      Die StVO schreibt aber nunmal die Beseitigung der Verschmutzungen vor, das gilt theoretisch für die Bauern genauso. Nur machen die es nicht ...
      Die Gemeinde bei uns, die in diesem Schrieb die Beseitigung einfordert, besteht aus mehreren kleinen Dörfern, das Dorf, in dem mein Pferd steht, hat 300 Einwohner, man muss also keine 10 km mit dem Auto los, um die Äppel einzusammeln. Und auf asphaltierten Feldwegen oder Wiesen- und Waldwegen mach ich nix weg. Allenfalls schubs ich auf asphaltierten Feldwegen die Äppel an den Rand, wenn ich weiss, dass da viele Spaziergänger entlangwandeln.

      Kommentar

      • Fio
        • 11.03.2013
        • 1216

        #83
        Zitat von Schrumpfkätzchen Beitrag anzeigen
        Sehe ich genau so. Solange das Pferd nicht auf den Bürgersteig äppelt... Da gehört es m.E. auf jeden Fall weggemacht.
        Baufahrzeuge und Trecker sauen die Straßen doch auch ständig ein und keiner macht es weg, weil sich niemand dafür verantwortlich fühlt. Genauso wie die Hundesch**** auf diversen Bürgersteigen und sogar direkt vor Haustüren und in Gärten, wo für gewöhnlich Kinder auf dem Rasen spielen (lecker ).
        Im Wald müssen die Rehe und Wildschweine auch nicht ihre "Sauerein" entfernen
        Nun frag aber mal nicht nach Sonnenschein, was wir für Strafen kriegen, wenn ein Trecker die Straße verschmutzt hat, wenn er vom Feldweg abbiegt und das nicht mit der Kehrmaschine (oder Handarbeit) weg macht.

        Wird ein Unfall durch die Verschmutzung der Fahrbahn infolge von Erntearbeiten mit einem Traktor verursacht, führt dies zur Haftung, ohne dass es auf einen nahen zeitlichen Zusammenhang mit dem Unfall ankommt.
        StVG § 7, StVG § 17, StVO § 3 Abs. 1, StVO § 32 Abs. 1

        1. Eine Haftung wegen Betriebs eines Fahrzeugs kommt grundsätzlich auch dann in Betracht, wenn ein Verkehrsunfall aus Verschmutzungen auf einer Straße herrührt, die ein Traktor mit Anhänger infolge Erntebetriebs verursacht hat. Auf einen nahen zeitlichen Zusammenhang zum Unfall kommt es nicht an.

        2. Der Unfall wird für den Halter des Traktors nicht schon dadurch unabwendbar, dass er ein Warnschild aufstellt. Der zu fordernden höchstmöglichen Sorgfalt enstpricht es nur, die Verschmutzungen der Fahrbahn zu beseitigen.

        3. Fährt der Fahrer eines auf der verschmutzten Fahrbahn verunfallten Fahrzeugs trotz Warnschilds, deutlich sichtbarer Verschmutzung und erkennbarer ländlicher Prägung der Örtlichkeiten zur Erntezeit mit überhöhter Geschwindigkeit, so kann die Abwägung der Verursachungsbeiträge ergeben, dass eine Haftung des Halters des die Verschmutzung verursachenden Traktors entfällt.

        Das möchte ich mal sehen, wie ihr Warnschilder an Eure Pferdeäppel stellt...

        Bei uns fährt bei schlechtem Wetter zur Ernte IMMER die Kehrmaschine mit. Also nicht gleich wieder die Landwirtschaft als größten Unheilsbringer hinhängen.

        Und nur weil der Hundehalter die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners nicht entfernt, muss sich der Reiter ja nicht genau so schlecht benehmen.
        Wasn das fürn Argument?

        Wobei ich das auch nur als dramatisch ansehe, wenns ums Dorf, den Bürgersteig etc. geht.

        Kommentar

        • *Hedi*
          • 17.05.2013
          • 261

          #84
          Ich hatte das Thema ja damals eröffnet.
          Mittlerweile habe ich hin und wieder in Pferdezeitschriften (ich glaube aktuel RRI) was darüber gelesen.

          Wir im Stall haben nun eine Lösung für uns gefunden, wie es auch gut machbar und leicht umsetzbar für uns ist.

          ABER man muss auch dazu sagen, dieser einen gewissen Person ist es immer noch nicht gut genug. Er hasst Pferde und findet das die "Drecksviecher" nichts auf der Straße verloren haben. Er sagte zu uns, wir sollen woanders lang reiten (Was aber leider nicht möglich ist, da genau diese EINE Straße zu der einen Strecke führt und glaubt mir, wenn wir könnten, würden wir da auch wegen dem nicht mehr lang reiten) Aber nun gut....
          Zuletzt geändert von *Hedi*; 26.02.2014, 14:29.

          Kommentar


          • #85
            Zitat von Fio Beitrag anzeigen
            ..........

            Bei uns fährt bei schlechtem Wetter zur Ernte IMMER die Kehrmaschine mit. Also nicht gleich wieder die Landwirtschaft als größten Unheilsbringer hinhängen.

            .
            Das ist doch eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit.
            Ich wohne in einem kleinen Dorf, es gibt hier einen größeren Bauern der mehrere große Maisackerflächen ca.1-2 km entfernt hat. Er muß dazu durchs ganze Dorf bis über die Bundestraße. Letzten Herbst sind sie an zwei Tagen mit drei Traktoren stundenlang hin und her gefahren. Die Straße ist erst zwei Tage später gekehrt worden, und das auch nur grob.
            Weiters gibt es hier noch einen anderen Bauern in der näheren Umgebung, der hat seine Feldsilos für Gras und Mais jenseits einer kleinen Straße, er muß also täglich fahren um das Viehfutter zu holen.
            Dieser Bauer hat den ganzen Winter über NIE die Straße gereinigt. In seiner Nachbarschaft sind ein paar Wohnhäuser, möglicherweise sind das aber Verwandte, da regt sich keiner auf. Ich muß aber diese kleine Straße regelmäßig fahren um z.B. zum nächsten Supermarkt zu kommen. Ich bin da aber nicht so pingelig, mein Auto kommt demnächst mal in die Waschanlage und gut is. Außerdem fahre ich auf kleineren Straßen sowieso relativ langsam, weil ich vor vielen Jahren eben wegen solcher Straßenverschmutzungen einen schweren Unfall als Beifahrerin erleiden mußte.

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14684

              #86
              Samma wiada baim Bauanbäsching ?

              Kommentar

              • Schrumpfkätzchen
                • 25.09.2004
                • 3719

                #87
                Fio,
                es ist gut, wenn die Landwirte das bei euch machen. Da, wo ich bisher geritten bin, war das so gut wie nie der Fall. Auch in der Siedlung, in der meine Eltern wohnen, wurde die Straße nie wirklich gesäubert. Und das obwohl es am Rand einer größeren Stadt ist.
                Finde ich auch nur halb so schlimm. Ich wollte verdeutlichen, dass auch noch ganz andere Leute die Straßen verdrecken. Das sind eben nicht nur Reiter.
                Ich habe allerdings bis dato auch noch nie von Beschwerden Reitern gegenüber gehört. Wir mussten nicht durch Orte reiten, um ins Gelände zu kommen. Höchstens mal, um eine Abkürzung nach Hause zu nehmen, oder wenn ein Pferd mal nur auf hartem Boden gehen sollte.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                20 Antworten
                459 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                11 Antworten
                6.007 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                von Marie_Mfr
                 
                Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                7 Antworten
                545 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                75 Antworten
                29.758 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Roullier
                von Roullier
                 
                Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                56 Antworten
                29.029 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Tante
                von Tante
                 
                Lädt...
                X