Also bisher schneiden die ZfdP Ponys beim Bucha doch ganz gut ab, unter anderem: 1. Platz kl. Finale 6 jährige DR-Ponys (Simsalabim), 1. Platz Finalquali 3 jährige Hengste (Dancing Dynamic), 1. Platz Finalquali 6 jährige Springponys (Fort Lauderdale).
ZFDP - Was hat es damit auf sich?
Einklappen
X
-
Ja ! Sieht gut aus, und es sind noch weitere platzierte Ponys, und vor allem, es ist ein vielfalt von Züchtern bei den Ponys, nicht nur eine Zuchtstätte. Und verkaufen kann man die bestimmt genau so gut wie mit einen "renommierten" Stempel.
Also vielleicht immer "nur" auf das Qualität achten leute und nicht auf dem was da im Hinterschenkel drauf ist... vorallem, nicht gleich abschminken wenns mal ein ZfdP-tierchen ist der angeboten wird, wenigstens schauen und selber beurteilen.
Kommentar
-
-
Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigenJa ! Sieht gut aus, und es sind noch weitere platzierte Ponys, und vor allem, es ist ein vielfalt von Züchtern bei den Ponys, nicht nur eine Zuchtstätte. Und verkaufen kann man die bestimmt genau so gut wie mit einen "renommierten" Stempel.
Also vielleicht immer "nur" auf das Qualität achten leute und nicht auf dem was da im Hinterschenkel drauf ist... vorallem, nicht gleich abschminken wenns mal ein ZfdP-tierchen ist der angeboten wird, wenigstens schauen und selber beurteilen.
Kommentar
-
-
nebenbei: @ valerie 82, dein postfach ist voll ! konnte nicht antworten...
Kommentar
-
-
Kannst ja mal die Platzierten zählen (dann aber bitte von jedem Zuchtverband und schön als Tabelle hier für uns präsentiert): http://www.pferd-aktuell.de/Veransta...isten-2010.htm
Kommentar
-
-
Erfolg in Warendorf
Bundeschampion der 3jährigen Ponyhengste
"Dancing Dynamic" v. FS Dior de Luxe a.d. Verb.Pr. H Vivien v. Varello Z.+B.: Gerhard Assmann, Opfenbach setzte sich im Bundeschampionat der 3jährigen Ponyhengste unangefochten an die Spitze. Mit seiner Reiterin Stefanie Görlich gewann er bereits die Einlaufprüfung und setzte sich auch im Finale mit 69 von 80 erreichbaren Punkten an die Spitze.
Vizechampioness der 5jährigen Reitponys
Die Stute "Toskana" v. Top Anthony a.d. Verb.Pr. Stute Top Topas v. Top King Z.+B.: Sascha Hahn, Bramsche wurde mit ihrer Reiterin Lisa Kleinbuntemeyer mit einer Wertnote von 7,9 im Finale Vizechampioness.
Wir gratulieren allen erfolgreichen Teilnehmern am Bundeschampionat in Warendorf.
Ergebnisse:
3 jähr. Hengste Pony-Reitpferdeprüfung
1. Platz Dancing Dynamic, Reiterin: Stefanie Görlich WN.: 8,75
FINALE
1. Platz Dancing Dynamic Stefanie Görlich Ergebnis: 69 Punkte von 80
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
5 jähr. Dressurponyprfg. Kl. A
7. Platz Proud Solitaire, Reiterin: Johanna Horstmann WN.: 7,6
8. Platz Toskana Lisa Kleinbuntemeyer WN.: 7,5
FINALE
2. Platz Toskana, Reiterin: Lisa Kleinbuntemeyer WN.: 7,9
7. Platz Proud Solitaire, Reiterin: Johanna Horstmann WN.: 7,4
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
6 jähr. Dressurponyprfg. Kl. L
KLEINES FINALE
1. Platz Simsalabim, Reiterin: Leonie Retzlaff WN.: 7,7
FINALE
10. Platz Simsalabim, Reiterin: Leonie Retzlaff WN.: 7,2
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
6 jähr. Ponys Springponyprüfung Kl. L
Finalqualifikation
1. Platz Fort Lauderdale, Reiter: Maurice Tebbel WM.: 8,3
FINALE
8. Platz Fort Lauderdale, Reiter: Maurice Tebbel WM.: 7,5
Kommentar
-
-
na, wer will da noch meckern.....bei der masse von reitponys in den deutschen verbänden, sollen die erst mal da hinkommen.....jawohl...muß mal ganz deutlich gesagt sein.
einen querschnitt durch die gesamtheit bildet es allerdings leider nicht, da von ca 50 verbänden
nur 26 mitglied der fn sind und dort ja nur deren tiere starten...
Kommentar
-
-
ich muss das thema nochmal hoch holen weil ich auf der Homepage des ZfDP nicht schlau werde.
Kann eine 3 o. 4 Jährige zur Stutenschau die Staatsprämie bekommen oder muss sie, wie in vielen anderen Verbänden, erst eine SLP abschließen um die SP zu erhalten?
Kommentar
-
-
Muß die STLP machen, sonst nur Anwärterin; jedenfalls in Bayern so, es geht ja immer nach den Richtlinien des jeweiligen Bundeslandes.
lg. S.K.
Kommentar
-
-
Doch, sie muß zur Staatsprämienschau.
Und dort muß sie,- je nachdem wieviel Prozentual je Rasse genommen werden, einen guten Platz erlaufen. Bei den Welsponys , in Bayern ,z.B. kann es nur die Siegerstute werden. Wird nur eine genommen. Und die Staatsprämienschau ist hier nur alle 2 Jahre.
In diesem Jahr z.B. ist nicht mal die eine vorgestellte genommen worden.......
lg. S.K.
Kommentar
-
-
Pony, ja, aber das stimmt nicht ja überall und mit allen Rassen. Bei Dt. Reitpony und Dt.Pferd ist es mittlerweile; Prämie beim Eintragung, dann SLP absolvieren und noch 1 Fohlen beim ZfdP. So wird die Stute dann eine St.Prämienstute
Lilly go Lucky; weil an der Schau nur bereits bewerteten Stuten teilnehmen dürfen. Die Stuten müssen zum Eintragung vorgestellt werden. Das ist nicht das selbe als eine Stutenschau.
Kommentar
-
-
Mit dem Wegfall des Heißbrandes und den europäischen Zuchtvorschriften hat sich ja sowieso einiges an "Markenwahn" bei den Reitponys erledigt.
Wem die Papiere des ZfDP nicht passen der kann sein Tier oder dessen Fohlen ja auch problemlos in einem anderen Verband eintragen lassen -genauso wie anders herum.
Die Spielregeln sind im wesentlichen die gleichen.
Was das kören von Hengsten angeht: unser Falsario ist z.B. hannoveranisch gebrannt und bei drei Verbänden Würtemberg, ZfDP, Mittel (Süd)deutschland und Mecklenburg-Vorpommern gekört, als Prämienhengst. Seine Kinder sind -ebenso die von unseren anderen Hengsten in den verschiedensten Zuchtbüchern, Ländern und Verbänden eingetragen. Reitponyzucht ist international und global geworden. Kein Mensch interessiert noch die Grenze eines Bundeslandes. Es bleiben ja inzwischen noch nicht mal die meisten lebenslang in der selben Gegend wohnen.
Wenn ich in die Papiere meiner Pferde und Ponys schaue finde ich außer beim Welshmountainhengst kein Papier bei dem durchgängig nur ein Zuchtverband oder sogar Land drinsteht. Das ist heutzutage halt so und ich finde das prima.
Golden Flashlights "rheinländische" Mutter -international schauerfolgreiches Reitpony-z.B. ist (wie die meisten "rheinländischen" Ponys ) halb Holländerin (liegt ja direkt neben Holland...) mit englischen Ahnen (ist ja nur ein paar Kilometer übers Meer entfernt), halb Rheinländerin mit englischen, walisischen, arabischen und Trakehner Ursprüngen (Bönninger sei Dank). Er selbst wurde rheinländisch gebrannt und beim ZfDP, Mitteldeutschland (dazu gehört inzwischen ja auch Süddeutschland vom Verband her) und Mecklenburg HB 1 eingetragen, ist Prämienhengst. Seine Kinder sind in verschiedensten Zuchtverbänden europaweit eingetragen, leben z.B.in Frankreich, der Schweiz, Luxemburg, Skandinavien und sind dort erfolgreich. Deren Kinder werden französisch, englisch etc. eingetragen.
So what???
Ich nutze den ZfDP gerne weil er bei viel Kompetenz den meisten Service für faires Geld bietet.
Ich habe auch genug Pferde/Ponys gesehen die im ZfDP nicht gekört wurden aber in anderen Verbänden. Geschmäcker sind halt verschieden.
Was die Stuten- und Hengststämme angeht: gebt uns da mal ein paar Jahre Zeit- wir sind dabei. Inzwischen haben wir glaube ich bei uns im Stall die dritte Generation ZfDP-Ponys stehen und die vierte folgt bald. Aus inzwischen größtenteils selbstgezüchten Hengsten und Stuten.
Diese Ponys sind jederzeit in jedem anderen Reitponyzuchtbuch eintragungsfähig (sind auch größtenteils in mehreren Verbänden) und können sich auch ansonsten überall sehen lassen.
Das heißt aber nicht, dass ich die Augen verschließe wenn ich ein gutes Pony bei einem anderen Verband sehe oder in Begeisterung ausbreche nur weil ein Tier ZfDP eingetragen ist. Einfach nur fair sein und zeitgemäß- sprich international denken.
Ich denke auch, dass engstirnige, dünkelhafte regionale Verbände mit inzwischen sehr enger Blutführung sich bald züchterisch und typhaft in eine Sackgasse begeben bzw. sich viel Sympathie und noch größere Erfolge vergeben. Wir leben nicht mehr in einer Zeit wo ein Züchter so "schollenverhafet" und abhängig ist dass er sich von seinem Verband alles gefallen bzw. vorschreiben lässt. Ich finde es sehr schade, wenn man vergißt dass z.B. gerade die herausragende Zuchtstätte Bönninger -vor noch garnicht so vielen Jahren- besonders internationale Blutführung hatte und seinerzeit sehr ungewöhnliche, umstrittene Anpaarungen und "Farbzuchten" vornahm. Hätte es damals schon die heutigen Möglichkeiten der künstlichen Befruchtung und die modernen Medien gegeben hätte das garantiert noch anders ausgesehen.
Ach ja- und wie war das doch gleich z.B. mit Dornik B: ist der nicht auch an der normalen Körung vorbei über Sporterfolge gekört worden? Und auch einige seiner Nachkommen? Und- interessiert das heute noch irgendwen? Hat ihn das daran gehindert einer "der" Reitponyvererber schlechthin zu werden?
Zum Glück hat man gerade in der Reitponyzucht die Wahl, mehrere Wege zum Erfolg und mehrere Chancen - ich finde das ebenso wie in der Politik ganz hervorragend und möchte diese Vielfalt nicht missen.Zuletzt geändert von Cremellofan; 05.12.2010, 12:40.
Kommentar
-
-
Ja, wir haben aber das Thema Staatsprämie.....
Und hier muß man sich den gepflogenheiten des jeweiligen Zuchtgebietes anpassen, das muß auch der ZFDP, wenn er in Bayern Staatsprämien vorschlägt; dann wird dies nach bayrischem Richtlinien des Bay. Ministeriums gehandhabt! Und hat z.B. Thüringen andere, so gilt deren Vorgabe, auch für den ZFDP.
Da muß sich also jeder Züchter bei seinem zuständigen Ministerium schlau machen was dieses für Richtlinien dafür erstellt hat.
lg. S.K.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
|
29 Antworten
3.043 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von verenchen
16.04.2023, 13:01
|
||
Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
|
8 Antworten
3.139 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Lilie_1991
11.01.2021, 12:33
|
||
Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
|
4 Antworten
506 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Tacita
20.07.2020, 14:05
|
||
Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
|
9 Antworten
768 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von lulu1111
24.03.2020, 19:02
|
||
Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
|
1 Antwort
261 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schimmeltier
27.10.2019, 20:13
|
Kommentar