ZFDP - Was hat es damit auf sich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Shalom
    • 28.05.2009
    • 839

    ZFDP - Was hat es damit auf sich?

    Hallo zusammen,

    in letzter Zeit findet man immer häufiger Pferde und Ponies aus dem ZFDP.

    Was genau hat es mit diesem Verband (?) eigentlich auf sich? Wenn man einen Blick auf die Homepage wirft, hat man den Eindruck, es handelt sich um einen Verband, der all das auffängt, was anderswo chancenlos ist.

    Ist dem so? Oder täusche ich mich?

    Ich möchte keinesfalls über den Verband lästern, es handelt sich um eine ernstgemeinte Frage.

    Züchtet jemand von euch im ZFDP? Und wenn ja, warum?

    Würdet ihr ein Pony aus dem ZFDP kaufen? Wenn nein, warum nicht?
    http://www.magazin-pferderecht.de

    Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/
  • aurusfarm
    • 25.07.2009
    • 2812

    #2
    Also, alle meine Ponys und teil von dem Warmblütern sind ZfdP-Ponies/Pferde.
    Alle 3 Hengste sind beim ZfdP eingetragen, alle 3 aber bei anderen Verbänden gekört. Also nix mit, sind bei ZfdP weil sonst wo nichts geht. Vorurteile haben viele, ich habe für mich nur Vorteile und somit bin ich glücklich und zufrieden dabei.

    Schau beim bundesschampionat dieses Jahr genauer hin bei dem Reitponies... Es sind wirklich tolle Ponies dabei die beim ZfdP sind.

    Weitere Fragen kann ich versuchen so gut wie ich kann zu Antworten.

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12634

      #3
      ... diese ponys stammen aber zu einem großen prozentsatz aus ein und demselben züchterstall und könnten auch problemlos einen holsteiner brand tragen.


      zfdp in meinen augen: immer mal wieder ein gutes exemplar irgendwo dabei, in der breiten masse dennoch weiterhin "auffanglager". es scheint, als würden dort züchter ein zuhause finden, die mit anderen verbänden ihre probleme hatten. diese züchter beschwören die unglaublichen FREIHEITEN in diesem zuchtverband- könnte man allerdings auch als unstrukturiert und "wir tun für einen mitgliedsbeitrag alles"- ideologie auslegen.

      die aussendarstellung ist eine ziemlich stümperhafte- die kriegen es hin, sich alle mühevoll durch ihre mitglieder in den letzten 12 monaten aufgebauten achtungserfolge mit einer pk/ jahresversammlung zunichte zu machen !

      wie gesagt- es gibt immer mal wieder gute vierbeiner mit dem zfdp brand, die sehr wohlwollend auffallen.

      für mich ist das allerdings kein zuchtverband im herkömmlichen sinn, sondern lediglich ein züchterzusammenschluß o.ä. ich kenne keinen einzigen zfdp stamm- die erfolgsprodukte entstammen meistens aus linien anderer verbände, werden eben nur aufgrund der verbandszugehörigkeit des einzelnen züchters zfdp gebrannt.

      sollte es gute, erfolgreiche und breite ZFDP stämme geben, so zeigt sie mir gerne mal! ich kenne wie gesagt keinen - das heißt aber nix. vielleicht ist meine einschätzung eine ganz falsche und ich habe nur noch nicht richtig hingeschaut. dann nichts für ungut, ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

      Kommentar

      • Shalom
        • 28.05.2009
        • 839

        #4
        Zitat von Prima_Vera
        Einfach mal die Suchfunktion nutzen, das Thema wurde hier bereits oft diskutiert..
        Ich wollte aber speziell von den Ponyleuten eine Meinung dazu hören, und soweit ich erkennen konnte, gabs im Ponyforum keinen Thread, indem meine Fragen bereits beantwortet sind.

        Den anderen beiden danke für die Antworten.

        @ aurusfarm: Warum hast du dich denn genau für den ZFDP entschieden und welche konkreten Vorteile siehst du da für dich?

        @ rooby: Genau den Eindruck habe ich bisher ehrlich gesagt auch, aber es kann ja durchaus sein, dass ich mich irre.

        Ich habe einen Deckrüden und konnte dadurch in die Hundezucht hineinschnuppern. Da gibts ja auch den VDH und dann eben viele kleine, liberale "Dissidentenvereine". Bisher habe ich den Eindruck, dass es sich mit dem ZFDP ähnlich verhält.
        http://www.magazin-pferderecht.de

        Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

        Kommentar

        • Grenadier
          • 10.11.2008
          • 3243

          #5
          @ Shalom:

          Genau diese hundezuchtsgeschcihte lag mir auf der Zunge. Meine Eltern haben damals mal mal Rottweile mit ADRK /Allgeminer Deutscher Rottweiler Club) gezüchtet, solche Verine gibt es für jede Rasse und dann gibt es so ein Verein der "ALLES" aufnimmt, ob mit vollständigen Abstammung oder groben fehlern im Stamm wie HD etc. und so ähnlich kam mir der ZfDP auch vor. Kenne einige die dort hin gegangen sind, weil asie mit ihren Verband nicht zu fireden waren, weil gewünschte Hengste kein positives Urteil bekommen haben oder Fohlen nicht prämiert wurden. Viele sind sher ungeduldig und hatten dann beim Zfdp das gewünschte "gekört" bekommen und sind dann gewechselt. Meine Mutti hat immer gesagt, egal wie lange es dauert irgendwann können die nicht mehr an uns vorbei und wir arbeiten daran unsere bisher noch recht überschaubaren Erfolge auszubauen aber halt in unseren Verband. ZfDP ist eine Art sammelbecken, was aber nicht nur schlechtes hat!
          Reitponyzucht Petit

          Kommentar

          • PSBMV
            • 04.05.2010
            • 175

            #6
            Zitat von Grenadier Beitrag anzeigen

            und so ähnlich kam mir der ZfDP auch vor. Kenne einige die dort hin gegangen sind, weil asie mit ihren Verband nicht zu fireden waren, weil gewünschte Hengste kein positives Urteil bekommen haben oder Fohlen nicht prämiert wurden. Viele sind sher ungeduldig und hatten dann beim Zfdp das gewünschte "gekört" bekommen und sind dann gewechselt. Meine Mutti hat immer gesagt, egal wie lange es dauert irgendwann können die nicht mehr an uns vorbei und wir arbeiten daran unsere bisher noch recht überschaubaren Erfolge auszubauen aber halt in unseren Verband. ZfDP ist eine Art sammelbecken, was aber nicht nur schlechtes hat!
            diese derartigen aussagen sind blanker unsinn.
            allerdings kann der zfdp nicht auf so alte stämme in linien zurückgreifen wie andere landeszuchten....
            nur, vergeßt mal dabei nicht, wo diese zuchten sich vom status her befanden,(aus heutiger sicht) als der zfdp mal,
            ursprünglich als hengsthalterverband gegründet wurde...., da war zb. holstein noch mit acker und wagenpferden belastet....(ich war dabei !)

            da es das deutsche reitpony auch erst seit 1962 gibt....war zur zeit der zfdp-gründung, von erfolgen die heute benannt werden, noch nicht mal die rede...es wurde ebenso abfällig über das vorhaben geredet,wie hier.
            wo gab es denn dort breite stämme oder ahnliches...??

            da ich selbst 15 jahre dort mitglied war, weiß ich wohl wovon ich schreibe...auch dann, wenn ich
            nicht immer mit den dortigen geschehnissen einverstanden war, was absolut mit der dortigen zucht
            und deren entwicklung nichts zu tun hat.

            pauschale abwertung in der gezeigten form muß als ungerechtfertigt und unsinnig bezeichnet werden.

            ruht ihr euch nicht auf etwas auf, was andere geschaffen haben ??
            mitunter entsteht das gefühl, daß hier kaum jemand weiß, wovon u. worüber er schreibt...

            Würdet ihr ein Pony aus dem ZFDP kaufen? Wenn nein, warum nicht?
            eine recht paradoxe frage, reitet man auf dem pony, oder auf dem verband ?
            (wenn das pony meinen ansprüchen entspricht, frage ich nicht mehr nach dem brand...)
            Zuletzt geändert von PSBMV; 27.08.2010, 20:40.
            Oldie

            http://www.pferdestammbuchmv.de

            Kommentar

            • Grenadier
              • 10.11.2008
              • 3243

              #7
              Das war nicht als abfertigung gemeint, sondern das ich nichts anderes davon mitbekommen haben. Ich kann dir div.Züchter aufzeigen die ihr Glück in Holstein,Hannover oder weiß der Geier in welchen Verbänden probierten wo die Hengste nicht gekört worden sind. Gerechterweise auch nicht gekört und beim Zdfp haben sie ein positives Urteil erhalten, was für eindruck für aussenstehnde ergibt das.

              Es gibt anderen das Gefühl die nehmen jeden dort der woaders nicht genommen wird.

              Ich weiß auch das sich in letzter zeit viel getan hat und sich einiges geändert hat auch die Qualität der Ponys zunehmends besser wird. Das sieht man durch aus an den Ponys die sich fürs Bucha qualifiziert hat und vorallem auch an Daylight66, ihre Ponys laufen auch mit einem Zfdp brannt und sie fast ausnahmslos TOP Ponys! so war das nicht gemeint...

              Und auf was sollen wir uns ausruhen?
              Reitponyzucht Petit

              Kommentar

              • PSBMV
                • 04.05.2010
                • 175

                #8
                zum beispiel auf lorbeeren, die andere erworben haben in der zucht....(Aufbau u. Entwicklung der Zucht)

                nach heutigem tierzuchtrecht, muß jeder verband ein mitgliedsersuchen annehmen, sofern er ein zuchtbuch für die gewünschte rasse führt.
                das hat mit jeden nehmen , der woanders nicht klar kommt absolut nichts gemein.
                es ist gesetzl. pflicht....
                leider wird diese redewendung oft benutzt, um andere damit in ihrem ansehen bezüglich ihres verbandes herabzusetzen, wozu sonst diese bemerkung o. frage...gerade deshalb gibts die gesetzl. vorschrift....

                im übrigen, zuchtbücher der rassen des deutschen reitponys sind in jedem verband gleich....
                da gibts zuchtrechtlich keinen unterschied, wer was und wo, züchtet, entscheidet der züchter, nicht der verband......

                zu körentscheidungen will ich mich hier garnicht einlassen....
                gesagt sei jedoch, es ist das gute recht eines züchters ,solange zu suchen, bis er einen verband findet, der ihm seinen hengst kört.
                die dafür vom gesetzgeber geschaffenen voraussetzungen, müssen in jedem fall vorhanden sein. eine körpflicht von seiten des staates wurde bereits 1992 abgeschafft.
                heute sollte man sich eher fragen, warum soll ein hengst nicht gekört werden...? (das ist heutzutage eher als geldbeschaffungsmaßnahme unter dem deckmantel der selektion zu betrachten) ist alleinige verbandssache.

                Gerechterweise auch nicht gekört und beim Zdfp haben sie ein positives Urteil erhalten, was für eindruck für aussenstehnde ergibt das.
                wer will entscheiden ob gerecht oder nicht...die entscheidung ist doch getroffen, damit hat sich jeder andere verband abzufinden.
                in der regel wird ein zuchtleiter und die kommission schon das urteil begründen können, unserer bewertungskompetenz ist das entzogen.

                fehlentscheidungen hat es immer gegeben und wird es immer geben,
                egal in welchem verband (erspart mir bitte die aufzählung)

                mokieren kann man sich sehr wohl über dies oder das...aaaaber,
                nicht pauschal und verallgemeinernd....das ist gelinde gesagt niveaulos..

                meint ihr denn wirklich, die zuchtverbände der ponyzüchter sind die allein seelig machenden ??? da frage ich mich doch, in was für einer welt ihr lebt...?
                Zuletzt geändert von PSBMV; 27.08.2010, 21:39.
                Oldie

                http://www.pferdestammbuchmv.de

                Kommentar

                • Grenadier
                  • 10.11.2008
                  • 3243

                  #9
                  Natürlich ist es Komissionssache welche Hengste er kört und welche nicht. Es ist auch ein teil "eigner Geschmack2 bei einer solchen beurteilung dabei....Ich denke auch das jeder sich da sein eigenes Bild macht. Und letztendendes ist der Stutenbesitzer der jenige der entscheidet wo er seine Stute zum Hengst bringt, ob es ein gekörter Prämienhengst aus dem rheinland ist oder der siegerhengst vom zfdp.

                  Ich stehe dennoch weiterhin zu meiner Meinung! Es ist in meinen Augen leichter einen Hengst der in der Grundqualität nicht so herausrragend ist wie andere beim zfdp gekört zu bekommen.

                  es hat auch niemand gesagt, das es in anderen Ponyverbänden keine Fehlentscheidungen gibt, recht machen kann man es eh nicht allen. Und auch niemand hat heir behauptet andere Ponyverbände seien SEELIG, keines weges hat das einer gesagt. Es gibt im jeden Verband ob im Bereich Pferdezucht, Geflügelzucht oder weiß der Geier gutes und schlechtes. Jeder ist seines Glückes schmied. Und jeder hat seine eigene Meinung. Wenn man nach seiner Erfahrung und Meinung gefragt wird gibt man eine wahre Antwort, das tat ich!

                  Und die Lorbeeren, darauf ruht sich niemand aus...Ich denke jeder weiß zu schätzen das ohne die Züchtergenerationen vor uns dieser Zuchtstandard heute nicht wär. Das quatsch!

                  Ach und jemanden in einem Verband aufzunhemen davon redet niemand. Das ist klar! Es ging nur darum das einigen aufgefallen ist, das manche Hengste in 3 anderen Verbänden erfolglos vorgstellt worden und eben nur beim zfdp gekört worden sind. Um was anderes geht es nicht....Und das ist nun mal fakt und nicht ausgedacht...Ich verallgemeinere es auch nicht, habe ja auch geschrieben es erweckt den schein das dort alles genommen wird und habe nicht geschrieben das es so ist, denn das Urteil kann und adarf ich mir nicht erlauben weil ich es nicht weiß!
                  Zuletzt geändert von Grenadier; 27.08.2010, 21:53.
                  Reitponyzucht Petit

                  Kommentar

                  • PSBMV
                    • 04.05.2010
                    • 175

                    #10
                    Zitat von Grenadier Beitrag anzeigen
                    Ich stehe dennoch weiterhin zu meiner Meinung! Es ist in meinen Augen leichter einen Hengst der in der Grundqualität nicht so herausrragend ist wie andere beim zfdp gekört zu bekommen.
                    und exakt in diesem punkt irrst du gewaltig...

                    Und die Lorbeeren, darauf ruht sich niemand aus...Ich denke jeder weiß zu schätzen das ohne die Züchtergenerationen vor uns dieser Zuchtstandard heute nicht wär. Das quatsch!
                    auch dies ist nicht richtig, lies mal alle beiträge...auch wenn ich keine person nenne,
                    kann man es herauslesen...
                    Ach und jemanden in einem Verband aufzunhemen davon redet niemand. Das ist klar!
                    warum wird es dann so geschrieben ?
                    Es gibt anderen das Gefühl die nehmen jeden dort der woaders nicht genommen wird.
                    dann gibt es so ein Verein der "ALLES" aufnimmt, ob mit vollständigen Abstammung oder groben fehlern im Stamm wie HD etc. und so ähnlich kam mir der ZfDP auch vor. Kenne einige die dort hin gegangen sind, weil asie mit ihren Verband nicht zu fireden waren, weil gewünschte Hengste kein positives Urteil bekommen haben oder Fohlen nicht prämiert wurden.
                    Es ging nur darum das einigen aufgefallen ist, das manche Hengste in 3 anderen Verbänden erfolglos vorgstellt worden und eben nur beim zfdp gekört worden sind. Um was anderes geht es nicht....Und das ist nun mal fakt und nicht ausgedacht...Ich verallgemeinere es auch nicht, habe ja auch geschrieben es erweckt den schein das dort alles genommen wird und habe nicht geschrieben das es so ist, denn das Urteil kann und adarf ich mir nicht erlauben weil ich es nicht weiß!
                    derartiges hört man oft, übrigends auch im der warmblutzucht...probiert es mal selbst und ihr werdet eines besseren belehrt...mit sicherheit.

                    dann solltest du es aber auch nicht in dieser form als tatsache hinstellen..oder verbreiten.fakten wie von dir geschildert beruhen meist auf hörensagen und halten einer überprüfung nicht stand...oder, hast du mal die von dir gen. hengstbesitzer dazu befragt..? ich glaube kaum...
                    dieser erweckende anschein ist frei erdacht.....auch andere stolpern darüber...
                    Ich denke jeder weiß zu schätzen das ohne die Züchtergenerationen vor uns dieser Zuchtstandard heute nicht wär. Das quatsch!
                    es ist kein quatsch.....oder warum wird dem zfdp etwas abgesprochen, was garnicht sein kann, da dort, auf das bezogen wird, gleiches galt zu seiner zeit...(stämme + leistung etc.) toleranz gleich null..

                    ZfDP ist eine Art sammelbecken, was aber nicht nur schlechtes hat!
                    hier wird etwas völlig falsch als tatsache hingestellt,der leser bekommt den eindruck, du hättest dort überwiegend schlechtes erfahren und nur hin und wieder auch was gutes.
                    du selbst hast offensichtlich mit dem zfdp nie zu tun gehabt...
                    mithin kannst du auch nicht wissen, worüber du da was schreibst....
                    warum also.....wahre antwort ?? wohl mehr zusammengereimtes...

                    wir wollen nun auch nicht im kleinkram das thema entweihen....
                    ich möchte vielmehr, daß hier toleranter mit andersdenkenden umgegangen wird,daran ist wohl nichts auszusetzen...

                    der zfdp ist ein anerkannter inzwischen respektabler verband mit einwandfreier
                    zuchtleitung....es ist an der zeit, dies zu respektieren...

                    es wurden eingangs drei grundfragen gestellt , die
                    nur bedingt beantwortet sind....eine davon diese:
                    Züchtet jemand von euch im ZFDP? Und wenn ja, warum?
                    ich habe 15 jahre dort gezüchtet, mit erfolgen, die an anderen verbänden gemessen wurden,(auch im sport),bin dort auf grund von umständen ausgetreten (zum ablauf 2010), die mit meinen persönlichen interessen
                    in konflikt standen(eigener verband).
                    zum zfdp kam ich seinerzeit, weil ich der meinung war, dort eine
                    "züchterheimat" gefunden zu haben, die meinen vorstellungen entsprach.
                    dazu stehe ich auch heute noch...
                    Zuletzt geändert von PSBMV; 27.08.2010, 23:18.
                    Oldie

                    http://www.pferdestammbuchmv.de

                    Kommentar

                    • Grenadier
                      • 10.11.2008
                      • 3243

                      #11
                      Zum zfdp, ich habe einige Pferde von einem bekannten zur Körung, Stutenschau etc fertig gemacht und diese dort vorgstellt. Zu dem Thema mit Zfdp kennen.

                      Ich kenne PERSÖNLICH züchter die das was ich oben geschildert habe durch gemacht haben und dann als sie 3 mal NEIN gehört haben gesagt haben dann geh ich zum zfdp, ist nicht vom hören sagen gekommen. Das war meine "persönliche Erfahrung". Daher kann ich mich auch nicht irren wenn ich das BILD habe das der Verband einige Tiere mit prämien auszeichnet die in anderen Verbänden nicht gegeben wurden.

                      Ich habe zudem auch geschrieben, das es viele tolle Ponys gibt beim zfdp, wenn man sich die Qualifizierten Ponys zum Bucha 2010 anschaut oder die Ponys von Katrin Stolz, durch die Bank weg "TOLLE" ponys. Und das mit dem es ist nicht alle schlecht, war eher drauf bezogen das viele sagen zfdp alles doof, das sage ich jedoch nicht und wenn du es so herausliest nun gut dann habe ich mich doof ausgedrückt. Es gibt einige Sachen die finde ich merkwürdig und aber nicht alles schlecht. Zudem sagte ich auch das der Verband sich in den letzten Jahren gemausert hat, die Zuchtleitung ist in meinen Augen durchaus qualifizert, ich denke das ein Herr Britze durchaus sehr gute qualitäten hat und auch seine arbeiten sehr gut macht.

                      Ich lass mich gerne eines besseren belehren... Naja und gott sei Dank herrscht in Deutschland die Meinungsfreiheit. Jeder hat seine Erfahrungen oder auch nicht und kann sich seine Meinung bilden.
                      Reitponyzucht Petit

                      Kommentar

                      • PSBMV
                        • 04.05.2010
                        • 175

                        #12
                        da liegst du schon näher dran...mir gehts in der haupsache auch nicht um schuldzuweisungen, aber es ließ sich nicht vermeiden, wie du sehen kannst,
                        denn gerichtet war der eingang ja an bestimmte leute des forum....
                        mit klaren fragen...
                        nun frag dich selbst, welchen eindruck konnte es denn bei lesern hinterlassen ?
                        ob da wohl dran gedacht wurde, daß es hier auch aktive zfdp-züchter gibt, die sich auf den schlips getreten fühlen würden ? und die sollen dann noch sachlich antworten ?
                        das sollte wohl nicht sinn der sache sein...
                        ich glaube dennoch nicht, daß du den zfdp wirklich kennst.....mal vorbei schauen
                        ist dem nicht gleichzusetzen...
                        meinungsfreiheit ist eines meiner lieblingsthemen.....nur...
                        auch meinungsfreiheit hat seine grenzen....und die sollte man kennen...
                        und, hast du jemals einen eigenen hengst oder pferd-pony als mitglied beim zfdp zur körung vorgestellt ? denn davon war meine rede, wenn ich von eigenen erfahrungen schreibe...
                        laß mal gut sein......was mir wichtig erschien wurde aufgezeigt und wird hoffentlich zum nachdenken vor betätigen der tastatur anregen....
                        Oldie

                        http://www.pferdestammbuchmv.de

                        Kommentar

                        • rooby94
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 08.03.2006
                          • 12634

                          #13
                          TOLERANZ scheint tatsächlich ein großes thema für zfdp mitglieder zu sein.
                          ist ja auch in ordnung, hat ja jeder seine eigenen wertvorstellungen.

                          was ich aus den letzten texten mitnehme: der zfdp ist als hengsthalterverband gegründet worden und ist keine erscheinung der neuzeit. wenn der verband schon so "alt" ist- warum wurden keine stämme aufgebaut?

                          alles andere sind die "üblichen" thesen, die die zfdp-freunde und die zfdp-kritiker austauschen.

                          Kommentar

                          • HDT
                            • 08.03.2010
                            • 2158

                            #14
                            PSBMV ich finde es toll, wie Du den Verband verteitigst, den Du vor einigen Wochen wegen der Vorkommnisse auf der Generalversammlung, verlassen hast. Ich bin ziemlich sicher, das Du in den meisten angeführten Punkten recht hast.
                            Es gibt auch nicht nur Daylight die erfolgreich ZFDP ponys züchtet. Bei uns im Ort wohnt ein Züchter, der fast jedes Jahr Kleinpferde erfolgreich auf dem Bundeschampionat vorstellt.
                            Ich höre von sehr ambitionierten ZFDP-Zuchtleitern die die Züchter pers. beraten u. besuchen.
                            Ich selber würde mich dem ZFDP nicht anschließen, weil ich Vermarktungsprobleme sehe.
                            Wir sollten aber doch einen Verband nicht so verteufeln.

                            Kommentar

                            • rooby94
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 08.03.2006
                              • 12634

                              #15
                              redest du von sascha hahn?
                              hat der denn zfdp-stämme aufgebaut ? oder ist es wirklich so, daß es diese nicht gibt?

                              vermarktungstechnisch würde ich nur bis 3 oder 4 jährig ein evtl problem sehen. denn wenn die ponies erst geritten sind juckt keinen kunden mehr das brandzeichen. bei züchtern sieht es anders aus.

                              Kommentar

                              • aurusfarm
                                • 25.07.2009
                                • 2812

                                #16
                                Rooby, auch wenns hier in diesem Thema lediglich von Ponyseite gehen sollte, aber es gibts Stämme auch beim ZfdP. Nicht unbedingt viele und nicht beim Ponies/Warmbütern, aber bei den aufgeführten Spezialrassen gibt es schon viele Züchter die in mehreren Generationen ihre Pferde beim Verband haben. Und Du willst ja auch die Ponies von Katrin nicht als ZfdP-Stamm sehen, sondern als holsteinisch.

                                Und als Hengsthalterverband ist es ja immer noch sehr aktiv, das grösste Hengstbestand mit Abstand von allen Verbänden.

                                Zum Thema, "alles wird gekört". Ich weiss nicht immer wie schlecht meine dann sind weil sie nicht gekört worden sind. Ich finde, da sollte man vor Ort vielleicht selber ein Bild machen und sehr genau zuhören was bei der Kommentierung der einzelnen Hengste dazu gesagt wird.

                                Meine Ponies sind auch kein ZfdP-Stamm, natürlich nicht, kann von meinem Hierkunft und alter garnicht sein. Aber meine Ponies wären damals in Holstein genau so "Fremdblut" gewesen wie sie jetzt in Weser-Ems wären. Und von der Ostsee immer nach Rheinland zu reisen, oder als Amtshilfe brennen zu lassen war für mich nicht eine Option.

                                Die Vorteile; Zuchtleiter !!! Für die meisten der Grund beim Verband zu sein. Bundesweite tätigkeit ( ja, sind auch viele andere Verbände mittlerweile, war aber früher nicht so ) und damit verbundenen Vorteile bzgl Hengstanerkennung oder Eintragung von Stuten.

                                Kommentar

                                • PSBMV
                                  • 04.05.2010
                                  • 175

                                  #17
                                  um verband und seine züchter zu beurteilen, sollte man schon mehr tun und wissen, als brot essen
                                  und sprüche in umlauf zu bringen.
                                  was ist denn schlimmes an toleranz oder anderen verbrieften rechten ?
                                  aussagen wie diese:
                                  diese züchter beschwören die unglaublichen FREIHEITEN in diesem zuchtverband- könnte man allerdings auch als unstrukturiert und "wir tun für einen mitgliedsbeitrag alles"- ideologie auslegen.
                                  sind einfach fehl am platze...zumal unzutreffend .

                                  stutenstämme bilden sich in jeder zucht, mehr oder weniger, nur wird nicht überall davon soviel aufhebens gemacht. 30 jahre können lediglich einen grundstein legen...
                                  Wir sollten aber doch einen Verband nicht so verteufeln.
                                  dem stimme ich aus einem angeborenen gerechtigkeitsinn voll zu...

                                  @ HDT....das ist in ordnung, vermarktung ist allerdings züchtersache, diese verantwortung
                                  sollte nicht auf einen verband abgeschoben werden, denn diesen ist direkte vermarktung nicht gestattet.
                                  das hat auch seine gründe.

                                  mag sein, daß es sich liest wie eine verteidigungsschrift zu gunsten des zfdp.
                                  soll es aber garnicht sein, eher selbstverteidigung eines angesprochenen züchters,
                                  der doch einige pferde mit diesem brandzeichen besitzt und zuchttechnisch mit
                                  dem verband überaus zufrieden war.....so, wie andere es noch sind und sein werden.
                                  Oldie

                                  http://www.pferdestammbuchmv.de

                                  Kommentar

                                  • Pony
                                    • 05.01.2006
                                    • 903

                                    #18
                                    Also dann schreibe ich mal auch was dazu: ZFDP sind die einzelnen Züchter und deren Tiere.
                                    Meine Tiere stellen sich nicht nur im ZFDP dem Kör-und Schauurteil; sie konkurrieren auch National und International, und ich darf mit stolz sagen immer sehr erfolgreich; erst letztes Jahr wurde mein Junghengst Internationaler Klassensieger.......

                                    Die Themen die uns intern bewegen, sind personelle Themen,- und die sind tatsächlich zur Zeit nicht schön, müssen aber dennoch auf den Tisch damit wir Züchter auch weiterhin dem ZFDP "treu sein können"; aber das hat nichts mit dem Gesamtverband zu tun, und seinen Züchtern darin.
                                    Wenn eine Verbandsleitung weniger gut ist, müssen es die einzelnen Züchter nicht auch alle sein!

                                    PSBMV ist nicht aus dem Verband gegangen-wie andere auch-weil er nicht mit den Züchtern einig war, sondern wegen der Geschehnisse "oben"; so auch bin ich einem 2. Verband beigetreten, weil die Signale von oben mich dazu antrieben.......dennoch bin ich auch noch eine ZFDP Züchterin, solange meine Tiere korrekt behandelt werden. Mir sagten schon andere Verbandsführungspersonen sie könnten sich "von" schreiben meine Zucht in ihrem Verband zu haben,- also denke ich nicht das der ZFDP nur Züchter hat die woanders nicht landen können......soviel zu der Frage wo diese Züchter sind......

                                    lg. S.K.
                                    www.gestuet-frankenhoehe.de

                                    http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

                                    Kommentar

                                    • HDT
                                      • 08.03.2010
                                      • 2158

                                      #19
                                      Verena, ja ich meinte Sascha. Mit seinem Zuchtkozept wäre er in den mesten Verbänden auf Granit gestossen oder aber zumindest belächelt worden. Die Erfolge die mit Top Nostop II - Nachkommen hat,
                                      sportlich und finaziell, sind schon toll.

                                      Kommentar

                                      • madonna
                                        • 13.01.2008
                                        • 1154

                                        #20
                                        Also ich kann jetzt nur für mich sprechen.
                                        Ich war letztes Jahr mit meiner Stute bei den Hannos zur Stutenaufnahme und Fohlenbrennen. Kein persönliches Wort und sehr schnell abgehandelt aber bei fairer Beurteilung. Fohlen wurde gar nicht nachgefragt aber beim abkassieren sehr fix dafür und teuer! Was macht man nicht alles für das H auf dem Schenkel;-)

                                        Fohlenbrennen beim ZFDP. Nette Worte von Hr. Britze der auch für die Zuschauer die gesamte Abstammung erklärte, ruhige Atmosphäre, das Gefühl von wirklichem Interesse, und der Verband ist was die Preise angeht sehr human.

                                        Das sind meine reinen subjektiven Eindrücke.

                                        lg

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                        29 Antworten
                                        3.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag verenchen
                                        von verenchen
                                         
                                        Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                        8 Antworten
                                        3.138 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                        4 Antworten
                                        506 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tacita
                                        von Tacita
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                        9 Antworten
                                        767 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lulu1111
                                        von lulu1111
                                         
                                        Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                        1 Antwort
                                        261 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Lädt...
                                        X