ZFDP - Was hat es damit auf sich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sportschecke
    • 12.11.2009
    • 1022

    #41
    Ich bin jetzt schon seit einigen Jahren Mitglied im ZfdP und züchte Warmblüter mit Tobiano-Scheckung. Mein Zuchtziel sind hochveranlagte Sportpferde mit einem Stockmaß zwischen 165 und 175 cm, die vielseitig einsetzbar und nervenstark sind. Es gibt in diesem Bereich in Deutschland nicht viele Züchter und eine ebenso rare Stuten- und Hengstgrundlage. Bei konsequenter Leistungsanpaarung und Planung über Generationen läßt sich aber bereits jetzt ein deutlicher Zuchtfortschritt erkennen. Erste Nachkommen meiner Stuten zeigen sehr gute Leistungen im Sport. Den ZfdP habe ich damals gewählt, weil sich zu dieser Zeit viele andere Verbände schwer taten, diese ausgefallenen Farben zu akzeptieren. Ich fühle mich dort noch immer aufgehoben und gut betreut, Bewertungen werden sachlich begründet und die Kosten sind o.k. Einen riesigen Vorteil dieses Verbandes sehe ich darin, daß ich bei meinen Anpaarungen die freie Hengstwahl habe (anerkannt werden auch die Hengste anderer Zuchtverbände, die dem Typ/Zuchtziel entsprechen) und insofern eine deutlich größere Auswahl habe. Die Theorie mit Vermarktungsproblemen kann ich aktuell nicht bestätigen.
    LG Sportschecke

    www.sportschecken.de

    Kommentar

    • Angel172005
      • 09.11.2007
      • 2677

      #42
      Also zuerstmal zu der Sache mit der Zuchtschau, die angesprochen wurde:
      Man muss wirklich daran denken, dass dort viele Spezialrassen rumlaufen und nicht nur Reitponys und Warmblüter. Da muss man dann rassetypisch das Exterieur und die GGA beurteilen.
      Was die Pinto-Sache angeht... Es gibt ja z.B. Lewitzer oder Pinto-Hunter, die "richtig" gezüchtet werden und es gibt die Pintos, die ja keine wirkliche Rasse sind und bei denen man alles einfach mixen kann, hauptsache bunt Das ist allerdings keine Erfindung des ZfdP, er betreut die "Rasse" nur..


      Ich bin auch beim ZfdP und sehe meine Vorteile in folgenden Punkten:
      Ich wohne in Hessen und hier habe ich nicht gerade die größte Auswahl an Hengsten. Wenn ich einen Hengst aus nem anderen Verband nehme, dass muss ich draufbezahlen und werde womöglich auf der Fohlenschau benachteiligt (wie genau das in Hessen ist kann ich leider nicht sagen, da ich mit keinen Züchtern aus diesem Verband Kontakt habe und bisher nur auf einer Körung+Hengstschau war. Ich habe aber mehrfach gehört, dass man es z.B. bei WE um einiges schwerer hat, wenn man von einem verbandsfremden Hengst decken lässt).
      Beim ZfdP kann ich JEDEN Hengst nehmen, ganz egal aus welchem Zuchtgebiet, muss nur 5€ mehr für die Papiere bezahlen und auf der Fohlenschau wird einzig und allein die Qualität beurteilt und nicht die Abstammung.
      In Westfalen oder im Rheinland (nur mal z.B.) eintreten macht ja auch nicht wirklich Sinn. Dann müsste ich mit dem armen Fohlen ja ne halbe Weltreise zum brennen und zur Fohlenschau vornehmen.. (oder gibt es auch woanders Brenntermine?)

      ABER ich sehe ebenfalls Probleme in der Vermarktung! Zwar nicht bei allen Rassen, aber gerade im DRP- und WB-Bereich, da dort eben sehr viele Leute Vorurteile gegenüber dem ZfdP haben und denken, dass es nur zweitklassige Pferde wären. Man sieht es ja mal wieder hier an der Diksussion, dass viele schlecht darüber denken.
      Wenn das Pony erstmal unter dem Sattel ist und Schleifen gesammelt hat, dann wird der Brand wohl keinen mehr interessieren. Aber wenn man ein Fohlen verkaufen will, dann denken viele Leute gleich "oh mit ZfdP-Brand, dann ist es wohl zu schlecht für die richtigen Verbände". Ausnahmen gibt es natürlich trotzdem!


      Bisher ist es bei mir ja egal in welchem Verband ich bin, aber wenn ich mir in den nächsten 1-2 Jahren ne richtige Zuchtstute kaufe, dann muss ich mir überlegen ob ich beim ZfdP bleibe oder wechsele.
      Meine Frage an euch: Wie ist denn das allgemeine Ansehen des Hessen-Verbandes? Ist das viel besser als das des ZfdP? Oder habe ich da ähnliche Vermarktungs-Probleme? Würde es sich ansonsten lohnen wo ganz anders in den Verband zu gehen? (evtl da wo die Stute her ist!?)
      https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

      Kommentar

      • Shalom
        • 28.05.2009
        • 838

        #43
        Ich würde nicht pauschal denken, dass es sich um schlechte Pferde handelt. Um Gottes Willen.

        Wenn ein Hengst aber zB als gekörter Hengst angeboten wird und ich dann erfahre, er ist im ZFDP gekört worden, dann würde ich mir überlegen: "Hmm, wäre der in Westfalen nicht vielleicht Wallach geworden?". Ich hätte schon die Vermutung, dass im ZFDP eher einer mehr gekört wird, als einer weniger. Dass die Kriterien allgemein bei der Beurteilung von Pferden dort weniger hart sind. Wie gesagt, vielleicht ist dem nicht so. Deshalb hatte ich dieses Thema ja eröffnet.
        http://www.magazin-pferderecht.de

        Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

        Kommentar

        • PSBMV
          • 04.05.2010
          • 175

          #44
          du wirst immer vor dem gleichen problem stehen,(auch wenns bestritten wird),
          ist es nicht das pferd oder pony, bist du selbst es als neuling.....
          zudem, der verband wird deine produkte kaum selber kaufen...
          sehr viele Leute Vorurteile gegenüber dem ZfdP haben und denken, dass es nur zweitklassige Pferde wären. Man sieht es ja mal wieder hier an der Diksussion, dass viele schlecht darüber denken.
          und gerade deshalb ist wichtig, daß denjenigen, die sowas verbreiten, einhalt geboten wird.
          die harnäckigkeit, mit der hier manche auftreten, ist schon ehrverletzend..
          Oldie

          http://www.pferdestammbuchmv.de

          Kommentar

          • Shalom
            • 28.05.2009
            • 838

            #45
            @ PSBMV: Aber ist es denn tatsächlich nicht so, dass es im ZFDP einfacher ist, zB einen Hengst gekört zu kriegen? Jetzt nur mal als Beispiel.

            Nicht wieder aufregen, ich weiß es nicht. Deshalb frage ich dich.
            http://www.magazin-pferderecht.de

            Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

            Kommentar

            • Angel172005
              • 09.11.2007
              • 2677

              #46
              Ich habe dort noch keinen Hengst vorgestellt und war auch ehrlich gesagt noch auf keiner Körung (da 1. zu weit weg und 2. zu wenig Zeit), aber ich habe schon häufiger gehört, dass beim ZfdP wirklich NUR die Qualität beurteilt wird und nicht der Vorführer oder der Züchter oder die Abstammung o.ä.

              Zudem bekommt man in einigen Verbänden z.B. keine Cremellos gekört. Der ZfdP hat keine Abneigungen gegenüber bestimmten Farben! Das finde ich auch gut! Bei so vielen Palominos und Buckskins fallen halt auch häufiger mal Cremellos und Perlinos. Deshalb sind sie ja aber nicht weniger gut..
              https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

              Kommentar

              • Pony
                • 05.01.2006
                • 903

                #47
                @Angel172005
                Warum sollten diese Farben denn auch schlecht sein? Es gibt einige menschen die grade dafür weit mehr Geld hinlegen als nur für eine Standartfarbe,- ja die nur solche Farben haben wollen.....

                Es gibt auch Hengste die beim ZFDP nicht! gekört wurden, und durch einen anderen Verband die Körung bestanden! Darüber redet hier komischerweise niemand.......

                lg. S.K.
                www.gestuet-frankenhoehe.de

                http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

                Kommentar

                • PSBMV
                  • 04.05.2010
                  • 175

                  #48
                  @ PSBMV: Aber ist es denn tatsächlich nicht so, dass es im ZFDP einfacher ist, zB einen Hengst gekört zu kriegen?
                  das habe ich schon in den ersten meiner texte klargestellt.

                  nein, es ist nicht so...die körkriterien sind bundesweit gleich, lediglich die zuchtziele bzw. zuchtzielbeschreibungen der einzelnen rassen sind unterschiedlich in den anforderungen,
                  nicht aber, was qualität angeht..
                  wer mal die körlisten durchsieht(ich mache das jährlich) dem wird auffallen, daß doch jede menge kandidaten mit dem urteil "nicht gekört" anfallen !

                  in einigen fällen ist es selbst mir schwergefallen, die ablehnung nachzuvollziehen...

                  meinen hengst zum beispiel habe ich dreimal zur körung vorgestellt,(1995+1997+1999)
                  erst beim dritten mal mit erfolg...(1999).(2x leistungsgeprüft)

                  danach in einem anderen verband vorgestellt,(auch 99,die wußten noch nichts von der körung)
                  und, auch dort gekört.
                  die dann folgenden zucht und sporterfolge bestätigten dann die berechtigung der körentscheidung.
                  Dressur A-L-M seriensieger, mehrfach S platziert,VS Siege und Platzierungen(Vizemeister VS-2008),Fohlen durchweg hoch prämiert,4 Töchter (von 5)mit
                  Verbands u. Staatsprämie,regional-landes Siegerstuten in 2 Verbänden,
                  Bundeschampinatsiegerstute u. 2 x Reservesiegerstute +3.Platz,Elitefohlen
                  in anderem verband...(heute hat auch dieses Staatsprämie)

                  was die züchter angeht, die hengste vorstellen, da tritt einiges von rang und namen
                  auch aus anderen verbänden u. zuchten auf...warum wohl ??? weils gerecht zugeht !!
                  Zuletzt geändert von PSBMV; 30.08.2010, 17:34.
                  Oldie

                  http://www.pferdestammbuchmv.de

                  Kommentar

                  • aurusfarm
                    • 25.07.2009
                    • 2806

                    #49
                    Zitat von Shalom Beitrag anzeigen
                    @ PSBMV: Aber ist es denn tatsächlich nicht so, dass es im ZFDP einfacher ist, zB einen Hengst gekört zu kriegen? Jetzt nur mal als Beispiel.

                    Nicht wieder aufregen, ich weiß es nicht. Deshalb frage ich dich.
                    NEIN, ist es nicht !

                    wirklich nicht !!! Es sind oft Hengste dabei die anerkannt werden bei der Körüng wegen den liberalen Bestimmungen. Das wird aber jedes Mal da zu gesagt. Das es jeden Züchter selbst überlassen ist, diesen Hengst zu benutzen oder nicht. Teilweise wird sogar gesagt, bei uns hätte es nicht Heute bestanden... z.B Isländer, wenn sie die HLP ( für Isländer ) absolviert haben, sind sie automatisch gekört. Das ist nun mal so vorgesehen, und da führt ZfdP NICHT die Ursprungzuchtbuch.

                    Kommentar

                    • aurusfarm
                      • 25.07.2009
                      • 2806

                      #50
                      Mein Beispiel : Oldenburger Hengst, kleingeblieben ( im Juni 157 cm gemessen ), vorgestellt beim ZfdP ( ja, schon 2 Mal ) für Körung für Kl.dt. Reitpferd ( gibts auch beim W-E und Hannover, dürfen dann auch in der Ponyzucht eingesezt werden ) 2 Mal NICH GEKÖRT. ( Absatmmung Quando-Quando - Degas ( De Niro-Rubinstein, bis GP erfolgreich, Trakehner-mutterstamm der über 40 gekörte Hengste schon gebracht hat. ) Anbei Foto vom Turnier. Ich habe bei der Körung durchgehend 6 Noten bekommen, für Schritt, Trab und Galopp. Der bekommt auf Turnieren ( und wir sprechen hier von Bremen, Elmlohe und Dobrock ) 8 Noten für Schritt und Galopp, Trab 7. Ich habe kein Problem mit der Urteil "nicht gekört", weil die Begründung war, der ist zwar ein gutes Reitferd, jedoch kein Hengst. Vom Auftreten bei der Körung und von Aufmachung. Ja, er hat auch eine schwäche in Vorderbein, das war aber nicht der Grund, sondern die Qualität dieses Pferdes hat nicht gereicht. Ich habe in Dobrock den direkten Vergleich mit Strahlemann gehabt. Oldenburger, kleingeblieben, v. Sandro Hit. Gekört beim W-E und Hannover. Er war mit 7,5 letzte platzierte, mein 7,42 1. Reserve. Ich habe mich wirklich gefragt, ob ich den doch nicht woanders vorstellen sollte... Die Besitzerin von Strahlemann hat mich gefragt ob der lahm gewesen ist bei der Körung, als ich die Noten vom Körung sagte...


                      hmm. anbei doch kein Foto, bekomme es nicht geladen...

                      Kommentar

                      • PSBMV
                        • 04.05.2010
                        • 175

                        #51
                        qualität würde ich nicht glauben, eher typ und ausdruck.....
                        da brauchst du im typ beim kldr mindestens ne 8,0...(hab ich selbst mal so festgelegt)
                        diese pferde sind oft spätreif und nicht genügend entwickelt, das kann sich noch durchaus ändern...ich meine, "vorläufig nicht gekört" hätte da auch gereicht..
                        daher auch rassebedingt zielgruppe 4-5 jährige, auch bei der leistungsprüfung.
                        Zuletzt geändert von PSBMV; 30.08.2010, 19:53.
                        Oldie

                        http://www.pferdestammbuchmv.de

                        Kommentar

                        • Hallihallo2
                          • 02.01.2008
                          • 1718

                          #52
                          ich bin begeistert, Kritik verträgt hier wirklich kaum einer. Ich habe mit meinen Äußerungen niemanden privat angreifen wollen...oder habe ich irgendwelche Namen genannt??? Ich bewerte nur dass, was ich in jedem Jahr auf dieser Landesschau sehe und das hat wirklich recht wenig Qualität!!! Ich spreche hier nicht von der Farbe, das ist wirklich Geschmackssache. Was die bunten Pferde betrifft, das habe ich auch nicht verteufelt, ich habe auf diesen Schauen nur immer den Eindruck es wird dort versucht durch Mixerei verschiedener Rassen irgendwelche neuen Rassen zu züchten. Das ist echt toll und sicher gibt es auch immer Anhänger einer neuen Rasse, aber ich glaube es ist wirklich unsinnig zu denken, dass man bunte Pferde im Sport gut vermarktet bekommt, denn ich kenne nicht einen Dressurreiter, der mit einem Schecken ins grosse Viereck einreiten möchte! Und die wenigen, die Spass an der Sache haben, die reichen bei weiten nicht aus, um eine neue Rasse am Leben zu erhalten, also sehe ich hier tatsächlich das grosse Vermarktungsproblem und frage mich, warum macht man das?? Und wenn ich ein buntes Pferd suche und nicht im Sport reiten will, da bieten sich doch schon einige Rassen an.
                          @PSBMV: Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich habe nicht behauptet, dass in unserem Zuchtverband alles gut ist, ganz im Gegenteil auch bei uns gibt es viele Kritikpunkte, aber dennoch denke ich, dass sich eine rheinische Eliteschau nicht verstecken muss und der grobe Durchschnitt der Pferde, die sich dort qualifiziert haben, schon hochwertig ist. Über das ein oder andere kann man sicher streiten, aber das ist ja überall so. Und was ich sagen will, man kommt im Rheinland mit unterem Durchschnitt nicht weit und ich glaube auch nicht, dass wir jetzt hier über meine eigenen Ponys diskutieren müssen, auch wenn ich mich mit denen nicht verstecken muss, aber hier geht es um grundsätzliche Dinge, nicht um einzelne Züchter.
                          Ich finde es aber sehr schade, dass die ZfdPler hier keine Kritik vertragen, Kritik kann enorm positive Auswirkungen haben!!! Vielleicht entwickelt sich der Verband in einigen Jahren so gut, dass wir alle noch staunen werden...wer weiss... im Moment habe ich nur den Eindruck, dass es dort kein wirkliches Konzept gibt
                          Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

                          Kommentar

                          • aurusfarm
                            • 25.07.2009
                            • 2806

                            #53
                            Hallohallo; wenns um Kritik gehen würde, habe ich nichts dagegen. Aber in eine Schublade gesteckt zu werden mit Stempel : sind nicht gut, taugen nichts weil sie ein Brand und Papiere von ZfdP haben finde ich einfach nur verletzend.

                            Übrigens, ich war beim ZfdP-Fohlenbrennen in einem sehr sehr renomierten Gestüt in Schleswig-Holstein letztes Jahr die regelmässig vor allem Ponyhengste beim Bundeschampionat hat. Ich war mit meine Rheinländischen Ponystute v. Valido ( die wirklich von sehr gute Qualität ist ) mit Stutfohlen von meinem Hengst da. Die Leute vor Ort ( ich meine jetzt nicht die Gestütsbesitzer direkt ) waren sehr begeistert von dem Fohlen, konnten aber mit dem Brandzeichen von der Stute nichts anfangen und waren auch nicht irgendwie beeindrückt das es eine Rheinische Ponystute war.

                            PSBMV; mag sein, der Typ ist nicht wirklich der feinste, aber Körperbau bekommt er auch als Reitpferd 8 und im Entwicklung hat er auch schon 8 als Reitpferd bekommen.( und ja, beim Freispringen ist er auch nicht motiviert, der ist einfach Stumpf wenns mal die Beine trifft, den kan man nur über die Höhe motivieren, jetzt mit 3 macht er das unterm Sattel mit 60-70 höhe schon ordentlich, weniger nimmt er da auch nicht ernst. ) Aber ich sehe es ja ein das der kein Hengst ist, obwohl gelegt hab ich ihn immer noch nicht. Aber es ist wirklich echt frustrierend immer wieder zu hören, beim ZfdP bekommts eh jeden gekört... tut mir persönlich mehr Leid als das "nicht gekört" beim Körung. Weil ich bis jetzt immer mit der Urteils-Begründung einverstanden war, weil es auf Tatsachen basiert.

                            Und als irrsinn zu betrachten bunte Pferde zu züchten zum Sportzweck, finde ich auch nun wirklich nicht Kritik sondern einfach sehr unüberlegt dahingesagt. Mag ja sein, das es hier im Lande kein findet der im grossen Viereck reinreiten will. Im Ausland sieht es auch schon anders aus, und wenn man von Sport spricht, seit wann zählt nur Dressur als Sport ?????

                            Welche Landesschau ist es nun, wenns schon Lindenhof nicht ist ?

                            Und ich glaube, man würde die bunten Sportpferde auch nicht züchten wenn da kein Markt dafür wäre...

                            Kommentar

                            • diealtekitti
                              • 04.07.2007
                              • 536

                              #54
                              Zitat von Hallihallo2 Beitrag anzeigen
                              Was die bunten Pferde betrifft, das habe ich auch nicht verteufelt, ich habe auf diesen Schauen nur immer den Eindruck es wird dort versucht durch Mixerei verschiedener Rassen irgendwelche neuen Rassen zu züchten. Das ist echt toll und sicher gibt es auch immer Anhänger einer neuen Rasse, aber ich glaube es ist wirklich unsinnig zu denken, dass man bunte Pferde im Sport gut vermarktet bekommt, denn ich kenne nicht einen Dressurreiter, der mit einem Schecken ins grosse Viereck einreiten möchte!
                              Diese Aussage von Dir, hallihallo, ist völlig unqualifiziert und einfach aus der Luft gegriffen.

                              Wie kommst Du darauf, dass die Bunten nur Mixe sind, um neue Rassen entstehen zu lassen? Das ist doch Unsinn. Die meisten Bunten gehen auf bedeutende Hengste, wie Samber, Ico zurück.
                              Die haben schon in Holland für Fuore gesorgt.

                              Der bekanntests bunte Springer ist zur Zeit wohl unter Whitaker, Utha van Erpekom.



                              oder auch eine Züchterin, auch im HG unterwegs.

                              Ihre beiden Hengste sahnen gerade ab in der Dressur...die kommen:

                              Gestuet Aarblick , D. Degenhardt, Deckhengste, Pferdezucht ( horse breeding ) und Pferde zum Verkauf (sale), Mailingliste, Pinto Termine


                              Gestuet Aarblick , D. Degenhardt, Deckhengste, Pferdezucht ( horse breeding ) und Pferde zum Verkauf (sale), Mailingliste, Pinto Termine
                              Zuletzt geändert von diealtekitti; 31.08.2010, 09:24.

                              Kommentar

                              • PSBMV
                                • 04.05.2010
                                • 175

                                #55
                                hallihallo...dies ist ja auch kein kritikthread, sondern hier ging es um beantwortung von
                                eingangs drei-vier fragen....die, bei sachlicher betrachtung wohl nur von mitgliedern
                                des zfdp korrekt beantwortet werden konnten und sind.
                                was sich hier aber als vermeintliche kritik eingeschlichen hat, ist eben keine kritik
                                sondern pauschal abwertende redewendungen, die deutlich nur dazu dienen sollten,
                                den verband zu diskreditieren.
                                da nun mal mitglieder teil eines verbandes sind, sind sie automatisch mitbetroffen.
                                diesen steht auch das recht zu, richtigzustellen und unterlassung zu fordern.

                                sofern kritik berechtigterweise als thema eingebracht wird, kann auch dies in zulässiger form u. weise
                                behandelt werden, es ist in der tat nicht so, daß "wir" keine kritik vertragen....die meisten von uns haben gelernt, damit umzugehen....nur sollte es sachlich begründet sein und bestandteil des themas sein,
                                unnötigerweise mit herabsetzenden und verletzenden ausdrucksweisen gespickte einlassungen
                                sind unerwünscht und zeugen von mißachtung .
                                kritik soll zudem auch konstruktiv sein sonst ist es nur "geschwafel."...
                                ich dachte,ich empfinde,ich sehe,u.andere ausdrücke, allgemein verwendet, kann in keinem fall eine verbindlich für dritte geltende sicht der dinge darstellen. (was für den einen unsinnig erscheint,er könnte ja sein wissen um die dinge erweitern, stellt evtl. für andere ein ideal dar, mit welchem recht wird das verächtlich gemacht ??)
                                hier wird es aber so hingestellt bzw. der eindruck für uns erweckt, und das bewußt provozierend.
                                zu thema selbst wurde wohl alles gesagt oder geschrieben, auf den rest können wir wohl alle
                                gut verzichten......jedenfall in der gezeigten form und art..

                                der zfdp führt zuchtbücher für fast alle in deutschland vorkommenden rassen und betreut diese. das bedeutet, neben der zuchtleitung, kann kaum ein anderer ein dafür passendes konzept stellen.
                                jede rasse bedarf eines eigenen konzeptes....
                                wer nun pauschal und mit den augen eines warmblutzüchters oder
                                einer best. rasse ,meint, er könne da noch mitreden oder gar eine beurteilung abgeben, der befindet sich auf dem weg ins "nirwahna"
                                Zuletzt geändert von PSBMV; 31.08.2010, 09:56.
                                Oldie

                                http://www.pferdestammbuchmv.de

                                Kommentar

                                • Hallihallo2
                                  • 02.01.2008
                                  • 1718

                                  #56
                                  Zitat von Shalom Beitrag anzeigen
                                  Hallo zusammen,

                                  in letzter Zeit findet man immer häufiger Pferde und Ponies aus dem ZFDP.

                                  Was genau hat es mit diesem Verband (?) eigentlich auf sich? Wenn man einen Blick auf die Homepage wirft, hat man den Eindruck, es handelt sich um einen Verband, der all das auffängt, was anderswo chancenlos ist.

                                  Ist dem so? Oder täusche ich mich?

                                  Ich möchte keinesfalls über den Verband lästern, es handelt sich um eine ernstgemeinte Frage.

                                  Züchtet jemand von euch im ZFDP? Und wenn ja, warum?

                                  Würdet ihr ein Pony aus dem ZFDP kaufen? Wenn nein, warum nicht?
                                  @PSBMV: So oft ich Shaloms Text auch lese, ich kann beim besten Willen nicht erkennen, dass es sich hier um eine Anfrage handelt, die ausschliesslich an ZfdPler gerichtet ist. Sorry ich denke, Shalom möchte hier breitgestreute Meinungen über den Verband sammeln und da ist wohl jeder gefragt ;-)
                                  So, da ich meine persönliche Meinung ja nun in den Raum geworfen habe, ziehe ich mich aus der Diskussion zurück...
                                  Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

                                  Kommentar

                                  • Angel172005
                                    • 09.11.2007
                                    • 2677

                                    #57
                                    Ich möchte nur kurz etwas anmerken:
                                    Ich habe schon häufiger mitbekommen, dass Leute den ZfdP mit einem reinen Reitpony- oder Warmblut-Verband vergleichen bzw eine dieser Rassen mit dem ganzen ZfdP vergleichen. Man kann aber nur Rassen untereinander vergleichen. Somit sollte man die Reitponys von anderen Verbänden mit denen des ZfdP vergleichen.
                                    Man kann ja nicht ne Zuchtschau auf der Reitponys, Tinker, Lewitzer, Knabbis, etc. rumlaufen mit einer vergleichen auf der nur Reitponys oder WB laufen. Die anderen Rassen haben natürlich nicht die gleichen Eigenschaften (Qualitäten) wie die DRP und WB. Da gibt es ja ganz unterschiedliche Zuchtziele..

                                    Bunte WB gibt es übrigens nicht nur beim ZfdP. Natürlich will nicht jeder ein solches Pferd, aber es gibt doch einige Liebhaber, auch unter denen, die im Sport unterwegs sind. Die kaufen das Pferd dann zwar sozusagen wegen der Farbe, haben aber auch die Möglichkeit Leistung/Qualität damit zu verbinden. Aber wenn es so viele Züchter davon gäbe wie von "normalen" WB, dann wäre es natürlich viel zu viel! So viel Nachfrage gibt es tatsächlich nicht..
                                    (aber auch das hat der ZfdP nicht erfunden! er betreut lediglich diese Rasse)
                                    https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                                    Kommentar

                                    • PSBMV
                                      • 04.05.2010
                                      • 175

                                      #58
                                      von ausschließlich war auch nicht die rede....sondern von korrekter beantwortung
                                      lediglich die letzte der fragen bezieht sich auf "ihr" und wäre allgemein verwendbar....
                                      dein wille zum bekenntnis kann nicht ernst gemeint sein....
                                      Ich möchte keinesfalls über den Verband lästern, es handelt sich um eine ernstgemeinte Frage.
                                      es wurde nachweislich gelästert und miesgemacht...

                                      eine meinung haben und diese allgemeinverträglich darzustellen oder
                                      für betroffene doch nur als "niederträchtig" darzustellen, liegt wohl an der jeweiligen aussage....
                                      wer nicht mitglied ist, kann auch nicht meinungsbestimmend schreiben, da sein internes wissen einfach unzureichend ist....und,negative meinungsvertretung auf kosten von verbandsmitgliedern, zu denen man selbst nicht gehört o. gehörte,sollte doch grundsätzlich unterbleiben...
                                      informationen, wenn schon über andere, (da von shalom als ernstgemeint deklariert), sollten dann vom inhalt her auch sachlich zutreffend sein und nicht als verdächtigung-vermutung-annahme--in dieser form
                                      , völlig unsachlich ge- oder beschrieben werden.......
                                      niemand würde sich über eine antwort aus dritter reihe aufregen, wenn die regeln des anstands und der fairness beachtet und eingehalten werden...
                                      oder, denkt ihr, wir können nicht lesen. ? oder wir können nicht denken ? müssen wir denn jeden "mist" kommentarlos hinnehmen, nur weil wir dem zfdp angehören ?? hallooo, wo bin ich hier....
                                      dann sollten wir wohl mal zur notwehr greifen und mit "mist" zurückwerfen auf eure verbände ??!!
                                      da gibt es nämlich jede menge dreck vor der eigenen tür wegzuschaufeln....

                                      wir erwarten lediglich fairen sachlichen umgang ohne niedertracht im hinterkopf...
                                      geht das nicht in euer hirn rein ??

                                      nein, ich erwarte keine antwort....es wäre doch nicht die wahrheit...
                                      Zuletzt geändert von PSBMV; 31.08.2010, 19:53.
                                      Oldie

                                      http://www.pferdestammbuchmv.de

                                      Kommentar

                                      • Peru
                                        • 15.01.2010
                                        • 225

                                        #59
                                        Zitat von Shalom Beitrag anzeigen
                                        Züchtet jemand von euch im ZFDP? Und wenn ja, warum?
                                        Ich bin nun auch seit 2 Jahren Mitglied im ZfDP. Grund dafür war meine Hengstwahl. Der Vater meines Fohlens von 2010 hat seine HPL im Ausland gemacht und ist zur Zeit (nach meinem Wissen) nur von diesem dt. Verband anerkannt. Da ich meine Nachzucht nicht verkaufe, ist es mir nicht ganz so wichtig in welchem Verband ich bin. Dies bedeutet allerdings nicht, dass ich nicht auf Qualität achte. Meine Stute ist V.Pr. Stute (Eintragungsnoten von einem anderen Verband wurden übernommen) und ich würde auch nur einen HB I Hengst nehmen.

                                        ...

                                        Daher finde ich hier auch einige Aussagen unangemessen alles als Mixe abzustempeln.

                                        Kommentar

                                        • Meister06
                                          • 07.07.2010
                                          • 1357

                                          #60
                                          @ Aurusfarm, hatte ihr den Fuchs den ihr in Lenthförden und in Wietzendorf vorgestellt hattet??
                                          Ich fand ihn eigendlich recht schick, was ihm fehlte war aber der Hengstausdruck.
                                          Vieleicht 1-2 Jahre warten?!?
                                          Bekannte von mir haben einen zu kleingebliebenen Warmbluthengst mit 1,55cm.
                                          Der hat sich erst dieses Jahr 4 Jährig richtig richtig gut gemacht.. manche brauchen halt etwas länger..

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                          29 Antworten
                                          3.119 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag verenchen
                                          von verenchen
                                           
                                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                          8 Antworten
                                          3.192 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                          4 Antworten
                                          512 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tacita
                                          von Tacita
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                          9 Antworten
                                          782 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lulu1111
                                          von lulu1111
                                           
                                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                          1 Antwort
                                          264 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X