Zuchtversuche Reitponyhengst und Großpferdestute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HDT
    • 08.03.2010
    • 2158

    #41
    wenn man genug Stuten hat ist es schlau, Zuchtversuche durch zu führen. In unserer Warmblutzucht gehen einige Stuten zu Junghengsten, einige zu Vollblütern und einige zu älteren Vererben. Die Einstellung,
    Finger weg von Junghengsten, halte ich für grundverkehrt. Die richtigen Junghengste sind meisten moderner
    im Gebäude und in der Abstammung. Wenn der familiere Backgrond stimmt, dann ist das ganze auch noch relativ vererbungssicher. Nur mit Junghengsten und mit Zuchtversuchen entwickeln sich Zuchten weiter.

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12634

      #42
      Zitat von HDT Beitrag anzeigen
      Nur mit Junghengsten und mit Zuchtversuchen entwickeln sich Zuchten weiter.
      das denke ich auch.

      ich nutze aber auch sehr gerne altes/ ganz frisches blut, weil mich der derzeitige trend in der deutschen reitponyzucht aber sowas von annervt... es scheint nur noch rheinische heilsbringer zu geben, in 5 jahren wird wahrscheinlich in mehr als der hälfte aller pedigrees das rheinische c und d vorhanden sein. schrecklich.


      junghengste finde ich spannend - aber je besser man seine stute kennt, desto besser kann man ein risiko einschätzen.

      @assomu: guck mal an, DAS sind doch mal handfeste infos. und nicht so ein juppi-geschreibsel (hihi), der in epochalen monologen seine liebe zu seiner schwarzen flamme beschreibt und jetzt tauche ich mal lieber ab....

      Kommentar


      • #43
        Klosterschwester, mir war klar, dass du in die Falle stolperst und habe am PC genüßlich darauf gewartet.
        Fairerhalber hatte ich die komplette Abstammung reingesetzt.
        Dünnes Eis, wenn Ponyleute sich in WB-Bereiche begeben.
        Aber Sapros und Pepel muss man einfach kennen.
        Die Abstammung und die Mutterstute sind vom Allerfeinsten.Da ist Sping-und Dressurblut zu einem sehr temperamentvollen Pferd angepaart worden.
        Assomu, du hast die Stute sehr gut beschrieben.
        Zuletzt geändert von Gast; 28.06.2010, 11:45.

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12634

          #44
          kannst du nicht mal wieder ne runde in deinem ollen see abtauchen ?!?!?!?!?!?!??! gleich kommst du mir wieder mit warmem krombacher o.ä.
          ich will mich mit pferden nicht auskennen, da habe ich angst vor. (btw: sind denn trakehner pferde im weiläufigen sinn?!?!? )


          husch, ab mit dir !!!


          Kommentar

          • charlysgirl
            • 04.09.2006
            • 4402

            #45
            und habe am PC genüßlich darauf gewartet.
            der schwarze JUPP offenbart seine schwarze Seele - ich hab's geahnt. nix da von frommer klostermoral

            Kommentar

            • Rosinante
              PREMIUM-Mitglied
              • 06.08.2009
              • 978

              #46
              Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
              btw: sind denn trakehner pferde im weiläufigen sinn?!?!? )
              Schatzilein, wie ist das denn gemeint....?

              Kommentar

              • rooby94
                PREMIUM-Mitglied
                • 08.03.2006
                • 12634

                #47
                muahahahahahahahahahahahahahaha !!!!

                wo bleibt eigentlich schandor mit dem gummiknüppel ?

                Kommentar


                • #48
                  Ein schöner Tag ...........

                  Kommentar

                  • charlysgirl
                    • 04.09.2006
                    • 4402

                    #49
                    @rosinante:

                    hier lernt man das so: trakehner sind der siebte gewährsmangel (oder mängel?)

                    seit DONAUFISCHER bin ich aber auch voll im trakki-wahn, auch gerne, wenn die teilchen mit xx-blut angepaart sind. ich hätte gerne so einen trakki für unser kind als umsteigerpferd....

                    Kommentar

                    • Rosinante
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 06.08.2009
                      • 978

                      #50
                      @Charlysgirl: diesen Spruch kennt man sogar in Bayern .

                      Aber nachdem man mir eh einen merkwürdigen Geschmack nachsagt, finde ich Trakkis ganz, ganz toll !

                      Kommentar

                      • KRM
                        • 03.03.2008
                        • 2208

                        #51
                        Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                        wenn man genug Stuten hat ist es schlau, Zuchtversuche durch zu führen. In unserer Warmblutzucht gehen einige Stuten zu Junghengsten, einige zu Vollblütern und einige zu älteren Vererben. Die Einstellung,
                        Finger weg von Junghengsten, halte ich für grundverkehrt. Die richtigen Junghengste sind meisten moderner
                        im Gebäude und in der Abstammung. Wenn der familiere Backgrond stimmt, dann ist das ganze auch noch relativ vererbungssicher. Nur mit Junghengsten und mit Zuchtversuchen entwickeln sich Zuchten weiter.

                        Hallo HDT und HERZLICH WILLKOMMEN im HG !
                        Ich wusste es doch , dass es irgendwann nicht nur beim MITLESEN bleibt ...

                        LG an dich und den Rest der Family und natürlich an DANNY GOLD.

                        KRM

                        Kommentar

                        • ponyhof
                          • 13.03.2007
                          • 342

                          #52
                          hab`jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber auf die Frage zu Beginn:
                          NATÜRLICH immer wieder Anpaarung WB + Pony. Wir machen das seit über 20 Jahren immer wieder mit viel ( auch finanziellem ) Erfolg bis hin zu internationalen Sporterfolgen. Das war aber nicht meine Idee, sondern Georg Bönniger ( auch wenn`s schon wieder ein alter Züchterhut ist ) hat das schon lange vor mir gemacht. Dieses Jahr haben wir auch wieder so eine Anpaarung, diesmal im Springbereich.
                          Wenn einer an spezielle Anpaarungen denkt, gerne bei mir anfragen und Ideen und Erfahrungen holen. LG Ponyhof

                          Kommentar

                          • charlysgirl
                            • 04.09.2006
                            • 4402

                            #53
                            Dieses Jahr haben wir auch wieder so eine Anpaarung, diesmal im Springbereich.
                            verrätst du was ihr da angepaart habt?

                            Kommentar

                            • Cabuento
                              • 09.03.2010
                              • 18

                              #54
                              Interessant ^^ also nochmal ganz konkret - hat mal jemand versucht aus der Bönniger Linie ein GROßES Pferd in dem super Typ zu züchten ?

                              Kommentar

                              • Cremellofan
                                • 02.03.2007
                                • 574

                                #55
                                Ich weiß nur, dass im Springbereich z.B. Mentos früher sehr gerne auch schon mal für die zu großen aber guten Warmblutspringstuten angefragt wurde, da man schon immer mal gerne hinter einem zu großen Pony/kleinem Pferd -mit dem Potential und Ausdruck eines guten Ponys - her war... Die entstandenen Produkte habe ich aber nicht persönlich gesehen, nur Herr Schulte-Geldermann erzählte mir mal, dass da viele sehr zufrieden mit gewesen seien... Nur wenn die weit über 1,60m geworden seien ginge doch wohl etwas Ponytyp verloren.
                                Eigentlich sind solche Anpaarungen doch fast ein Klassiker und wie in der Mode ists halt immer mal wieder mehr oder weniger wechselnd in- oder out...
                                www.gestuet-centauro.de

                                Kommentar


                                • #56
                                  Puuuh. Das Thema dreht ja in eine andere Richtung.
                                  Für mich bleibt die Anpparung WBx DRP etwas exotisch. Ich halte es da mehr mit der Trakehner-Liebhaberin Rooby, die richtig schreibt, dass nur ganz besondere WB-Stuten dafür in Frage kommen.
                                  Zuerst mal müssen die Abstammungen stimmen, dann müssen die Elterntiere passen und Riesenglück braucht man auch.
                                  Die Idee faziniert zwar aber ich persönlich würde nur das entsprechende Fohlen nehmen, wobei neben den vorgenannten Aspekten auch die Größe eine entscheidende Rolle spielt.
                                  Ich glaub auch, dass man persönlich selten das Glück hat, an so ein besonderes Fohlen heranzukommen.
                                  Bei Black-Flame passt es. Bis jetzt kann ich sagen, dass ich mit dem Freispringen sehr zufrieden bin.Auch seine Bewegungen sind außerordentlich.
                                  Zuletzt geändert von Gast; 01.07.2010, 07:42.

                                  Kommentar

                                  • tk-reitpony
                                    • 29.03.2008
                                    • 1063

                                    #57
                                    ich halte diese anpaarung auch immer für bedenklich, vor allem, wenn man vielleicht später doch damit weiterzüchten will, dann bekommt man evtl. wieder probleme mit der größe...trifft das ponyblut dann wieder auf pony- oder sogar welshblut, wird der nachwuchs später zu klein, trifft er wieder auf WB-Blut, wird evtl. zu groß...wir versuchen immer wieder gleiches mit gleichem anzupaaren, d. h. große stuten zu großen hengsten, kleine stuten zu kleinen hengsten....manch einer wird jetzt die hände über dem kopf zusammenschlagen....aber es macht das weiterzüchten über ein paar generationen leichter, weil eine einheitliche größe drin ist und dann ist das risiko des streuens geringer...

                                    zum thema junghengst: wir haben immer gerne junghengste eingesetzt genauso wie alte, bewährte, wie soll die nachzucht eines junghengstes bewertet werden können, wenn ihn keiner nutzt????
                                    www.tk-reitpony.de

                                    Kommentar

                                    • rooby94
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 08.03.2006
                                      • 12634

                                      #58
                                      aber gibt es züchter, die mit solchen kreuzungen HEUTE noch weiterzüchten ???

                                      ich schlackere ja immer wieder mit den ohren, wie die größe sich verändert, wenn da zb mal zuviel welsh b blut zusammenkommt- und sei es aus 4 oder 5 generationen vorher !

                                      und da soll man einen hengst nehmen, der aus reitpony x warmblut kombiniert ist, noch zb in diesem fall mit einer vaterseite, die größentechnisch auch keine stabilität hat?
                                      nein, das wäre mir zu heikel.

                                      und zum thema trakehner: ich hatte sogar mal einen. einen traumschönen fuchs von itaxerxes. der war klasse! @jupp: du sagst doch immer, daß die stuten die grundlage einer guten zucht sind- d'accord. aber bei diesem hengstchen hier- gibts da was zu den stuten unten rechts in seinem papier zu sagen ?? die wichtigen trakehnerhengste im papier lesen kann ich auch. aber auf hengsten begründet sich kein stutenstamm, da muß schon etwas mehr kommen

                                      Kommentar

                                      • Ramirell
                                        • 12.03.2008
                                        • 1008

                                        #59
                                        Auf der HP von Gaby Heemsoth sind zwei springbetonte, kleine Zuchtstuten, die mit Nemax besamt wurden. Ebenso sind dort in der Nemaxfohlensbörse welche dabei, bei der die Mutter kein Pony ist. Schicke Typen, bleibt nur spannend, welches Endmaß dabei herauskommt.

                                        Kommentar


                                        • #60
                                          , komme gerade aus dem See.
                                          Ja, Rooby. Wenn ich mit ihm keine Überraschungen hinsichtlich der Rittigkeit erlebe, werde ich mit ihm weiterzüchten.
                                          Auch von der Vaterseite habe ich da keine Bedenken.Der Cremello ist ein sicherer Maßkandidat.Da habe ich mir schon viele Fohlen angeschaut.Soweit ich weiß, gibt es kein einziges Fohlen aus einer RP-Stute, was aus dem Maß gegangen ist.
                                          Auch dessen zwei gekörten Söhne aus seinem ersten Fohlenjahrgang, übrigens aus Lewitzer und Pintoaraberstute, gekört als Reitponys, sind sicher im Maß.
                                          Wie sich Black-Flame vererbt, weiß ich nach dem ersten Fohlenjahrgang.
                                          Mit Charakter, Freispringen und Gangpotential bin ich jedenfalls sehr zufrieden.Den Rest werden wir sehen.
                                          Ach ja, und zu dem Trakehnerstutenstamm gibt auch noch eine Antwort hier aber erst nach dem Spiel.
                                          Zuletzt geändert von Gast; 03.07.2010, 12:19.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                          29 Antworten
                                          3.108 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag verenchen
                                          von verenchen
                                           
                                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                          8 Antworten
                                          3.179 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                          4 Antworten
                                          512 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tacita
                                          von Tacita
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                          9 Antworten
                                          778 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lulu1111
                                          von lulu1111
                                           
                                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                          1 Antwort
                                          263 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X