Zuchtversuche Reitponyhengst und Großpferdestute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cabuento
    • 09.03.2010
    • 18

    Zuchtversuche Reitponyhengst und Großpferdestute

    Habe eine exotische Frage. Hat hier jemand aus privatem Interesse schonmal aus einer ganz normalen Großpferdestute ein Fohlen von einem Ponyhengst gezogen ?
    Ich meine jetzt nicht die Fälle, in denen Welsh Bs mit kleingebliebenen Warmblutstuten verpaart werden.
    Es gibt doch sicher Leute, die sich mal so in einen Ponyhengst verguckt haben, dass sie versucht haben, ein großes Pferd mit dieser Ausstrahlung zu bekommen ?
    Ich meine wer mal Golden Dancer live gesehen hat - so eine Ausstrahlung habe ich bei einem Warmblüter noch nie gesehen.
    Soll jetzt kein Aufruf sein, das massenhaft zu machen, interessiert mich aber, ob es wer mal versucht hat.
    Golden Dancer x Lauries Crusador xx oder mal Inschallah - sowas klingt doch aufregend ^^
  • daylight1984
    • 30.12.2009
    • 1329

    #2
    Wir haben das vor Jahren mal andersrum gemacht.

    Super Ponystute, Springpony, mit Warmbluthengst gekreuzt. Die Trächtigkeit und Geburt ohne Problem, d. h. Fohlen nicht zu groß, jedoch lebt von den 5 Fohlen nur noch eines. Die anderen sind aus, zumindest mir, unbekannten Gründen, noch vor dem Absetzen, eingegangen.

    Vielleicht sollte sowas nicht sein?
    sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

    Kommentar

    • Shalom
      • 28.05.2009
      • 839

      #3
      Ich finde die Frage auch sehr interessant. Ich bin aufgrund ihrer Ausstrahlung und Schönheit ebenfalls absoluter Ponyfan.

      Ein Warmblut/Großpferd verfügt leider meist nicht über so harmonische Proportionen und vor allem nicht über den hübschen Kopf und die Ausstrahlung. Ganz selten findet man das bei Hengsten. Totilas ist zB meiner Meinung nach so ein Pferd (jetzt mal ganz unabhängig von den Bewegungen und Gals Reiten, ich meine jetzt nur die Optik und Ausstrahlung des Pferdes an sich).

      In einer Studie wurde herausgefunden, dass Laien, wenn sie auf einer Weide das schönste und beste Pferd benennen sollen, aus einer gemischten Herde so gut wie immer ein Pony herauspicken. Also ist da schon was dran an der Sache mit der Ausstrahlung.

      Man wünscht sich die hübschen Zwerge aber gerade als Erwachsener dann doch manchmal ein Stückchen größer. Und sooo viele deutlich aus dem Maß gewachsene Ponys gibt es dann auch wieder nicht, dass man da die große Auswahl hätte.

      Ich wäre ja für die Einführung einer neuen Rasse: Ein Warmblut im Ponytyp, zwischen 1,50 und 1,60 Stm.
      http://www.magazin-pferderecht.de

      Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

      Kommentar

      • Lilly go lucky
        • 01.03.2008
        • 627

        #4
        Habe zur Zeit eine Ammenstute hier, alter Hanno Schlag (ca. 162), die war bei der Besitzerin von einem Cremello Hengst gedeckt/tragend, Fohlen wurde tot geboren....
        Die Hoffnung bei der Anpaarung war wohl, dass da doch gute Kinderreitpferde bei rauskommen müßten, größer als ein Pony, nicht so groß wie viele WB heutzutage...und dass es dafür einen Markt gäbe...

        Bin mir da nicht so sicher, habe bei der Vermarktung meiner WB aber eher Probleme gehabt, wenn die "nur" 165 hatten...

        Ich weiß auch nicht, ob bei einer solchen Vermischung nicht viel von dem Superponytyp verloren geht???

        Kommentar

        • Shalom
          • 28.05.2009
          • 839

          #5
          Das ist halt die Frage.

          Es stimmt, der Markt dafür ist wohl nicht so wirklich da. Es gibt nicht so viele Erwachsene, die nach einem solchen Pferd suchen. Entweder man sucht ein Pony oder eben ein 165 oder mehr Pferd.

          Wie das zuchtmäßig aussieht, weiß ich überhaupt nicht, ich habe keine Ahnung, inwiefern es bei solchen Anpaarungen Probleme geben könnte.

          Ich finde es aber interessant, dass mal drüber diskutiert wird und bin gespannt, wer noch davon berichten kann.
          http://www.magazin-pferderecht.de

          Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

          Kommentar

          • Excalibur
            • 22.05.2004
            • 3166

            #6
            Zitat von Shalom Beitrag anzeigen

            Ich wäre ja für die Einführung einer neuen Rasse: Ein Warmblut im Ponytyp, zwischen 1,50 und 1,60 Stm.
            Die Diskussion hatten wir hier ja schon öfter und sie hat die Lager ziemlich gespalten. Ich fände es gut und richtig, diese Lücke in unserer Pferdezucht von 1,50-1,60 Stm mal zu schließen. Kann ja nicht sein, dass ein Pferd/Pony um die 1,55 egal wieviel Talent es hat ein Nichts ist, was in keine Kategorie einordbar ist. Folgerichtig müssten dann auch eigene Turniere, Championate etc. für dieses kleine Reitpferd her.

            Kommentar


            • #7
              Ich habe so einen Hengst in Körqualität.
              Der ist allerdings auch noch im Ponymaß.
              Muss aber eingestehen, dass ich nicht der Züchter bin aber die Entwicklung des Fohlens von Geburt an
              ( 94 cm ) , da wusste ich schon, dass der im Maß bleibt,bis zum zweijährigen verfolgt habe.
              Der Hengst stammt aus einer WB-Rappstute ( Lord Loxley) mit dem Cremellohengst Golden Flashlight.
              In der Abstammung ist alles drin, was Rang und Namen hat, bei den WB vom Olympiasieger Dressur bis zum Trakehner Sapros, bei den RP die Golden Dancer/ Moonlight- Linie.
              Ich mag normalerweise WB/ RP Anpaarungen nicht. Als ich aber damals das Fohlen gesehen und gemessen gemessen habe, wollte ich es nur haben.
              Der Cremellohengst hält sicher die Größe .1,42-1,45 cm sind auch seine gekörten Söhne. Deswegen würde ich bei einer kleinen Warmblutstute mit Top-Qualität und Abstammung , Größe bis etwa 158 cm,die Anpaarung mit dem Cremello sofort wiederholen.
              Die Farbe ist Black-Smoke. Also auch noch schöne Qualität.
              Nach der Körung, da werde ich notfalls bis zum Ende der Welt fahren, bin ich nur noch gespannt, wie er sich größentechnisch vererbt.

              Kommentar

              • No Limit
                • 23.12.2009
                • 1499

                #8
                das was ihr sucht ist doch das kleie deutsche reitpferd dafür gibts beim zfdp ein zuchtbuch und auch genug eingetragene hengste. mitlerweile gibts doch schon vermehrt zu großgeratene ponys die aus dem maß sind wie andersrum geauso zu kleine reitpferde. ich hab auch sowas im stall stehn.

                Kommentar

                • Sabine2005
                  • 17.06.2005
                  • 7791

                  #9
                  Deutschland ist in dem Punkt immer noch etwas "hinterher".

                  Ich kenne es nur so, daß es in England, Amerika und Australien die 3 Teilung gibt.

                  Es wird also nicht nur gesplittet in Pony und Pferd wie bei uns - es gibt noch die 3. Kategorie , die Galloways.

                  Darunter fallen die Pferde, die einen Stockmaß von 1,49 - 1,60 m haben (die genauen cm Angaben weiß ich jetzt nicht!).

                  Auf vielen Turnieren findet auch diese 3 Teilung in den Turnierausschreibungen statt.

                  Da sind superschicke Pferde zu sehen in diesen Klassen - genau richtig für die Erwachsenen, die eben keinen Reitelefanten möchten.

                  Kommentar


                  • #10
                    @ No Limit
                    Ich denke Cabuento, meint eine Mischung aus Pony-Charme, Charakter und Ausstrahlung in Verbindung mit Großpferdepoints.
                    Zu groß geratene Reitponys entstehen regelmäßig weil alle Züchter lieber zu große als zu kleine RP miteinander anpaaren.
                    Die größeren RP kann man ja auch besser verkaufen.

                    Kommentar

                    • No Limit
                      • 23.12.2009
                      • 1499

                      #11
                      @ jupp schon klar aber in der größe die sehn ja meistes so aus wie cabuento meint. wie gesagt hab selber sowas im stall 152 mit ponycharme. mir selber sind die auch lieber als die reitelefanten von 180 und wenn cabuento sowas anpaart hat er ein kleines deutsches reitpferd

                      Kommentar

                      • Rosinante
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 06.08.2009
                        • 978

                        #12
                        Ich habe einen Reitponyhengst, mittlerweile 22 Jahre, der als Vater einen Trakehner (Maior Domus von Bartholdy) und als Mutter eine Reitponystute (Baroness von Nehros ox) hat. Er ist letztes Jahr als Elitehengst eingetragen worden.
                        Bei insgesamt nur ca. 60 Nachkommen spricht das wohl für die Qualität der Fohlen von ihm, wovon die meisten auch im Maß geblieben sind.
                        Bei mir war es ähnlich wie bei Jupp in Bezug auf die "Entscheidung": ich habe ihn 6-jährig das erste Mal gesehen und es hat Zoom gemacht. Ich hab' ihn bekommen als er 16 war. Ich habe es noch keinen Tag bereut.
                        Der ältere Herr wird noch ganz normal dressurmäßig gearbeitet und geht in seiner Freizeit mit einem Wallach auf die Koppel.
                        Aber er wird natürlich auch ganz heftigst betüddelt und umsorgt . So einen bekommt man mit ganz viel Glück einmal im Leben...

                        P.S.: lieber Marduc-Züchter, ich weiß, daß Sie früher oder später über diesen Thread hier stolpern: wie groß war eigentlich Baroness?

                        Kommentar


                        • #13
                          @ No Limit
                          Ich mag die KDR ja auch.
                          Excalibur und ich haben uns darüber hier schon ausführlich ausgelassen. Das wären dann für mich die vorzugsweise kleinen, schwarzen Damenreitpferde mit einer Größe von 155-160 cm, die dann aber weniger Pony sondern mehr Großpferdecharm und Eleganz haben.
                          Das sind dann aber nicht die Reitponyanpaarungen, die größentechnisch in die Hose gegangen sind und dann als KDR vermarktet werden.
                          @ Rosinate
                          Genau so war es. Dann habe ich das Glück gehabt ihn zu bekommen.
                          Ich gebe zu, dass ich zu der Anpaarung nicht den Mut gehabt hätte,dass Ergebnis gefällt mir aber sehr.
                          Zuletzt geändert von Gast; 26.06.2010, 17:21.

                          Kommentar

                          • Cabuento
                            • 09.03.2010
                            • 18

                            #14
                            Ui von fünf vier tot ? hm obs dafür einen wissenschaftlichen Grund gibt ? Das ist ja gruselig ... Aber als Zufall ist es auch merkwürdig ....

                            Kommentar


                            • #15
                              Wissenschaftliche Gründe gegen eine Anpaarung von WB x RP dürfte es nicht geben. Ich persönlich würde , wenn ich das richtige Paar gefunden habe, aber immer zu kleinerem Hengst (RP) und der größeren Stute (WB) tendieren.
                              Wie bereits geschrieben, ich hätte den Mut nicht gehabt.
                              Da muss man auch schon wissen was man will entweder Pony oder KDR und sich die passenden Zuchttiere aussuchen.
                              Das Ergebnis hat mich absolut überzeugt.
                              Ich bin jetzt nur noch gespannt, wie der sich vererbt.
                              Wenn der Hengst die Größe hält, wie sein Vater, habe ich den Super-Reitponyhengst.
                              Wenn nicht, werde ich mit der Zucht von den kleinen schwarzen edelen Damenreitpferden beginnen.
                              Die Qualität ist jedenfalls beeindruckend.

                              Kommentar

                              • Rosinante
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 06.08.2009
                                • 978

                                #16
                                Wissenschaftliche Gründe, warum das nicht funktionieren soll oder nicht funktioniert hat, kann ich mir auch nicht erklären. Wenn doch selbst die Kombination Pferd x Esel geht bzw. Esel x Pferd, auch wenn die dann nicht mehr fortpflanzungsfähig sind.... (das ist jetzt keine Anspielung auf irgendjemand oder irgendwas!).

                                Wenn ich züchten würde und eine Kombination WB x Pony ins Auge gefasst hätte, dann würde ich es genau anders herum machen: Ponystute x WB-Hengst (natürlich nicht zu groß).
                                Ich hätte da immer die 60:40- bzw. 70:30-Formel im Hinterkopf.

                                Mut gehört zu so einer Anpaarung sicherlich, weil man so ganz und gar nicht weiß was herauskommt. Ich denke, daß es da auch noch keine großen Erfahrungswerte gibt...?

                                Jupp, ich drück' Dir auf jeden Fall ganz, ganz fest die Daumen, daß es mit dem Kleinen so funktioniert, wie Du es Dir vorstellst!

                                Kommentar

                                • charlysgirl
                                  • 04.09.2006
                                  • 4402

                                  #17
                                  Wie bereits geschrieben, ich hätte den Mut nicht gehabt.
                                  Das hat aber nichts mit Mut zu tun.

                                  Kommentar

                                  • Delilah
                                    • 25.02.2010
                                    • 462

                                    #18
                                    Einen Ponyhengst mit einer Warmblutstute anzupaaren - das würde ich mir mehr als einmal überlegen. Das wäre in meinen Augen Vermehren und nicht Züchten.

                                    Bei den Hunden würde auch keiner auf die Idee kommen, eine deutsche Dogge mit einem Dackel anzupaaren !

                                    Kommentar

                                    • Miri
                                      • 28.10.2003
                                      • 258

                                      #19
                                      @ Jupp
                                      Haben Sie auch ein Foto von ihrem Köranwärter?

                                      Kommentar

                                      • Rosinante
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 06.08.2009
                                        • 978

                                        #20
                                        Zitat von charlysgirl Beitrag anzeigen
                                        Das hat aber nichts mit Mut zu tun.
                                        Mit was dann?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                        29 Antworten
                                        3.061 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag verenchen
                                        von verenchen
                                         
                                        Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                        8 Antworten
                                        3.152 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                        4 Antworten
                                        508 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tacita
                                        von Tacita
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                        9 Antworten
                                        768 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lulu1111
                                        von lulu1111
                                         
                                        Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                        1 Antwort
                                        261 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Lädt...
                                        X