Hannoveraner x Pony

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gata
    • 03.01.2009
    • 631

    Zitat von charlysgirl Beitrag anzeigen
    es gibt dieses "kleines deutsches reitpferd" ABER zu groß gewordene reitponys sind def. kein zuchtziel eines ponyzüchters - sondern einfach dumm gelaufen.
    Solange ich "normale" Reitponys züchte hast du recht. Nur: mein Mann hätte auch gerne so ein Schätzchen, wie unsere Kleinen, für die er aber mit seinen 80 kg leider zu schwer ist.
    Der würde sofort eins nehmen mit dem Charakter und Ponycharme unserer kleinen aber Stm. 1,60 m.
    Ponies are like cookies, you can't have just one!

    Kommentar

    • King George
      • 05.02.2008
      • 1617

      Zitat von gata Beitrag anzeigen
      Der würde sofort eins nehmen mit dem Charakter und Ponycharme unserer kleinen aber Stm. 1,60 m.
      können wir noch mal kurz das wort "pony" definieren
      "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
      Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

      Kommentar

      • charlysgirl
        • 04.09.2006
        • 4402

        dann müsste man die Reitponys züchten wie die Engländer das Welsh-Pony: von klein bis groß, für KLEIN und GROß.
        Nur da wird auch jede Sektion in festgelegten Größen etc. gezüchtet.

        Kommentar

        • King George
          • 05.02.2008
          • 1617

          aber wo hört pony auf und wo fängt pferd an?
          "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
          Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

          Kommentar

          • ponypower
            • 13.07.2005
            • 2441

            Zitat von Jupp Beitrag anzeigen
            Meine Idee war eine vollkommen andere. Einen Pferdetyp zwischen 150 und 160 cm zu entwickeln und diesem Typ einen verkaufsfördernden Namen zu geben.
            das hat, glaube ich, jeder begriffen, dass das dein anliegen ist...
            nur: die "neue rasse" mit tollem neuem namen wird sich nicht besser vermarkten lassen als alles andere, was in der grösse eh schon auf dem markt ist.
            und jeder, der hier postuliert "es gibt einen markt dafür" soll mal versuchen, sowas zu einem halbwegs angemessenen preis zu vermarkten. ein beispiel aus jüngster vergangenheit: 10jähriges 1,55er pony, scheckheft voller m erfolge, hat mit ach und krach 12.000 euro gebracht. in ner marktgerechten grösse wären gut und gerne das dreifache erzielbar gewesen.

            übrigens gibt es ja bekanntlich in den nl die e ponys mit eigenen prüfungen. interessanterweise kosten die aber trotzdem nur einen bruchteil ihrer genossen im internationalen ponymass...
            Zuletzt geändert von ponypower; 11.03.2009, 17:18.

            Kommentar

            • charlysgirl
              • 04.09.2006
              • 4402

              diesem Typ einen verkaufsfördernden Namen zu geben.

              die Rasse heißt:
              JUPPIES

              Kommentar

              • Excalibur
                • 22.05.2004
                • 3166

                Hihi gute Idee! Damit ist dann auch schon die zahlungskräftige Käuferschicht festgelegt

                Kommentar

                • Online Ixes
                  • 02.12.2007
                  • 971

                  Auch wenn ich ein totaler Verfechter dieser Größe bin, da ich selber nur 1,60 Groß bin und gerne den kleinen Sportlichen Typ mag, muss ich leider auch sagen, dass sich diese Größe schwer Vermarkten lässt. Hatten letztens erst eine Stute mit einem Stockmaß von 1,54m zum Verkauf. Nette GGA, und auch klar im Kopf, und besonders Schick. Aber leider die Falsche Größe. Für ein reelles Pony, hätten die Besitzer sicher das Doppelte für das Pony bekommen.

                  Dagegen spricht allerdings unser Alter Hannoveraner . Mit seinen 30 Jahren und nur knapp 1,57 m hat er doch viele Siege in S Dressur errungen, und einige Leute boten demensionale Preise... Aber das sind Ausnahmen...
                  www.team-ixes.de.ki

                  Kommentar


                  • Charlystante genau das meinte ich. Ich würde gerne Reitponys sehen , die im Maß bleiben und von Kindern zu reiten sind.
                    Ich habe das Gefühl, dass schleichend die 148 cm Grenze ausgehöhlt werden soll und sich einige Züchter angeblich wundern wenn ich einen zu großen RP-Hengst mit einer zu großen RP-Stute anpaare, dass das Fohlen nicht im Maß bleibt.
                    Für die jungen Erwachsenen und Frauen sollte es den Pferdetyp ( Frauenpferd) geben, der kein DRP aus dem Maß und kein untermaßiges Pferd ist. Die Bezeichnung Kleines Deutsches Reitpferd halte ich wie bereits geschrieben vermarktungstechnisch für schlecht. Auch sollte dieses Pferd einen gewissen edlen Typ haben um diesem Markennamen auch ein Image zu geben.
                    Also nicht so ein Pferd was nicht nirgendwo anders hinpaßt. Daher hat das Kleine Deutsche Reitpferd kein Image und für einige auch keinen Wert.
                    Zuletzt geändert von Gast; 11.03.2009, 18:27.

                    Kommentar

                    • charlysgirl
                      • 04.09.2006
                      • 4402

                      ja dann mach mal.

                      Kommentar

                      • Hallihallo2
                        • 02.01.2008
                        • 1718

                        *kratzamkopf* also irgendwie steige ich nicht dahinter... Warum soll sich ein zu grosses Pony besser vermarkten lassen, nur weil man eine neue Rasse und einen neuen Namen dafür herzaubert???
                        Das Problem bleibt doch dasselbe, es ist entweder zu gross für den Ponysport oder den meisten zu klein fürs grosse Viereck. Und die Freizeitreiter zahlen in der Regel keine horrenden Preise!!! Auch wenn hier das Beispiel von irgendwelchen Liebhaberrassen genannt wird, die für ne Menge Geld den Besitzer gewechselt haben, so ist der durchschnittliche Freizeitreiter nícht bereit (oder in der Lage) 15.000 oder mehr für einen Freizeitkumpel auszugeben. Meist werden auch Robustrassen vorgezogen!!
                        Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

                        Kommentar

                        • Legolas
                          • 08.04.2008
                          • 451

                          Jetzt mal ganz ehrlich. Von der Größe wäre ich auch prima auf so einem 1,60er Schätzchen aufgehoben. Nur ist mir die Größe meiner Pferde ziemlich rille, mein Kleiner ist 1,63 und mein Großer 1,76. Beide sind trotz meiner Zwergengröße wunderbar zu reiten, weil sie rittig und charakterlich top sind. Und das ist doch was zählt, da steht die Größe, zumindestens für mich, hinten an. Oder stehe ich mit meiner Meinung alleine?

                          Kommentar

                          • gata
                            • 03.01.2009
                            • 631

                            Genau solche von Kindern reitbaren Reitponys hab ich im Stall. Ponys mit tollem Charakter. Und gernau das brauchen auch die meisten Erwachsenen (ein paar Hochleistungssportler vieleicht mal ausgenommen).
                            Und dass Freizeitreiter nicht bereit sind 15.000 Euro auszugeben ist schlicht nicht richtig. Für einen krummhaxigen Iberer tun sies. Warum? Weil da eine gute Werbung gemacht worden ist.
                            Ponies are like cookies, you can't have just one!

                            Kommentar

                            • KRM
                              • 03.03.2008
                              • 2208

                              Mein Fazit (sorry, sehe ich so) : Diese ZWISCHENGRÖSSE ist ein WUNSCHTRAUM derer, die es i. d. Regel nicht schaffen im reelen Ponymaß zu züchten . ( Hier sollte man vielleicht mal seine eingesetzten Zuchttiere, Stuten , wie auch Hengste mal kritischer unter die Lupe nehmen. )
                              Man muss hier keine neue Population erschaffen . Es gibt genügend Ponys aus dem Maß und ebenso viele GROSSE , die zu klein bleiben . Damit ist der Markt schon bedient .

                              Kommentar

                              • Peppina
                                • 11.06.2007
                                • 491

                                An der Qualität des Pferdes/Ponys ändert die Bezeichnung doch nichts. Entweder habe ich ein Pony, das im Maß ist oder ich habe ein recht kleines Warmblut. Beide haben ihre Rassenstandards und Zuchtziele und es gibt gut gelungene oder weniger gut gelungene Exemplare ihrer Rasse. Es gibt kleine Reiter, die reiten große Pferde und es gibt größere Reiter, die reiten kleine Pferde.

                                Das Problem, dass in vielen Zuchtverbänden große Ponys "eingemessen" werden hat meiner Meinung nach nichts mit den Rassen zu tun.
                                See you in your next life.

                                Kommentar

                                • ponypower
                                  • 13.07.2005
                                  • 2441

                                  Zitat von Peppina Beitrag anzeigen
                                  An der Qualität des Pferdes/Ponys ändert die Bezeichnung doch nichts.
                                  eben. und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass die zielgruppe "freizeitreiter" sich so verdummbeuteln lässt mit dieser "neuen rasse".
                                  ich persönlich kann nämlich auch nicht einen einzigen grund erkennen, warum man nicht günstig ein übergrosses pony oder einen zu klein geratenen warmblüter kaufen sollte sondern statt dessen genau dasselbe mit toller neuer rassebezeichnung und exotischem stempel teuer bezahlen sollte.
                                  Zuletzt geändert von ponypower; 12.03.2009, 16:29.

                                  Kommentar

                                  • Excalibur
                                    • 22.05.2004
                                    • 3166

                                    1. Grund: damit diese Tiere nicht länger ein "Nichts" sind und von den Championaten ausgeschlossen werden.

                                    2. Grund: damit diese Mogelei beim Messen ein Ende hat, die ja z.T. auch auf Kosten der Tiere geht.

                                    3. Grund: Wenn Kleinpferde erwünscht sind und gezielt gezüchtet werden, werden die Züchter die übergroßen RPs oder zu kleinen WBs auch nicht mehr zu Schleuderpreisen verkaufen müssen.

                                    4. Grund: In Deutschland ist doch sonst auch alles von unten bis oben durchorganisiert

                                    Mir würde bestimmt noch mehr einfallen, aber ich muss jetzt zum Stall - mein Kleinpferd reiten

                                    Kommentar


                                    • @Excalibur
                                      Danke. Es gibt offenbar Menschen die meine Ideen und mehr ist es im Moment noch nicht, verstanden haben.

                                      Kommentar

                                      • charlysgirl
                                        • 04.09.2006
                                        • 4402

                                        dann sollte man erst einmal andere ponyrassen "legalisieren", damit sie am bucha teilnehmen können.

                                        Kommentar


                                        • @charlystante
                                          Heimlich über die Klostermauer geklettert , zum nächsten Internetladen geschlichen und dann Jupps neue Pferderassen beleidigt "Juppies ".

                                          Ba, bisse fies.
                                          Falschmeldungen zu Roobys Rechner verbreitet ???? Falsche Kinder legalisieren wollen ???

                                          Drei Vater unser und zwei Gegrüßet seist du Maria !!!!!!!!!!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                          29 Antworten
                                          3.103 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag verenchen
                                          von verenchen
                                           
                                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                          8 Antworten
                                          3.173 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                          4 Antworten
                                          509 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tacita
                                          von Tacita
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                          9 Antworten
                                          778 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lulu1111
                                          von lulu1111
                                           
                                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                          1 Antwort
                                          263 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X