Hannoveraner x Pony

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Kein kleines Pferd zu finden?? Komisch, bei mir bleibt dauernd was zu klein. Vielleicht zu fett gefuettert?? Letztes Jahr eine Don Frederico, dreieinhalbjaehrig 1,57m, aktuell ein demnaechst Dreijaehriger von Rascalino (nicht spaet geboren...), mit vielleicht 1,54m, naechstes Jahr ein Rockford, auch definitiv zu klein...

    Vielleicht falle ich ja auch einfach oft auf denselben 'Typ' rein; proper, viel Hals, schoener Typ, wie ein Pony eben. Und es heisst ja, dass im Fettgewebe viel Testosteron gebildet wird (wie auch immer, hab ich mal irgendwo gelesen) und dass ein Testosteronueberschuss zu Minderwuchs fuehren kann.

    Ich hab jedenfalls keine Probleme, kleine Pferde zu 'finden'...

    Kommentar

    • Kermit
      • 30.05.2006
      • 261

      #62
      @syrah: Ich such aber kein junges, kleines Pferd, sonder schon was fertiges, solide geritten und Anfänger geeignet. Und da wird es schwer. Habe schon ein kleines sehr qualitätvolles Pferd. Aber das ist meiner Tochter und da darf der Bruder net ran - für den soll das neue sein. Das ist eine Silverado x Bogenschütze (Bolero). Genau so etwas würde ich wieder kaufen, nur sind solche schwer zu finden. Die hat einen super Charakter, überdurchschnittliche Bewegung, ist super rittig und brav.

      LG Kermit

      Kommentar


      • #63
        Ich wollte Dir die ja auch gar nicht andrehen, sondern nur andeuten, dass es sowas auch schon gibt, ohne dass man verschiedene Rassen mixen muss.

        Dieses Zwischenmass ist eben was, was man nicht verkaufen kann, wenn man gerade einen zu verkaufen hat, und nicht findet, wenn man einen sucht... Insbesondere die, die dann auch noch weiter geritten sind. Gibt nicht so viele Reiter, die sich mit der Groesse 'aufhalten', eben aus dem Grund!

        Kommentar

        • Kermit
          • 30.05.2006
          • 261

          #64
          @syrah: So hatte ich es auch nicht verstanden, dass Du mir einen andrehen willst. Nur dass es schwierig ist, ein solide ausgebildetes Pferdchen mit etwas Qualität in dieser Größe zu finden.
          LG Kermit

          Kommentar

          • charlysgirl
            • 04.09.2006
            • 4402

            #65
            @kermit: 163 cm wäre wieder zu groß, oder???

            Kommentar

            • Kermit
              • 30.05.2006
              • 261

              #66
              @charly: Das kommt aufs Pferdchen drauf an, unsere Silverado ist 1,61m und jeder fragt, ob es ein DRP aus dem Maß ist. Kommt auf den Rahmen an und darauf, ob es ein wirklich sehr braves Pferd ist. Dann spielen letztendlich ein paar cm keine Rolle.

              LG Kermit

              Kommentar

              • Galoppa111
                • 03.12.2008
                • 1178

                #67
                Hi zusammen,

                ich habe einen Silverado aus einer Glorieux-Mutter. 1,54m Stock. Superlieb im Umgang, beim Reiten die Pest. Buckelt alles ab was nicht 25 Jahre Reiterfahrung hat, wenn einer gut kann, alles null Problem. Für Kinder völlig ungeeignet, die kriegt er sämtlich runter und ich lasse auch keins mehr drauf, egal wie sie mich betteln. Meinen alle, weil er stundenlang kuschelt und knuddelt und kaspert der wäre beim Reiten genauso.

                Kann aber nicht sagen woher es kommt, war schon so als ich ihn bekommen habe. Für mich einen Tick zu klein, würde ihn einem süssen Mädchen als Spasspferd gegönnt haben, aber das ist absolut zwecklos.

                Lieben Gruss
                Galoppa

                PS: Der Sprung war eine Mutprobe, hab ne Flasche Sekt dafür bekommen, da hänge sogar ich völlig verkrampft drauf ... wenn man genau hinkuckt
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Galoppa111; 24.02.2009, 22:53.
                Mut ist nicht immer lautes Gebrüll, manchmal nur eine leise Stimme, die spricht:
                "Morgen versuche ich es wieder."

                Kommentar

                • Excalibur
                  • 22.05.2004
                  • 3166

                  #68
                  In Vechta kann man wieder die "bewährte" Pony-WB Kombi finden:

                  Wie gefallen die euch? Find den Schwung bei Copa Cabana ganz schön, aber Ponytyp?? Vor allem bei Caramba nicht so recht zu finden.

                  Kommentar

                  • DispatcherNH
                    • 12.11.2008
                    • 96

                    #69
                    Hmmm... Also ich finde die schon ganz nett und ansprechend für den Sport bestimmt genial... Naja ich meine auf dem Typ reitet man ja nicht Ich muss aber auch sagen ich kenne viele Ponys die wesentlich weniger "Typ" haben als jetzt die beiden.... Ich will ihn jetzt nicht schlecht machen aber z.B. ein Don´t Worry ist stark gefragt aber ich habe noch nie irgendwo gehört oder gelesen das ihn jemand "typvoll" findet... oder seh ich da jetzt was falsch??? Bei einem Don´t Worry guckt man doch eher nach der Leistung und nicht nach dem Typ oder???

                    Kommentar


                    • #70
                      Zwei Herzen schlagen in meiner Brust.
                      Das deutsche Reitpony ist ein Rassemix und bei den Zuchtveranstaltungen sehe ich immer größere Ponys im Reitpferdetyp. Ich kriege immer wieder Bauchschmerzen wenn bei Körungen Hengste schon 148 cm und größer sind und dann als Reitponys gekört werden. Wir wissen alle, dass die Tiere noch mindestens 3 cm wachsen.
                      Zuchtziel war ein Reitpony welches für Kinder geeignet sein sollte und von 137-148 cm groß sein sollte. Zuchtziel war ursprünglich auch der Ponytyp.
                      Wenn wir ehrlich sind brauchen wir mit einem Hengst unter 145 cm gar nicht mehr zur Körung zu fahren. ( Manchmal gibts eine kleine Ausnahme )
                      Der Markt will eben Ponys die mindestens 148 cm oder im Ausland sogar größer sind, weil der Reiter auch größere Chancen gegen Großpferde haben will.
                      Dann gibt es noch den Pferdebesitzer, der eine tolle Stute im Stall hat, die für die Großpferdezucht zu klein ist. Ich glaube mich würde es auch jucken da einen Reitponyhengst draufzusetzen, obwohl es Generationen dauern kann bis man wieder im Bereich einer sicheren Größe ist.

                      Kommentar

                      • ponypower
                        • 13.07.2005
                        • 2441

                        #71
                        Zitat von Jupp Beitrag anzeigen
                        Der Markt will eben Ponys die mindestens 148 cm oder im Ausland sogar größer sind
                        das stimmt definitiv so nicht, andere europäische länder sind eher kritischer mit dem einmessen als deutschland. es gibt reichlich ponys,
                        die in deutschland national und international gestartet sind und in holland, belgien oder skandinavien nicht eingemessen wurden.

                        Kommentar


                        • #72
                          Habe da mal eine dumme Frage .
                          Werden diese Mischungen dann überhaupt anerkannt,halt zum weiterzüchten und so ?Also im Pass meines Ponys steht auch ..etwas weiter hinteen... Hannoveraner mit drin ,deswegen muss es ja gehen ,aber wundert mich irgentwie ?

                          Kommentar

                          • Hallihallo2
                            • 02.01.2008
                            • 1718

                            #73
                            Klar geht das, es gibt ne Menge Ponys, die haben Warmblut, Araber, Haflinger etc. Einschlag und sind trotzdem im Zuchtbuch eingetragen, die Frage ist nur, ob man das auch möchte. Für mich persönlich kommt das nicht in Frage
                            Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

                            Kommentar

                            • Vienna98
                              • 13.01.2007
                              • 6044

                              #74
                              Zitat von ponypower Beitrag anzeigen
                              das stimmt definitiv so nicht, andere europäische länder sind eher kritischer mit dem einmessen als deutschland. es gibt reichlich ponys,
                              die in deutschland national und international gestartet sind und in holland, belgien oder skandinavien nicht eingemessen wurden.
                              Genau...und die Amis kaufen nix was größer wie 1,44/1,45 ist - eher kleiner

                              Kommentar


                              • #75
                                Es gibt einige Länder in denen genau nachgemessen wird. Das ist für mich fairer Wettbewerb. Diese Fainess und Ehrlichkeit wünsche ich mir auch für Deutschland.
                                Ich würde gerne mal einige Reitponys richtig nachmessen lassen. Macht euch mal den Spaß und stellt euch bei der Körung für eine halbe Stunde mal einige Meter vom Meßbeauftragten weg.Diesen Spaß gönne ich mir häufiger. Es gibt einige große Züchter die ihm vorher das Maß ansagen, welches dann auch gemessen wird. Dabei habe ich bis jetzt eine einzige Körung erlebt wo der Meßbeauftragte die Größe des Ponys ehrlich nachgemessen hat und die Körkommission auch daneben stand.
                                Meiner Meinung nach sollte die Körkommission vollständig beim messen dabei sein.Dabei kann man sich auch gleich einen guten Eindruck über den Charakter des Pferdes machen.
                                Es gibt Länder wie z.b. Frankreich und England in denen die großen Ponys besonders gefragt sind.

                                Kommentar

                                • gata
                                  • 03.01.2009
                                  • 631

                                  #76
                                  Vielleicht sollte man auch mal drüber nachdenken, ob man die "Zwischengröße" besser vermarktet. Ich bin selbst nicht besonders groß und schwer und wäre vermutlich optimal auf einem Pferd von 1,55 m beritten, und ich kenne eine ganze Meange Frauen, denen es ähnlich geht, die aber aus Prestigegründen meinen, sich mit einem Reisenwarmblut abmühen zu müssen, während ich mir das Leben mit meinen Endmaßponys leicht mache. ;-)
                                  Oder die dann zu Alternativrassen abwandern, weil der deutsche Markt nix Passendes zu bieten hat. Schade eigentlich. Da züchten wir Ponys und Pferde die auf der ganzen Welt begehrt sind und das "Mittelsegment" vergessen wir einfach, so dass die Leute dann zu Iberern, Westernpferden oder was weiß ich was greifen... ;-)
                                  Nachdenkliche Grüße
                                  Gata
                                  Ponies are like cookies, you can't have just one!

                                  Kommentar

                                  • garfield37
                                    • 19.06.2007
                                    • 224

                                    #77
                                    Unser einer Wallach ist auch ein Kreuzungsprodukt: Oldenburger Stute von Carprilli X Hasko, Welsh B. Er ist 1,55 m groß, ansprechnende GGA, springt gewaltig, aber schwierig im Kopf.
                                    Angehängte Dateien
                                    http://www.stollenhof-pferdepension.de

                                    Kommentar


                                    • #78
                                      Ich denke auch, dass es für das 152-159 cm Pferd einen Markt gibt. Die Bezeichnung Kleines Deutsches Reitpferd ist da möglicherweise ein wenig unglücklich. Hört sich an wie kein Fleisch, kein Fisch.
                                      Wenn ich entsprechendes Stutenmaterial hätte, würde ich es versuchen. Die Pferdezüchter und da schließe ich mich mit ein sind da aber noch zurückhaltend und konservativ.
                                      Entweder Pony oder Pferd.
                                      Wobei das Pferd in der Produktion mehr kostet aber auch i.d. R. die größere Gewinnspanne ermöglicht.Wenn ich Ponys oder Pferde nicht verkaufen könnte würde ich den Zwischenweg versuchen.
                                      Findige Vermarkter werden diese Produkte bald als "Frauenpferd " auf den Markt bringen. Es wird dann wahrscheinlich eine neue Rasse werden wie ja auch das Deutsche Reitpony "nur" ein Kreuzugsprodukt ist.

                                      Kommentar

                                      • gata
                                        • 03.01.2009
                                        • 631

                                        #79
                                        @Jupp,
                                        ich glaub das Problem beim "kleinen deutschen Reitpferd" ist, dass der ZfdP den Begriff kreiert hat. Und denen haftet ja leider immer noch der Ruf an, das zu kören, was für die "normalen" Zuchtverbände nicht gut genug ist.
                                        Ponies are like cookies, you can't have just one!

                                        Kommentar

                                        • ponypower
                                          • 13.07.2005
                                          • 2441

                                          #80
                                          Zitat von gata Beitrag anzeigen
                                          @Jupp,
                                          ich glaub das Problem beim "kleinen deutschen Reitpferd" ist, dass der ZfdP den Begriff kreiert hat. Und denen haftet ja leider immer noch der Ruf an, das zu kören, was für die "normalen" Zuchtverbände nicht gut genug ist.
                                          sorry- aber was heisst "denen haftet leider immer noch der ruf an"?
                                          der verband verifiziert dies ja ständig.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                          29 Antworten
                                          3.061 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag verenchen
                                          von verenchen
                                           
                                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                          8 Antworten
                                          3.152 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                          4 Antworten
                                          507 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tacita
                                          von Tacita
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                          9 Antworten
                                          768 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lulu1111
                                          von lulu1111
                                           
                                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                          1 Antwort
                                          261 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X