Unser "Unfall" ist ja Anfang November geboren, geht dem Prima, ist jeden Tag viele Stunden draußen, wurde mit Teddyfell geboren, ist nicht krank sonder Superfit, und erfreut sich in der Herde an Schnee, Sonne, Kälte und Wind.
Anpaarungen in 2013
Einklappen
X
-
Ich glaube, jeder der ein sog. "Winter"fohlen hat, sollte mal die ganzen Skeptiker einladen und ihnen vor Ort zeigen, daß so ein Fohlen eben nicht den ganzen Winter im Stall stehen muß
Wobei das Wort "Winter" ja eh bald Nostalgie ist, wir haben heute am 01.01. mal wieder knackige 11° hier auf unserem Berg
Kommentar
-
-
Dazu gab's eine groß angelegte Studie in Holland. Die Ergebnisse waren eindeutig. Es gab drei Testgruppen. Eine 'komplett draußen auf der Weide', eine mit stundenweisem Auslauf auf der Weide, eine mit sehr eingeschränktem Auslauf ein oder zwei Stunden in der Halle. Die Studie ist schon ein paar Jahre alt, aber irgendwo findet man die Ergebnisse sicher noch. Man kann sich das selber schön reden, aber besser macht es die Sache nicht.
Ein Unfall heißt deswegen Unfall, weil's UNgeplant passiert ist. Bei einer Stute, die dauernd nach einiger Zeit absetzt oder ewig braucht, um tragend zu werden, könnte ich mir sowas auch vorstellen, allerdings immer noch kein Dezemberfohlen. Ansonsten nicht. Für mich gehören Fohlen auf die Weide und nirgends anders hin. Ich würde auch im Leben kein so früh geborenes Fohlen mehr kaufen. Habe ich früher mal gemacht (Syrah ist am 31. Januar geboren), aber zu der Zeit habe ich mir über sowas noch keine großen Gedanken gemacht. Wir sind jetzt ungefähr 15 Jahre weiter und entsprechend viel mehr habe ich gesehen, was mir nicht gefällt. Ich kaufe heute bewusst, wenn ich irgendwie die Wahl habe, bevorzugt später geborene Fohlen. Mag sein, dass es Leute gibt, die ihren Fohlen auch im Winter Auslauf ermöglichen. Die ganz große Mehrheit kann das gar nicht und wenn, dann eben nur stundenweise.
Soll jeder machen, wie er meint, ich würde es nicht machen.Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
www.gestuet-hilken.de
Kommentar
-
-
Ich habe aktuell auch ne Stute im Stall die ist am 10.12 geboren. Hatte in dem Jahr kein Nachteil von der frühern Geburt ( hatten noch ne weitere am 12.12 in dem Jahr ) und war seit der Geburt bei uns draussen. Ja, es ist vielleicht aufwändiger wenn ich dann Stute und Fohlen 3 mal am tag rein und rausbringe anstatt morgens auf die Weide zu schmeissen aber ich bin im Winter eh den ganzen Tag am Stall/Haus.
Und was mach ich wenn die Stute Zuhause zwar gleich mit 1 Rosse und 1 Sprung tragend wird, aber woanders schonmal Rosse austellt oder nicht tragend werden will und ich dann noch ende Juni am besamen bin? Und wenns halt gleich klappt, da isses eben so.
Und es gibts IMMER irgendein Grund warum man nicht kauft... entwieder ist das Fohlen zu früh, zu spät geboren, hat den faslchen Brand oder die Farbe ODER es ist eh zu teuer...
Egal wie Du machst, machst es falsch und daswegen mach ich es so wie ich will =)
Und ja
Kommentar
-
-
Und @Rooby: wie war es? Springponys züchtet man eh nicht, sind reine Zufall =) ich denke schon das Rex the Robber ganz oben auf der Liste steht. Nur muss erstmal das 2013 Schätzchen von Dexter Leam Pondi in die Welt kommen und alles gut sein das Mama und Kind auf dem Weg zum Hengst können. Es sei den Hengst gibts in FS?
Kommentar
-
-
Naja, Päivi, eigentlich geht es mir viel zu oft umgekehrt: Ich finde viel zu oft einen Grund, warum ich unbedingt kaufen muß;-)) Wenn man ganz rational denkt und handelt, sind die von Dir genannten Faktoren ganz sicher dabei, und noch viele mehr, das ist eben so.
Übrigens reicht mir für ein Fohlen auch nicht 'morgens raus und abends rein'. Die gehören 24 Stunden auf die Weide, so früh wie irgend möglich. Sorry, ist meine Meinung. Da gehört auch noch ein bischen mehr zu, als der blosse Auslauf. Da gibt's ja noch andere Faktoren, die man im Winter nicht bieten kann, und wenn man sich auf den Kopf stellt. Licht, Gras, usw.
Ich weiß, dass es bei manchen Stuten sehr schwer ist, die regelmäßig tragend zu bekommen und auch zu BEHALTEN. Ich habe oben auch erwähnt, dass es auch für mich Ausnahmen gibt. Aber wenn Du jetzt decken läßt, wird dein Fohlen schlimmstenfalls Anfang Dezember geboren und hat die freudige Aussicht, ca. 5 Monate auf die Weidesaison warten zu dürfen. Und ganz ehrlich, so weit würde ich nicht mal in der Auslegung meiner o. g. Ausnahme gehen. Setzt Du den dann ab, wenn die anderen Fohlen gerade auf die Weide kommen?? Oder darf Mutti ihn/sie säugen, bis fast das Nächste kommt?
Tut mir leid, ich kann so einer 'Planung' nichts abgewinnen und solche Fohlen tun mir leid.Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
www.gestuet-hilken.de
Kommentar
-
-
Naja, meine sind nicht 24 Stunden auf der Weide gleich, auch nicht dann wenn sie erst im Juni kommen. Und es gibt auch viele andere wo die Fohlen nie 24 Stunden Weide am Tag bekommen. So ist es halt im Leben. Und nein, solche Fohlen tun mir auch nicht leid. Bin vielleicht etwas abgehärtet, das sind halt Tiere. Es gibt auch genug Rinder und Schweine und Hühner die nie Tageslicht oder Sonne sehen und trotzdem essen wir weiterhin so viel Fleisch und günstig soll es auch sein.
Ich weiss nicht, Du lässt Embryos spülen und in andere Stuten einpflanzen das ist auch nicht so wie Natur es vorgesehen hat.
Was zum Licht und Grass kommt, das sind Sachen die sicherlich vor allem für die Stute wichtig sind, aber auch ohne Weide werden Fohlen in diese Welt gross. Und wie schon erwähnt, die zweite Stute soll die andere "folgen" also werden es hoffentlich 2 sein die etwas früher EVENTUELL kommen. Ich gehe ja eher davon ab das ich meine Stute kenne... Und übrigens viel schlimmer finde ich die Idee das Fohlen nach der Weidesaison noch mit Mutti in die Box zu holen weil ich denke es wäre noch nicht bereit fürs absetzen als das es in der Gruppe bleibt und Mutti abzieht auf ne andere Weide bevor die Sommer zu ende ist.
Kommentar
-
-
Ich denke, man kann, sobald wir bestimmen wann und von wem eine Stute tragend werden soll, eh nicht mehr unbedingt von Natur sprechen...sollte aber, je nachdem in welchen Breitengraden man sein Hobby betreibt, die Gegebenheiten berücksichtigen. D.h. für mich, die Stute möglichst im Mai bzw. Juni tragend zu bekommen. Ich weiß, dass das nicht immer klappt, von daher fange ich auch schonmal im April an und gehe auch, wenn´s nicht funktionieren will, auch mal in den Juli. Ziel dabei ist es aber auch für mich, die Fohlen so jung wie möglich auf die Wiese und an die frische Luft zu bekommen. Auch wenn es anfangs nur stundenweise bzw. keine vollen 24 Std. sind.
Natürlich werden auch die Januarfohlen groß, die WB machen es uns ja vor, aber natürlicher und für mich auch leichter finde ich es, wenn sie zw. April und Juni geboren werden. Meine beiden gehen i.d.R. sogar mind. 2-3 Wochen über die Zeit, so dass ich manchmal denke, dass sie regelrecht aufs Gras warten :-)
Aber es ist auch so, dass man bei manchen frühen Veranstaltungen, wie den Körungen im Okt./Nov., schon Unterschiede zw. den sehr früh und den sehr spät geborenen sehen kann. Letztere sind dann ja gerade mal 2 wobei andere dann schon fast 3-jährig sind.
Aber es kann ja jeder so halten wie er will und auch entscheiden, wann er sein Pony vorstellen will.
Kommentar
-
-
So mache ich es auch, meine kommen wunschgemäß im Mai und werden gleich draußen geboren. Für das Aufwachsen finde ich es wichtig, dass die Fohlen draußen sind. Allerdings ist auch viel Eigennutz dabei, denn es wäre mir viel zu aufwendig mit diesem ganzen rein- und rausgebringe. Zeitlich würde ich das auch gar nicht schaffen.
Für die Fohlen finde ich es eindeutig schöner, sehe aber schon einen Nachteil zu älteren Fohlen was Veranstaltungen betrifft.
Viel schlimmer finde ich jedoch den ersten Winter für die meissten Fohlen - zu dritt, fünft oder zehnt in verhältnismäßig viel zu kleine Boxen gepackt mit zT gar keinem Auslauf. Ich weiß, dass es bei den meissten nicht anders geht. Viele kümmern sich auch gut, viele aber auch nicht. Und dann stehen die in dem Tobealter schnell mal 4-5 Monate nur in der Box...
Ich für mich hätte die Fohlen gern etwas früher, ist dann halt aber zu kalt auf den Weiden. Nach dem Absetzen dürfen sie den ersten Winter wieder mit bei den Muttis verbringen. Stuten, sofern nicht verkauft, verbleiben dann in der Herde, Hengste ziehen zum Frühjahr zu den Kerlen in den Offenstall.
Kommentar
-
-
Ich glaube, in Finnland wäre es fast besser/einfacher, die Fohlen sehr früh zu haben, zumindest im Vergleich zu früh geborenen Fohlen in Deutschland. Die Kälte macht den Fohlen nichts aus, die legen sich auch in den Schnee. Ich kenne auch Winter z. B. in Kanada, das ist mit hier nicht vergleichbar aber mit Finnland vielleicht (?). Ist der Schnee erst mal unten, gibt's einen strahlend blauen Himmel (wenn auch immer noch kein grünes Gras).
Aber zumindest bei uns heißt Winter eigentlich mind. 6 Monate permanentes Matsch-und-Regen-Iiiihhh-Wetter. Unterbrochen von ein paar Tagen strengem Frost, so daß man garantiert vergisst, die blöde Tränkenheizung anzustellen und so auch in den Genuß des alljährlichen Rohrbruchs kommt.
Mit Nutztieren kann man Pferde nur begrenzt vergleichen, es sei denn, man züchtet mit dem Ziel 'Schlachtpferd'. Ein Tier, das gemästet wird und nicht lange lebt muß bei weitem nicht dieselbe Leistung bringen, wie ein Sportpferd. Ich will jetzt auch in diesem Thread nicht abdriften und meine allgemeine Meinung zum Thema Mastviehhaltung kundtun.
Was den Embryotransfer betrifft, werden die Fohlen auch nicht notwendigerweise früher geboren, als die anderen. Möglicherweise einen Monat früher, weil ich schon erwarte, dass es nicht direkt klappt. Das früheste Fohlen, das wir jemals selber gezogen hatten, ist am 22. März geboren (habe gerade nochmal nachgesehen, ich hab so eine riesige Excel-Tabelle, wo ALLES drinsteht;-). Ich wäre nicht begeistert von einem derart frühen Fohlen, aber das ganze ET-Verfahren ist recht aufwändig (in jeder Beziehung...), so dass ich lieber ein frühes Fohlen als gar kein Fohlen habe. Embryotransfer ist sicher weit entfernt von der 'Natur', aber für das Fohlen wird die Art der Entstehung keinen Unterschied machen.
Für mich war es einfach eine günstige Gelegenheit, aus der Not eine Tugend zu machen (drei Stuten nicht tragend, an denen mir SEHR viel liegt). Das Thema hat mich schon sehr lange interessiert und nun ist es eben so weit (manchmal muß eine Frau tun, was eine Frau eben tun muß...). Ob's außer einem Minus auf dem Konto was bringt, kann ich so ungefähr im Frühjahr 2014 sagen;-))Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
www.gestuet-hilken.de
Kommentar
-
-
Zitat von Syrah Beitrag anzeigenHabe ich früher mal gemacht (Syrah ist am 31. Januar geboren), aber zu der Zeit habe ich mir über sowas noch keine großen Gedanken gemacht. Wir sind jetzt ungefähr 15 Jahre weiter und entsprechend viel mehr habe ich gesehen, was mir nicht gefällt.
Kommentar
-
-
Ich wollte nur damit sagen, dass ich heute, wenn ich zukaufe, die früh geborenen vermeide (klappt nicht immer, aber wenn ich die Wahl habe, nehme ich die Späteren), zumindest, wenn ich Fohlen kaufe. Insbesondere auch, wenn sie aus 'zweifelhafter Aufzucht' stammen, also von Leuten, wo ich mir nicht sicher bin, ob die die Fohlen auch viel draußen haben, wenn sie früh geboren werden. Ist nicht immer böse Absicht, viele wissen es nicht besser (oder wollen es nicht wissen) oder können auch oft nicht (mehr) so, wie sie wollen. Oft sind das ältere Züchter, die es 'immer schon so gemacht' haben. Ich kenne einen, der behauptet steif und fest, dass Fohlen die ersten drei Monate gar nicht raus dürfen, auch wenn sie im Mai geboren werden. Solchen Leuten ist gar nicht mehr zu helfen, aber es gibt auch viele Abstufungen davon. Manchmal denke ich, dass es auch gute Seiten hat, dass der Markt derzeit viele solcher Züchter aussortiert, da Käufer eben nicht mehr alles und schon gar nicht mehr ungetüvt untersuchen.
Es sind doch etliche Jahre vergangen, seit ich Syrah gekauft habe. Seitdem hatten wir dutzende Pferde zugekauft und selber gezogen, von denen der Großteil später natürlich auch mal verkauft wurde. Und als Syrah 'klein war', fing der Hype um den TÜV gerade so richtig an, jedenfalls habe ich das so empfunden. Da war es zum Einen logisch, deshalb auf eine ordentliche Aufzucht zu achten, und zum Anderen wäre es unabhängig von der TÜV-Problematik meine Vorstellung davon, wie ein Fohlen groß werden sollte. Eigentlich auch jedes andere Tier, aber das steht auf einem anderen Blatt. Fohlen, die jetzt schon geboren werden, werden ganz sicher den Großteil ihrer ersten Monate in der Box verbringen.
Die Wunschvorstellung ist für mich immer ein im April geborenes Fohlen. Ich weiß aber auch, wie das ist, wenn man Stuten hat, die nicht so zuverlässig aufnehmen oder tragend bleiben. Die Frage ist, ob sie deshalb SO früh geboren werden müssen.Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
www.gestuet-hilken.de
Kommentar
-
-
Ich behaupte ja, obwohl Ponys grundätzlich weniger anfällig sind, als Warmblüter. Per PM gerne meine persönlichen, ganz konkreten Erfahrungen...Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
www.gestuet-hilken.de
Kommentar
-
-
?
Sorry, wieso ist Mai jetzt schon früh? Ponys die bei uns im Mai geboren werden, kommen auf der Weide zu Welt und sind bis zum absetzen draußen. Bei uns auch den Winter über, woanders halt anderswo.
Früher als Mai bedeutet, es ist zu kalt. Viel später bedeutet, der nächste Winter kommt, und dann haben die meissten auch wieder nicht viel Weide gesehen.
Ich dachte bei früh sprechen wir von Jan, Febr, März?!?!
Kommentar
-
-
Hast es falsch verstanden, das Wort "später" bezieht sich auf das erwachsenenalter. Also die Frage war "Kann man beim erwachsenen Pony ein unterschied generell sehen ob es in Mai geboren ist oder früher im Jahr?"
Ich sag das kann man nicht pauschal so behaupten, da es mehr generell vom Haltung abhängig ist. Und ich behaupte das ich diesbezüglich nicht zu den gehöre wo die Fohlen es schlecht haben...
Kommentar
-
-
Ich finde auch, es kommt auf die Haltung an. Sehe ich genauso. Ein Fohlen, was in einer kalten Jahreszeit geboren wird kann es meiner Meinung nach sogar besser haben von der Entwicklung her als eines, was erst Ende Juni oder Juli geboren ist - diese haben nämlich bis zum Einstallen nur 4-5 Monate...und sind dann bei sehr vielen Züchtern den Winter über drinnen. Gerade dann, wenn sie wirklich Bewegung brauchen. Aber gut, jeder wie er meint und kann. Solange niemand Tiere quält und sich entsprechend kümmert ist für mich einiges vertretbar, auch wenn ich es selbst so nicht machen würde. Es hat aber auch nicht wie wir jeder die Möglichkeit die Ponys auch im Winter auf 4 Hektar laufen zu lassen.
Kommentar
-
-
Also ich finde es weder für ein 4 Monate altes, noch für ein 10 Monate altes Fohlen gut, wenn es den Winter im Stall verbringt...
Die gehören das ganze Jahr über raus oder zumindest in nen Laufstall. Aber boxenhaltung ( und sei es nur nachts/ bei schlechtem Wetter) kommt für mich gar nicht in frage!!
Vom geburtszeitpunkt her mag ich auch April/Mai am liebsten, da meine Stuten ganzjährig draußen/im offenstall sind und ich auch möchte, dass die Fohlen direkt 24 Stunden raus können. Sollte es um April noch zu eklig sein, muss die Stute hält zum abfohlen in den Stall, dann aber auch eher geschützter offenstall oder paddockbox..
(Sorry für groß- und Kleinschreibung, hab mit dem Handy geschrieben)
Kommentar
-
-
Anpaarung in 2013...
nach 2 Jahren Pause leg ich dieses Jahr auch wieder los.
Eine Anpaarung ist schon gesetzt. Meine Dr. Watson Tochter soll von Nemax besamt werden.
Nur für meine andere Stute fehlt mir noch der richtige Hengst, der mein Herz höher schlagen lässt und vor allem auch passt...dieses Mal fällt mir die Auswahl echt schwer und die Ansprüche sind hoch...verdammt!!!Mein Leben ist wirklich ein Ponyhof!!!
Kommentar
-
-
hm, bin ich dann auch ein Tierquäler? Unsere Ponys müssen die Nacht auch in Einzelboxen verbringen.
Und unsere Fohlen, so sie bei uns aufwachsen, haben auch Boxenhaft, für mich steht dabei aber eher ein geregelter Tagesablauf und ein gewisses Handling im Vordergrund, dann gibt es da auch so kleine Stin..., ich glaube manches Pferd ist froh in solchen Fällen mal in Ruhe, in den eigenen 4 Wänden, chillen zu können.
Jetzt will ich mich nicht rühmen, aber unsere Großpferdeboxen sind so etwa 30qm groß und die Ponyboxen so zwischen 16 und 20. Einzig unser Poyopa (1,31cm) lebt in seinem "Schatzkästchen" (so nennen wir seine Box), selbst die entspricht den Standardmaßen. Dabei ist unser Stall eigentlich auch Offenstall, also Frischluft pur und gegen Zugluft geschützt durch Windschutznetze.
Zur Decksaison 2013 stellt sich mir die Frage: welches Blut wird gesucht um das Fohlen zu vermarkten. Sprich was verkauft sich von allein? Ohne die Qualität der Stute zu vernachlässigen.
Aber vielleicht doch unter dem Aspekt, dass die Stute noch keine Meisterschaften gegangen ist und nicht 6fache Hengstmutter ist. Spielt FARBE auch noch eine Rolle?
Bin da für unsere Dunkelfuchsstute von Colonel noch nicht festgelegt, habe ja bisher immer springorientiert angepaart und würde in diesem Jahr was anderes versuchen. Und nur Hengste, die in der Besamung stehen, bitte.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von sportpony0406, 23.10.2020, 14:39
|
4 Antworten
798 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
26.10.2020, 05:51
|
||
Erstellt von NikNak, 13.04.2019, 08:13
|
5 Antworten
991 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von mictic
14.04.2019, 23:11
|
||
Erstellt von lina99, 28.03.2019, 20:24
|
1 Antwort
288 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Bolaika2
29.03.2019, 15:13
|
||
Erstellt von tootsie, 05.06.2018, 20:34
|
21 Antworten
1.985 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von tootsie
20.06.2018, 21:43
|
||
Erstellt von ponyliebhaber, 05.06.2018, 13:52
|
2 Antworten
260 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Super Pony
13.06.2018, 15:07
|
Kommentar