Strahlemann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daylight66
    • 09.02.2009
    • 748

    #61
    @ Rooby: Zurück von der Ü 30 und nun haben noch mindestens drei andere sich über die Vorhandmechanik gewundert , stimmts....
    Bin auch auf den Live Auftritt gespannt.

    Kommentar

    • Grenadier
      • 10.11.2008
      • 3243

      #62
      off Topic.... @daylight66: Finde deinen gelben echt schick, wenn ich es schaffe kommen ich in Lentförden gucken!!
      Reitponyzucht Petit

      Kommentar

      • VanillaSkyx3
        • 09.01.2009
        • 86

        #63
        Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
        Ich kann nur sagen ,mein Gott wie der geht ,wenn man ihn dreimal unter dem Sattel gehabt haben soll.Zumindest nicht wie eine Remonte ,aber solche Pferde halten wohl auch nicht so lange mit den Beinen,sind nicht mit 28 noch voll reitbar?!!.
        Du brauchst es ja nicht glauben, aber es soll doch tatsächlich Pferde und Ponies geben, die sich von Anfang an rittig und einfach zeigen. Und wieso sollte er nicht halten? Bei uns haben es die Pferde sehr gut. Man mag es sich ja kaum vorstellen, aber wir haben doch tatsächlich Weiden und Paddocks und unsere Pferde (gerade die jungen) haben auch gerne mal eine richtig schöne und lange Winterpause.

        Weißt du ... auf
        Erfolg kommt es gar nicht an. Herz muss man haben.

        Kommentar

        • Osterlerche
          • 16.09.2009
          • 2243

          #64
          Wir haben noch gelernt,daß man Remonten auch wenn sie sich anbieten nicht überfordern soll,aber heute muß ja alles schnell gehen.Ein Pferd ist erst mit sieben Jahren ausgewachsen,da war "Fürst Heinrich" schon tod.
          Unsere Pferde haben auch Auslauf und Weide,aber sie können ihre Jugend genießen und müssen nicht als "Babys" schon aussehen wie ausgewachsene Pferde,an der Hofreitschule in Wien sind die besten Pferde die altgedienten lange gelehrten Hengste.

          Kommentar

          • VanillaSkyx3
            • 09.01.2009
            • 86

            #65
            Oh Ja. Strahlemann war vollkommen überfordet mit der Situation. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, welche Überforderung du ihm hier ansiehst? Ob man ihn nun reitet oder ob man ihn reitet und macht ein Foto davon. Das muss ja ein furchtbarer psychischer Unterschied für das Pferd sein. Andere Hengste werden, in anderen Ställen, schon 2,5-jährig vor ihrer Körung geritten, damit sie ordentlich Muskeln bekommen. Aber wenn man im Februar ein 3-jähriges Pferd anreitet und ein Foto davon macht, ist das natürlich verwerflich.
            Und andersherum ist es genauso schlimm. Wenn man ihn nicht reitet, dann heißt es wieder "Jaa, was ist denn mit dem Strahlemann? Lässt er sich nicht reiten? Ist er nicht einfach genug? Hat er keine Bewegungen unterm Sattel?" Man kann es niemandem mehr recht machen.

            Weißt du ... auf
            Erfolg kommt es gar nicht an. Herz muss man haben.

            Kommentar

            • Osterlerche
              • 16.09.2009
              • 2243

              #66
              Es geht nicht um Bilder und Strahlemann,es ist nur so der Trend,daß die jungen Pferde so sehr schnell in eine HLP gehen und schon so gefordert werden.Mit Eurem Pferd hat das nur in so fern etwas zu tun,weil er so fertig gehend aussieht und eine Remonte leicht überfordert werden kann.ich habe dies bei schon so vielen Pferden erlebt und wenn man ein gutes Pferd hat sollte man warten können,wir haben unseren Hengst auch erst knapp fünfjährig zur Prüfung geschickt,er hat es gedankt.

              Kommentar

              • VanillaSkyx3
                • 09.01.2009
                • 86

                #67
                Gut. In Ordnung.

                Weißt du ... auf
                Erfolg kommt es gar nicht an. Herz muss man haben.

                Kommentar

                • lupoline
                  • 30.03.2008
                  • 155

                  #68
                  Ich hab da mal ne frage....
                  Ist der Hengst nur für die Pony zucht zugelassen???
                  Oder kann man den auch für Warmblut stuten nutzen?
                  Kann unter der nummer die auf der HP ist niemanden erreichen der mir das sagen kann

                  Vielleicht helft ihr mir ja weiter....
                  Avater: Stute von Buenos AiresXAircraft

                  Kommentar


                  • #69
                    Zitat von VanillaSkyx3 Beitrag anzeigen
                    Und andersherum ist es genauso schlimm. Wenn man ihn nicht reitet, dann heißt es wieder "Jaa, was ist denn mit dem Strahlemann? Lässt er sich nicht reiten? Ist er nicht einfach genug? Hat er keine Bewegungen unterm Sattel?" Man kann es niemandem mehr recht machen.

                    Das habe ich mir hier in den Verkaufsthreads schon so oft gedacht!

                    beim einen heißt es ...und keine Reitpferdeplatzierungen? Hat er nicht genügend Qualität?
                    und beim andern schreit man ...so viele Platzierungen, muss man ein junges Pferd so verheizen?

                    das ist leider unsere deutsche Mentalität.

                    Kommentar

                    • roseannika
                      • 09.01.2010
                      • 88

                      #70
                      Strahlemann

                      Hallo wollte mal was Anmerken zu Strahlemann:
                      Und zwar habe ihn in Vechta auf der Hengstschau gesehen, und muss sagen er lief toll ( toll in dem Sinne er sah nicht überfordert aus man konnte sehen das er noch nicht lange geritten ist und trotzdem war er sehr schön an der Hand schön locker über den Rücken und lockere Bewegungen ohne Spannungen zu zeigen. Mitteltrab war noch nicht zu sehen also auch keine Überforderung) also ich muss sagen er war genau richtig geritten für kurze Zeit angeritten. Fand ich toll.
                      Da waren ganz andere die total schlecht vorgestellt wurden und total spannig waren , aber schon älter sind als Strahlemann.

                      Kommentar

                      • marianne
                        • 09.03.2008
                        • 254

                        #71
                        Und wer ihn in Verden gesehen hat, der sollte doch wohl wirklich sehr angetan von ihm gewesen sein. Der ging super, locker, zufrieden- genau wie man sich eine Remonte vorstellt. Noch dazu hat er sehr gute Bewegungsabläufe.
                        Die Kindereien mit veränderten Bildern sollte man nun endlich mal lassen und wenn man Sympatico erwähnt und seine Nachzuchterfolge muss man auch sagen, dass er bei den Reitponys doch recht streut.(keine Abrede er selbst ist ein ganz toller Hengst) Es gibt sehr gute Nachzucht, aber halt auch normale, die bei der Anerkennung für die Korrektheit keinen 1. Preis bekamen. Und gedeckt hat er vor Jahren in Hannover ja ausreichend.

                        Kommentar

                        • Cremellofan
                          • 02.03.2007
                          • 574

                          #72
                          @Marianne: den Vorwurf verstehe ich nicht: ist es nicht üblich, dass ein Hengst der viel deckt auch mal "normale" Nachzucht hat? Zumal ihm ja bestimmt auch sehr unterschiedliche "normale" Stuten zugeführt wurden?
                          www.gestuet-centauro.de

                          Kommentar

                          • lupoline
                            • 30.03.2008
                            • 155

                            #73
                            Also mich würde mal Interessieren warum er so klein ist....was ist denn wenn ich so nen hengst wo ich nicht weiß wie er sich vererbt auf ne pony stute pack und der gibt aber seine größe garnicht mit sondern die "normale" Warmblut größe....Ist doch möglich oder?
                            Avater: Stute von Buenos AiresXAircraft

                            Kommentar

                            • marianne
                              • 09.03.2008
                              • 254

                              #74
                              @cremellofan das ist kein Vorwurf, sondern lediglich eine nüchterne Feststellung, dass Sympatico in der Zeit, als er viel deckte sich selbst nicht durchschlagend vererbte. Es gab sehr viel Nachzucht, die z. B. ein sehr leichtes Fundament im Vergleich zum gesamten Körper hatte.

                              Kommentar

                              • Osterlerche
                                • 16.09.2009
                                • 2243

                                #75
                                Das ist ganz normal,da die zu klein gebliebenen Warmbluthengste selber nicht die Norm sind,so können sie auch das was sie darstellen vererben.
                                Gerade bei zu klein gebliebenen Warmbluthengsten kann ich nicht berechen,wie seine Größenvererbung ist in der Reitponyzucht,zumal es inzwischen schon viele übermaßige Stuten gibt.
                                So ist die Mutter von Gribaldi nur 1,55 m groß ,da sie Zwilling ist.
                                Zur Anpaarung zu diesen Hengsten sollten die Verantwortlichen der Verbände immer beratend zur Seite stehen.

                                Kommentar

                                • limerick
                                  • 25.03.2010
                                  • 400

                                  #76
                                  Also, ich möchte mich nun mal outen...
                                  habe meine Reitponystute von Day of Whisper aus einer Mutter von Brilliant x Eldon (Welsh B) von Strahlemann besamen lassen, ob es geklappt hat wissen wir in 14 Tagen.
                                  Er hat mir in Verden super gut gefallen.
                                  außerdem würde mich mal interessieren, wenn Sandro Hit sich so scheiße vererbt hat, warum wird er sooo viel in der Zucht genutzt. ich habe mir in den letzten Tagen mehrere Foren und Beiträge durchgelesen und ich muß echt sagen, hilfreich finde ich es nicht, im Gegenteil als Laie in der Zucht wird man hier nur noch mehr verunsichert, da man zu fast jedem Hengst positive und negative Meinungen findet.
                                  Was wirklich zählt ist doch das Endprodukt....
                                  So lange die Menschen die Pferde lieben, lieben die Götter die Menschen!

                                  Kommentar

                                  • Online Ixes
                                    • 02.12.2007
                                    • 971

                                    #77
                                    Zitat von limerick Beitrag anzeigen
                                    ich habe mir in den letzten Tagen mehrere Foren und Beiträge durchgelesen und ich muß echt sagen, hilfreich finde ich es nicht, im Gegenteil als Laie in der Zucht wird man hier nur noch mehr verunsichert, da man zu fast jedem Hengst positive und negative Meinungen findet.
                                    Was wirklich zählt ist doch das Endprodukt....
                                    Aber das ist doch normal ? Jeder hat nun mal eine andere Meinung und andere Ansicht zu Hengsten, jeder will was anderes erreichen mit seiner Zucht... Da ist es meiner Meinung nach vollkommen legitim dass es zu jedem Hengst vor- und nachteile im Internet zu lesen gibt. Und sogar nützlich... Denn kein Hengst ist fehlerlos
                                    www.team-ixes.de.ki

                                    Kommentar

                                    • rooby94
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 08.03.2006
                                      • 12634

                                      #78
                                      Zitat von limerick Beitrag anzeigen
                                      ich habe mir in den letzten Tagen mehrere Foren und Beiträge durchgelesen und ich muß echt sagen, hilfreich finde ich es nicht, im Gegenteil als Laie in der Zucht wird man hier nur noch mehr verunsichert, da man zu fast jedem Hengst positive und negative Meinungen findet.
                                      das ist aber doch bei jedem hengst so

                                      wenn du diesen hengst nutzen willst, dann wird das doch seine gründe haben. und bei sh spalten sich eben die gemüter- je mehr du da liest, desto verwirrter wirst du wahrscheinlich. ich finde es eh sehr schwierig, sich aus internetforen oder homepages infos zu ziehen. auf den hps wird sowieso nur das genialste/ beste/ aussergewöhnlichste geschrieben, das ist ja logisch.

                                      und das problem in den internetforen ist nun mal, daß du die dort schreibenden leute überhaupt nicht kennst und nicht einschätzen kannst, wie richtig sie mit ihrer meinung liegen und worauf sie ihren erfahrungsschatz begründen.

                                      wir hatten vor 2 jahren einen sh hier, der war auf deutsch gesagt das totschlagen nicht wert.

                                      momentan haben wir eine 3j stute hier, die würde ich am liebsten klonen! ein geniales pferdchen.

                                      in der regel ist es aber ja doch so, daß die sh nachkommen entweder nette pferdchen für den gehobenen freizeitreiter sind (meistens für die weiblichen weil hübsch anzusehen) oder aber wirkliche spezialisten für profis. und wieviel potential in den gehobenen freizeitpferdchen wirklich steckt, erfährt man nur selten, da sich die sh nun mal nicht immer besonders komplikationslos richtig arbeiten lassen.

                                      so- und ob man das blut sh nun für die reitponyzucht braucht, muß jeder für sich entscheiden. hübsch sollen die nachkommen dieses hengstes bestimmt werden. viel erfolg auf jeden fall!

                                      Kommentar


                                      • #79
                                        @ limerick
                                        Strahlemann gefällt Jupp auch. Ich mag den, der gefällt mir.
                                        Wie ich gerade schon in einem anderen Bereich geschreiben habe, brauche ich aber für die Zucht eine abgesicherte Größenlinie ( Stute oder Hengst ) in mehreren Generationen. Groß und Klein ergibt Reitpony mag in einer Generation stimmen. Für langfristigen Erfolg brauche ich nicht zu extreme Größenunterschiede und eine abgesicherte Größe.
                                        Dann könnte das für die Zucht funktionieren.
                                        Habe mir selber ein Superexemplar ( DR x WB ) Golden Flashlight / Lord Loxley gekauft und will und möchte mit ihm züchten.
                                        Das ist eine kleine Warmblutstute(155 cm ) mit einem Reitponyhengst(145 cm ) gekreuzt, der recht sicher die Größe hält.
                                        Zuletzt geändert von Gast; 30.03.2010, 22:20.

                                        Kommentar

                                        • limerick
                                          • 25.03.2010
                                          • 400

                                          #80
                                          Mir ist schon bewusst das es über jeden Hengst vor und nachteile zu berichten gibt, aber wie gesagt es ist, für jemanden der kaum Plan von der Zucht hat, super verwirrend, mir hat es schlaflose Nächte bereitet. Das mit Strahlemann stand für mich relativ schnell fest, aber ich habe noch zwei Hannoveraner Stuten, für die ich passende Hengst gesucht habe und bei denen ich mir relativ sicher war das sie rittig sind und einen klaren Kopf vererbt haben, waren auf einmal sehr gegenteilige Aussagen in den Foren vorhanden, ich denke auch das es relativ schwierig ist das alles immer zu pauschalisieren, da ja wie allgemein bekannt, 60 % von der Stute ausgehen. Und ich denke bei sehr hochfrequentierten Hengsten auch vielmehr schrott dabei sein kann, als bei Hengsten die weniger genutzt werden, denn wenn die nur Schrott bringen, werden sie kaum noch genutzt. Ich denke man muß da, gerade als Laie, ein wenig auf sein Gefühl hoffen. Ich habe mir von einem sehr erfolgreichen Züchter Rat geholt, er hat mir von vornherein Nahe gelegt es mit Strahlemann zu versuchen, ( ich hatte ihn auch schon in meinem Kopf, aber bedenken wegen der Größe), da ich aber nichts anderes gefunden habe, was mir Gefühlstechnisch so zugesagt hat und ich auch was die Farbe angeht umbedingt was dunkles haben wollte, habe ich mich letztendlich dafür entschieden. Und da die Stute das erste Fohlen bekommt und dazu in der Mutterlinie viel Welsh-B Blut hat, ist die Hoffnung einfach da etwas im Ponymaß zu erhalten. Schade ist natürlich, dass man über die Vererbung des Hengstes noch nichts sagen kann, aber auch das ist natürlich bei einem Junghengst so. Und ich wollte keinen Don`t Worry, da sie selbst über ihn gezogen ist und Inzucht kommt bei mir nicht Infrage und auch keinen CdL, da gefällt mir einfach die Farbe nicht, außerdem ist mir das Mittlerweile zu viel, alle reden nurnoch davon. Ich probiere halt einfach gerne neue Sachen aus, habe auch damals aus meiner Holsteiner Stute zwei Fohlen von einem Scheckhengst gezogen und habe jetzt einen tollen bunten Warmblüter.
                                          So lange die Menschen die Pferde lieben, lieben die Götter die Menschen!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Calico, 10.09.2013, 20:51
                                          22 Antworten
                                          2.825 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Erstellt von Chili, 31.05.2021, 08:02
                                          9 Antworten
                                          1.402 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Chili
                                          von Chili
                                           
                                          Erstellt von Limette, 12.08.2021, 14:21
                                          1 Antwort
                                          157 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von HDT, 09.04.2012, 11:37
                                          23 Antworten
                                          5.947 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Merie, 13.09.2010, 14:59
                                          9 Antworten
                                          2.052 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jessy
                                          von Jessy
                                           
                                          Lädt...
                                          X