Wolfsangriff auf Pferdeherde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zentaur
    • 03.07.2009
    • 4475

    Zitat von farina Beitrag anzeigen
    Pferde schaffen Arbeitsplätze - Wölfe vernichten Existenzen ... aber zugegeben der Wolf schafft auch Arbeitsplätze - vielleicht sind wir irgendwann auch mal soweit, dass drei - vier Wölfe einen Arbeitsplatz schaffen - wir sind auf gutem Wege
    Ich weiß, dass dies (zu Recht) ironisch gemeint ist, aber trotzdem dazu eine Anmerkung:
    Die durch Pferde geschaffenen Arbeitsplätze und sonstigen Ausgaben werden durch deren Halter und ihre freiwilligen Aufwendungen finanziert.
    Die Ausgaben für das Experiment Wolf dagegen werden durch Steuergelder bestritten.
    LG zentaur

    "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

    Kommentar

    • Ferse
      Gesperrt
      • 26.06.2015
      • 1795

      Danke farina, aber wo ist nun der ökologische Nutzen ?

      Pferde schaffen Arbeitsplätze - Wölfe vernichten Existenzen ... aber zugegeben der Wolf schafft auch Arbeitsplätze - vielleicht sind wir irgendwann auch mal soweit, dass drei - vier Wölfe einen Arbeitsplatz schaffen -wir sind auf gutem Wege
      Wildtiere werden auch zukünftig nicht danach bewertet ob sie Arbeitsplätze schaffen. Aber wenn deine Welt dann in Ordnung ist, bitte schön.

      Kommentar

      • Ferse
        Gesperrt
        • 26.06.2015
        • 1795

        farina:Seither sind vier tote Wölfe in Sachsen gefunden worden." .. ich dachte Sachsen ist das Vorzeigenabuwillkommenwolfland

        Boaah, diese Sachsen. An jeder Haustür ein "Willkommen Wolf" und dann rotten die ihn doch glatt aus.

        Kommentar

        • monka
          • 22.02.2010
          • 2539

          in Dalarna , Schweden wird jetzt geschossen

          google Übersetzung:

          Ausmerzen von Wolf im Gimme The Gebiet Es wird Keulung der Wolf im Gib Territorium. Dies wurde von der Provinzialregierung in Dalarna am Dienstag beschlossen.
          Nach der Entscheidung der Provinzialregierung die möglicherweise schützende Jagd auf Wolf im Gimme, dirigierte das Gebiet ab 29. Juli und bis zum 20. August.
          Laut einer Pressemitteilung von der Provinzialregierung in Dalarna wird Keulung statt innerhalb eines begrenzten Bereichs zu nehmen ", in Verbindung mit den jüngsten Verletzungen betroffenen Teilen des Gebiets".
          Die Jagd kann bei jeder Weiden mit grasenden Haustieren und 300 Meter um sie herum zu nehmen, und somit nicht auf die Bereiche, in denen Schaden bereits eingetreten ist begrenzt.
          Das County Board wird Jagd Führer zu ernennen und wird auch zu genehmigen, die nicht in der Jagdgesellschaft aufgenommen werden, schreibt Dalarna Provinzialregierung in der Pressemitteilung.
          http://svenskjakt.se/…/…/skyddsjakt-pa-varg-i-gimmenreviret/

          Kommentar

          • monka
            • 22.02.2010
            • 2539

            in Frankreich gehts auch

            Kommentar

            • Ferse
              Gesperrt
              • 26.06.2015
              • 1795

              monka: in Dalarna , Schweden wird jetzt geschossen

              So wie 2010 und 2011 - dazu:
              "erst vor wenigen Wochen wurde ein Aufsehen erregendes Projekt zur Auffrischung des Genpools der in Mittelschweden lebenden Wolfspopulation gestartet. Bis zum Jahr 2014 sollen etwa 20 Wölfe aus fremden Populationen importiert und ausgewildert werden. Solch ein Vorgehen macht deutlich, dass sich aktiver Naturschutz und jagdliche Nutzung sinnvoll ergänzen und letztlich den Interessen aller Beteiligten dienen können. (Bernd Stähler)"


              monka:...in Frankreich gehts auch

              So wie in 2004, 2005, 2012


              Und nun auch noch der WWF:
              Wien - Eine aktuelle US-Studie der Washington State University zeigt, dass der Abschuss von Wölfen kein geeignetes Mittel ist um Viehherden zu schützen - im Gegenteil.

              Kommentar

              • zentaur
                • 03.07.2009
                • 4475

                Zitat von Ferse;1591095[SIZE=2
                ]


                Und nun auch noch der WWF:
                Wien - Eine aktuelle US-Studie der Washington State University zeigt, dass der Abschuss von Wölfen kein geeignetes Mittel ist um Viehherden zu schützen - im Gegenteil.

                [/SIZE]
                "Die Zahlen der US-Langzeitstudie stammen aus den Jahren 1987 bis 2012 und beinhalten Angaben zu getöteten Wölfen sowie zu Verlusten bei Nutztierherden, die auf Wölfe zurückzuführen sind. Demnach verdoppelte sich die Verlustrate unter Haustieren wie Schafen in Relation zur Anzahl der getöteten Wölfe bis zu einem bestimmten Niveau. Erst wenn die Wölfe um 25 Prozent dezimiert wurden,...stellt sich ein Schutzeffekt auf das Nutzvieh ein."

                Prima Leitfaden...

                LG zentaur

                "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                Kommentar

                • monka
                  • 22.02.2010
                  • 2539

                  sehenswert, englische Untertitel

                  Kommentar

                  • Ferse
                    Gesperrt
                    • 26.06.2015
                    • 1795

                    monka, hier noch was "sehenswertes" - wer denn auf so etwas steht.

                    Kommentar

                    • Quirl70
                      • 13.05.2015
                      • 136

                      Danke monka, echt sehenswert.


                      Ich frage mich manchmal, warum die natürliche Angst der (bzw. einiger) Menschen vor dem Wolf nie beachtet wird.
                      Säugetiere verfügen in der Regel über natürliche Instinkte, die ihnen klar machen, ob das Tier ihnen gegenüber ein Raubtier oder ein Grasfresser ist und ob es groß und damit gefährlich genug ist, dass es die anderen Tiere als Beute betrachten könnte. Dementsprechend verhalten sich Wildtiere beim Anblick anderer Wildtiere ruhig oder ängstlich.
                      Diese Instinkte sind meines Erachtens auch in den Menschen vorhanden, zumindest bei einigen. Ich weiß, dass ein Wolf ein Raubtier ist, welches mich fressen könnte. Das heißt, ich würde instinktiv beim Anblick eines Wolfes Angst bekommen, und das geht bestimmt sehr vielen Menschen so. Da hilft es nichts, erzählt zu bekommen, dass man keine Angst zu haben bräuchte. Die Instinkte sind da, und sie lügen nicht! Das heißt, dass die Biologie des Menschen mit einbezogen werden müsste bei den ganzen Wolfsdiskussionen.

                      Außerdem mache ich mir Gedanken, wie die viel propagierten Wolf-Abwehr-Maßnahmen von Menschen umgesetzt werden können, die dazu gar nicht in der Lage sind. Können Kinder ihre Instinkte so sehr unterdrücken, dass sie beim Anblick eines Wolfrudels nicht weglaufen? Kann eine Seniorin mit Rheuma in den Händen noch laut genug klatschen? Was ist mit Menschen, die eine Behinderung haben? Oder sollen nur noch gesunde Menschen im besten Erwachsenenalter mit entsprechender Vorbereitung auf mögliche Wolfsbegegnungen die Natur nutzen können?

                      Kommentar

                      • zentaur
                        • 03.07.2009
                        • 4475

                        Zitat von Ferse Beitrag anzeigen
                        monka, hier noch was "sehenswertes" - wer denn auf so etwas steht.

                        https://www.youtube.com/watch?v=tuua6ZZKsD8
                        Hier etwas für Dich. V.a.Typ 2!
                        LG zentaur

                        "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                        Kommentar

                        • Coletto
                          • 26.02.2015
                          • 983

                          Tja, das sollte man das Wolfsmanagement mal fragen, Quirl !

                          Kommentar

                          • monka
                            • 22.02.2010
                            • 2539

                            Zitat von Quirl70 Beitrag anzeigen
                            Danke monka, echt sehenswert.


                            Ich frage mich manchmal, warum die natürliche Angst der (bzw. einiger) Menschen vor dem Wolf nie beachtet wird.
                            Säugetiere verfügen in der Regel über natürliche Instinkte, die ihnen klar machen, ob das Tier ihnen gegenüber ein Raubtier oder ein Grasfresser ist und ob es groß und damit gefährlich genug ist, dass es die anderen Tiere als Beute betrachten könnte. Dementsprechend verhalten sich Wildtiere beim Anblick anderer Wildtiere ruhig oder ängstlich.
                            Diese Instinkte sind meines Erachtens auch in den Menschen vorhanden, zumindest bei einigen. Ich weiß, dass ein Wolf ein Raubtier ist, welches mich fressen könnte. Das heißt, ich würde instinktiv beim Anblick eines Wolfes Angst bekommen, und das geht bestimmt sehr vielen Menschen so. Da hilft es nichts, erzählt zu bekommen, dass man keine Angst zu haben bräuchte. Die Instinkte sind da, und sie lügen nicht! Das heißt, dass die Biologie des Menschen mit einbezogen werden müsste bei den ganzen Wolfsdiskussionen.

                            Außerdem mache ich mir Gedanken, wie die viel propagierten Wolf-Abwehr-Maßnahmen von Menschen umgesetzt werden können, die dazu gar nicht in der Lage sind. Können Kinder ihre Instinkte so sehr unterdrücken, dass sie beim Anblick eines Wolfrudels nicht weglaufen? Kann eine Seniorin mit Rheuma in den Händen noch laut genug klatschen? Was ist mit Menschen, die eine Behinderung haben? Oder sollen nur noch gesunde Menschen im besten Erwachsenenalter mit entsprechender Vorbereitung auf mögliche Wolfsbegegnungen die Natur nutzen können?
                            Da werden dir die Wolfsfreunde antworten- das ist Natur. Survival of the fittest. Und da kannst du nachlesen wo das ganze herkommt- erklärt so einiges..

                            Kommentar

                            • Ferse
                              Gesperrt
                              • 26.06.2015
                              • 1795

                              Quirl70: Ich frage mich manchmal, warum die natürliche Angst der (bzw. einiger) Menschen vor dem Wolf nie beachtet wird.

                              Ängste kann man überwinden, egal ob Spinne oder Wolf. http://www.deutschesinstitutfuerangstueberwindung.de/

                              Wolfsmanagement oder Wikipedia helfen an der Stelle wenig weiter.

                              Kommentar

                              • zentaur
                                • 03.07.2009
                                • 4475

                                Zitat von Ferse Beitrag anzeigen
                                Quirl70: Ich frage mich manchmal, warum die natürliche Angst der (bzw. einiger) Menschen vor dem Wolf nie beachtet wird.

                                Ängste kann man überwinden, egal ob Spinne oder Wolf. http://www.deutschesinstitutfuerangstueberwindung.de/

                                Wolfsmanagement oder Wikipedia helfen an der Stelle wenig weiter.
                                In Sachsen hat jemand die Angst auf seine Weise überwunden. survival of the fittest, Natur, Gesetzesverstoß...
                                LG zentaur

                                "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                                Kommentar

                                • silas
                                  • 13.01.2011
                                  • 4024

                                  Ich war heute abend auf einer ersten Zusammenkunft in Sachen Wahlkampf Nds unterwegs. Das wird lustig!

                                  Das Thema Wolf ist durchaus nicht zu unterschätzen und wird uns alle begleiten.
                                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                  Kommentar

                                  • Ferse
                                    Gesperrt
                                    • 26.06.2015
                                    • 1795

                                    zentaur: In Sachsen hat jemand die Angst auf seine Weise überwunden

                                    ..
                                    und du wirst es auch schaffen, es dauert halt ein wenig. Bei uns gab es vor ein paar Jahren auch noch viel Diskussionen über den Wolf. Hat sich aber schnell gelegt durch gute Informationsangebote. Inzwischen ist alles recht entspannt.

                                    Kommentar

                                    • monka
                                      • 22.02.2010
                                      • 2539

                                      das ist die Empfehlungen des Senckenberginstitutes zur Probenentnahme

                                      Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung wurde 1817 gegründet und ist heute eine der wichtigsten Forschungsinstitute rund um biologische Vielfalt.


                                      und das ist die Antwort des Wolfsbüros auf die Anfrage eines users


                                      "Ja, die Proben werden grundsätzlich mit sterilen Wattestäbchen entnommen. Ob sie dabei nass mit TE Buffer Lösung getränkt oder trocken sind, hängt von der Beschaffenheit des jeweiligen Risses ab und liegt im Ermessen des Wolfsberaters, der die Probe nimmt. Ist die Stelle zur Probenentnahme sehr trocken, ermöglicht ein nasses Stäbchen die bessere Aufnahme des Materials."
                                      Zuletzt geändert von monka; 30.07.2015, 07:20.

                                      Kommentar

                                      • Coletto
                                        • 26.02.2015
                                        • 983

                                        Muss der Wolfsberater den Transport von Kühl- und Tiefkühl-Material aus eigener Tasche bezahlen oder bekommt er diesen erstattet?

                                        Kommentar

                                        • silas
                                          • 13.01.2011
                                          • 4024

                                          Die nächste Frage:

                                          Transport von tiefgekühltem, bzw gekühltem Material erfordert besondere Behälter.....die werden selbstverständlich in ausreichender Menge zur Verfügung gestellt?

                                          Da werden jede Menge Fehlerquellen deutlich, oder?
                                          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                          7 Antworten
                                          244 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                          2 Antworten
                                          64 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                                          37.021 Antworten
                                          1.531.159 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                          10.821 Antworten
                                          100.990 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                          108 Antworten
                                          7.124 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X