Sehr schönes Gedicht.
Der Selbstversorger-Mut-mach-Threat
Einklappen
X
-
Zitat von newbie Beitrag anzeigenHabt ihr nicht nen Verein oder so in der Nähe, wo ihr einfach hinfahren könnt um Halle oder Platz zu nutzen?Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!
Kommentar
-
-
Ach das kann man doch bestimmt üben Amasia.
Im Kranheitsfalle müsstest du ja evtl. auch mal in die Klinik fahren.....
Als wir unsren Fly bekommen haben ging der auch auf keinen Hänger, die Vorbesi hat ihn sogar zu uns geritten. Wir haben dann einen Sommer lange ziemlich intensiv geübt. Heute geht er von ganz alleine hoch
Kommentar
-
-
Ich denke da Hänger fahren an sich ist net das grosse Problem das würden wir mit üben in den griff bekommen, aber unser Schimmel hat Angst vor der schwarzen,die Chefin ist und wenn die im Hänger den Schimmel angeht,springt der schneller raus wie man gingen kann,und allein im stall kann ich die zwei alten au net lassen jeweils,die zertrümmern mir die Einrichtung, haben wir schon mehrfach ersucht zu üben aber irgendwie klappt das net.jetzt müssen wir halt immer zu zwei auf die Wiese oder eben ausreiten. Deshalb will ich mit den kleinen schon jetzt üben, das sie jeweils allein bleiben können nochmal zwei solche spinner will ich net....Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!
Kommentar
-
-
muss ich echt mal probieren, dann müssten die jungen dann aber in eine box zusammen, bei uns ist es bautechnisch etwas verworren ;-)
die zwei alten stehen untem in ihren boxen und die jungen quasi im obergeschoss, da wir einen stall am hang haben und oben hat ja jeder seine eigene box bzw. genügend raum zum ausweichen, unten weiss ich halt net ob das lange gut geht wenn unser pony wieder meint jetzt steht sie da und die amy muss weg.....ich sag doch bei uns ist das alles gar nicht so einfach, manchmal wünsch ich mir auch pferde, die auch mal alleine im stall bleiben, aber naja so ist da halt numal bei uns. manchmal ganz schön frustrierend....Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!
Kommentar
-
-
Naja oder einfach mit einem Pferd fahren!?
Und die restlichen Pferde da lassen wo sie sonst auch sind ... ich versteh das Problem nicht so ganz ... ich meine so verrückte Viehcher wo man nich eins einfach rausnehmen kann ...Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
Kommentar
-
-
naja das kam ja schon vom vorbesitzer, der hat die halt immer zusammen gehabt und bis vor einem jahr war auch noch ein einsteller bei uns mit dabei, da konnte man die halt eben gut einzeln rausnehmen, waren ja dann immernoch zwei im stall, aber da das nie geübt wurde mit denen auch mal allein zu bleiben oder allein ins gelände zu gehen, haben wir es halt jetzt umso schwerer, und der schimmel ist jetzt schon 22, ob die das noch auf die reihe bekommt allein zu stehen weiss ich net. Und Carina ist auch schon 16 und war nie allein gestanden.
Deshalb wollen wir ja auf jedenfall mit den kleinen das von anfang an üben das die auch mal allein in der box stehen müssen, so ein theater wie jetzt mit den alten möchte ich nimmer. Aber wie gesagt als der einsteller da war, war nie die notwendigkeit eins allein stehen zu lassen.....naja wie gesagt ist echt etwas schwierig bei uns und ist auch echt schwierig das so richtig zu erklären.
ich glaub ich fang aber trotzdem mal an mit den beiden alten das mit dem hänger zu üben, vielleicht benehmen die sich ja auch gar nicht so schlimm wie ich mir das immer vorstelle, muss ich einfach mal ausprobieren. Für den Winter wäre es bestimmt toll in ner halle reiten zu können.Zuletzt geändert von Amasia; 24.09.2013, 13:28.Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!
Kommentar
-
-
Bei mir sind mehrere Hallen in der "reitbaren" Umgebung, aber es halt Privatställe. Da wird man im Winter immer ganz komisch angeschaut, wenn das Pferdi mit dickem Plüsch und dann noch ohne Decke geritten wird. Oder es ist ein Freizeitreiter -Offenstall mit toller Halle, aber da ist ein normal Dressur gerittenes Pferd ein Tierschutzfall und wenn der dann auch noch hüpft! Ein no-go.
Der Vereinsstall ist leider verkehrstechnisch nur schwer ereichbar, auch wenn dort der Unterricht sehr gut und die Leute sehr nett sind!
Manchmal beneide ich die Leute in den Pensionsställen mit Halle auch, wenn ich dann aber wieder den ganzen Ärger mitbekomme, Nein danke!
Amasia, das Problem mit dem allein sein sein habe ich ja jetzt auch! Und den dummen Spruch " da mus sie halt mal durch" kenne ich auch. Aber keiner hat Lust auf zerstörte Pferde etc. wenn man es vorher weis, und den Rattenschwanz hinterher kennt!Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!
Kommentar
-
-
Also meiner BLEIBT auch nicht alleine. Aber Ihn alleine überall hin bringen, holen, reiten, verladen etc ist kein Problem. Er will nur nicht bleiben.
Das macht für die Pferdepsyche nen Unterschied.
Also vielleicht ists ja auch bei dir kein Problem einen holen und die anderen bleiben dann zu zweit zurück.Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
Kommentar
-
-
Mh, ich bin auch Selbstversorger, aber kann die hier beschriebenen Situationen nur in Teilen nachvollziehen - denke es ist immer eine Frage der Organisation und vor allem wo ich meine Prioritäten setze.
Wir haben sechs Pferde am Haus in Eigenregie, Stall mit Boxen plus Offenstall und 4,5ha Weideland. Ok, es ist alles gut durchdacht und Instand gesetzt - vor vier Jahren haben wir alle 7 Parzellen neu eingezäunt, einen neuen Stall gebaut, zwei Reitplätze angelegt und grade ist die Longierhalle in Arbeit. Aber alles größtenteils per eigener Muskelkraft. Dadurch sind auch Wochen mit Schnee ohne Ende oder -15°C erträglich, da von der frostfreien Tränke bis zum befestigten Auslauf bis auf die eigene Kleidung alles optimiert ist. Teilweise hab ich mir da auch ganz einfach, günstige Lösungen selber ausgedacht und umgesetzt. Bis vor einem Vierteljahr hatte ich auch keine Stallhilfe sondern hab wirklich alles selber gemacht (einschliesslich Weiden abäppeln und Heu ernten). Trotzdem habe ich meine zwei Reitpferde auch im Winter mind. 5x/ Woche bewegt - nun ist aber der dritte in Arbeit, daher die Stallhilfe, damit der auch nicht zu kurz kommt.
Ach so, ich hab übrigens eine durchschnittliche Wochenarbeitszeit von 55 Stunden, arbeite auch jedes zweite Wochenende und habe 35km einfachen Arbeitsweg - allerdings keine Kinder.
Für mich war aber immer klar, dass die Eigenregie nicht das Training beschneiden darf - schliesslich habe ich die Viecher ja zum reiten und nicht zum anschauen. Allerdings bin ich da auch etwas fanatisch und sehr motiviert, kann mich mit 5,5 Stunden Schlaf begnügen und sitze wirklich fast nie auf dem Sofa, mein Haushalt ist nicht ganz perfekt, soziale Events sind natürlich selten, im Urlaub bin ich am liebsten Zuhause und auf dem Hof werkeln macht mir Spass.
Man kann halt nicht alles haben, aber ich will nie wieder anders leben ;-) .
Kommentar
-
-
Ich mache mir auch so meine Gedanken, wenn ich das hier lese.....
Bin seit über 10 Jahren Selbstversorger mit 4 - 6 Pferden.
Mittlerweile im 2. eigenen Stall.
Mir war (und ist) es immer wichtig, die tägliche Arbeit rund ums Pferd so zeitsparend wie möglich zu organisieren (siehe Beitrag von Lescue). Im 2. Stall ist es dann noch besser gelungen, aufgrund der Erfahrungswerte...
Ich gehe wirklich sehr gerne und regelmässig mit den Pferden ins Gelände, aber da man dabei doch etwas "wettergebunden" ist, gehört für mich zur "Grundausstattung" Minimum ein Reitplatz (auch wegen der Dressurarbeit ;-). Zwischenzeitlich ist dann auch eine kleine Halle vorhanden...
Nun ist das natürlich nicht auf jedem Hof möglich! Aber es würde mich z. B. schon "wahnsinnig" machen, wenn ich im Winter für die Hottis noch das Wasser anschleppen müsste....sprich: hier sind die Tränken beheizt.
Die Pferde stehen in Paddockboxen, Koppelgang oder Winterauslauf...
Wenn ich jeden Winter eine witterungsbedingte Reitpause einlegen müsste, ständig am Wasserschleppen wäre etc. etc. - hätte ich wahrscheinlich die Selbstversorgung schon aufgegeben.
Kann ich nur den Hut ziehen, wer das so durchhält!
Kommentar
-
-
wir haben auch schon hin und her überlegt, einen anderen stall zu suchen, wo wir auch selbstversorger bleiben können, der aber strom und wasser hat und vielleicht auch die möglichkeit einen reitplatz zu bauen, aber hier bei uns in der gegend ist das leider nicht so verbreitet und wir haben halt auch einen kurzen anfahrtsweg, sind in 5 minuten im stall. ausserdem ist es von der pacht recht günstig, wir zahlen für unsere koppeln und den stall grad mal knappe 250.- euro pacht im jahr. klar muss man abwiegen was wichtiger ist, wir haben uns auch schon umgeschaut, aber nichts vergleichbares gefunden hier in der nähe und wir haben jetzt halt auch einiges in den stall reingesteckt, unter anderem einen neue box dazugebaut.
ich denke selbstversorger will ich schon auch gerne bleiben, man ist halt sein eigener herr, kann tun und lassen was man will und es gibt kein gezicke, aber manchmal wünsch ich mir echt fliessend wasser und strom........aber man kann ja nicht alles haben, ich hoff das wenigstens unsere hottis glücklich sind wenn sie den ganzen tag draussen sind.Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!
Kommentar
-
-
Letztlich sind es ja immer die Winter, die so frustrieren und zehren. Und hier in Oberbayern sind das 6-8 Monate Matsch, das ist einfach bitter.
Ohne Wasser und Strom hätte ich das hier nicht gemacht. Das ist Minimalkonstruktion. Ich habe inzwischen über das Anzapfen der (maroden) Dachrinnen einen System geschaffen, daß ich zumindest in einer gruppe außer im Hochsommer und bei minus 25 Grad mit Regenwasser tränken kann. Das läuft in 200l. Tonnen (2 Stück), und bleibt unter Dach auch recht kühl. Die andere gruppe hat eine Wintertränke, da muss ich nur den Hahn aufmachen, gegebenenfalls das Wasser mal in die Ställe reinstellen. Ich werfe dann immer einen Ball oder ein Stück Holz drauf, und damit kommen sie eigentlich ganz gut hin. Sie tunken gerade im Winter auch ihr Heu. Ergo ist das Wasser immer "in Bewegung". Und zweimal am Tag bin ich ja da.
Wo eines meiner Hauptprobelme liegt, ist die Vertretung. Ich muss Sonntag auf eine Tagung und habe immer noch keine Rückmeldung meiner Vertretung, ob er kann. Und sowas macht mürbe. Zuhause haben wir uns die Pferde auch mal gegenseitig versorgt, aber das funktioniert hier nicht, weil es so wenig Eigenställe gibt. Zuhause an jeder Ecke im Grunde. So kann man auch mal was mitversorgen, auf der Basis von gegenseitigkeit. Hier sind das dann solche Entfernungen oder Umstände, daß es nicht geht.
Kommentar
-
-
Amasia - wir bekommen am neuen Stall auch erst einmal nur Strom über Solar bzw werden wir uns ein kleines Dieselaggregat zulegen für den Fall das zu lang keine Sonne scheint.
Werde dir berichten...
Thema Wasser - auch hier sind wir fürs erste noch nicht an das Netz angeschlossen. Lösung - Zisterne so tief das frostfrei. Oberirdisch dann Hauswasserwerk - Heizstab - Umwälzpumpe - Ringleitung. Für den Fall das es zu kalt wird lassen wir ab Heizstab leer laufen und tränken von Hand mit dem Wasser welches uns das Hauswasserwerk pumpt.
Die Zisterne fasst 5 m³ und sollte daher für unseren Bestand und die hier normalerweise herrschenden Bedingungen im Winter ausreichend sein... So zumindest die Theorie. Praktisch werden wir das sehen.
Achso - das Hauswasserwerk steht in der Sattelkammer die wir mit einem Ofen beheizen werden.
Kommentar
-
-
Zitat von lescue Beitrag anzeigenTrotzdem habe ich meine zwei Reitpferde auch im Winter mind. 5x/ Woche bewegt - nun ist aber der dritte in Arbeit, daher die Stallhilfe, damit der auch nicht zu kurz kommt.
Ach so, ich hab übrigens eine durchschnittliche Wochenarbeitszeit von 55 Stunden, arbeite auch jedes zweite Wochenende und habe 35km einfachen Arbeitsweg - allerdings keine Kinder.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
|
118 Antworten
3.003 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von donnerlottchen
30.07.2025, 12:49
|
||
Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
|
115 Antworten
7.601 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Flix
13.07.2025, 23:40
|
||
Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
|
41 Antworten
2.045 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sassenbergerin
09.07.2025, 07:38
|
||
Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
|
10.829 Antworten
105.138 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.07.2025, 13:04
|
||
Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
|
4 Antworten
249 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
02.05.2025, 07:44
|
Kommentar