Inzwischen ist die Zeit aber nicht stehengeblieben und zwei Zuchtverbänden
ist es zumindest zu verdanken , daß die Forschungen zur Erblichkeit
von Hüftdysplasie zu anwendbaren Tests geführt haben .
Züchtern/ Zuchtverbänden , die sich diesen Ansprüchen stellen , hätten bei mir
auch einen entsprechenden Bonus , der einen Aufpreis rechtfertigt .
PS : ... uns hat es bislang "F1- Mixer " gegeben , aber zumindest
von der Rasse-Mutterseite bekannt , meist aus Bekanntenkreis .
Die Rüden ( kastriert ) gesund und munter bis 15 + , die Hündinnen
dann mit 13 + ( Krebs). Bis auf einen ( Mixer)von 6 hatten wir immer Glück.
Nachbar hatten einen reinrassigen langhaarigen schw. Schäferhund ,
topgesund bis 16 . Bekannte hatte mit Flat-coated Retriever von Anfang an TA-Pech.Kollegen mit Schoko-Labbi jetzt 16 , wieder Glück .
Naja , ohne Papiere kann einem z.B. der niedliche Retriever-Mix
mit Kampfhund - Papi angedreht werden .
Kommentar