St. Georg: "Stewards - mit der Lizenz zum Wegsehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schneeflocke
    • 02.03.2008
    • 39

    #21
    Um auch mal wieder etwas positives über die Stewards zu sagen:
    Dieses WE, Burgturnier Nörten-Hardenberg. Ich hatte Fr. Dienst am Abreiteplatz während der Escon-Tour S-Springen. Da bewegen sich ja ein Großteil der Profis zu Fuß am AP, um ihre finanzstarken Schüler zu unterstützen. Steward war am AP und hat gut beobachtet. Gerade zu Beginn der Prüfung ging es etwas hektisch und stressig zu, auch das "Bodenpersonal" hat sich gegenseitig etwas angeblafft. Ich als "Abäppler" und "Haker" war davon völlig unberührt, habe halt immer versucht keinen zu stören. Alles gut, Ablösung kam und es gab von meiner Seite aus keine Beanstandung.
    Am nächsten Tag bin ich zum gleichen Springen wieder zum Dienst am AP. Kurz vor der Prüfung kommt Herr Geilfuß zu uns, fragt ob alles ok ist und dass wenn es Probleme gibt, wir sofort zu ihm kommen sollen, er sitzt vorne gut sichtbar am Einritt. Ich frage ihn, ob es irgendwie Probleme gab. Er sagte mir, dass es am Vortag in der Escon Tour wohl unfaires Verhalten ggü. den Helfern gab. Ich sagte ihm, dass ich dort war und in der Zeit keine Probleme da waren, aber dass ich das sehr gut finden würde.
    Ich habe an dem WE (nicht zum ersten Mal) festgestellt, dass einige Reiter/Betreuer einfach glauben, dass sie die größten sind und alles nach ihrer Pfeife laufen muss (das Verhalten gibt es allerdings auch auf "kleinen" nationalen APs). Ich persönlich habe gelernt, diese Menschen zu ignorieren und nicht pferdegerechtes und unfaires Verhalten (auch ggü. Helfern, anderen Reitern, Pflegern etc.) gegebenenfalls beim Richter bzw. beim Reiter selbst anzusprechen. Und da erwarte ich dann in diesem Moment auch ein Eingreifen der Richter.
    Zweites positives Eingreifen: Pferd im Parcours vom Sporen aufgestochen, Reiter rausgeritten und TAs sofort hinterher und nachgeschaut.
    In den letzten Wochen habe ich persönlich einen positiven Trend auf Spring-APs beobachtet. Auch der Ausschluss des Reiters in Hamburg mit dem Pferd mit der Sporenstelle während des Fernsehspringens fand ich sehr gut.
    Auf Dressur-APs war ich (leider) im letzten Jahr kaum unterwegs, deswegen kann ich das nicht beurteilen...

    Kommentar

    • Charisma787
      • 11.04.2009
      • 26

      #22
      Wie sollen denn die armen Stewards auf einem Abreiteplatz Zustände kritisieren, die Richter (und Zuschauer) in der Prüfung zwar sehen, aber gleichzeitig nicht nur dulden, sondern mit Höchstnoten für Durchlässigkeit und mit dem Titel "Bundeschampion" belohnen...!?
      Keinen Hahn habe ich krähen hören, als dem Schimmel, auf dessen hellen Fell man die blutige Stelle deutlich sah, die goldene Schärpe umgelegt wurde...

      Kommentar


      • #23
        @annemarie

        Warum glaubst Du hat Alwin Schockemöhle ein kaputtes Kreuz ?
        Diese alte Sorte Spring-Pferd konnte man nur mit voller Bewaffnung einigermaßen durchlässig bekommen.
        Einen Meteor musste man öfter mal "an die Latte" lassen, damit er vorsichtiger wurde.
        Zum Glück hat sich die Zucht in den letzten 30-40 Jahren sehr verbessert.
        Durch entsprechenden Edelblut-Anteil hat aber auch die Sensibilität der Pferde zugenommen.
        Nur halt leider die Ausbildung der Reiter im gleichen Maße abgenommen, wie die Qualität der Pferde zugenommen hat.

        Kommentar


        • #24
          Nur halt leider die Ausbildung der Reiter im gleichen Maße abgenommen, wie die Qualität der Pferde zugenommen hat.
          Ja,leider!!!

          Kommentar

          • cps5
            • 07.07.2009
            • 1586

            #25
            Und daran wird sich leider auch nichts ändern, weil das eine Erfahrung ist, die nicht nur im Reitsport gemacht wird. Beispiele aus anderen Bereichen, also ein wenig OT:

            Die Autos werden immer sicherer hergestellt und mit immer besserer Technik ausgestattet. Das hat mit der Servolenkung angefangen und hört bei der Einparkhilfe noch lange nicht auf. Die Folge ist sorgloserer Umgang beim Fahren.

            Taschenrechner und Rechenprogramme scheinen das Kopfrechnen überflüssig gemacht zu haben. Als wir eine neue Mitarbeiterin für einen Sekretärinnen-Posten suchten, wurde beiläufig die Frage gestellt wieviel Prozent das Fremdkapital wohl ausmacht, wenn das Gesamtvermögen 60 Mio. beträgt und davon 9 Mio. fremdfinanziert sind. Geratene Antwort: 5 %! Mit dem Bemerken, dass man im Rechnen nie besonders gut gewesen sei. Ein anderes Mal musste ein Verkäufer einen Taschenrechner in Anspruch nehmen, um dem Kunden auszurechnen, wie hoch der 20prozentige Rabatt ist. In Zeiten des Taschenrechners scheint es auch niemand für nötig zu erachten, daran etwas zu ändern.

            Schließlich ersetzt eine gute Ausrede alles, insbesondere die Notwendigkeit, an sich selbst zu arbeiten. So ist dann halt das Pferd lebendig genug, um als zu bösartig, eigenwillig, faul oder sonst etwas hingestellt zu werden, aber intellektuell einfach nicht weit genug, um sich dagegen zu wehren.

            Noch ein Aha-Erlebnis (auch etwas OT), das ich einmal hatte: Ich hatte einmal einen Bügel-BH, der sich durch den Stoff fraß und sich im Bereich unterhalb der Achsel wundervoll ins Fleisch schnitt. Um- oder Ausziehen war nicht drin. Durch geschickte Körperhaltung und durchdachte Bewegungen konnte ich verhindern, dass ich von dem Sch...Teil aufgepiekst wurde und ich mich auf das relativ wichtige Gespräch konzentrieren konnte. Diese Möglichkeit hat ein Pferd aber nicht, wenn sein Reiter ihm mit vollem Bewusstsein mehr oder weniger scharfe Sporen regelmäßig mit einigem Druck in die Flanken haut. Ich selbst hatte keine blutende Stelle, nur eine leichte Rötung, aber einen ausdrucksvollen Turniertanz hätte ich mit allem Zusammenreißen nicht hinbekommen.

            Man kann doch Selbstversuche starten. Wer meint, dass Plastikchips an den Beinen als Sensibilisierungsmittel gut geeignet und daher gerechtfertigt werden können (wenn auch nur zu Hause), mag sich doch bitte diese Chips um das Handgelenk und den Unterarm legen, mit Elastikband dort fixieren und mal gegen einen Ast klopfen. Von ganz leicht bis zur vollen Stärke, die dann entsteht, wenn ein Reiter sich vermetert, das Pferd trotzdem abspringt und dann doppelt bestraft wird.

            Kommentar

            • Mondnacht
              • 01.12.2009
              • 2459

              #26
              Also ich denke nicht, dass früher alles besser war mit den Reitern.

              So viel ich weiß sind das nicht nur Schauermärchen, die Pferde über Nacht ausgebunden in der Box stehen zu lassen, oder vor dem Turnier nicht zu tränken u.s.w.... Finde ich persönlich auch nicht so nett. Und habe ich auch noch nie so erlebt, weil das einfach nicht mehr gemacht wird ( hoffentlich)!!!

              Wahrscheinlich ist es bei fast allen Profis auch mal so, dass die Pferde mal spüren wer der Boss ist.

              Schockieren tun mich aber die Bilder von Anky beim Training, da haben wir hier wohl noch nicht genau mitbekommen, wie man heutzutage Pferde trainiert. Ist ja keine Rollkur (IRONIE)....

              Kommentar


              • #27
                Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
                Also ich denke nicht, dass früher alles besser war mit den Reitern.

                So viel ich weiß sind das nicht nur Schauermärchen, die Pferde über Nacht ausgebunden in der Box stehen zu lassen, oder vor dem Turnier nicht zu tränken u.s.w.... Finde ich persönlich auch nicht so nett. Und habe ich auch noch nie so erlebt, weil das einfach nicht mehr gemacht wird ( hoffentlich)!!!

                Wahrscheinlich ist es bei fast allen Profis auch mal so, dass die Pferde mal spüren wer der Boss ist.

                Schockieren tun mich aber die Bilder von Anky beim Training, da haben wir hier wohl noch nicht genau mitbekommen, wie man heutzutage Pferde trainiert. Ist ja keine Rollkur (IRONIE)....
                2005 hatte ich erlebt wie ein dreijähriges Pferd-Endmaßponystute,welches kleine Schwierigkeiten beim anreiten machte,mindestens 24 Stunden ohne Wasser und Futter in einen dunklen Raum eingesperrt wurde.Ich war machtlos gegen diesen Pferdebesitzer,einen Großgrundbesitzer aus dem Kreis HX.2005 ist doch noch nicht lang her,oder.

                Kommentar

                • Mondnacht
                  • 01.12.2009
                  • 2459

                  #28
                  @Annemarie

                  Das kann ich ja gar nicht glauben. War mir sicher, dass es so etwas nicht mehr gibt!!!

                  Und für eine Anzeige hat es wahrscheinlich dann doch nicht gereicht, oder?

                  Kommentar


                  • #29
                    Gestern sprach ich mit einer alten(über 80)Freundin.Sie und ihre Vorfahren züchteten und züchten immer noch edle Warmblüter.Diese alte Dame ritt vor ca.50 bis 60 Jahren bis M-S Dressur und unterrichtete später dann auch.Ich kenne die Frau erst seit knapp 20 Jahren,aber immer klagte sie über die jungen Reiter,welche nur schnelle Erfolge haben wollen und meist nur die Ausbilder anerkennen,welche ihnen das Zusammenknallen der Pferde beibringen.Diese alte Frau ist u.A.dadurch depressiv geworden,sie bemühte sich x Jahre um junge talentierte Reiter,stellte ihnen ihre teils sogar schon erfolgreichen Pferde zur Verfügung ,oder junge gute Pferde.Sie stand zig Jahre in der Bahn,wollte den Reitern die feine und langwierige Reitweise beibringen.K O S T E N L O S ,nur gegen etwas Mithilfe im Stall.Die Reiter hatten zu wenig Geduld,konnten sich da nicht hineindenken.Ich hatte auch bei Ihr Unterricht,war schon einiges über 30,das war echt gut.Sie ließ mich wochenlang nur im ruhigen Zockeltrab,ruhigem Arbeitsgalopp nur ganze Bahn,durch die Bahn wechseln,aus der Ecke kehrt reiten,zwischendurch viele,viele Übergänge zum Schritt,Halt.Und wehe sie hat mal Handeinwirkung gesehen(die ich vorher viel,viel zu viel machte),da wurde ich niedergemacht.Ich fand das super,lernte endlich mal was.Alle anderen Lehrgänge vorher: zieh das Pferd zusammen oder ähnlich,um schnelle Erfolge zu machen,waren dagegen für mich frustrierend,weil ich nicht weiterkam.Das lag mir wohl nicht,im Gegensatz zu anderen Leuten,die damit viele Schleifen geholt hatten.
                    Und die alte Freundin wurde manchesmal hinter verschlossenen Händen richtigehend verhöhnt,und das in einem sehr bekannten RV,wo einst Olympia-Pferde gingen.
                    Zuletzt geändert von Gast; 01.06.2010, 00:31.

                    Kommentar

                    • Sarah-Marie
                      • 13.07.2009
                      • 418

                      #30
                      Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                      2005 hatte ich erlebt wie ein dreijähriges Pferd-Endmaßponystute,welches kleine Schwierigkeiten beim anreiten machte,mindestens 24 Stunden ohne Wasser und Futter in einen dunklen Raum eingesperrt wurde.Ich war machtlos gegen diesen Pferdebesitzer,einen Großgrundbesitzer aus dem Kreis HX.2005 ist doch noch nicht lang her,oder.
                      Ich habe leider auch von solchen Dingen gehört, aber sie scheinen tatsächlich immernoch praktiziert zu werden.
                      Beispiel: Reiterin sagt zu einer anderen: Wenn du Probleme mit der Anlehnung hast, bind das Pferd einfach mal ein paar Stunden in der Box aus.
                      Dass es sich hier um eine Westernreiterin handelte, ist unerheblich, aber umso schockierender, da diese pferdegerechtes Reiten viel stärker propagieren als die Otto-Normal-Reiter.

                      Ich empfehle jedem, der diese "Ausbildungsmethode" durchführt, die Lektüre von Anna Sewells Black Beauty (ich meine, es ist in diesem Buch zu finden, es könnte aber auch das Buch Nightshade sein, eine Geschichte eines Verwandten von Black Beauty, Autor ist mir entfallen) indem eindrucksvoll der Einsatz des "hölzernen Jockeys" aus Pferdesicht geschildert wird. Zum Weinen. Das hat mich als Kind nachhaltig beeindruckt und kommt mir immer wieder hoch, wenn ich schlimme Bilder sehe...

                      Kommentar


                      • #31
                        Also vor 10 Jahren war das z.B. in Irland auch üblich (heute vermutlich auch noch)
                        In einem sehr renommierten Stall (da kommen die Ringwood-Pferde her) bekam ein etwas frecher Junger Wallach 14 Tage kein Wasser, nur Rübenschnitzel, da wurden die Pferde in verdunkelten Boxen gehalten, mit Sattel und einem Riesen-Stofftier drauf gebunden.
                        Aufsteigen in der Box, und vorher wird so lange in den Bauch geboxt, bis die sich nicht mehr wehren.
                        Das alles habe ich erlebt, als ich 2 Wochen dort gearbeitet habe !

                        Da kommen die tollen Irischen Vielseitigkeitspferde her !

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11746

                          #32
                          ich habe den Artikel gelesen - aber nicht die nachfolgenden Statements hier - einfach weil das klar war - und ich nur müde lächeln konnte....die FEI ist ein Verband/Verein....mit dementsprechend wenig Macht....
                          genauso ist es in der Politik:
                          die Politiker sind hochrangige Angestellte im öffentlichen Dienst - nicht mehr und nicht weniger.... die können Kontrollfunktionen belegen und versuchen diese durchzusetzen - aber die Macht ist beim Geld und das Geld ist bei der Wirtschaft/den großen Konzernen weltweit....

                          und genauso ist es mit dem Reitsport:
                          der Reitsport international ist ein Geldsport....mit einer großen Wirtschaftskapazität weltweit....das fängt mit den Reitklamotten und dem Pferdebedarf rund ums Pferd an - und hört bei den großen Futtermittelherstellern und Pharmabetrieben fürs Pferd auf.....

                          klar darf man jetzt ein Pferd eine Stunde abreiten/abkochen.....hahaha.....wieso auch nicht....das Karrussell muss sich ja drehen....
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11746

                            #33
                            BP war übrigens die letzten Wochen eine Kaufempfehlung....hihihi.....(nur als Wirtschaftsbeispiel)....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                            29 Antworten
                            7.131 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                            1 Antwort
                            280 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                            99 Antworten
                            5.946 Hits
                            4 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                            56 Antworten
                            3.543 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Hatice
                            von Hatice
                             
                            Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                            418 Antworten
                            22.633 Hits
                            4 Likes
                            Letzter Beitrag Manolito
                            von Manolito
                             
                            Lädt...
                            X