Welche EU Länder chippen denn nicht, vielleicht kann man dann einem anderen Verband beitreten um der Chipperei zu entgehen? Wir hatten ja auch ein Problem da ist der Chip in zwei Jahren vom Nacken in die Ganasche gewandert. Ich würde glatt den Verband wechseln um dem Chip zu entgehen!
Erste Chipkatastrophe!!!!!!!!!
Einklappen
X
-
Zitat von Farbenfroh Beitrag anzeigenWelche EU Länder chippen denn nicht, vielleicht kann man dann einem anderen Verband beitreten um der Chipperei zu entgehen?
Österreich wählte die Alternative Kennzeichnung mit Brand und DNA Probe.
Das gilt übrigens auch für Trakehner aus österr. Zucht.
Nachtrag: Wir haben 2008,vom FTA, ein Fohlen chippen lassen,machte keine Probleme!Das Fohlen war zum Zeitpunkt des chippens 5 Monate alt.
BernhardZuletzt geändert von basquiat; 23.05.2010, 07:09.
Kommentar
-
-
sorry, aber dieser ganze Hysteriemache um den Chip verstehe ich nicht !!
in das Nackenband gehört kein chip, die chipstelle sollte viel weiter richtung widerrist liegen. und der chip gehört auch nicht unter die haut. vielleicht sollten einige TÄ sich erst mal kundig machen, wie sowas richtig funktioniert !!
vielleicht sollte man sich einen TA suchen, der Erfahrung damit hat.
davon ab werden seit jahren VB gechippt , dort geht es um viel mehr geld und aus dem lager kommen viel weniger hysterische aufschreie als hier von den kleinen Hobby züchtern.
außerdem werden seit ewiger zeit in sämtlichen zoos der welt tier von Papgeien bis hin zu Nashörnern gechippt und die überstehen das alle ohne probleme.
warum in aller welt sollten ausgerechnet die deutschen Pferde das nicht vertragen??. so langsam kann ich dieses rumgejammere echt nicht mehr hören.
mein fohlen vom letzten Jahr ist übrigens auch gechippt. vom Ta mit einem handelsüblichen Chip. Überhaupt kein problem, es hat noch nicht mal mit den ohren gewackelt beim chipsetzen durch den TA.
wenn ich hier die Aufschreie höre, sollte man meinen, mein kleines fohlen sei das 8. weltwunder , weil es das chippen ohne folgen überstanden hat.
Kommentar
-
-
Der Chip gehört dahin wo normalerweise intramuskulär gespritzt wird.
Bei uns werden jährlich so um 600 Fohlen gechpipt und das seit jahren, natürlich wandert der ein oder andere oder man findet ihn garnicht, aber die Menge kann man an 10 Fingern abzählen.
Und gechippt werden die Fohlen zwischen dem 10. - 14.Tag wenn sie den Abfohlstall verlassen und in die Herde gehen.
Kommentar
-
-
Zitat von Lindenhof Beitrag anzeigenDie Österreicher müssen sich ebenfalls an die EU-Verordnung halten und chippen - das ist keine Erfindung der Deutschen!
Herrschte kein Konsens zwischen den einzelnen Verbänden?Jetzt nachträglich zu Jammern bringt relativ wenig!
Bernhard
Kommentar
-
-
Zitat von basquiat Beitrag anzeigenWeshalb hat eigentlich Deutschland( bzw. deren Zuchtverbände) nicht um die Ausnahmeregelung,Brand und DNA, angesucht bzw. gewählt??
Herrschte kein Konsens zwischen den einzelnen Verbänden?Jetzt nachträglich zu Jammern bringt relativ wenig!
Bernhard
Ich weiß nur, daß es bei der EU-Verordnung darum ging, dass das Pferd jederzeit identifizierbar und in einer Datenbank erfasst wird. Brände sind oft schlecht zu sehen bzw. gibt es Pferde, die gar nicht gebrannt sind. Und eine DNA-Analyse dauert ja länger, als ein Lesegerät hinzuhalten (muss ja theoretisch zur Identifizierung neu gemacht werden)... Das ganze hat mit dem Tierseuchenrecht zu tun - wo es ja so flächendeckenden Seuchen bei den Pferden gibtWir dürfen froh sein, daß wir keine Ohrmarken setzen müssen
Kann mir jemand von euch Österreichern einen Link schicken, wo das mit der Alternative (Brand und DNA) steht? Würde das gerne entsprechend weiterleiten und zur Diskussion stellen...
Kommentar
-
-
Zitat von Lindenhof Beitrag anzeigenKann mir jemand von euch Österreichern einen Link schicken, wo das mit der Alternative (Brand und DNA) steht? Würde das gerne entsprechend weiterleiten und zur Diskussion stellen...
Siehe Seite 10 Buchstabe "E"
Bernhard
Kommentar
-
-
Und für weiterführende Information bitte sich selbst an folgende Stelle wenden:
Geschäftsstelle:
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
Tel.: 0 2742/259-3103
Fax: 0 27 42/259-3009
E-Mail: pferdezucht@lk-noe.at
Ansprechpartner: Dr. Leopold ErasimusZuletzt geändert von basquiat; 23.05.2010, 18:55.
Kommentar
-
-
vorallem hat das eine mit dem anderen ja überhaupt nix zu tun...
da sind einfach zwei ahnungslose (züchter und TA) aufeinander getroffen - weiter nix!
uns wurde schon anfang des jahres vom verband erklärt, das nicht vor dem 3. lebensmonat gechippt werden soll.
wie das bei spätgeborenen fohlen mit der fohlenschau funktionieren soll, ist mir allerdings ein rätsel.
vielleicht schlussfolgert sich daraus, das fohlenbrenntermine in zukunft erst immer nach dem sommer stattfinden...... ????
wer weiss, was sich in den nächsten jahren noch alles ändern wird...
nichts bleibt auf dieser erde so wie es war, nur weil es immer schon so war und deshalb nicht geändert werden darf.
veränderungen wird es immer im leben geben.
das schliesst die pferdezucht nicht aus.Zuletzt geändert von Gast; 23.05.2010, 09:31.
Kommentar
-
-
Glaube ich nicht. Warum sollte das nicht so passiert sein? Es geht doch bei dem ganzen Widerstand nicht darum, dass die Transponderkennzeichnung schädlich sei sondern vielmehr darum, dass sie vollkommen unsinnig ist, unnötige Risiken und Kosten verursacht und die Züchterschaft für dumm verkauft wird. Der Schritt ist doch nicht mehr weit bis zum 'Bewegungsregister' und ich sträube mich einfach micht Händen und Füßen dagegen, derartig überwacht und bevormundet zu werden. Es besteht zum Beispiel überhaupt keine fachliche Begründung warum nicht jeder handelsübliche ISO-Transponder verwendet werden kann. Die Tierkennung ist überflüssig - es sollte doch auch der verdoofteste Kontroletti auf den erstem Blick, ob er es mit einem Pferd, Panda oder Koi-Karpfen zu tun hat?!
Die Seuchen-Mähr zieht nicht, da es derzeit beim Pferd gar keine Seuchen gibt, für die es ein staatliches Bekämpfungsprogramm gäbe. Kennzeichnung ist ja gut und richtig, aber doch nicht mit so einer Blindschuss-Aktion. Das Verfahren erinnert irgendwie an die Staatssicherheit: Alles wissen wollen, aber um Gottes Willen nicht offen sagen worum es tatsächlich geht. Es wäre ja noch nachvollziehbar wenn eine Transponderkennzeichnung für Pferde verlangt wird, die in die EU im- oder exportiert werden. Man darf aber sicher sein, dass ausgerechnet diese Tiere, die die Kennzeichnung am dringendsten nötig hätten (z.B. Schlachtpferde die aus Rumänien oder Gottweißwo quer durch die EU gekarrt werden) von der Vergewaltung nicht erfasst werden. Dabei weiß von denen kein Mensch, ob und mit welchen Erregern sie daherkommen. Trotzdem dürfen Sie ihre Ausscheidungen ganz legal in die hiesige Umwelt abgeben ohne, dass es überhaupt jemanden interessiert. Äußerst sinnvoll das...
Allein schon diese Unterscheidung in der TSchTr-VO nach 'gerittenen Equiden' (gemeint sind halfterführige!) und anderen Equiden schreit doch zum Himmel.
Bei solchen Verordnungen stellt sich die Frage, ob eigentlich jeder, der es daheim zu nichts bringt nach Brüssel darf um dort herumzuregieren.
Kommentar
-
-
Bravo, genau auf den Punkt gebracht.
Am besten ist es, den Chip sofort nach dem Inplantieren wieder entfernen zu lassen. Wenn irgendein ein Hansel den im WE-Kurs implantieren kann, wird man ihn wohl, sobald der hansel weg istz, ja wohl auch wieder rausholen lassen können, oder wie tief kommt das rein?
Kommentar
-
-
Ne DNA Probe muss ich sowieso zur ID des Fohli und Papas abgeben!
Wenn das wer speichern würde, könnte ich mir das , mit verlaub, scheiss Chippen sparen!
Denn die Probe is eh schon unterwegs!!!!!!!!!!
Wess das unsere Österreicher auch so machen?!?!Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
verliere mit Respekt, aber gib nie auf
Kommentar
-
-
Das kommt ganz auf den Zuchtverband an. Westfalen handhabt es so, dass die Züchter auf Anfrage die Transponder zur Implantation durch den Haus-TA ausgehändigt bekommen. Nunmehr hält es der Hannoveranerverband genauso
Eine Auskunft wie sich die Superidee des Tierregisters umsetzen lassen soll, bleibt bislang aber sowohl die EU-'Führungselite' die sich den Murks ausgedacht hat schuldig, als auch (verständlicherweise) die Zuchtverbände...
Probleme sehe ich noch am wenigsten für die Fohlenschauen, die sich notfalls ja auch als Rundfahrt organisieren ließen (also ohne Transport der Fohlen vom Hof) sondern vielmehr für die Vermarktung. Was z.B. wenn ein Fohlen bereits früh samt Mutter verkauft ist und der neue Besitzer es gern schnellstmöglich bei sich hätte? Wie sieht es mit Fohlen aus, die in Kliniken oder spezialisierten Aufzuchtbetrieben geboren werden? Ich bin sicher, dort wird in Kürze mit einer noch viel besseren, weil sicherlich 50 Seiten langen Umsetzungserläuterung 'Abhilfe' geschaffen. Jedenfalls ist das so, wenn es eine Kontinuität zu anderer EU-Verordnungsdiarrhoe gibt (ich sage nur Cross-Compliance...)
Kommentar
-
-
Der Holsteiner Verband geht das ganz unbürokratisch an.
Mit dem Versand der Brennkarten wurden die Transponder versendet. Bis zum Fohlenbrennen muss der Züchter die Halternummer beim Veterinäramt beantragt haben (ich habe sie gott sei Dank schon) und der Haustierarzt muss das Fohlen bis dahin gechippt haben und auf der Brennkarte mit Nummer und Barcode bestätigt haben.sigpic
"Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"
Kommentar
-
-
Zitat von Kareen Beitrag anzeigenDas sehen wir ja dann, wenn das elendige Tierregister da ist, wie unbürokratisch es dann noch ist
Zumal er einer der Verbände ist, der am deutlichsten gegen den Chipwahn gekämpft hat und aktuell auch noch kämpft.
Leider muss auch er sich derzeit der aktuellen rechtslage beugen.sigpic
"Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"
Kommentar
-
-
Weiß jemand von euch, ob der Hannoveranerverband jetzt auch an Züchter außerhalb Niedersachsens die Transponder verschickt? Vor kurzem wurde ich ja an die VIT weitergeleitet, die mir dann sagten, das sie für Mecklenburg Vorpommern nicht zuständig sind.
Lasst ihr eure Fohlen chippen bevor sie 3 Monate alt sind? Ich habe meinen Termin bekommen und mein Fohlen ist da erst 2 1/2 Monate. Nach Aussage vom Verband, wird das Fohlen nicht gebrannt, bevor der Chip drin ist.Hengstfohlen von Starway x Sabary
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
|
2 Antworten
220 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
12.09.2025, 19:21
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
108 Antworten
6.575 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.09.2025, 12:20
|
||
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
|
491 Antworten
25.256 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.09.2025, 09:26
|
||
Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
|
2 Antworten
194 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
04.09.2025, 20:14
|
||
Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
|
39 Antworten
9.636 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
27.08.2025, 18:28
|
Kommentar