Sonnenreiter OLD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rubia
    • 09.12.2002
    • 3248

    #21
    Zitat von Salsa1204 Beitrag anzeigen
    Ich kann Hannover da schon verstehen und ich finde den Weg auch richtig! Wie viele Hengste aus der Sandro Hit-Linie wurden im letzten Jahrzehnt gekört? Es werden doch mindestens 200 sein! Was soll man mit diesem ganzen, oft recht ähnlich aufgebautem Blut? Wo wollen wir denn in 10 Jahren sein? Da bleibt uns ja quasi kaum noch etwas anderes übrig, als auf das "S" inzuziehen. Ob das erstrebenswert ist, das bleibt jedem selber überlassen...

    Das ist nichts gegen Sonnenreiter OLD persönlich, ich kenne den Hengst nicht und kann mir deshalb kein klares Urteil bilden. Aber z.B. zu Sir Donnerhall II (ausreichend besprochen): Warum einen Hengst mit Piephaken kören??? Sah man ja nicht nur in Hannover so!

    Hannover geht den gewagteren Weg und kört Hengste, die zwar nicht den populären Namen haben, aber in den Augen der Verantwortlichen wohl die vermeintlich "besseren" Vererber sind. Ob man sich damit vielleicht Züchter vergrault?! Mag sein, aber was habe ich von dauergrinsenden Züchtern, wenn ich mir mit den Hengsten, die ja anscheinend irgendwelche Mängel aufweisen, die Zucht versaue?! Denn, wenn die Fohlen dann nicht von der entsprechenden Qualität sind oder Mängel weitervererbt wurden, ist das Geschrei doch auch wieder groß....
    Du hast es super auf den Punkt gebracht! Ich kann mir zwar kein Urteil zu Sonnenreiter erlauben, finde es aber super, dass siche der Hanno- verband von äußeren Umständen nicht manipulieren lässt! Die negativen Körurteile sind sicher nicht aus der Luft gegriffen, sonder fachlich abgesichert. In Hannover gehört zu weinem positiven Urteil eben mehr als ein guter Name und ein Championatstitel!
    Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8068

      #22
      Mich würde mal interessieren ob Sokrates wenigstens an beiden Terminen persönlich anwesend war. Ich habe mir beide angesehen und für mich waren die Entscheidungen nachzuvollziehen. Und das soll jetzt nicht falsch verstanden sein, wir haben diesen Fall auch schon erlebt und ich weiß, wie man sich fühlt, wenn man mit Leib und Seele hinter dem "gelochten" Pferd steht. Aber so ist das Leben und das Suchen von offenem Dialog ist immer noch der beste Weg damit umzugehen und erleichtert die zweite und dritte Chance (wenn auch mit anderen Vierbeinern) ungemein.
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • Wildpferd
        • 22.05.2007
        • 18

        #23
        Ich habe im Moment den leisen Verdacht das in Hannover ein Machtspiel hinter den Kulissen tobt .
        Zur Zeit ist sich ja kaum einer grün.
        Mit den gepachteten Hengsten die alle 2009 gedeckt haben und die jetzt nicht anerkannt sind teiben die ganz schön viele Züchter nach Oldenburg .

        Ich bin jetzt erst auf Sonnenreiter aufmerksam geworden mir gefällt der Hengst ganz gut müßte ihn aber nochmal Live sehen um mir ein Urteil bilden zu können.

        Ich finde die Regelung für den Hengst gut mit dem Nachlass Jeder Züchter ist mündig selber zu entscheiden was er tut !

        Im übrigen finde ich die Anregung von Holzeder Junghengste generell auf 100 Stuten im ersten Jahr zu begrezen sehr gut !

        Kommentar

        • Karino
          • 02.11.2009
          • 24

          #24
          Auffangbecken Oldenburg. Ach, naja. Rubinstein wollte man in Westfalen gar nicht, Contender stand in Holstein in der 3. oder 4. Reihe, in Oldenburg haben sie (und sicher weitere, die mir gerade nicht einfallen oder vielleicht nicht ganz so bekannt sind) ihre Chance bekommen und sich bewährt. Das werden ganz sicher nicht die letzten Fälle gewesen sein. Hannover ist sowas von arrogant und festgefahren (meine persönliche Meinung). Wenn man dort nicht in derartigen Massen Pferde produzieren würde, wäre der Hanno-Verband längst nicht mehr 'führend' und für den Markt wäre es auch nicht schlecht, imho...

          Kommentar

          • Michael1973
            • 09.03.2008
            • 110

            #25
            Also meiner Meinung nach wird da inter den Kulissen ein kleiner Verbandskrieg ausgetragen.
            Es stinkt den anderen Verbaenden gewaltig,das Oldenburg sein Zuchtgebiet so gewaltig schnell mit relativ guten Service vergroessert.
            Die Hannos als fuehrende Zuchtplattform bekommen jetzt gewaltig Druck.
            Man will den Hengsten aus Ol nicht unbedingt ne gleichwertige Chance geben,auch wenn sie im Schnitt sogar besser sind als was sonst in Hanno gekoert wird.

            Habe auf dem BC einige Gespraeche von Verbandsstrippenzieher belauschen koennen ,wo richtig verbal Tatsachen und Missfallen ausgesprochen wurde.

            Seid Jahren will Ol einen Richter bei den Reitpferdepruefungen stellen.

            Hannos Einfluss und das wildern in allen Zuchtbezirken bringt Ol da nur auf einen steinigen Weg.

            Im moment sieht das wohl so aus das alle gegen Ol arbeiten und da gehoeren solche Kleinigkeiten wie Zulassung bestimmter Hengst auch wohl dazu.

            Ich weiss aus sicherer Quelle das in nicht weiter Zukunft eine neue Mehrzweckhalle mit superdurchdachten Plaenen fuer die Vermarktung des Ol-Verbandes.

            Vechta setzt da auf Zukunft und verspricht den Oldenburgen die Generalbenutzung.

            Soll bald gebaut werden um den edlen Oldenburgern in Deutschland einen 1 Platz in der Kundenbetreuung zu bieten.

            Auch ist geplant sobald sich die Stutenzahl in Sueddeutschland erhoeht hat eine entsprechende Auktion im Sueden zu veranstalten.
            Sicher eine gute Idee und ich finde die Ausweitung des Zuchtsverbandes auch ok ,denn auch sueddeutsche Zuechter haben gute Zuchtstuten und wollen auf moderne Zuchhengste zugreifen wollen die bei manchen Biedermannverein nicht gewollt werden.

            Ich pers.halte die Ol fuer den modernsten und weitsichtigsten Verband ueberhaupt.

            Wenn man zum Beispiel einen gekoerten Hengst aus anderen Verbaenden benutzen will,der aber in Ol keine Zulassung hat,dann beantragt man Einzeldeckgenehmigung und zahlt
            300 ,-Euro.Danach darf man offen seinen Wunschhengst einsetzen.

            Kommentar

            • Schlaumeyer
              • 18.12.2008
              • 218

              #26
              Ja in OL ist alles käuflich :-)
              Ob es dem Zuchtfortschritt dient ist aus meiner Sicht fraglich. Das werden wir in vielen Jahren sehen. Ich vermisse nach wie vor eine größere Anzahl von Oldenburgern im Dressursport ab Klasse S.
              Ich bin in beiden Verbänden und bin sehr gespannt welcher Verband in den nächsten Jahren sportlich erfolgreicher seien wird und ich meine damit den gehobenen Dressursport.
              www.sportpferde-wedemark.de.tl

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8068

                #27
                Zitat von Michael1973 Beitrag anzeigen
                Ich weiss aus sicherer Quelle das in nicht weiter Zukunft eine neue Mehrzweckhalle mit superdurchdachten Plaenen fuer die Vermarktung des Ol-Verbandes.
                Dann wird deine sichere Quelle dir ja sicher auch berichten, das Verden momentan sehr ähnliches tut.

                Mal im Ernst, jeder muss das für sich tun, was er als richtig empfindet. Mir persönlich liegen eher die Verbände mit eigener Identität und da stelle ich Hannover und Holstein weit vor OL (persönliche Sicht), wenngleich ich dort auch Mitglied bin.
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar


                • #28
                  Ganz meine Meinung Karino. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Es ist die Aroganz mit der Züchter und Kunden vertrieben werden.
                  An Linaro: Ich war diesmal nicht persönlich anwesend, aber ich habe den Hengst Sonnenreiter schon öfter gesehen und die Erfolge sprechen ja für ihn.

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8068

                    #29
                    Zitat von Sokrates Beitrag anzeigen
                    An Linaro: Ich war diesmal nicht persönlich anwesend, aber ich habe den Hengst Sonnenreiter schon öfter gesehen und die Erfolge sprechen ja für ihn.
                    Warst du im Dezember anwesend als SD II da war? Hast du dir die Hengste jeweils auf dem Pflaster angesehen?
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar


                    • #30
                      Sir Donnerhall II

                      Ja ich kenne Sir Donnerhall II. Und ich finde es bezeichnend, dass dieser Hengst vom Landstallmeister angekauft wird und dann bei der Anerkennung durchfällt und nun Oldenburger Stuten deckt. Wenn da jetzt gute Nachkommen rauskommen - Bravo!
                      Und die Sir Donnerhalls sind sehr rittig was manchem Weltmeyernachkommen sicher nicht schaden würde.

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8068

                        #31
                        Zitat von Sokrates Beitrag anzeigen
                        Ja ich kenne Sir Donnerhall II. Und ich finde es bezeichnend, dass dieser Hengst vom Landstallmeister angekauft wird und dann bei der Anerkennung durchfällt und nun Oldenburger Stuten deckt. Wenn da jetzt gute Nachkommen rauskommen - Bravo!
                        Und die Sir Donnerhalls sind sehr rittig was manchem Weltmeyernachkommen sicher nicht schaden würde.
                        Dann biste aber nicht richtig informiert, denn der Hengst ist nicht angekauft, sondern lediglich gepachtet.

                        Schade - dass wir solche Debatten unter Decknamen führen müssen, wäre interessant was für Aussagen man mit echter Identität tätigen würde. Ganz nebenbei gefallen mir die SD I-Kinder unter dem Sattel auch, finde die Vollgeschwister auf dem Pflaster aber nicht in allen Zügen vergleichbar. Warst du jetzt im Dezember da oder nicht? Eine Körkommission kann auch nur das sehen was am Tage "x" gezeigt wird.
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • hannoveraner
                          • 11.06.2003
                          • 3238

                          #32
                          ich kenne sonnenreiter nicht, kann da leider nichts zu sagen. ich möchte aber widersprechen, dass alles nur politik ist und die oldenburger ach so toll alles nur superpferde haben und weltmeyer sowieso viel schlechter ist usw. usw.---- wo sind die oldenburger dressurpferde in der absoluten weltspitze in den letzten jahren gewesen?? (den österreicher mit viel hannover und westfalenblut keene ich ;-)

                          wir bewegen uns in deutschland zur einheitsbreizucht hin, die hauptsächlich durch kluge marketingstrategen gelenkt wird--- das kann oldenburg ganz phantastisch!! da sind sie echt spitze!! vor ein paar jahren hätte normalerweise auch der oldenburger körungssieger status quo zB nicht anerkannt werden dürfen--- mit dem schritt und der hinterkarre!! der präsentierte sich unter dem sattel nicht berauschend, hatte aber prüfung in LK I und kam als oldenburger körsieger. jetzt weht eine andere richtung: auch die hannoverschen strahlemänner mit bedeutenden mängeln in schritt und fundament werden ábgekört, nicht nur die oldenburger in hannover. wäre interessant zu sehen, ob ein status quo heute noch in hannover bei gleicher darstellung wie damals die anerkennung bekommen hätte!! SD II--- die haben in hannover schon viel schlimmere tiere anerkannt--- aber auch bessere abgekört....

                          alles persönliche meinung von mir und andere mögen es anders sehen....
                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                          Kommentar

                          • rubia
                            • 09.12.2002
                            • 3248

                            #33
                            Zitat von Sokrates Beitrag anzeigen
                            J
                            Und die Sir Donnerhalls sind sehr rittig was manchem Weltmeyernachkommen sicher nicht schaden würde.
                            Nur die Rittigkeit macht noch kein gutes Dressurpferd! Leider fehlt den SD`s das so wichtige HB der Weltmeyer- Nachkommen!

                            Und wie schon gesagt: zu einem positiven Körurteil gehört eben auch ein korrektes Fundament und Exterieur und auch ein korrekter Bewegungsablauf. Daran wird es eben gescheitert sein!

                            Ich habe mich eh gefragt, warum Celle SD II angepachtet hat. Auf dem BC war er übrigens alles andere als rittig, unreitbar nennt man das!!!
                            Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                            Kommentar

                            • Benjie
                              • 02.06.2003
                              • 3226

                              #34
                              wir bewegen uns in deutschland zur einheitsbreizucht hin, die hauptsächlich durch kluge marketingstrategen gelenkt wird--- das kann oldenburg ganz phantastisch!! da sind sie echt spitze!!
                              es spielt sicher auch der einsatz von kb eine grosse rolle und sicher auch die vermarktung der global playern.
                              das es im moment sehr wenige blühende hengstlinien gibt, die eine deutliche hannoversche geprägte handschrift tragen, liegt doch sicher auch an fehlern die in der vergangenheit gemacht wurden.
                              aber ob man diesen vorgang wieder rückgängig machen kann, da hab ich doch meine zweifel?
                              ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                              ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                              (100.Koransure)
                              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                              Kommentar

                              • die Lanz
                                Gesperrt
                                • 29.12.2009
                                • 24

                                #35
                                Zitat von Michael1973 Beitrag anzeigen
                                [...]Ich weiss aus sicherer Quelle das in nicht weiter Zukunft eine neue Mehrzweckhalle mit superdurchdachten Plaenen fuer die Vermarktung des Ol-Verbandes.
                                [...]
                                Ist damit der Verwaltungsprachtbau obsolet, an dem die Mitglieder via Baustein partizieren mussten ? Da haette man damals bereits schon superdurchdenken koennen, ob die Halle unter gegeben Umstaenden erweiterbar ist und man dort noch investiert oder nicht.

                                Und wieviel muessen denn die Mitglieder dann wieder ueber wieviel Jahre als Umlage abbezahlen ?

                                Zurueck zu Sonnenreiter:
                                Sind mit 250 E, die durch einen Verbandswechsel fuer eine Stute entstehenden Kosten aufgefangen ?
                                OLD veroeffentlicht seine Gebuehren nicht im I-net: Als Anhaltspunkt Hannover: Beitrag 35, Beitrag Stute 25, Aufnahme aeltere Stute 40, Aufnahme als neues Mitglied rund 150 macht rund 260 E.

                                Kommentar

                                • Salsa1204
                                  • 21.05.2007
                                  • 3151

                                  #36
                                  Heißt das man sollte aus der S - Linie keine Nachkommen mehr kören - und vielleicht auch keine Staatsprämie mehr vergeben?? Verstehe ich das so richtig?
                                  Das habe ich überhaupt nicht gesagt! Es geht doch lediglich darum, dass diese Pferde für mich typische Körungspferde bzw Fohlenmacher sind, schön und strampeln, aber es fehlt oft an Rittigkeit, Schritt und der nötigen Aktivität im HB. Wenn ich da also alle köre, nur weil sie bildhübsch sind und ganz toll traben, na dann viel Spaß! Also muss ich irgendwie selektieren. Und wenn ein Pferd dann entsprechende Exterieurmängel aufweist, dann köre ich so einen nicht! Wenn ein "S" gut ist, dann soll er genauso gekört werden, wie alle anderen auch...gleiches gilt dementsprechend für die Staats- oder Verbandsprämie.

                                  Kommentar

                                  • Karino
                                    • 02.11.2009
                                    • 24

                                    #37
                                    Also, da bin ich mir relativ sicher, daß die jährlichen Gebühren in OL höher sind. Die Aufnahme weiß ich jetzt nicht mehr, aber bei mir wurden gerade so um die 260 Euro abgebucht, für derzeit zwei Stuten und Beitrag. Habe aber, zugegebenerweise, gar nicht auf die Abrechnung geguckt... Sollte ich vielleicht mal nachholen, falls da noch andere Gebühren drauf sind.

                                    Ich bezweifle auch, daß kleine Zücher von dem neuen 'Prachtbau', falls er denn wirklich gebaut wird, profitieren werden. Aber das ist mir, ehrlich gesagt, ziemlich egal und das dürfte in anderen Verbänden auch nicht anders sein. Ich bin in Oldenburg (und eben nicht mehr Hannover) Mitglied, weil Oldenburg mir mehr Freiheiten läßt und der dortige 'Geschmack' in Sachen Pferd eher dem meinen entspricht. Sonnenreiter z. B. hat mir auf der Auktion sehr gut gefallen... Sandro Hit ist ein toller Hengst, der, wie alle anderen Hengste auch, bestimmte Stuten braucht, um wirklich gute Pferde zu machen. Nicht mehr und nicht weniger. Bei Weltmeyer würde doch auch keiner auf die Idee kommen, mit einer unrittigen Stute, die sowieso schon sehr gut trabt, dort hin zu gehen! Zu Sandro Hit sind eben viele 'hingerannt', weil er blöderweise schön und schwarz ist. Wäre er ein Schimmel oder Fuchs, hätten die Leute mehr nachgedacht...

                                    Ich will damit aber nicht sagen, daß mir in OL alles gefällt. Die dortige stellv. Zuchtleiterin z. B. ist mir zutiefst unsympathisch. Bloß keine Fragen stellen, man könnte stören... Aber mit der habe ich Gott sei Dank nicht so oft zu tun, von daher ist es mir auch wieder fast egal. Mit den restlichen Leuten, die dort was zu sagen haben, habe ich selten Kontakt, bin eben nur ein kleiner Züchter und froh, wenn ich mit dem Verband selber so wenig wie möglich zu tun habe. Der Verband ist für mich das 'notwendige Übel' das man eben braucht, wenn man züchten will. Ich weiß aber, daß es viele Züchter gibt, die sich stark mit ihrem Verband identifizieren, das ist wohl noch was anderes.

                                    Kommentar

                                    • Ramirell
                                      • 12.03.2008
                                      • 1006

                                      #38
                                      Ich bin auch bei den Oldenburgern Mitglied und mir wurde ebenso Kompetenzlosigkeit und Unfreundlichkeit entgegengebracht (Behörde eben). Da kämpft man sich besser selber durch. Ich bin mit der Umlage durch und habe letztes mal für eine Stute 90Euro bezahlt (60Euro Mitglied, 30Euro Stute). Dazu bekomme ich ja noch monatlich die Zeitschrift. Da kann man eigentlich nicht meckern. Teuer ist nur die erste Anmeldung und die Umlage (200Euro in vier Raten) für dieses blöde Bauwerk, von dem ich sowieso keinen Benefit habe. Sollen doch die dafür eine Umlage zahlen, die es auch nutzen..
                                      Wen die Preisliste interessiert:
                                      Einmalige Aufnahmegebühr:50Euro
                                      Mitgliedsbeitrag jährlich:60Euro
                                      Sonderumlage(auf 4Jahre verteilt mit 50Euro): 200Euro
                                      Stuteneintragung(3Jhre): 20Euro
                                      Stuteneintragung(4Jahre und älter): 30Euro
                                      Stuteneintragung andere Zuchtrichtung (Traber etc): 300Euro
                                      Stutenumlage jährlich: 30Euro
                                      Besitzwechsel Zuchtstute:10Euro
                                      Wiederaktivierung abgemeldeter Stuten:20 Euro
                                      Fohlenregistrierung nach HVP: 50Euro
                                      Fohlenregistrierung Einzeldeckgenehmigung: 160Euro

                                      Ich habe also mit Besitzwechsel, Neuanmeldung meinerseits und Wiederaktivierung meiner Stute das erste Mal 220Euro bezahlt, also ähnlich wie in Hannover. Nur so als Beispiel. Komisch, ich war mir eigentlich sicher, das steht im Internet, habe es aber auch nicht gefunden.

                                      Kommentar

                                      • Karino
                                        • 02.11.2009
                                        • 24

                                        #39
                                        Bei mir wurden übrigens ca. 206 Euro abgebucht, nicht 260. Zahlendreher. Konnte aber gerade die Rechnung nicht finden (habe auf dem Kontoauszug geguckt), so daß ich jetzt immer noch nicht weiß, wieviel genau wofür.

                                        Kommentar

                                        • Hühnerfarmer
                                          • 24.03.2008
                                          • 29

                                          #40
                                          Ich habe eine Gebührenliste gültig seit dem 1.1.09, da gibt es keine Sonderumlage mehr, dafür ist die einmalige Aufnahmegebühr seitdem auf 100,- Euro erhöht worden.

                                          Sonnenreiter ist nicht im Oldenburger HVP 2010, dazu kommt dann eine Fohlenregistrierung Einzeldeckgenehmigung 160 Euro.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          41 Antworten
                                          2.345 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.141 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          283 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.949 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.580 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Lädt...
                                          X