Körung ZfDP 27.-29.11.09
Einklappen
X
-
zwar nicht vollständig, da wir schon am aufladen waren, aber hier einige Ergebnisse vom Sonntag
gekört Quatman von Quintero x Caretino, reiner Holsteiner, eingetragen als Kl.d. Reitpferd
gekört Filou von Centauro´s Golden Flashlight x Greenhorn, Lewitzer
gekört Vom Feinsten G Valido´s Boy x FS Pour l´Amour, Reitpony
gekört Pirat S von Peter Pan x Lordano, Knabstrupper
anerkannt Mönchshof´s Picadilly von Peter Pan x Thunder King o.M., Knabstrupper
gekört Kienbergs Montender Breeton Bric x Tjennik, Welsh B
gekört Klausberg´s Grand Slam Qudriga´s Goodluck Junior x Tyngwndwn Joker, Welsh C
Kommentar
-
-
Timo, ich bin dir nicht böse. Ich habe mal genauso gedacht. Mittlerweile hat sich nicht nur beim ZfdP sondern auch ín meinem Denken etwas verändert.
Der ZfdP ist für mich ein Zuchtverband, wie jeder anderer auch, wobei ich
das Pferdewissen des Zuchtleiters sehr schätze.
Durch diesen Verband hat sich bei den anderen Verbänden etwas verändert. Sie arbeiten kundenfreundlicher und sich nicht mehr so hochmütig.
Ich beurteile im Einzelfall bei welchem Verband ich die Stute oder den Hengst vorstelle oder wo ich sie oder ihn brennen lasse.
Dazu muß man die verschiedenen Verbände und deren Zuchtziel kennen, die sind nämlich unterschiedlich wobei das eigentlich nicht so sein sollte.
Ein etwas großes, gangstarkes Pony wurde ich z.b. im Rheinland vorstellen, den edlen Ponytyp eher beim ZfdP.
Ein großes Pony würde ich nie in Mitteldeutschland vorstellen, weil die dort richtig messen und die Körkommission beim Messen dabei ist.
Das war genug aus dem Nähkästchen.
Kommentar
-
-
Gekört ist auch der Welsh-B Hengst Frankenhöhs Troja
@ Jupp
Ein großes-und ein übergroßes Reitpony sind nun auch kein Problem mehr!
Es gibt ja nun das Kleine Deutsche Reitpferd. Wichtig ist doch nur das es ein Zuchtbuch gibt wo man ein zu großes Reitpony, also kleines Reitpferd eintragen lassen kann! Decken kann und soll es ja auch weiterhin im Ponybereich; es gibt ja soviele kleine Reitponystuten! Oder zu große Warmblüter. Das Reitpony war ja schon immer zwischen mehreren Welten zuhauseNun hat man ihm einen Platz gegeben wo es in Übergrüße auch gekört werden kann. Das fällt bei mir z.B. auch unter
Fortschrittlich Liberal und Offen!
Es hat lange gedauert-bis Existenzprobleme manchen Zuchtverband hat umdenken lassen zum Wohl des Züchters draußen; da hat der ZFDP schon längst danach "gelebt"!
lg. S.K.
Kommentar
-
-
Pony, weiß ich, hat aber manchmal verkaufstechnische oder züchterische Gründe.
Ich suche mir den Verband aus, bei dem mein Pferd oder Pony meiner Einschätzung nach am besten beurteilt wird. Das realistisch eingeschätzte Pferd muß in das Bild des jeweiligen Zuchtleiters paßen.
Du warts doch sicher da. Erzähl mal bitte ein wenig.
Kommentar
-
-
Nein, Jupp,- ich war nicht da-sorry kann daher nichts dazu sagen....
lg. S.K.
Kommentar
-
-
Zitat von Jupp Beitrag anzeigenPony, weiß ich, hat aber manchmal verkaufstechnische oder züchterische Gründe.
Ich suche mir den Verband aus, bei dem mein Pferd oder Pony meiner Einschätzung nach am besten beurteilt wird. Das realistisch eingeschätzte Pferd muß in das Bild des jeweiligen Zuchtleiters paßen.
Ich behaupte nicht das der ZfDP der allein seelig machende ist, da ich selbst bis auf dieses Jahr noch in 4 Verbänden bin, nächstes nur noch in 3 aber wie schon gesagt, die einen haben diese die anderen jene Ansicht.
Zu den Hengsten würde mich auch Interessieren wie sich der For Pleasure gezeigt hat.
Kommentar
-
-
Zitat von Pony Beitrag anzeigenGekört ist auch der Welsh-B Hengst Frankenhöhs Troja
@ Jupp
Ein großes-und ein übergroßes Reitpony sind nun auch kein Problem mehr!
Es gibt ja nun das Kleine Deutsche Reitpferd. Wichtig ist doch nur das es ein Zuchtbuch gibt wo man ein zu großes Reitpony, also kleines Reitpferd eintragen lassen kann! Decken kann und soll es ja auch weiterhin im Ponybereich; es gibt ja soviele kleine Reitponystuten! Oder zu große Warmblüter. Das Reitpony war ja schon immer zwischen mehreren Welten zuhauseNun hat man ihm einen Platz gegeben wo es in Übergrüße auch gekört werden kann. Das fällt bei mir z.B. auch unter
Fortschrittlich Liberal und Offen!
Es hat lange gedauert-bis Existenzprobleme manchen Zuchtverband hat umdenken lassen zum Wohl des Züchters draußen; da hat der ZFDP schon längst danach "gelebt"!
lg. S.K.
1.Ich kenne persönlich so gut wie KEINE KLEINEN RP - Stuten !
Die sind , wie die meisten Hengste mittlerweile auch, eher sehr nah dran oder raus !
2. Die Abteilung KL DT RP braucht man meiner Meinung nicht !
Eine " Alibi-Abteilung " für Über.- und Untergrößen zu schaffen,
finde ich nicht sehr sinnvoll. Wozu ?
Entweder züchte ich Ponys oder WB !
....und da sind bzgl. der Ponys die Größen nun einmal vorgegeben...
Wer da nicht mit " klar kommt" , sollte vielleicht mal seine Zucht-
Philophie überdenken .
3. Ich finde es auch sehr auffällig, dass einige z.B. Hengste, die woanders nichts " werden" dann beim ZFDP nochmal vorgestell werden
Allerdings erlaube ich mir bzgl. des Verbandes des ZFDP keine Wertung, da ich bisher damit keine Berührungspunkte hatte .
Sorry, aber das ist meine Meinung dazu.
LG
KRM
Kommentar
-
-
[Sorry für OT]
Also ich finde, Reitpferde im Zwischenmaß (1,50-1,60) brauchen auch einen Verband, da sie bei den "Großen" keine Chancen haben. Und warum nicht? Es gibt m.E. viel zu wenige Warmblüter im Zwischenmaß (In der Größe bekommt man ja fast nur Friesen und Tinker...). Was soll eine zierliche Person von vielleicht 1,60 m auf einem 1,80 m großen Reitelefanten. Ich (1,68 m) selbst mag lieber eben genau die Größe um 1,55 rum und so etwas wird nirgends außer beim ZfdP angeboten. Woanders haben diese Pferde aufgrund der GRÖßE und nicht der Qualität keine Chancen auch nur ins Hauptstutbuch zu kommen geschweige denn gekört zu werden.
Kommentar
-
-
@KRM
dann ist dir wohl entgangen das der Käufer draußen schon eine Weile genau diese Größe bevorzugt sucht......
Und gute Pferde haben weder eine bestimmte Farbe wie eine bestimmte Größe!
Wir Züchter müssen verkaufen! Und wenn die Käufer auf endmaß 148 endlich mal verzichten zu dringen,- und auch ein 152cm Pony/Pferd seinen Platz in der Zucht hat, dann lob ich mir das! Es ist ein Unding 148cm zu fragen, nicht mehr nicht weniger; Züchter sind keine Zauberer! Was geschieht denn mit den "nicht gewünschten" Tieren mit drüber und drunter???
Und es gibt wohl 140er Reitponys und drumherum! Und hier ist auch ein Platz für das kleine Deutsche Pony geschaffen worden! Somit hat es sich etabliert und ist kein "Außenseiter" bzw. ungeliebtes und ungewolltes "Produkt" mehr!
Wir müssen uns öffnen! Die Entwicklung und Veränderung in Sport und Zucht geht täglich weiter! Soll denn alles zum Schlachter oder Händler was nicht im idealmaß liegt, nur weil es kein Zuchtbuch dafür geben darf?
Geht Qualität nach der Meßlatte? Nach einem bestimmten Verband, oder nach was?
Übrigens: ich sehe auch bei allen anderen verbänden hengste, die woanders nicht genommen wurden, die erneut versuchen ein positives Körurteil zu bekommen! Das ist auch soweit O.K.; es kann ein hengst ja das Zuchtziel eines Verbandes erreichen, des anderen nicht,- oder er wird eben später nach einer gewissen "Reifezeit" nochmal vorgestellt,- was ist daran verwerflich?
lg. S.K.
Kommentar
-
-
Hier ein Bild des besten ZfDP Hengstes
Lord Fernando (rein holsteinisch gezogen von Lamborghini Boy (ZfDP-Hengst) aus einer Fernando-Mutter, 3-jährig, 30-Tage-Test mit 8,4 in München-Riem absolviert
Kommentar
-
-
Artemis, herzlichen Glückwunsch und natürlich auch an die Besitzerin :-)!
Weißt Du vielleicht, wie's bei den Reitponies ausgegangen ist?
Kommentar
-
-
[quote=Pony;595620]@KRM
dann ist dir wohl entgangen das der Käufer draußen schon eine Weile genau diese Größe bevorzugt sucht......
Und gute Pferde haben weder eine bestimmte Farbe wie eine bestimmte Größe!
Wir Züchter müssen verkaufen! Und wenn die Käufer auf endmaß 148 endlich mal verzichten zu dringen,- und auch ein 152cm Pony/Pferd seinen Platz in der Zucht hat, dann lob ich mir das! Es ist ein Unding 148cm zu fragen, nicht mehr nicht weniger; Züchter sind keine Zauberer! Was geschieht denn mit den "nicht gewünschten" Tieren mit drüber und drunter???
Und es gibt wohl 140er Reitponys und drumherum! Und hier ist auch ein Platz für das kleine Deutsche Pony geschaffen worden! Somit hat es sich etabliert und ist kein "Außenseiter" bzw. ungeliebtes und ungewolltes "Produkt" mehr!
Wir müssen uns öffnen! Die Entwicklung und Veränderung in Sport und Zucht geht täglich weiter! Soll denn alles zum Schlachter oder Händler was nicht im idealmaß liegt, nur weil es kein Zuchtbuch dafür geben darf?
Geht Qualität nach der Meßlatte? Nach einem bestimmten Verband, oder nach was?
SORRY für OT
1. Es gibt genügend " Rassen" , die diese Größe bereits abdecken !
2. Es geht hier nicht um Farben u. Größen , sondern um
" Zuchtkriterien " und nicht um pers. - Vorlieben .
3. Bei den RP- wurde die Größe nun einmal festgelegt, wer da
( langfristig) Probleme mit hat , ich wiederhole mich gerne , sollte seine Zuchtphilosphie überdenken ! Wo würden wir denn hinkommen , wenn jeder Züchter der am Zuchtziel vorbei " produziert", gleich eine neue Rasse fordert ??? Das kann es ja irgendwie auch nicht wirklich sein ?!
4. Natürlich gibt es 1,40 Ponys ! Habe ich das abgestritten ? Die würden ja auch noch unter RP laufen , wo ist also das Problem ?Oder meinst du die armen " Kreaturen", wo manche Leute meinen, sie müssten ein grösseres SHETTY mit einem großen RP oder kleinem WB kreuzen .
Neeeee... danke ! Darauf kann man ja wohl verzichten
Das für die Kleineren um 1,36 -1,43 im Moment ein Markt da ist , habe ich ja wie gesagt, auch nicht abgestritten, siehe zB auch die letzte Auktion in Adelheidsdorf .Aber auch dafür braucht man keine eigene " RASSE" , die kommen schon, genau wie die Übergrößen , von ganz alleine
5. Natürlich kann man für ALLES u. JEDEN ein eigenes Zuchtbuch eröffen .
Aber mal ehrlich : Wie viele Hengste , Stuten sind den bei den einzelnen Zuchtverbänden , z.B. unter Kleines Dt. RP ( die Abteilung gibt es z.B. im Ponyverband Hannover schon etliche Jahre !) oder Kleines Dt. Pony verzeichnet ?
Der Umkehrschluss wäre ja folgender : Alle Zuchtverbände abschaffen ,
keine Regeln, keine Vorgaben ..... jeder " KREUZT" was er will.....
Na dann..... viel Spaß damit !
LG
KRMZuletzt geändert von KRM; 01.12.2009, 12:02.
Kommentar
-
-
Zitat von Schrumpfkätzchen Beitrag anzeigen[Sorry für OT]
Also ich finde, Reitpferde im Zwischenmaß (1,50-1,60) brauchen auch einen Verband, da sie bei den "Großen" keine Chancen haben. Und warum nicht? Es gibt m.E. viel zu wenige Warmblüter im Zwischenmaß (In der Größe bekommt man ja fast nur Friesen und Tinker...). Was soll eine zierliche Person von vielleicht 1,60 m auf einem 1,80 m großen Reitelefanten. Ich (1,68 m) selbst mag lieber eben genau die Größe um 1,55 rum und so etwas wird nirgends außer beim ZfdP angeboten. Woanders haben diese Pferde aufgrund der GRÖßE und nicht der Qualität keine Chancen auch nur ins Hauptstutbuch zu kommen geschweige denn gekört zu werden.
Kommentar
-
-
Ebenfalls beste Glückwünsche für Sieger und Prämierte !
Die Entwicklung des ZFDP damals war meines Achtens sehr wohl begründet und berechtigt und hat ja langfristig auch Auswirkungen gehabt. Im Warmblutbereich mag man es zumindest aus heutiger Sicht eher hinterfragen, aber - wie gesagt - jedem das Seine solange es attraktiv und finanzierbar ist. Viele andere Verbände sind heute zwar inzwischen aus besagten Gründen schon deutlich offenener geworden, das gilt aber auch nicht in jeder Hinsicht.
Aber ganz besonders im Bereich des Kl.D.RP. finde ich diesen Verband sehr wichtig. Es gibt - wie schon gesagt - durchaus einen größeren Kundenkreis, die solche Pferde suchen (ich meine jetzt Reitpferde zwischen 1,49 und 1,60), nicht Tinker, Friesen usw. sondern Reitpferde in dieser Größe und sie laufen bei den anderen Verbänden doch eher irgendwie so mit. Man sollte das auch nicht als "Ausschuss" ansehen ! Wenn Nachfrage da ist, ist das kein Ausschuss.
Bei den anderen Verbänden geht die Tendenz zum Großen manchmal etwas zu weit, finde ich. Wohl gemerkt, es sollte die ganze Bandbreite geben, aber wenn reihenweise 2,5 j. Hengste über 1,70 m gekört werden, die ja noch wachsen und auch die Zahl der Stuten in diesem Bereich nicht so gering ist, sollte man schon beachten, dass ein groß Teil der üblichen Freizeit-Reiter/Innen (positiv gemeint !) nicht an diesen Pferden interessiert ist und nicht umsonst woanders (auch im Ausland) sucht. In einem Pferdeland wie Deutschland muss das doch nicht sein. Für die bunten Pferde gilt das ja ebenfalls.
Die Geschmäcker sind nun mal verschieden und das ist doch gut so !
Kommentar
-
-
Wer hat eigentlich dieses unselige 1,47,5cm Kriterium festgelegt?
Wenn ich diesen Tanz mitbekomme, wer wo wann eingemessen wird, starten darf oder nicht, oder auch kappen von Dornfortsätzen, da kann ich schon verstehen, daß für diesen Zwischenbereich ein Zuchtverband gebraucht wird, da für die anderen ja nur Fehlzucht, aber eine biologisch zwangsläufige Fehlzucht. Sowas gibts vermutlich nur in Deutschland.
Deswegen: Der ZfDP hat seine Berechtigung. Man muss nicht alles kaputt und schlechtreden. Wenn man in diesem Rahmen nicht züchten möchte, muss man ja nicht. Ich rolle bei so manchem Scheckengetier, was diesen Stempel trägt, auch die Augen, aber das ist ja wohl Konsequenz, wenn die etablierten Zuchtverbände Sonderfarben nicht möchten, daß man dann woanders hingeht.
Kommentar
-
-
der zfdp kann neben den 1,53 m großen reitponies meinetwegen auch noch nen stempel für dreibeinige ponies mit 4 ohren geben.
aber was nützen diese ganzen tollen neuen rassen und deren anerkennung via zfdp, wenn man sie auf turnieren eh nicht gebrauchen kann
und nur für solche ponies gibts geld.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
|
2 Antworten
212 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
12.09.2025, 19:21
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
108 Antworten
6.570 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.09.2025, 12:20
|
||
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
|
491 Antworten
25.246 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.09.2025, 09:26
|
||
Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
|
2 Antworten
192 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
04.09.2025, 20:14
|
||
Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
|
39 Antworten
9.635 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
27.08.2025, 18:28
|
Kommentar