Körung ZfDP 27.-29.11.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Virginia80
    • 29.05.2008
    • 1091

    #41
    Naja, nicht jeder will zwingend auf Turnier mit seinem Pferd.
    Und in unseren ländlichen Gefilden ist von mir bei Turnieren noch keiner gesichtet worden, der aufgrund der Größe seines Pferds nicht teilnehmen durfte.
    Und wer gerne mit dem ZfdP Stempel züchtet, sollte das auch tun, ich gehöre selber dazu. Sollte doch jedem selber überlassen werden.
    Und wer diese "Zwischenrassen" nicht will, soll die eben nicht züchten. Wird auch im ZfdP keiner zu gezwungen.

    Kommentar


    • #42
      Auf den dreibeinigen mit den vier Ohren reiten wir dann über den Weihnachtsmarkt aber nur wenn wir vorher genug Glühwein mit Rum getrunken haben.

      Wir Züchter sind bei den Ponys oft an die Größengrenze und darüber hinaus gegangen , weil der Kunde das so gewollt und niemand was gesagt hat.
      Mittlerweile kann ich nicht mehr überall ein " großes Pony " unterjubeln und
      beiläufig erwähnen, tu ma 1,47 cm.
      Das wünsche ich mir eigentlich in allen Zuchtverbänden. Dann sollten die Kommissionen aber dabei stehen und den Meßbeauftragten nicht zur Steinigung freigeben, egal wie der Züchter heißt.

      Wenn der Markt da, gibts auch Turniere, z.b. fürs KLDR oder noch besser fürs Kleine Deutsche Schwarze Damenreitpferd.

      Da es für diese Pferde einen Markt gibt, weiß ich, da muß nur noch der Stempel kein Fleisch-kein Fisch weg.

      Kommentar

      • Rosinante
        PREMIUM-Mitglied
        • 06.08.2009
        • 978

        #43
        Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
        der zfdp kann neben den 1,53 m großen reitponies meinetwegen auch noch nen stempel für dreibeinige ponies mit 4 ohren geben.

        aber was nützen diese ganzen tollen neuen rassen und deren anerkennung via zfdp, wenn man sie auf turnieren eh nicht gebrauchen kann
        und nur für solche ponies gibts geld.
        Hmmm.... FS Pearcy Pearson, 152 cm, Zitat von der HP "Der erste im Grand-Prix Sport platzierte Reitponyhengst"....

        Erklär' mir das bitte nochmal, daß man sie auf Turnieren eh nicht gebrauchen kann...

        .... und nix für ungut. Ich schätze Deine Beiträge sehr!

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12630

          #44
          reden wir jetzt von einigen ausnahmen, die aufgrund perfekten managements bis in den dressurolymp vorstossen? natürlich gibt es gute große ponies im turniersport.

          es geht mir aber um die reele vermarktbarkeit eines 1,53 m großen reitponies. es hat reitpferdeprüfungen gewonnen, ist sehr hübsch und super rittig. buchampqualität.
          mit 1,53 m ist dieses pony aber nur 1/4 des geldes wert, was es mit 5 cm weniger wert wäre-- weil dieses pony für den PONYsport nicht zulässig sein wird! und nur für diese ponies gibts richtig geld.
          ergo versuche ich doch lieber ponies für diesen markt zu züchten!

          ausnahmen bestätigen die regeln, ich weiß

          Kommentar

          • Schrumpfkätzchen
            • 25.09.2004
            • 3710

            #45
            Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
            ...das sind doch reelle Bedürfnisse!!!!
            Nicht, wenn das Pferd dann noch eine bestimmte Farbe wie z.B. Falbe oder Palomino sowie eine annehmbare Qualität haben soll. Sowas bekommt man in diesem Breiten so gut wie gar nicht. Höchstens als übergroße Reitponys. Und wenn man dann damit züchten will, muss man direkt immer einen kleinen Hengst nehmen, da Ponys über 1,48 m, wie Rooby schon sagte, verschriehen sind.
            Zuletzt geändert von Schrumpfkätzchen; 01.12.2009, 08:41.

            Kommentar

            • Pony
              • 05.01.2006
              • 903

              #46
              Es gibt viel zu wenige reine Ponyturniere, sodass auch kleine Ponys wie z.B. das Welsh oft gezwungen sind auf normalen Turnieren gg. die großen in einer Klasse zu laufen! Und soll ich euch was sagen- die sind oft!vorne mit dabei!
              Warum sollte dann ein 153er nicht locker auch im normalen Turnier mit dabei laufen??
              Es ist doch nicht Zwang das ein Pony nur für Ponyturniere gut genug ist! Ein Warmblut ist auch nicht automatisch besser wie ein Pony,- oft zeigt sich sogar das Gegenteilige ab!
              Und es wird durch dieses Zuchtbuch doch keine Rasse neu erfunden! Hier kommen lange bestehende Pferde/Ponys rein! Der ZFDP erfindet damit doch das Rad nicht neu
              Er gibt den Menschen nur mehr Freiheit sich zu bewegen
              lg. S.K.
              www.gestuet-frankenhoehe.de

              http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

              Kommentar

              • rooby94
                PREMIUM-Mitglied
                • 08.03.2006
                • 12630

                #47
                es geht mir rein gar nicht um die klasse eines ponies.
                ich weiß, daß ein reitpony locker m gegen große gewinnen kann.
                oder daß ein haflinger ebenso locker l dressuren gegen reitponies und große gewinnen kann.

                aber darum geht es doch nicht!! ein pony ist wegen 4 cm mehr oder weniger doch nicht besser oder schlechter.

                aber es ist definitiv weniger wert- und deshalb möchte ich soetwas nicht bewußt züchten. ebenso wie blaue augen

                Kommentar

                • Alfons
                  • 03.01.2009
                  • 2551

                  #48
                  Zitat von Schrumpfkätzchen Beitrag anzeigen
                  Nicht, wenn das Pferd dann noch eine bestimmte Farbe wie z.B. Falbe oder Palomino sowie eine annehmbare Qualität haben soll. Sowas bekommt man in diesem Breiten so gut wie gar nicht. Höchstens als übergroße Reitponys. Und wenn man dann damit züchten will, muss man direkt immer einen kleinen Hengst nehmen, da Ponys über 1,48 m, wie Rooby schon sagte, verschriehen sind.

                  Ganz unabhängig von Farbe ist es doch so, dass zwischen den Zucht- und Sportzielen Pony und Reitpferd eine Lücke entstanden ist. Beide sind hochentwickelt in ihrer Sportvision und – kompetenz, aber die einen hören bei 147/8cm auf, und den anderen erscheint unter 165cm nichts sinnvoll. Es ist aber nun mal so, dass viele kleinere Reiter ein Pferd wollen – nicht Ponysport-Reiter sind - und sich bei >165cm schon nicht mehr “zuhause“ fühlen.
                  Weiterhin, Eltern mit wachsenden Kindern, die nicht mehr in ein Pony investieren wollen, sondern gleich in ein Pferd, wünschen sich mehr in der Kategorie 150/2cm – 160/2 max. Die Sinnigkeit einer Körklasse in diesem Bereich ist bedenkenswert. Marktansprüche sind eine andere Chose...

                  Kommentar

                  • Schrumpfkätzchen
                    • 25.09.2004
                    • 3710

                    #49
                    Warum keine Körklasse und kein Zuchtbuch, wenn es in der Größe qualitätvolle Hengste und Stuten gibt und der Markt die Größe fordert?

                    Kommentar

                    • Rosinante
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 06.08.2009
                      • 978

                      #50
                      Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                      es geht mir aber um die reele vermarktbarkeit eines 1,53 m großen reitponies. es hat reitpferdeprüfungen gewonnen, ist sehr hübsch und super rittig. buchampqualität.
                      mit 1,53 m ist dieses pony aber nur 1/4 des geldes wert, was es mit 5 cm weniger wert wäre-- weil dieses pony für den PONYsport nicht zulässig sein wird! und nur für diese ponies gibts richtig geld.
                      ergo versuche ich doch lieber ponies für diesen markt zu züchten!
                      Das zu groß geratene Pony, welches Du beschreibst, wäre genau "mein" Beuteschema auf der späteren Suche nach einem Nachwuchspony...hübsch, super rittig etc.
                      Sag' mir doch mal, wo man sowas findet .

                      Ich bin seit 27 Jahren aus dem Ponyalter 'raus, aber hab' keinen und will auch keinen "Großen"... auch wenn mir der Vorstand von unserem RV letztens ein gutes "Pony" mit deutlich über 1,70m angeboten hat...

                      Kommentar

                      • Farbzüchter
                        • 25.07.2009
                        • 1009

                        #51
                        @Rosinante:
                        Also ich hab da ab und an was wenn Du interesse hast.

                        Aber deswegen ein extra Zuchtbuch find ich auch etwas überflüssig obwohl ich schon mal mit dem Gedanken gespielt habe auf diese Weise etwas Farbe in die Warmblutzucht zu bringen und es wär ja nicht nur die Farbe sondern durchaus auch Bewegung, aber es ist wie es ist und deswegen leben und leben lassen.
                        In der normalen Pony und Warmblutzucht fallen genug Riesen oder Zwerge ab um den Bedarf zu decken, wer meint er müsste gerade das tun kann das auch mit den herkömmlichen Verbänden, darf aber auch gerne zum ZfDP.
                        http://www.bunte-pferde.de/
                        Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
                        sigpic

                        Kommentar

                        • KRM
                          • 03.03.2008
                          • 2208

                          #52
                          Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                          der zfdp kann neben den 1,53 m großen reitponies meinetwegen auch noch nen stempel für dreibeinige ponies mit 4 ohren geben.

                          aber was nützen diese ganzen tollen neuen rassen und deren anerkennung via zfdp, wenn man sie auf turnieren eh nicht gebrauchen kann
                          und nur für solche ponies gibts geld.





                          .... und genau da, sind wir auch schon wieder beim Thema VERMARKTUNG ....

                          Kommentar

                          • Alfons
                            • 03.01.2009
                            • 2551

                            #53
                            ...genau...und mit einem erklärten Zuchtziel 150 - 160cm...haben qualitätvolle Zuchtprodukte, die derzeit unter Pony zu groß oder Pferd zu klein laufen und ausselektioniert werden oder mit Hinweis auf die Größe keinen Preis bringen, einen ganz anderen Status.

                            Kommentar

                            • Scara Mia
                              • 19.06.2009
                              • 1060

                              #54
                              In meinem Bekanntenkreis bekennen sich einige Reiterinnen fortgeschrittenen Alters(35plus) zum händelbaren Maß bis höchstens 1,63m. Welche reifere Freizeitreiterin möchte sich wirklich 1,70 plus antun?

                              Kommentar


                              • #55
                                Zitat von Scara Mia Beitrag anzeigen
                                Welche reifere Freizeitreiterin möchte sich wirklich 1,70 plus antun?
                                Ich züchte nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich lohnen würde speziell für den Freizeitmarkt zu züchten.
                                Sind Freizeitpferde nicht die Zuchtprodukte, die einfach nicht so gelungen sind?

                                Kommentar

                                • rooby94
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 08.03.2006
                                  • 12630

                                  #56
                                  also mein erklärtes zuchtziel kann kein freizeitpferd sein !!!

                                  es sein denn, die käufer legen dann gerne geld auf den tisch. ich rede definitiv nicht von ponies in der preisklasse 4000-7000,- €. die hat man zwar auch mal dabei, die dürfen aber kein regelfall werden.
                                  sonst sollte man doch mal seine zucht überdenken und ggfs zu einer genügsameren rasse umschwenken...

                                  Kommentar

                                  • Rosinante
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 06.08.2009
                                    • 978

                                    #57
                                    Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                                    also mein erklärtes zuchtziel kann kein freizeitpferd sein !!!
                                    Um Lacridevelvets Punkt - den ich sehr berechtigt finde - nochmal aufzugreifen:
                                    Wie definierst Du Freizeitpferd?

                                    Kommentar

                                    • Calvada
                                      • 11.06.2009
                                      • 1376

                                      #58
                                      Wobei wir wieder einmal da wären, wie in den meisten Threads. Irgendjemand eröffnet nichts böses ahnend ein Thema und es wird innerhalb von wenigen Stunden darüber gezofft, wer das "Richtige" züchtet und wer nicht! Kaum zu glauben, diese Intoleranz in diesem Forum
                                      Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

                                      Kommentar

                                      • arosa
                                        • 14.10.2004
                                        • 2817

                                        #59
                                        Das ist doch dummes Zeugs was Du da von Dir gibst

                                        Das Forum lebt von den unterschiedlichsten Ansichten, die man hier gut miteinander austauschen kann. Wer eine einzige Meinung nur toleriert muss eben hier weg bleiben....

                                        Es geht hier ja um Körung, sprich um Hengsthaltung (auch hier Vemarktbarkeit des gekörten "Produktes"). Und wir Stutenhalter sind deren Kunden. Der Stutenhalter ist wiederum Produzent eines Fohlens und das muss genz besonders heutzutage kostendeckend vermarktet werden. Oder eben als ausgereiftes Produkt möglichst ab 4jhrig aufwärts, viele setzen sich nicht auf einen 3jährigen.... also Investment über 5 Jahre (gerechnet bei einem 4jährigen, Trächtigkeit und Unterhalt der Stute mit eingerechnet), nicht zu vergessen Anteiten, Beritt und ggfs. Turniervorstellung. So, und da hört der Spaß auf, wenn man für so einen vielleicht 4.000 Euro bekommt, weil der eben aufgrund der zu geringen Größe nur eine begrenzte Käuferschar anlockt. Der Gleiche in 10 c, größer würde dann sagen wir mal 14.000 sofort erzielen.

                                        Und wenn dieser Verband diese Vermarktung nicht hergibt, oder aber auch das Brandzeichen nicht "so" gefragt ist (vor allen Dingen wenn wir die Vermarktung von Fohlen hier berücksichtiten), dann lässt man als Stutenhalter doch besser die Finger davon.

                                        Was das Thema "Pony" angeht, kann ich ncihts zu sagen. Richtig ist aber was Rooby schreibt, der Wert des aus dem Maß geratenen Ponys sinkt ggfs. bei jedem Zentimeter um mehrere 10.000 Euros.

                                        Irgendwelche hier aufgeführten Zwischenmaße "produzieren" alle Verbände (mehr oder weniger versehentlich), da ist genug auf dem Markt um diese doch prozentual gesehen geringe Klientel zu "bedienen". Wenn ich einen Hannnoveraner um die 162 suche, kein Problem. Oder Oldenburger? Auch kein Problem. Oder unter 1,60? Gibts auch.

                                        Und der Rest kommt eh für billig aus dem Ausland, also hier findet jeder etwas, das muss meiner Meinung nach nicht noch "extra" gezüchtet werden.

                                        Gruss arosa

                                        Kommentar

                                        • Calvada
                                          • 11.06.2009
                                          • 1376

                                          #60
                                          Zitat von arosa Beitrag anzeigen
                                          Das ist doch dummes Zeugs was Du da von Dir gibst


                                          Gruss arosa
                                          Ich habe zumindest noch nie jemanden unterstellt, das er dummes Zeugs rede.
                                          Der Tonfall macht die Musik, ansonsten bin ich für anständige Diskussionen immer offen!
                                          Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
                                          2 Antworten
                                          212 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          108 Antworten
                                          6.570 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          491 Antworten
                                          25.245 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
                                          2 Antworten
                                          192 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
                                          39 Antworten
                                          9.634 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X