Paul Schockemöhle: Der Pferdemann
Gesichert wie Fort Knox: 54 Kronjuwelen auf vier Beinen. Die begehrtesten Deckhengste der Welt stehen in Mühlen bei Paul Schockemöhle. Bisher hat er den Stall der Öffentlichkeit stets vorenthalten.
Nun öffnet der erfolgreichste Pferdemann der Welt völlig unerwartet seine Schatzkammer. Da stehen sie: Cento, der beste Holsteiner aller Zeiten, der alles gewonnen hat, was es zu gewinnen gibt, Champion du Lys, Olympiasieger und Derbygewinner mit Ludger Beerbaum, Sir Shutterfly, Sir Donnerhall, Sir Rubin, Chacco Blue und der Weltmeister Sandro Hit, der die moderne Pferdzucht neu definiert hat. Einer seiner Söhne kostet schon einmal über 500.000 Euro und das mit drei Jahren.
Auf seinem Reitplatz tummelt sich der Nachwuchs der Hengste. Paul Schockemöhle trainiert die besten Vierjährigen persönlich. Trainingsaufgabe: das Springen einer Kombination. Das ist neu für die jungen Pferde. Das Kamerateam ist dabei, als 30 junge Pferde, alle selbst gezüchtet, ihr erstes großes Turnier in Rastede bestreiten, und Paul Schockemöhle erklärt uns, was ein erfolgreiches Springpferd ausmacht. Als Autodidakt war er über 20 Jahre einer der erfolgreichsten Reiter der Welt, erfüllte sich nach dem Ende der Karriere seinen Lebenstraum: ein Imperium rund ums Pferd - züchten, ausbilden, verkaufen. Typisch für ihn, was er anfängt, macht er richtig. Heute grasen auf seinem Gestüt in Lewitz in Mecklenburg-Vorpommern 3.500 Stuten und Fohlen.
Auf unserm Rundgang durch Mühlen erahnen wir, dass wohl nirgends auf der Welt so viele Spitzenpferde stehen wie hier. Es gibt nichts Vergleichbares. Und wer im Springsport etwas werden will, kommt an Paul Schockemöhle nicht vorbei. Bei ihm waren sie alle: Ludger Beerbaum, Hans Becker, Meredith Michaels-Beerbaum. Sein Rat ist stets gefragt. Schon in Seoul 1988 brachte er die Olympiamannschaft auf Goldkurs. 40 Olympiapferde stammten damals aus seinem Stall. So wundert es nicht, dass die reitbegeisterten Zwillinge Joy und Jasmin aus Taiwan seit Jahren ihre Freizeit im Sattel, ausgerechnet in Mühlen verbringen.
Für Paul Schockemöhle ein Höhepunkt des Jahres und deshalb ausnahmsweise im Anzug, das Hamburger Derby. Das ist seine Welt, das schwerste Springen der Welt. Beeindruckend, wie er die Erstplacierten voraussagt. Olympiasieger Rodrigo Pessoa und die Weltranglisten Erste der Springreiter Meredith Michals-Beerbaum sagen uns am Rande, wie sie Paul Schockemöhle sehen. Wir lüften das Geheimnis seines Erfolges und lernen Ehefrau Bettina kennen, die Marketingchefin seines Imperiums, denn Paul Schockemöhle ist nicht nur Pferdmann, sondern auch ein Multiunternehmer.
Donnerstag, 12. November 2009 18:15 bis 18:45 Uhr
Gesichert wie Fort Knox: 54 Kronjuwelen auf vier Beinen. Die begehrtesten Deckhengste der Welt stehen in Mühlen bei Paul Schockemöhle. Bisher hat er den Stall der Öffentlichkeit stets vorenthalten.
Nun öffnet der erfolgreichste Pferdemann der Welt völlig unerwartet seine Schatzkammer. Da stehen sie: Cento, der beste Holsteiner aller Zeiten, der alles gewonnen hat, was es zu gewinnen gibt, Champion du Lys, Olympiasieger und Derbygewinner mit Ludger Beerbaum, Sir Shutterfly, Sir Donnerhall, Sir Rubin, Chacco Blue und der Weltmeister Sandro Hit, der die moderne Pferdzucht neu definiert hat. Einer seiner Söhne kostet schon einmal über 500.000 Euro und das mit drei Jahren.
Auf seinem Reitplatz tummelt sich der Nachwuchs der Hengste. Paul Schockemöhle trainiert die besten Vierjährigen persönlich. Trainingsaufgabe: das Springen einer Kombination. Das ist neu für die jungen Pferde. Das Kamerateam ist dabei, als 30 junge Pferde, alle selbst gezüchtet, ihr erstes großes Turnier in Rastede bestreiten, und Paul Schockemöhle erklärt uns, was ein erfolgreiches Springpferd ausmacht. Als Autodidakt war er über 20 Jahre einer der erfolgreichsten Reiter der Welt, erfüllte sich nach dem Ende der Karriere seinen Lebenstraum: ein Imperium rund ums Pferd - züchten, ausbilden, verkaufen. Typisch für ihn, was er anfängt, macht er richtig. Heute grasen auf seinem Gestüt in Lewitz in Mecklenburg-Vorpommern 3.500 Stuten und Fohlen.
Auf unserm Rundgang durch Mühlen erahnen wir, dass wohl nirgends auf der Welt so viele Spitzenpferde stehen wie hier. Es gibt nichts Vergleichbares. Und wer im Springsport etwas werden will, kommt an Paul Schockemöhle nicht vorbei. Bei ihm waren sie alle: Ludger Beerbaum, Hans Becker, Meredith Michaels-Beerbaum. Sein Rat ist stets gefragt. Schon in Seoul 1988 brachte er die Olympiamannschaft auf Goldkurs. 40 Olympiapferde stammten damals aus seinem Stall. So wundert es nicht, dass die reitbegeisterten Zwillinge Joy und Jasmin aus Taiwan seit Jahren ihre Freizeit im Sattel, ausgerechnet in Mühlen verbringen.
Für Paul Schockemöhle ein Höhepunkt des Jahres und deshalb ausnahmsweise im Anzug, das Hamburger Derby. Das ist seine Welt, das schwerste Springen der Welt. Beeindruckend, wie er die Erstplacierten voraussagt. Olympiasieger Rodrigo Pessoa und die Weltranglisten Erste der Springreiter Meredith Michals-Beerbaum sagen uns am Rande, wie sie Paul Schockemöhle sehen. Wir lüften das Geheimnis seines Erfolges und lernen Ehefrau Bettina kennen, die Marketingchefin seines Imperiums, denn Paul Schockemöhle ist nicht nur Pferdmann, sondern auch ein Multiunternehmer.
Donnerstag, 12. November 2009 18:15 bis 18:45 Uhr

Lt. meiner Programmzeitschrift ist das 2009 produziert worden.
Kommentar