Ich weiss schon was ihr meint.
Aber sind diese Pferdezüchter nicht meistens auch Landwirte?
Da müssen sie sich auch alle Nase lang mit neuen EU-Vorschriften vertraut machen und können nicht protestieren und ihren traditionellen Gepflogenheiten hinterhertrauern.
Wer von seinem "Material" überzeugt ist, der braucht doch nicht unbedingt ein Statussymbol um es dadurch aufwerten zu müssen.
Da sind wir in unserer Denke vielleicht schon etwas weiter.
Es ist alles eine Sache der Gewohnheit.
Aber sind diese Pferdezüchter nicht meistens auch Landwirte?
Da müssen sie sich auch alle Nase lang mit neuen EU-Vorschriften vertraut machen und können nicht protestieren und ihren traditionellen Gepflogenheiten hinterhertrauern.
Wer von seinem "Material" überzeugt ist, der braucht doch nicht unbedingt ein Statussymbol um es dadurch aufwerten zu müssen.
Da sind wir in unserer Denke vielleicht schon etwas weiter.
Es ist alles eine Sache der Gewohnheit.


Und Ditschi hat recht - ich finde auch, dass Holstein sehr wenig Junghengsthype betreibt, da ist eher mal einer Modehengst, dessen Nachzucht schon oben drüber geht!
In Zangersheide hat man damals Pferde sogar mit zwei Bränden versehen als es noch kein anerkanntes Zuchtgebiet war. Zudem ist dieser Passus z.B.:
Kommentar