Jetzt ist es amtlich!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    #41
    Ich weiss schon was ihr meint.

    Aber sind diese Pferdezüchter nicht meistens auch Landwirte?
    Da müssen sie sich auch alle Nase lang mit neuen EU-Vorschriften vertraut machen und können nicht protestieren und ihren traditionellen Gepflogenheiten hinterhertrauern.

    Wer von seinem "Material" überzeugt ist, der braucht doch nicht unbedingt ein Statussymbol um es dadurch aufwerten zu müssen.

    Da sind wir in unserer Denke vielleicht schon etwas weiter.
    Es ist alles eine Sache der Gewohnheit.

    Kommentar

    • Ginella NB

      #42
      neee, in Verden war ich noch nicht.

      nur in Vechta zur Körung

      und eben in Meck-Pom. zur Horizonterweiterung bei den "fertigen" Deck-Hengsten.

      Kommentar

      • ditschi
        • 10.04.2002
        • 2224

        #43
        Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen

        Wer von seinem "Material" überzeugt ist, der braucht doch nicht unbedingt ein Statussymbol um es dadurch aufwerten zu müssen.

        Da sind wir in unserer Denke vielleicht schon etwas weiter.
        Es ist alles eine Sache der Gewohnheit.
        Ich sehe es etwas anders. Und ich bin einfach mal so arrogant, folgendes zu behaupten:

        1. Das Statussymbole nichts bedeuten, behauptet nur der, welche keine hat. Wahre Qualität braucht nicht gesteigert werden - ein Symbol vermag es auch nicht. Es ist aber schön, es zu haben.

        2. In der Denke seid ihr nicht weiter, eher das Gegenteil ist der Fall. Nur die Verbundenheit zur eigenen, traditionellen Zucht bringt auch zukunftsgerichtet eine Verbesserung und einen Fortbestand der Zucht. Aus diesem Grund gibt es hier in Holstein auch keine Modehengste (und bitte Modehengst nicht verwechseln mit bewährten Vererbern, welche viel decken).
        sigpic

        "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

        Kommentar

        • Ginella NB

          #44
          was haltet ihr dann davon, das jetzt quasi nach und nach jeder in eure zuchtverbände eintreten und sich euer statussymbol zu eigen machen kann?

          Kommentar

          • ditschi
            • 10.04.2002
            • 2224

            #45
            Ich kann nur aus Holsteiner Sicht reden. Es kann eben nicht jeder sich das Symbol zu eigen machen - mit jeder (pardon) hergelaufenen Stute und diese bzw. ihre Nachkommen aufwerten mit dem Brand.

            Holstein ist Reinzucht - ergo muss auch die Stute Holsteinerin sein. Und natürlich gibt es viele auswärtige Züchter, die sich den Holsteinern verbunden fühlen. Und auch diese identifizieren sich mit dem Holsteiner Zuchtgedanken und dem Zuchtgebiet.
            sigpic

            "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8079

              #46
              Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
              Ich weiss schon was ihr meint.

              Aber sind diese Pferdezüchter nicht meistens auch Landwirte?
              Da müssen sie sich auch alle Nase lang mit neuen EU-Vorschriften vertraut machen und können nicht protestieren und ihren traditionellen Gepflogenheiten hinterhertrauern.

              Wer von seinem "Material" überzeugt ist, der braucht doch nicht unbedingt ein Statussymbol um es dadurch aufwerten zu müssen.

              Da sind wir in unserer Denke vielleicht schon etwas weiter.
              Es ist alles eine Sache der Gewohnheit.
              .....oder deutlich weniger verbunden mit eurer Marke! Dein Statement zeigt mir, dass du gar nicht richtig verstanden hast, was wir damit meinen. Ich schließe mich im Grundtenor Ditschis Aussage an!
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar

              • rubia
                • 09.12.2002
                • 3250

                #47
                Zitat von ditschi Beitrag anzeigen
                Ich sehe es etwas anders. Und ich bin einfach mal so arrogant, folgendes zu behaupten:

                1. Das Statussymbole nichts bedeuten, behauptet nur der, welche keine hat. Wahre Qualität braucht nicht gesteigert werden - ein Symbol vermag es auch nicht. Es ist aber schön, es zu haben.

                2. In der Denke seid ihr nicht weiter, eher das Gegenteil ist der Fall. Nur die Verbundenheit zur eigenen, traditionellen Zucht bringt auch zukunftsgerichtet eine Verbesserung und einen Fortbestand der Zucht. Aus diesem Grund gibt es hier in Holstein auch keine Modehengste (und bitte Modehengst nicht verwechseln mit bewährten Vererbern, welche viel decken).
                Siehe Diarado!!! Wenn das kein Modehengst ist, auf den fast alle Holsteiner scharf waren, dann weiß ich auch nicht! Diese Hengste gibt es in jedem Zuchtgebiet!
                Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8079

                  #48
                  Zitat von rubia Beitrag anzeigen
                  Siehe Diarado!!! Wenn das kein Modehengst ist, auf den fast alle Holsteiner scharf waren, dann weiß ich auch nicht! Diese Hengste gibt es in jedem Zuchtgebiet!
                  Der ist in Holstein aber begrenzt wie jeder andere Junghengst dort auch Und Ditschi hat recht - ich finde auch, dass Holstein sehr wenig Junghengsthype betreibt, da ist eher mal einer Modehengst, dessen Nachzucht schon oben drüber geht!
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • rubia
                    • 09.12.2002
                    • 3250

                    #49
                    Linaro und dischti haben sicher einerseits Recht, dennoch glaube ich, dass die Hochzuchtverbände schon auch auf die Erhaltung des Brandes pochen, weil sie unberechenbare Konkurrenz fürchten! Sei es nun aus dem In-oder auch dem Ausland.
                    Zangersheide hat das Brennen auch abgeschafft, dort werden angeblich gebrannte Hengste gar nicht mehr anerkannt. Für dieses Gestüt war der Brand sicher auch ein Statussymbol und sie können dennoch ohne leben.

                    Man muss auch mal überlegen, dass man bei Einführung der Brandzeichen keine andere Möglichkeit der kennzeichnung hatte. Dass nun etwas, auch aus tierschutzrechtlichen Gründen geändert werden soll, verdanken wir neuen Methoden, die aber sicher auch nicht der Weisheit letzter Schluss sind!

                    Ich weiß nicht, ob das neue Tierkennzeichnungsgesetz etwas mit "das Rad neu erfinden" zu tun hat, es gibt sicher viele Argumente dafür, die sich nicht darum drehen, was Neues einzuführen!

                    @ditschi: Holstein nimmt die Franzosen mit rein, also was verstehst du unter Reinzucht!? Die Holsteiner haben sich meiner Meinung nach schon ein wenig in eine Sackgasse begeben mit ihren beiden C- Linien und dem L- Blut! Recht veil mehr war dort oben vor ein paar Jahren nicht mehr zu finden!
                    Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8079

                      #50
                      Zitat von rubia Beitrag anzeigen
                      Recht veil mehr war dort oben vor ein paar Jahren nicht mehr zu finden!
                      Der Moment an dem wir anderen mit unseren Springpferden daran kommen, ist dennoch weit, weit entfernt. Darüber brauchen wir uns nix vormachen!
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8079

                        #51
                        Zitat von rubia Beitrag anzeigen
                        Zangersheide hat das Brennen auch abgeschafft, dort werden angeblich gebrannte Hengste gar nicht mehr anerkannt. Für dieses Gestüt war der Brand sicher auch ein Statussymbol und sie können dennoch ohne leben.
                        Das mit dem anerkennen ist zunächst einmal völliger Unsinn - ein Blick in die aktuellen Listen reicht dafür aus! In Zangersheide hat man damals Pferde sogar mit zwei Bränden versehen als es noch kein anerkanntes Zuchtgebiet war. Zudem ist dieser Passus z.B.:

                        "Der Name des Fohlens muss mit dem ersten Buchstaben des Vaternamens beginnen und darf aus maximal 16 Buchstaben bestehen, Leerzeichen und verpflichtetes Z-Suffix inkl."

                        auch eine Form der Wahrung von Statussymbolen, nur auf anderem Wege!
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • ditschi
                          • 10.04.2002
                          • 2224

                          #52
                          Zitat von rubia Beitrag anzeigen
                          @ditschi: Holstein nimmt die Franzosen mit rein, also was verstehst du unter Reinzucht!? Die Holsteiner haben sich meiner Meinung nach schon ein wenig in eine Sackgasse begeben mit ihren beiden C- Linien und dem L- Blut! Recht veil mehr war dort oben vor ein paar Jahren nicht mehr zu finden!
                          Da Linaro ja schon was zur Begrenzung der Holsteiner Hengste geschrieben hat, empfehle ich an dieser Stelle einfach mal einen Blick in die Satzung des Holsteiner Verbandes http://www.holsteiner-verband.de/cms...ndig_19.05.pdf - dort insbesondere die §§ 23, 25 und 31.
                          Da müsste denn auch für unsere ausländischen Mitbürger (aus Holsteiner Sicht) klar werden, wie sich eine Reinzucht definiert und warum die Holsteiner eine Reinzucht sind.
                          Zuletzt geändert von ditschi; 01.10.2009, 15:57.
                          sigpic

                          "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                          Kommentar

                          • jackrussell
                            • 11.07.2008
                            • 652

                            #53
                            Zitat von ditschi Beitrag anzeigen
                            Da Linaro ja schon was zur Begrenzung der Holsteiner Hengste geschrieben hat, empfehle ich an dieser Stelle einfach mal einen Blick in die Satzung des Holsteiner Verbandes http://www.holsteiner-verband.de/cms...ndig_19.05.pdf - dort insbesondere die §§ 23, 25 und 31.
                            Da müsste denn auch für unsere ausländischen Mitbürger (aus Holsteiner Sicht) klar werden, wie sich eine Reinzucht definiert und warum die Holsteiner eine Reinzucht sind.

                            Das war auch echt interessant zu lesen, finde auch das dies schon eine ganz klare Ansage des Zuchtverbandes ist. Kenne aber die anderen Satzungen der Zuchtverbände nicht, muss gestehen, das mich eigendlich sowas nie wirklich interessiert hatte.
                            Aber als Besitzer einer Holsteiner Stute sollte man sich die Sache ruhig mal durchlesen!!!!

                            Kommentar

                            • rubia
                              • 09.12.2002
                              • 3250

                              #54
                              Ich möchte der Holsteiner Zucht echt nicht an den Karren fahren, aber ihre Satzung wird nicht so eng gesehen, wie du es mir vermitteln möchtest!
                              z.B. Hengste aus anderen Zuchtgebieten sollen bei der Anerkennung nicht älter als 4 sein, das steht da! Was ist denn mit Donnerhall, der wurde 11jährig in Holstein gekört, wozu frag ich mich, denn Sprinpferdemacher war er nicht gerade!?

                              Auch die Einkreuzung von franz. Warmblütern ist erwünscht, vornhemlich, wie es geschrieben steht!

                              Was ist denn mit Cornet Obolensky, der rollt mit seiner Nachzucht das Feld von hinten auf! Er wurde 2008 9jährig in Holstein gekört. Zwar hat er holsteinsche Vorfahren, aber er ist nun mal ein belgischer Hengst und die Mutterlinie ist niederländisch!

                              Es gibt sicher noch andere Beispiele, die die "Reinzucht" in Holstein beeinträchtigen. ich finde das aber nicht negativ, auch dieser Verband befindet sich im Wandel der Zeit!
                              Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8079

                                #55
                                @rubia - also ich entnehme der Satzung folgenden Absatz:

                                Die Rassemerkmale werden mit der Methode der Reinzucht erhalten, d.h., dass vorrangig Holsteiner Hengste und Stuten am Zuchtprogramm teilnehmen. Die Hereinnahme von Genen aus anderen Populationen, die zur Förderung des Zuchtzieles bei Erhalt der Rassemerkmale dienlich sind, ist nicht ausgeschlossen.

                                und folgendes:

                                Zuchtversuche

                                Um Gene von bestimmten Leistungsvererbern anderer Warmblutpopulationen mit außergewöhnlichen sportlichen Leistungen oder züchterischen Erfolgen für die Weiterentwicklung des Holsteiner Pferdes zu nutzen, können diese Hengste im Rahmen eines Zuchtversuches begrenzt zum Einsatz kommen. Damit der Grundsatz der Reinzucht erhalten bleibt, können maximal 2
                                Hengste pro Zuchtsaison die Neuzulassung erhalten. Der Zuchtversuch hat zum Ziel, diese gewünschten Leistungseigenschaften in der Holsteiner
                                Zucht über die gekörten Söhne dieser Leistungsvererber (F 1-Generation) zu nutzen. Die Zulassung der Hengste für den Zuchtversuch wird nach § 31 Ziff. 1.8 der Satzung geregelt.


                                Nur zur Info - zu diesem Zuchtversuch zählte Donnerhall und aktuell z.B. Cornet Obolensky. Und wenn du richtig liest ist das eine gewünschte Beeinträchtigung und keine Lücke in der Satzung. Wie sollen Hengste bei ihrer Anerkennung nicht älter als vier Jahre sein, wenn ausdrücklich besondere Sportleistungen gewünscht sind? Wo hast du das denn gelesen??
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • Riesoll
                                  • 01.06.2008
                                  • 2249

                                  #56
                                  Uhi, da kommt ja Wind auf.......

                                  Also mal zur Verbundenheit hinsichtlich Brandzeichen:
                                  Ich als alter Ossi und mit dem Pfeil und Schlange Brand aufgewachsen, mit allen damals gängigen Hengsten in der hiesigen Zucht: Wenn ich es mir aussuchen könnte, dann würde ich für diese regionale brandenburger Zucht sehr sehr gerne das Brandzeichen als Status behalten........ aber nach mir gehts ja nicht. Ich würde auch lieber "Brandenburger" als "Deutsches Sportpferd" züchten. Von daher kann man zumindestens mir, und ich kenne auch genügend Züchter die hier ähnlich denken, nicht vorwerfen, wir hätten keine Verbundenheit.
                                  Sieht man das ganze mal gesamtdeutsch, dann unterliegen auch wir hier diesem immernoch präsenten "Nachwendetrend: der heißt nämlich immernoch: abwickeln oder geschluckt werden. Ich möchte da jetzt nicht wirtschafts-politisch ausschweifen, aber was haben bzw. hatten wir für eine Wahl.

                                  Auch jetzt mit diesem "Angliedern", was auch immer das für alle Beteiligten bringen wird, setzt sich für mich dieser "Trend" fort. Allerdings hat das auch Gründe. Von Seiten dies hiesigen Zuchtverbandes wird sich über die wirklich wichtigen Sachen, die die Züchter betreffen, allerdings NOCH in Schweigen gehüllt.

                                  Wenn man es ganz nüchtern und tatsächlich betrachtet: Alle ostdeutschen Zuchtgebiete (ausser Meck-Pom.) haben sich einem anderen, in diesem Falle dem Süddeutschen Zuchtgebiet, angeschlossen. Warum wohl?
                                  Ich hoffe, mir kann diese Frage auch mal vom PZV Brandenburg-Anhalt beanwortet werden. Allein die Vermarktungsmöglichkeiten können es nicht sein.......... hier will doch wohl vielmehr die Leitungsebene den Kopf retten.

                                  Kommentar

                                  • Benjie
                                    • 02.06.2003
                                    • 3249

                                    #57
                                    es handelt sich um eine arbeitsgemeinschaft, keinen zuchtverband.
                                    das beinhaltet nur das man gemeinsame veranstalltungen macht.
                                    die regionalverbände wird es weiterhin geben.
                                    ein gemeinsamer verband ist ferne zukunftsmusik, allein schon wegen diesen traditionsbewussten franz joseph enkeln, mir ihrer "mir san mir" metalität.
                                    ich denke mal das ganze kam daher, das der südliche teil vom deutschen sportpferd in der ags war und der nördliche nicht.
                                    da wird nix geschluckt oder abgewickelt.
                                    vor allem hat es ja auch den positiven nebenefekt, das die brandenburger ihre pferde im finanzstarken süden vermarkten können.
                                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                    (100.Koransure)
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                    Kommentar

                                    • Osterlerche
                                      • 16.09.2009
                                      • 2243

                                      #58
                                      Riesoll,wie war,man könnte eine Diplomarbeitschreiben über das Thema "Das Rotationsprinzip der Deutschen Zuchtleiter"! da ist es gleich ob im Osten oder Westen,da läuft der Hase ähnlich.

                                      Kommentar

                                      • Riesoll
                                        • 01.06.2008
                                        • 2249

                                        #59
                                        Wie soll denn die Vermarktung aussehen???
                                        Fahre ich dann zur Vorauswahl nach Bayern, oder die Bayern kommen nach Brandenburg. Gut Vorauswahltermine wird es regional geben, aber allein eine Auktionsveranstaltung in Süddeutschland hält doch viele von dem Aufwand ab, der die Entfernung mit sich bringt. Ich schätze mal der hiesige Zuchtverband hätte ohne die Angliederung einen geschätzten "Züchterverlust" für 2010 von 20%, jetzt rechne ich mal mit 30 - 40% und um den ohnehin schon schmerzlichen Verlust wirtschaftlich abzudecken, retten so einige ihren Kopf............. kann man, muß man aber nicht verstehen.

                                        Kommentar

                                        • Benjie
                                          • 02.06.2003
                                          • 3249

                                          #60
                                          also die vorauswahlen finden immer regional statt.
                                          eine gewisse mobilität wird von den züchtern heute einfach verlangt,anders wir es heute vor allem in strukturschwachen regionen nicht mehr gehen.
                                          überhaupt wer nicht will muss ja nicht, ist ja nur ein angebot.
                                          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                          (100.Koransure)
                                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          91 Antworten
                                          5.049 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.026 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          222 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          611 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                          131 Antworten
                                          10.456 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X