Cofan: Da hast du natürlich völlig recht. Ich fand nur die Kritik von dieser Seite ulkig. Frau Winter-Schulze ist ein seltener Segen in unserem Land. Was machen die Holländer also besser ?? Habe die steuerrechtliche Seite und die mangelhafte Aussendarstellung des Sports schon erwähnt. Wir haben gute Ausbilder, Talente haben wir genug und auch gute Pferde werden gezüchtet. Wir schaffen es aber offensichtlich nicht diese zusammenzuführen.
EM Windsor
Einklappen
X
-
Zitat von Schanell_01 Beitrag anzeigenKann man sich eigentlich im Internet irgendwo ein Video von dem Superritt anschauen?
Kommentar
-
-
Zitat von alter hase Beitrag anzeigenCofan: Da hast du natürlich völlig recht. Ich fand nur die Kritik von dieser Seite ulkig. Frau Winter-Schulze ist ein seltener Segen in unserem Land. Was machen die Holländer also besser ?? Habe die steuerrechtliche Seite und die mangelhafte Aussendarstellung des Sports schon erwähnt. Wir haben gute Ausbilder, Talente haben wir genug und auch gute Pferde werden gezüchtet. Wir schaffen es aber offensichtlich nicht diese zusammenzuführen.
Bei uns gibt es im Pferdebusiness eben mehr Geschäftsleute als Idealisten, wie hier ja auch schon geschrieben wurde.
Ich denke, die Holländer haben eine bessere Balance zwischen Geschäft und "Idealismus". Das hat sich ja am Beispiel von OkiDoki gezeigt, und wird jetzt bestimmt auch wieder bei Parzival funktionieren. (siehe equi-news.de, ein Anteil von Parzival soll verkauft werden)
Und noch dazu sind wir halt "deutsch"Kannst Du Dir zB die Schlagzeilen vorstellen, wenn ein Millionär die Anschaffung oder Unterhaltung eines Championatspferdes steuerlich geltend machen könnte? Oder nimm mal die Reaktionen auf den Fall IW. Glaubst Du eine AvG wäre von der niederländischen Öffentlichkeit gleich so abgestraft worden? (Das soll keine Wertung sein, ob ich das richtig finde oder nicht)
Kommentar
-
-
@Cofan
genauso ist es - ich verstehe das Gejammere auch nicht - wenn gute Pferde hier in DE zahlungskräftige Käufer finden würden, würden sie nicht ins Ausland verkauft werden....Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
Kommentar
-
-
Zitat von CoFan Beitrag anzeigenWer kann es besser beurteilen, wo die potente Kundschaft sitzt als Leute wie Schockemöhle und Kasselmann? Vielleicht war das keine Kritik, sondern eher eine treffsichere Analyse der (Markt) Situation.
Bei uns gibt es im Pferdebusiness eben mehr Geschäftsleute als Idealisten, wie hier ja auch schon geschrieben wurde.
Ich denke, die Holländer haben eine bessere Balance zwischen Geschäft und "Idealismus". Das hat sich ja am Beispiel von OkiDoki gezeigt, und wird jetzt bestimmt auch wieder bei Parzival funktionieren. (siehe equi-news.de, ein Anteil von Parzival soll verkauft werden)
Und noch dazu sind wir halt "deutsch"Kannst Du Dir zB die Schlagzeilen vorstellen, wenn ein Millionär die Anschaffung oder Unterhaltung eines Championatspferdes steuerlich geltend machen könnte? Oder nimm mal die Reaktionen auf den Fall IW. Glaubst Du eine AvG wäre von der niederländischen Öffentlichkeit gleich so abgestraft worden? (Das soll keine Wertung sein, ob ich das richtig finde oder nicht)
Ich kann es mir vorstellen, will es aber nicht unbedingt. Was also kann der engagierte Dressurreiter tun,-auswandern? Kenn übrigens viele, die das getan haben. Hier gibt es einen ziemlich grossen Gastkader. Leben und arbeiten zwar alle hier, starten aber für ein anderes Land. Wohl dem der eine Omma aus Timbucktu hat! Das kanns ja wohl nicht sein . Müssen wir uns mit der "deutschen Mentalität" abfinden? Ich glaube übrigens es war nicht in erster Linie die deutsche Öffentlichkeit die IW so abgestraft hat (selbstverständlich auch ohne Wertung meinerseits ), die nimmt unseren Sport gar nicht so wirklich war.
Kommentar
-
-
Ja klar gibt es abgewanderte Talente - Steffen Peters ist da ein Beispiel - aber ich glaube nicht, dass er heute unter amerikanischer Flagge reitet, weil er in D keine Chance gehabt hätte. Er ist ja schon lange dort (um dort Geld zu verdienen?), und hat wohl irgendwann die Gelegenheit ergriffen, die amerikanische Staatsangehörigkeit anzunehmen und reitet jetzt folgerichtig für die USA. Und hat damit eine bessere Position bei der amerikanischen Kundschaft vor Ort
Wir exportieren eben nicht nur die Pferde - wir exportieren auch KnowHow (Ausbilder) und Fertigkeiten (Reiter). Und warum tun wir das? Es ist wie bei den Autos - weil der Markt da ist und sich damit eben ein Geschäft machen lässt.
Grundsätzlich ist es ja egal, wieviele championatsfähige Paare eine Nation hat. Jede hat die gleiche Anzahl von Startplätzen im Nationalteam. Und da ist es nur natürlich, dass es in D schwieriger ist, einen solchen Platz zu ergattern. Obwohl man ja jetzt aktuell sieht, wie schnell sich so eine Situation drehen kann.
Auf der anderen Seite konnte man bei der EM in Windsor doch auch sehr gut beobachten, wie stark die schwarz-rot-goldene Reiternation trotzdem ist. Wir hatten zwar in den Mannschaftswettbewerben "nur" Bronze, aber in den Einzelwettbewerben bis zum Schluss noch genug Reiter/innen im Rennen.
Im Springen in der top ten 3 deutsche Reiter/innen und es fallen mir sofort 2 Reiter aus der top ten ein, die nicht für D reiten, aber in D leben (C. Hanley, RG Bengtsson).
Stehen wir also wirklich vor einem Abgrund?
Kommentar
-
-
Ich denke es nicht.
Der Nabel des Reitsports ist eben Deutschland - neben den Niederlanden.
Soviele internationale Reiter wie in Deutschland gibt es denke ich nirgendwo sonst.
Sei es Dressur oder Springen.
In der Dressur denke ich mir im Moment Sinngemäß "Ehrlich währt am längsten", da ich einfach die holländische Reitweise in Frage stelle, und hoffe und denke, dass unsere guten deutschen Reiter die den klassischen Weg wählen bald wieder da stehen wo sie hingehören - ganz vorne.
Dito die Springreiter, von alleine sind die Top Tenn ja nicht so von den deutschen Reitern dominiert - da ist jeder Reiter gut für Gold. Wie es dann bei den Championaten aussieht ist eben immer noch Tagesform.Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann
Kommentar
-
-
Zitat von Salzburger Beitrag anzeigenEin vielleicht nicht so aktueller, aber sehr erfolgreicher abgewanderter Reiter ist Hugo Simon!
Er lebt noch in D und verdient hier bestimmt noch genug ....... genauso wie B. Nagel und K. Offel ...... da sieht man mal, was der deutsche Markt alles so hergibt
Kommentar
-
-
Zitat von Pinoschatz Beitrag anzeigenKann mir jmd sagen wo Totilas stationiert ist ? deckt er ?
Kommentar
-
-
Zitat von CoFan Beitrag anzeigenJa, aber der ist auch nur "auf dem Papier" abgewandert
Er lebt noch in D und verdient hier bestimmt noch genug ....... genauso wie B. Nagel und K. Offel ...... da sieht man mal, was der deutsche Markt alles so hergibt
Seine Erfolge hat er für Österreich geritten.Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009
Kommentar
-
-
News, Nachrichten und aktuelle Meldungen aus allen Ressorts. Politik, Wirtschaft, Sport, Feuilleton und Finanzen im Überblick.
Hab grad diesen Artikel über die EM im web gefunden!
"Es geht immer mehr in Richtung Show“, sagt Schmezer. „Wir müssen uns danach richten, was sich verändert hat.“ "
Diese Aussage schockt mich doch irgendwie ziemlich doll, und ich hätt sie eig. auch nicht vom Schmezer erwartet!
Wenn das die Konsequenzen sind, die man aus diesem Championat zieht... ich dachte es ist in D inzwischen angekommen, dass Erfolg zwar gern gesehen ist, aber nicht um jeden Preis...
Sie können ja gern mehr Richtung Holland schauen, aber doch bitte eher auf das System und nicht auf die Reitweise....von solchen Reitern gibt es ja auch hier genug, da muss doch nicht der Bundestrainer auch noch hinterstehen, nur weil die Methode hochgewertet wird!
Kommentar
-
-
Allerdings scheinen angesichts der niederländischen Dominanz mehr als nur der Handel und Wandel reformbedürftig. Das Nachbarland hat mit seinem durchlässigen Talentsichtungssystem die deutsche Klassengesellschaft endgültig überholt. So wurde Adelinde Cornelissen, von Beruf eigentlich Lehrerin, nicht von einem reichen Elternhaus gesponsert, sondern systematisch vom Verband gefördert.
In Deutschland hingegen hängt eine Reiterkarriere von der Basis bis in die Spitze fast immer vom Geldbeutel der Familie ab und von deren Bereitschaft, Millionen für einen vierbeinigen Crack auszugeben. Die Demokratisierung des Dressurreitens: Das würde bedeuten, dass sich innerhalb des Vierecks ein Wandel vollzogen hat – außerhalb des Vierecks sogar eine Revolution.
Kommentar
-
-
Zitat von Champi Beitrag anzeigenhttp://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17...~Scontent.html
Hab grad diesen Artikel über die EM im web gefunden!
Find den Artikel gut geschrieben (wobei ich Bronze in der Mannschaft und keine Einzelmedaille auch nicht zum dramatisieren finde! Gerade mit unserer "Ersatzmannschaft") und Schmezers Aussage schockt mich auch ein wenig. Es scheint an der Zeit, mitzumachen oder sich dagegen zu stellen und Dinge beim Namen zu nennen...
Was daran macht mir wohl BauschmerzenZuletzt geändert von philli; 31.08.2009, 16:30.
Kommentar
-
-
windsor war ein schönes turnier. schon wenn man durch den eingang ging und das schöne schloss vor sich hatte, fühlte man sich wohl. überall sehr freundliche und hilfsbereite einweiser. viele shops und buden für essen und getränke. gin tonic und pims besonders zu empfehlen
auf einem kleinen platz wurden die verschiedenen ponyrassen, damensattelreiten in tollen kleidern und anderes gezeigt. man konnte sich einfach wo hinflezen und alle bewerbe auch auf einer grossen leinwand ansehen. den abreiteplatz konnte man auch einsehen. ein grosses zelt von alltech wo man viel über die WEG in kentucky, whiskey usw erfahren konnte. auf dem ganzen turnier herrschte eine ganz tolle erholsame stimmung.
bei der kür waren die sitzplätze einigermassen besetzt. viele freie sitzplätze allerdings bei allen anderen bewerben und der show. die preise waren allerdings auch gesalzen. ich habe insgesamt € 200,-- nur für die tickets bezahlt. den spezial hatte ich mir von einem sponsortisch aus angesehen. das sind halt wirklich die feinsten plätze
nett ist auch wenn man da mitbekommt, wie die angehörigen der reiter fast vom stuhl fallen auf dem sie direkt mitreiten.
herzanfall verdächtig *gacker*
ich bin froh, dass ich windsor live erleben konnte.
schön wars!
Kommentar
-
-
Diego, hast du auch mal hinter die Kulissen blicken können? Waren die Abreiteplätze für das Publikum einsehbar? Hast du eventuell auch Endrücke davon mitgebracht?
Freut mich, dass es dir gefallen hat. Ich wäre auch gern da gewesen, zumal meine Schwester quasi "um die Ecke" wohnt. Hat aber leider zeitlich nicht gepasst.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
|
56 Antworten
3.192 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hatice
04.07.2025, 10:25
|
||
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
|
418 Antworten
22.537 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Manolito
02.06.2025, 16:47
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
98 Antworten
5.754 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
17.05.2025, 06:52
|
||
Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
|
4 Antworten
444 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Titania
13.05.2025, 09:00
|
||
Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
|
23 Antworten
6.538 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Calitha
11.05.2025, 06:17
|
Kommentar