@Stefan
Jetzt haben wir uns gar nicht auf einen Kaffee getroffen.
Münchhausen hatte noch NIE die HH drunter.
Bonifatius lief wie ein Uhrwerk. Nichts spektakuläres, wie das gegurke von LL oder das über die Uhr strampeln von Ampere, aber dafür immer im Takt mit einer inneren Ruhe und das in dem Alter. Vielleicht zu wenig Schow für eine Hengstschau um beim Publikum anzukommen.
Floresco hat vielleicht eine wenig das HH Problem von Florestan, um den letzten Dampf in der karre zu entwickeln, wie IDE immer so schön sagt.
Ich mag ihn aber und sehe ihn deutlich vor LL.
Jetzt haben wir uns gar nicht auf einen Kaffee getroffen.
Münchhausen hatte noch NIE die HH drunter.
Bonifatius lief wie ein Uhrwerk. Nichts spektakuläres, wie das gegurke von LL oder das über die Uhr strampeln von Ampere, aber dafür immer im Takt mit einer inneren Ruhe und das in dem Alter. Vielleicht zu wenig Schow für eine Hengstschau um beim Publikum anzukommen.
Floresco hat vielleicht eine wenig das HH Problem von Florestan, um den letzten Dampf in der karre zu entwickeln, wie IDE immer so schön sagt.
Ich mag ihn aber und sehe ihn deutlich vor LL.

war ich von Licosto. Da bin ich mal auf die Fohlen gespannt. So wie der sich in der Halle bewegte, muß es einfach ein Genuß sein, auf ihm zu sitzen.
Hätte ich mehr Courage und nicht die Angst vom "Fachpublikum" Haue zu kriegen, hätte ich gebuht.
und Coronados Boy. Bei diesem schicken, feinen Licosto würde man wohl eher ne Laufmaus erwarten, aber dass der so ne Power drunter hat, hat mich echt umgehauen. Positiv bestätigt haben sich Lissaro, Peking, Cornado und Rock for Ever. Bester und sympathischster Springer war für mich eindeutig Larson. Negativ bestätigt hat sich Son of Cologne, für mich ne echte Laufmaus, einfach unscheinbar. Belissimo habe ich schon besser gesehen. Die von HS vorgestellten Pferde konnte man wieder so gar nicht beurteilen, weil das alles nur mit Kraft und Druck geritten ist. Dabei hätte ich Lord of Loxley mal gerne nicht auf Show geritten gesehen. Krasses Gegenteil dazu die Ritte von IK. Da war ich so faszieniert von, dass ich hin und wieder das Auge für den Hengst verlor. Egal welches Alter oder welcher Ausbildungsstand, IK hat einfach einen ganz anderen Draht zu den Pferden. Das ist mehr Teamarbeit als Kampf (wie bei manchem anderen). Insgesamt wurde besser geritten als im letzten Jahr, mit wenigen Ausnahmen.

Kommentar