Also ich bin auch der Meinung, daß man Reiten aus dem Fünfkampf nehmen sollte. Zumindest in dieser Art und Weise. Es ist Quatsch sich in der kurzen Zeit auf ein fremdes Pferd einzustellen und es dann auch noch durch den Parcours zu jagen. Das kann man ja gar nicht trainieren, das ist einfach Glück, welches wie gerittene Pferd man lost. Reitet ja auch jeder anders. Manche Pferde vertragen sowas gar nicht. Ich versteh nach wie vor den Sinn nicht. Entweder die haben eigene Pferde, die sie dann auch im Parcours reiten dürfen oder diese werden durch Fahrräder oder ähnliches ersetzt. Völliger Quatsch diese Prüfung und die Reiterin kann ich auch verstehen. Wir sind hier schließlich bei Olympia und nicht aufm Wald- und Wiesenturnier. Ich hätte hier auch erstmal gekämpft, bevor ich abgewunken hätte. Der Kommentar der Trainerin war völlig daneben. Wahrscheinlich waren die so unter Adrenalin, dass die sich das gar nicht überlegt haben. Unter diesen Bedingungen würde ich auf keinen Fall Fünfkampf reiten, das würde ich schon von vornherein ablehnen. Das ist russisch Roulette.
Tokio 2021
Einklappen
X
-
Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
-
Ich stimme dir absolut zu. Es geht ja schon damit los, dass mit Fechten und Schießen zwei weitere Sportarten anstehen, die ebenfalls sehr viel Zeit und Training benötigen. Das Schwimmen und Laufen will auch in Form gehalten werden. Die Zeit, die man aufwenden müsste, um wirklich weitgehend frei vom Losglück beim Reiten zu sein, ist einfach nicht da. Zumal Fünfkämpfer sich ihren Lebensunterhalt nicht mit ihrem Sport verdienen können. Solche Probleme mit den zur Verfügung gestellten Pferden wurden schon im Buch "Olympia der Reiter" anlässlich der Olympiade 1976 in Montreal beobachtet.
-
-
-
Hat jemand den Ritt der Russin gesehen, ich habe nichts im Netz gefunden.
Wenn die das Pferd bei ihrem Ritt durch vermetern schon sauer reitet, liegt es doch nahe, daß der darauffolgende sehr schlechte Karten hat, da in 20 Minuten etwas zu richten.
Trotzdem, ich sehe diesen Modernen Fünfkampf kritisch.
Kommentar
-
Ja, den hab ich gesehen. Ich hab mir die ganzen Prüfungen angesehen, alleine der allererste Ritt (Land hab ich vergessen) war schon eine Katastrophe, die Reiterin hat zweimal hintereinander einen Salto ins gleiche Hindernis gemacht. Es waren wenige schöne Ritte, dafür viele zu Recht grantige Pferde zu sehen.
Der Ritt von besagter Russin war schon so schlecht, dass absolut klar war, dass dieses Pferd nicht mehr starten kann. Wenn ich mich recht erinnere saß die auch schon heulend auf dem Pferd. Überhaupt wurde recht viel rumgeheult unter den Teilnehmerinnen, gut , es geht ja auch um was. Trotzdem haben mich persönlich die vielen Heulsusen schon recht genervt. Die Pferde waren genervt, die Reiterinnen, bis auf wenige, völlig überfordert. Und jetzt wird die Schuld hin und her geschoben, statt dass mal einer der wirklich Verantwortlichen so viel Ar*** in der Hose hätte, dass er wirklich dafür grade steht und zugibt, dass das einfach nur Megaschei**e war.
-
-
-
Wir haben uns die Ritte alle in der Mediathek angeschaut. Und wie wir gerade feststellen konnten, sind die noch immer drin und können noch immer "bewundert" werden. Ich würd mich aber beeilen mit anschauen, denn nach ca 3 Tagen werden die dann raus genommen.
Kommentar
-
-
-
Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigenAlso ich bin auch der Meinung, daß man Reiten aus dem Fünfkampf nehmen sollte. Zumindest in dieser Art und Weise. Es ist Quatsch sich in der kurzen Zeit auf ein fremdes Pferd einzustellen und es dann auch noch durch den Parcours zu jagen. Das kann man ja gar nicht trainieren, das ist einfach Glück, welches wie gerittene Pferd man lost. Reitet ja auch jeder anders. Manche Pferde vertragen sowas gar nicht. Ich versteh nach wie vor den Sinn nicht. Entweder die haben eigene Pferde, die sie dann auch im Parcours reiten dürfen oder diese werden durch Fahrräder oder ähnliches ersetzt. Völliger Quatsch diese Prüfung und die Reiterin kann ich auch verstehen. Wir sind hier schließlich bei Olympia und nicht aufm Wald- und Wiesenturnier. Ich hätte hier auch erstmal gekämpft, bevor ich abgewunken hätte. Der Kommentar der Trainerin war völlig daneben. Wahrscheinlich waren die so unter Adrenalin, dass die sich das gar nicht überlegt haben. Unter diesen Bedingungen würde ich auf keinen Fall Fünfkampf reiten, das würde ich schon von vornherein ablehnen. Das ist russisch Roulette.
Ja , in der jetzigen Form ist es reformbedürftig , da sollten alle Beteiligten ihre Vorschläge einreichen , mit hinzugezogenen Externen aus der Reiterszene mehrerer Nationen , u.a. für GER Ingrid Klimke , spätestens in 12 Monaten in ein runderneuertes Regelwerk einfließen .
Nach Olympia ist vor Olympia regulär 2024 .
Die Frage wäre auch zu klären , ob man eine Reitprüfung in der Form schafft , die stilsicheres , pferdegerechteres Reiten eher als eine Art Hunterprüfung durchführt .
Dann die Art der Reihenfolge der Prüfung , Reiten zuerst mit den entsprechenden Vorabeinheiten verbesserter Kennenlernphase .
Dazu gehören auch speziell vermehrt Trainings und Coaching Einheiten Reiten im Rahmen der Qualifizierung und Nominierung durch mehr Unterstützung aus dem
nationalenm Kader Reiten .
Meine Meinung ist weiterhin nicht abschaffen , sondern reformieren , verbessern , überprüfen, ....anpassen.
Mit Aussagen , wie : passt nicht in den modernen Fünfkampf , schiesst man sich letztendlich auf dem Gebiet Sport mit Pferden ins eigene Knie .
Da landen wir dann alle irgendwann auf einem Roboterpferd mitten drin im Rundum Flachbildschirm .
Denn Reiten als Grund zu einer nötigen Fortbewegung von A nach B ist heute zumindest hierzulande überholt.
Schiessen wäre dann die nächste Sportart , Boxen , Ringen , Judo etc. ....
Das Wort modern beinhaltet ja das Wort Mode , also etwas sehr Unbeständiges , ein Trend , kommt und geht, ....und das immer wieder neu .
Das ist etwas , was für den Sport im allgemeinen nicht hilfreich ist .
Was der Sport allerdings braucht ist Fairness (in diesem Diskussionsthema eben auch das Pferd ) , gerechte Chancen , Werte gegen Doping ,
Wie gross der Anteil der Doperinnen und Doper in Tokio ist, kann niemand genau sagen – die offiziellen Zahlen und Ergebnisse von Studien klaffen weit auseinander. Eine Übersicht.
Missbrauch i.A.u.B. Korruption .
Eine Reformwilligkeit dort wo Reformen nötig sind
im Regelwerk , Kontrolle und Umsetzung , Nachjustierung .
Oppenheim , das jetzt nicht aufgrund Deines Beitrages , ...kam von anderer Seite .
Frawuen neigen nun mal generell eher zum Heulen als Form von Stressbewältigung , Männer eher zu martialischer Gestik und Mimik . Im Zweifel die Hormone ?!
Komisch , dass scheinbar Frauen als Zuschauer den Männern ihr Abreagieren eher verzeihen , als " Heulsusen "
Klar sieht das dann intensiver aus , wenn die Kamera draufhält , bis dass jede Zerrfalte so richtig im Focus ist .
und Fünfkampf Reiten mit Studentenreiten zu vergleichen ...wie in einem Beitrag...
Wo sind da die anderen Wettbewerbe ?
- Einarmiges Reissen der mit / ohne Alk Getränke
- Mehr oder weniger optisch interessantes Balzgehabe auf der Partytanzfläche
- Wettrennen zum nächstgelegenen Kondomautomaten , weil strategisch ohne Weitblick
vergessen mitzunehmen , diejenigen die ihre Tasche komplett gepackt haben , müssen auch laufen , haben aber keinen Zeitverlust am Automaten und müssen auch nicht wie die Trollos und Trullas 2 mal hin und her wegen Kleingeld vergessen .
- Streichholzklemmliderwettbewerb als Letztes
Kommentar
-
-
Moderner Fünfkampf
Kann jemand den link zum Ritt der Russin reinstellen, ich schaff es nicht den anzusehen in der Mediathek.
Danke!
Kommentar
-
Also die Russin war garnicht so schlecht. Da gibts ländlich sittlich auffälligere Reiter und dann noch mit viel mehr Gewicht hinter der Bewegung. Die hat das Tier nicht so vermetert, dass ein solcher Widerstand auch nur im Ansatz zu entschuldigen wäre. Der hatte einfach von Anfang an keinen Bock. Mit Hand dran und Grundtempo müssen die einfach springen und Grundtempo war für Saint Boy schon zuviel.
-
-
Naja, wir reden hier über Olympia...
-
-
-
Die Russin kommt bereits viel zu dicht zum Eingangssprung. Das Pferd kann nur noch unbequem springen, die Folge, ein HHfehler. In dem Moment als sie die Stange hört gibt sie ihm voll eine auf den Zahn. Zum nächsten Sprung kommt sie passend, das Pferd macht brav seinen Job. Aber immer wenn sie in punkto Distanz und Tempo versagt, spielt dieses Pferd nicht mit.
Clever, vorsichtig und leicht zu verprellen sagen diejenigen, die mit solchen Pferden zurechtkommen.
Edit wg. Nachtrag: Nur der Ritt der Russin https://www.eurosport.de/moderner-fu...33/video.shtml für alle, die sich nicht durch den ganzen Stream prügeln wollen oder das später lesen.
Kommentar
-
-
Der heilige Jung hatte durchaus einen Anlass für seine Widersetzlichkeit. Ein Pferd, das so reagieren kann -und das hat er bestimmt nicht zum ersten Mal gemacht- gehört nicht in so einen Wettbewerb. Da sollte man den Besitzer mal fragen, was er sich dabei gedacht hat.
Kommentar
-
Ehrlich gesagt....meine Stute hätte schon viel früher so reagiert...zu Recht! Nichts gegen die Reiter, die können einfach nicht gut genug trainieren vermute ich, aber warum man dann die dann auch noch über einen solchen Parcours scheuchen muss, für einige davon wäre ja ein E-Springen schon zuviel...hab nicht alle Ritte angeschaut, mir hats nach ein paar schon gereicht. Ich kann auch nicht verstehen wir man als umsichtiger Pferdebesitzer sein Pferd für sowas zur Verfügung stellen kann! Also entweder schafft man bessere Trainingsbedingungen und schraubt die Anforderungen deutlich zum Wohle von Pferd und Reiter herunter oder man lässt das mit dem Reiten echt weg. Vielleicht täts auch eine E-Dressur? Zumindest deutlich weniger Verletzungspotential vorhanden....
-
-
-
Beim Probespringen war ja alles unauffällig. Wer lässt sich sein Pferd für den Betrag kaputt machen? Ich würde eher vermuten ihr war nicht klar, wie schlimm die reiten und vielleicht wusste sie nicht einmal, wie empfindlich das Pferd ist, wenn sie ihn selber nie unfair behandelt hat. Ich hoffe, dass man da noch was erfährt.
Aber ich gebe dir Recht, das Pferd gehört nicht in diesen Wettbewerb. Kein Pferd gehört in solch einen Wettbewerb.
Kommentar
-
-
Im übrigen gibt es das Problem mit den zugelosten Pferden beim modernen Fünfkampf schon ewig. Ich weiß nicht, ob das zusätzliche Spannung in den Wettbewerb bringen soll. Ein Springen, bei dem von Anfang an feststeht, dass es Abwürfe und Verweigerungen en masse geben wird, ist einfach bescheuert und wird im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Rücken der Pferde ausgetragen. Soetwas gehört schon lange abgeschafft.
Kommentar
-
Das hab' ich vor dreißig Jahren schon gesagt, als ich das erste Mal näher mit dieser Sportart in Kontakt kam. :-)
Das ist auch das, was ich bei dem ganzen Geheule am wenigsten verstehe. Jeder, der diesen Sport macht, weiß vom ersten Turnier weg, wie das Reiten die anderen Disziplinen wertungstechnisch zerstören kann. Auf jedem Turnier ist ein, meistens eher zwei oder drei Pferde dabei, die dieses "Reiten" nicht mitmachen. Da sollte man sich im Laufe der Jahre dann doch nicht hysterisch-geschockt zeigen, sondern gefestigter reagieren können.
Oder zumindest hinterher sagen können: Habe aufgrund der Medaille vor Augen überreagiert. Aber doch nicht: alles korrekt, würde ich wieder so machen.
-
-
-
Zitat von Ramzes Beitrag anzeigenNoch eine Anmerkung: zwei der drei SWE Goldpferde liefen barfuß ohne Eisen .
Kommentar
-
-
hier hat sich eine Dame mal die Mühe gemacht, die "Best of" aus allen 5-Kampf-Ritten zusammenzuschneiden.... puh.... also wer sich 15 min im Schnelldurchlauf antun möchte, bitteschön:
Kommentar
-
-
Mal vorweg, ich finde die Bilder aus dem Fünfkampf wirklich gruselig. Und ich fürchte auch, dass bei den meisten die Pferde ein Sportgerät sind.
ABER Silbermedaillengewinner, die schon mal mit Plastikstücken in den Gamaschen aufgefallen sind, finde ich auch nicht so bejubelnswert. Wenn ich auf so manches ländliche Turnier schaue, wie da die Pferde den Frack vollkriegen (Zügel in eine Hand, Gerte umgedreht und draufgehauen), Schlaufzügelgezerre und Dressurpferde, die bei Olympia mit hängendem Rücken, aber spektakulärem Gestrampel noch hohe Noten kriegen, da frage ich mich wirklich, ob der moderne Fünfkampf unser Hauptproblem ist. Er gehört sicher reformiert, aber wenn wir von tierquälerischem Umgang mit dem Pferd reden, dann müssen wir noch ganz woanders anfangen.
Kommentar
-
-
Kommentar
-
Da PETA eigentlich komplett Pferde reiten und als Folge davon Abschaffung Zucht und Haltung gibt es auch keine Existenzberechtigung mehr für Fachzeitschriften wie ReiterRevue .
Warum nicht gleich die Abos kündigen, dann braucht sich die Redaktion keine Gedanken mehr darüber zu machen .
Gut dass ich schon lange gekündigt habe , nach der gefühlt 10. Bachblüten Reportatage . Sonst wäre jetzt der absolut passende Moment .
Man kann substanziell den Vorgang von mehreren Seiten fachlich bewerten.
PETA auf diese Art quasi unantastbar mit Fachkompetenz zu adeln und am besten gleich noch Spenden Hotline starten , ...Top Marketing Coup.
Irgendwie habe ich auch das Gefühl , so richtig interessiert sich das Ausland nicht so wie hierzulande der mediale Verstärker .
...very british ...heartbreak
-
-
-
https://www.faz.net/aktuell/sport/ol...-17447911.html
...
Afghanistan's ex-rulers still back brutal punishments, the BBC finds as it goes behind Taliban lines.
Wie komme ich denn jetzt dazu ..?
Ach , ja über die Polotrense ,...Erfindung des Polospiels im Raum Afghanistan, ...Persien ...
Kommentar
-
-
Zitat von Ramzes Beitrag anzeigenhttps://www.eurosport.de/moderner-fu...73/story.shtml
Im Fall Schleu war es eine Trense , allerdings wohl eine Polotrense ....
Die dürfen die Pferde nur genau mit dem Gebiss reiten, mit dem sie Tags zuvor unter ihren. Besitzern geprüft wurden.
Kommentar
-
-
Der Reitsport hat mal wieder ein Problem und das heißt nicht Schleu, sie ist nur der Tropfen, der das Fass wieder zum Überlaufen gebracht hat und über sie herzufallen halte ich für verlogen. Sicherlich hat sie einiges im Adrenalinrausch verkehrt gemacht, sie jetzt in den Medien (auch hier im Forum) so herunter zu machen finde ich nicht für angebracht und nicht zum Ziel führend.
Diese Bilder gab es immer schon, gerade beim modernen Fünfkampf, während der Olympiaden im Fernsehen zu sehen und gibt es oft genug jedes Wochenende auch auf den Pommes Schranke Turnieren um die Ecke.
Während sich vor 40 Jahren niemand daran störte, es eher belustigend wahrgenommen wurde wenn es zu spektakulären Szenen kam, wird es heute sehr kritisch gesehen (wohlwollend ausgedrückt).
Jetzt ist die Frage, wie wird weiter verfahren, lässt man alles so weiter laufen, oder steuert man gezielt dagegen.
Denke, in den anderen Reitsportdisziplinen hat sich in den Jahren viel getan, so wie jetzt in der Dressur das feine Reiten mit Gold belohnt wurde. Den Fünfkampf hat man total vergessen, und will man den Reitsportkritikern das Wasser abgraben muss es dort zu Veränderungen kommen. Wenn niemanden etwas einfällt wie man das Regelwerk verändern kann um diese unschönen Bilder zu vermeiden, bleibt nur die Abschaffung dieser Teilprüfung, sonst können wir auf Dauer mit dem Reitsport ganz einpacken.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
|
29 Antworten
7.137 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
26.07.2025, 12:20
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
|
1 Antwort
281 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
24.07.2025, 07:54
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
99 Antworten
5.949 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
21.07.2025, 06:36
|
||
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
|
56 Antworten
3.558 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hatice
04.07.2025, 10:25
|
||
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
|
418 Antworten
22.635 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Manolito
02.06.2025, 16:47
|
Kommentar