Bio-Hengste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Birgit
    • 18.02.2002
    • 748

    soweit ich weiß, gibt es in anderen Ländern andere Impfempfehlugen was die Abstände angeht. Wo kommen die her? Ich sage ja nicht das beim Pferd zehn Jahre eingehalten werden sollen, aber zweijährige Abstände sind sicherlich nicht nötig, ebenso die halbjährigen Abstände von Influenza/Herpes.
    Die besagte Tierärztin hat übrigens Titerbestimmungen machen lassen und es mit genügend hohen Titern über zwei Jahre hinaus begründet.
    Und warum sind in Deutschland die verträglicheren Impfstoffe zum Teil nicht zugelassen?

    Kommentar


    • Bei Chemikern wohl nicht aber bei Humanmedizinern (Multiple Choice) . Ich hab' mehrere Monate mit einer OP-Schwester zusammengewohnt *horror*...
      Was die Impfabstände und unterschiedliche Handhabung von Zulassungen angeht darfst Du Dich bei den deutschen Behörden bedanken und in diesem Falle auch tatsächlich bei der Pharmaindustrie. An der schwachsinnigen 6-Monate-Regelung hatte letztere einen nicht unerheblichen Anteil. Eine Teilschuld müssen allerdings auch wir TÄ auf uns sitzen lassen denn da hätte sich mehr fachlich begründeter Widerstand regen müssen.
      Jedenfalls gibt es glücklicherweise zumindest einen auch hierzulande zugelassenen Influenza-Monoimpfstoff der wirklich sehr gut verträglich und gleichzeitig gut wirksam ist.

      Kommentar

      • Birgit
        • 18.02.2002
        • 748

        also sind wir uns einig, dass die Abstände eigentlich länger sein könnten. Ist mein Tierarzt eigentlich verpflichtet den gut verträglichen Impfstoff zu besorgen, bzw. wie komme ich da dran, wenn mein Tierarzt ihn eigentlich nicht hat?

        Kommentar


        • Tut,was Ihr nicht lassen könnt.
          Ich weiß was ich weiß.
          S-Springpferd, 2 Jahre ausser Gefecht, mindert den Kaufpreis mindestens um die Hälfte. 50 T€ ist kein Pappenstil.
          Ich werd jedenfalls in Zukunft wissen, wie ich zu handeln habe.
          Ihr könnt Eure Pferde ja auf den Mond spritzen lassen. Ich will ja auch mal wieder welche verkaufen, gelle.

          Kommentar

          • :) sarah :)
            • 26.01.2005
            • 2401

            @caspar: das ist jetzt vllt Offtopic .. aber ich bin neugierig
            Habt ihr diese Zuchtstutenpension? ich glaub ich war mal auf eurer Page..der name kam mir irgendwie bekannt vor

            Kommentar

            • Birgit
              • 18.02.2002
              • 748

              caspar für ein Turnierpferd gibt es derzeit ja leider keine andere Möglichkeit, also sollten sich alle stark machen den Modus zu ändern, eben wegen den zum Teil erheblichen Impfschäden. Im übrigen gibt es Möglichkeiten die Schäden mit homöopatischen Mitteln zu begrenzen, ebenso bei Wurmkuren.

              Kommentar


              • Ha! Ist doch durchaus wieder erfreulich konstruktiv geworden hier - danke für den konstruktiven Impferfahrungs-Austausch.

                Kann mir denn bitte mal jemand nen Tipp geben, was für ein Impfanstand für Influenza (nur Influenza ohne Herpes) sinnvoll wäre, wenn es die Turnierbestimmung nicht gäbe?
                Gerne auch per PM, falls das für jemanden sonst verfänglich sein sollte
                Dafür wäre ich wirklich SEHR dankbar.

                Und: setzt das jemand in der Praxis um? Etwa bei nicht-Turnierpferden, Zuchtstuten oder so?
                Wie impft ihr die?

                Kommentar

                • arosa
                  • 14.10.2004
                  • 2823

                  Möchte eigentlich nur zum Vergleich FN Forum und HG etwas sagen.

                  Es spricht mal wieder für HG, dass hier eben nicht die Gretis und Pletis dieser Welt sich hier tummeln, sondern durchaus versierte Fachleute, die nicht irgendeinen gehörtes Halbwissen vertreten ... weiter so ... IHR HGler

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10945

                    Du vergisst, daß wir alle von der Pharma-Industrie bestochen sind

                    Kommentar


                    • *leereTaschenumdreh* *seufz*

                      Kommentar

                      • angel36
                        • 18.07.2002
                        • 2782

                        Die entsprechenden Themen im FN-Forum sind inzwischen gelöscht worden. Dort wuchert ohnehin das Halbwissen sowie die Spekulation- auch gesehen bei den Themen zur Infektiösen Anämie, die schlußendlich alle gelöscht werden mußten. Kindergarten...

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          Nein Katja, die Topics sind alle noch da. Als Werbung für einen rechtsradikalen Biologen per Link gemacht wurde, hat die FN gelöscht. Alles noch da, wer gerne wilde Verschwörungstheorien sich zu Gemüte führen will, kann da lesen...
                          Mein Taschen sind auch leer...

                          Kommentar

                          • Hard
                            • 19.04.2005
                            • 690

                            Kyra,
                            ich habe meinen Tierarzt drauf angesprochen. Seiner Meinung ist kann man die Impfabstände nicht so pauschalisieren. Er meinte z.B. das 6 Monate bei Influenza bei einem Jungen, der nur mit "seiner" Herde auf der Weide steht und kaum Stress ausgesetzt ist und möglichen Ansteckungen durchaus länger sein könnte. wohingegen ein Stressanfälliges Turnierpferd, dass häufig z.B. im Stallzelt "fremden" Einflüssen ausgesetzt ist durch 6 Monate deutlich besser geschützt ist.
                            Ausserdem zum Thema Tetanus: Wenn man als Mensch eine Verletzung hat wird auch gleich nachgespritzt, wegen der möglichen höheren Belastung. Da man bei den Pferden sich nicht vergleichbare hygienische Bedingungen wie beim Menschen hat sollte man wie Karreen schon geschrieben hat vielleicht eine Unterscheidung zwischen Mensch und Pferd treffen.
                            Von einem "nur" Chemiker, der froh darüber ist dass es gegen viele Dinge wie Tetanus Impfstoffe gibt und leider noch niemand in der Pharmaindustrie gefunden hat, der seine Taschen für solche Aussagen füllen will (schnief)

                            Kommentar


                            • @Birgit: Welchen Impfstoff Dein TA verwendet ist ihm/ihr ausschließlich selbst überlassen. Grundsätzlich kann jeder niedergelassene TA der eine Hausapotheke angemeldet hat jeden in Deutschland zugelassenen Impfstoff beziehen. Natürlich gibt es da aber Überlegungen, die einen dazu bewegen können, bestimmte Impfstoffe nicht oder nur ungern zu verwenden.
                              Wenn es sich z.B. um eine große Praxis/Klinik handelt, wird kaum für einen einzelnen Kunden ein anderer Impfstoff bestellt werden als der normalerweise verwendete. Ist die Praxis dagegen sehr klein wäre es z.B. denkbar, dass man sich gerade eine riesige Charge Impfstoff a) hingelegt hat und die nun erstmal wegarbeiten will bevor das Zeugs abläuft. Manche Sachen sind auch über Monate hinweg mal nicht lieferbar... Vergangenes Jahr gab's beispielsweise ewig lange keine einzige Impfdosis Tetanusimpfstoff irgendwo. Sollte man kaum glauben aber war so. Oder es gibt nur unmöglich große Gebindegrößen (das ist bei Impfstoffen allerdings eher selten der Fall). Vieles hängt auch mit Preisdruck zusammen. Je mehr man einkauft desto günstiger die Konditionen. Da man aber ja nicht teurer werden will als die Nachbarpraxen ist die Motivation von irgendwas geringe Mengen einzukaufen, womöglich zum Listenpreis im Großhandel gerade im Großtiersektor gering...

                              Re. sinnvolle Impfabstände: Wenn man Herpes mit abdecken will (sollte man normalerweise tun), empfiehlt es sich, 6-monatige Abstände nach Möglichkeit nicht zu überschreiten. Entscheidet man sich dafür, ausschließlich Influenza zu impfen, reicht 1x jährlich vollkommen aus *VORAUSGESETZT* es wird richtig geimpft und ein moderner Impfstoff geimpft. Leider ist beides häufig nicht der Fall Am häufigsten wird die Regel missachtet, dass alle Pferde eines Bestandes geimpft werden sollen und die, dass ausschließlich gesunde Pferde geimpft werden können. Selbst in renommierten Ställen mit teuren Pferden wo man eigentlich erwarten sollte, dass alles tiptop ist, wird teilweise ein Impfregime gefahren das einem die Haare zu Berge stehen. Aber das ist ein weites Feld. Ich sage nur vorne hui, hinten pfui

                              Kommentar

                              • Llewella
                                • 07.05.2002
                                • 13532

                                Kareen, ich als Schweine-TA bin nicht wirklich auf dem aktuellen Stand - welcher Impfstoff gilt denn momentan als derjenige mit den "aktuellsten" Impfstämmen?

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11758

                                  @Kareen
                                  ....wie ist das mit Resequin und tragender Stute ?

                                  ich hatte bis jetzt noch nie Impfreaktionen bei R-Impfung und hab nur im Hinterkopf:
                                  *tragende Stuten die ersten und letzten 3 Monate nicht impfen*.....

                                  jetzt war meine Stute im 5./6. Monat tragend und dran mit ihrer R-Impfung (ca. 7 bis 8 Monate Abstand nach der letzten Impfung) und der TA hat sie aber nicht geimpft sondern will stattdessen nochmals Mitte Dezember eine extra Herpes-Impfung durchführen.....ich dachte immer mit R-Impfung ist Herpes völlig mit abgedeckt . .....Stute fohlt Anfang/Mitte April....

                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • LuLu
                                    • 08.12.2004
                                    • 513

                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (gin_tonic @ Dez. 04 2006,17:06)]nicht, dass hier falsche vorurteile über chemiker entstehen, dass sind auch nur menschen! (und mir ist in meinem studium kein multiple choice test über den weg gelaufen, das passiert in den nach-bologna-zeiten vielleicht denen, die auf BSc./MSc. machen, aber bei mir alten schabracke gabs noch ordentliche fiese klausuren )
                                    Da muss ich dir zustimmen, in meinem Chemie-Studium gabs eine einzige Multiple-Choice-Klausur und da sind so gut wie alle ohne Probleme durchgekommen.

                                    Die restlichen Klausuren (ca. 30) waren zum großen Teil nur mit ordentlichem Arbeitsaufwand zu schaffen. 95% der Scheine gibts nur mit bestandener Klausur.

                                    Ich habs jetzt (hoffentlich *zitter*) hinter mir...
                                    There´s such a lot of world to see...

                                    Kommentar


                                    • Ich muß mich jetzt doch als "Impfer" outen.
                                      Im Januar hatte ich unsere Zuchtstuten impfen lassen.Kombi Resequin + TetTox. Tu ich allerdings nur 1 x jährlich immer in Januar. Ca. 5 Tage später lag ein totes Fohlen (9. Monat) in der Box.
                                      Habe natürlich das Fohlen zum Untersuchen gebracht und auch die Stute gynäkologisch untersuchen lassen. Haben nix gefunden.
                                      Würdet Ihr das noch mal riskieren ? Ich sicher nicht.
                                      Bei meinen beiden Fällen war Resequin im Spiel.
                                      Die Sportpferde muß ich ja, da die tw. international gehen und da wird's dann teuer. So ca. ab 400 CHF pro Woche drüber.
                                      Wohl ist mir dabei jedoch nicht dabei.
                                      Aber Wurmkur gibt's trotzdem nur 2 x jährlich !

                                      Kommentar


                                      • Aus der Schweizer Medikamenten- und Giftpflanzendatenbank des Instituts für Veterinärpharmakologie und -toxikologie der Universität Zürich:

                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] ]Infektionen mit equinen Herpesviren, vorzugsweise mit dem EHV1, können nicht nur Erkrankungen der Atemwege verursachen, sondern auch zum Virusabort der Stuten führen. Erfahrungen aus der Praxis haben gezeigt, dass nach der Impfung mit Resequin plus auch ein Schutz gegen Virusabort aufgebaut werden kann. Hierfür sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:


                                        -   Regelmässige und termingerechte Impfungen des gesamten Bestandes mit Resequin plus.
                                        -   Abschluss der kompletten Grundimmunisierung (3 Impfungen) und gegebenenfalls weitere Wiederholungsimpfungen vor Beginn der Trächtigkeit.
                                        -   Zusätzliche Resequin plus Impfungen im 3. und 9. Trächtigkeitsmonat.
                                        -   Vermeidung von Einstallungen ungeimpfter oder kranker Pferde.


                                        Bei latent infizierten Stuten kann unter ungünstigen Umständen das persistierende Virus reaktiviert werden. Eine solche Reaktivierung kann selbst bei geimpften Stuten vorkommen und kann dann zur Infektion des Foetus und damit zum Abort oder der Geburt eines lebensschwachen Fohlens führen. Diese Tatsache unterstreicht die Notwendigkeit der Beachtung der og. Voraussetzungen.
                                        Es ist also durchaus bekannt, daß bei nicht konsequent 1/2jährlich herpesgeimpften Stuten durch eine Resequinimpfung während der Trächtigkeit ein Abort ausgelöst werden kann. Will heißen: entweder richtig oder gleich bleiben lassen. Ein bißchen schwanger geht ja auch nicht. Grundlagenwissen hilft auch auf diesem Gebiet.

                                        Mit Resequin würde ich mein Pferd übrigens nicht impfen lassen. Verträgt er nicht, mal abgesehen davon, daß ich's für das Immunsystem ohnehin hart finde, sich mit Herpes + Flu gleichzeitig auseinandersetzen zu müssen. Wieso auch, wenn man getrennt impfen kann... sofern man nicht zig Pferde mit Gewinnerzielungsabsicht hält, kann man da ja durchaus Rücksicht nehmen.



                                        Kommentar


                                        • Sollte das der TA nicht wissen ?
                                          Noch dazu wenn er als FachTA für Pferde meinen Bestand seit Jahren betreut. Wozu hab ich den denn, wenn ich mich nicht auf seine Kompetenz verlassen kann.
                                          Auch die Hochschule machte mich nicht auf einen möglichen Zusammenhang aufmerksam, obwohl ich danach gefragt hatte.
                                          Was soll ich daraus schliessen ?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.179 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          418 Antworten
                                          22.537 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Manolito
                                          von Manolito
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          98 Antworten
                                          5.754 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          4 Antworten
                                          444 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          23 Antworten
                                          6.538 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Lädt...
                                          X