Freispringwettbewerb NRW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bk001
    • 23.07.2002
    • 406

    #21
    @SchmeltingPferde
    Die Idee finde ich grundsätzlich gut, nicht nur fürs Freispringen und laß mir meine Pferde bei H.D. in Heiden schön grüßen
    _
    Servus aus Wien !!!

    Kommentar

    • harry
      • 18.04.2002
      • 1158

      #22
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (Leckiminose @ Mär. 08 2006,13:24)]Hallo,  
      war auch da und fand, dass nicht ein einziger Überflieger da war. Leider!    Mir hat das irgendwie gefehlt, zumal es sich ja um das FINALE handelte. Sicher, es waren einige gute Pferde dabei, aber ich hatte da doch mehr erwartet (z.B. so was, wie die 3j. Cornet bei der Hengstschau Ligges. Die war spitze&#33  Es waren sogar mehrere Pferde dabei, da hat man sich gefragt, wie die sich überhaupt qualifizieren konnten. Die gehörten einfach nicht dahin.
      Nachstes Jahr macht da ein Carthago x Caletto II mit, die wirds wohl allen zeigen ( das hoffe ich zumindest )
      Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

      Kommentar

      • Frufru
        • 17.01.2005
        • 4616

        #23
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (moonlight @ Mär. 07 2006,10:24)]Na, die Quo Vados-Kinder springen ja anscheinend auch sehr ordentlich...
        tja leider geht der jetzt erst mal im Sport (und das sehr erfolgreich)
        www.sportpferdezucht-haygis.de
        Springpferdezucht

        Kommentar

        • Birgit
          • 18.02.2002
          • 747

          #24
          mir stellt sich die Frage inwieweit man vom Freispringen, später beim Springen unter dem Reiter schließen kann? Gibt es dazu Studien? Freispringen ist ja schön und gut, aber unter dem Reiter sind doch noch andere Eigenschaften gefragt, oder?

          viele Grüße

          Birgit

          Kommentar


          • #25
            richtig.
            aber ob dein championatsfohlen mit 3 x 10 in lienen später unter dem reiter genauso trabt steht auch auf nem anderen blatt.
            (denke nur an den 100.000marks rossini v rosenkavalier - ...) also ist es hier wie mit den superfohlen:
            du verkaufst die hoffnung.
            denke das ist legitim - weil das risiko die ebenso grosse chance bietet dass ne graupe beim freispringen plötzlich unterm sattel zum superparcourspferd wird (so würde ich das bei meinen beiden jedenfalls einschätzen - freispringen konnten die beide nicht aber zuverlässige parcourspferde) u das gewöhnliche fohlen plötzlich unterm sattel glänzt.
            ... oder wie ein berühmter pferdemann mal zu sagen pflegte:
            so gut wie zur körung springen sie nie wieder :-)))

            Kommentar

            • moonlight
              • 04.06.2002
              • 4239

              #26
              Es gibt ja durchaus beide Fälle: Geniale Freispringer, die unterm Sattel völlig versagen, aber auch Freispring-Legastheniker, die unterm Sattel alles richtig machen. Grundsätzliche Tendenz im Sinne von "kann gut werden", mehr nicht.

              Bin eh nicht so der Freispring-Fan, verstehe auch nicht, wieso ältere Pferde da was von haben sollen.

              Kommentar

              • Birgit
                • 18.02.2002
                • 747

                #27
                Freispringen auch mal für ältere Pferde zur Abwechselung finde ich nicht verkehrt. Es gibt ja Pferde, die lieben die Abwechslung.
                brands und wenn dann die 10 er Traber in Lienen, zwar noch unter dem Reiter traben, aber haben Schwierigkeiten in der Versammlung, oder vielleicht im Schritt haben.
                Natürlich wird da viel Hoffnung mit gekauft und verkauft. Aber gibt es denn wirklich keine Statistik oder Studie, wieviel der Fohlen mit hoher Benotung, oder Superfreispringer, später auch erfolgreich waren, oder umgekehrt, wieviel nicht beachteter Fohlen und schlechte Freispringer später doch erfolgreich waren? Fände so eine Statistik hochinteressant.
                Bei den Hengsten, speziell in Westfalen, kann es ja noch halbwegs nachvollzogen werden, welche Hengste von der Kommission nicht beachtet wurden und später doch groß rauskamen, oder umgekehrt. Auch hier wäre eine Statistik sehr interessant

                Grüße

                Birgit

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
                2 Antworten
                217 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                108 Antworten
                6.572 Hits
                4 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                491 Antworten
                25.253 Hits
                4 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
                2 Antworten
                193 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag hufschlag
                von hufschlag
                 
                Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
                39 Antworten
                9.635 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag hufschlag
                von hufschlag
                 
                Lädt...
                X