Im Januar diesen Jahres habe ich für eine meiner Stuten bei Kathmann angerufen und mich nach Florencio erkundigt. Dort wurde mir freundlich geantwortet, dass er EVA-positiv sei. Diese Infektion sei auf der WM des Vorjahres (also in 2004)eingefangen worden. Mir wurde geraten meine Stute auf EVA testen zu lassen und ich müßte ein Schreiben unterschreiben, dass ich um das Risiko wüßte. Das war wohl noch bevor das ganze an die Öffentlichkeit kam- erst Tage/Wochen später kam die Sache - auch hier im Forum und in den Zeitschriften- raus. Mir war das Ganze zu heikel und ich habe einen anderen Hengst gewählt...
Fakt war- so wurde mir ja berichtet: Florencio hat sich auf der WM infiziert- danach hat er in der Saison 2004 nicht mehr gedeckt !!
Heute erzählt mir eine "kompetente " Person, dass es in diesem Jahr sehr viele Florencio-Fohlen gibt, die EVA-positiv getestet seien und jetzt von der Aufkäufern nicht abgenommen wurden (da positiv). Dieses sei u.a. bei einigen Fohlen die in Vechta und Verden über die Auktionen gingen so passiert.
Sollte dieses soo sein, dann muss also Florencio schon vor der WM EVA-positiv gewesen sein, denn danach hatte er ja auch aus Krankheitsgründen nicht mehr gedeckt.
Soweit mir bekannt ist, müssen Hengste die in der Besamung tätig sind mehrere Mal im Jahr getestet werden (bei regelm. Imofungen weniger)...wie kann es also passieren, dass Florencio im Jahr 2004 decken kann und fröhlich frei sein EVA streuen kann und am Ende der Zuchtsaison auf einmal aus der Besamung gezogen wird...???
und wer bleibt auf der Strecke ?-> klar der Züchter, der entweder eine Stute hat, die im 7. Monat verfohlt hat und danach EVA-positiv getestet wird ( wie bei einem Freund so passiert ist) oder der jetzt ein Fohlen verkauft hat, dass er nicht abgenommen bekommt, da positiv.
Was ist mit den ganzen Fohlen, die in die USA etc.verkauft wurden- spätestens bei KLatte getestet werden und dann direkt wieder in den Züchterstall müssen, da Einreiseverbot ?
Der HH hat im letzten Jahr seine Decktaxen bekommen...in diesem Jahr wurde das schon enger seit Bekanntwerden der Erkrankung...aber dennoch sind ja genügend Deppen hin.....sicherlich ist es dem HH schwer nachzuweisen, dass Florencio schon vor der WM 2004 positiv war..dann kommt sicher der übliche Satz der HH, der bei nicht tragend werden, bei verfohlen, bei mangelnder Qualität und allen möglichen Kritiken kommt:
das liegt an ihrer Stute !!!!
Wie seht Ihr das ??
Gruss Ingo
Fakt war- so wurde mir ja berichtet: Florencio hat sich auf der WM infiziert- danach hat er in der Saison 2004 nicht mehr gedeckt !!
Heute erzählt mir eine "kompetente " Person, dass es in diesem Jahr sehr viele Florencio-Fohlen gibt, die EVA-positiv getestet seien und jetzt von der Aufkäufern nicht abgenommen wurden (da positiv). Dieses sei u.a. bei einigen Fohlen die in Vechta und Verden über die Auktionen gingen so passiert.
Sollte dieses soo sein, dann muss also Florencio schon vor der WM EVA-positiv gewesen sein, denn danach hatte er ja auch aus Krankheitsgründen nicht mehr gedeckt.
Soweit mir bekannt ist, müssen Hengste die in der Besamung tätig sind mehrere Mal im Jahr getestet werden (bei regelm. Imofungen weniger)...wie kann es also passieren, dass Florencio im Jahr 2004 decken kann und fröhlich frei sein EVA streuen kann und am Ende der Zuchtsaison auf einmal aus der Besamung gezogen wird...???
und wer bleibt auf der Strecke ?-> klar der Züchter, der entweder eine Stute hat, die im 7. Monat verfohlt hat und danach EVA-positiv getestet wird ( wie bei einem Freund so passiert ist) oder der jetzt ein Fohlen verkauft hat, dass er nicht abgenommen bekommt, da positiv.
Was ist mit den ganzen Fohlen, die in die USA etc.verkauft wurden- spätestens bei KLatte getestet werden und dann direkt wieder in den Züchterstall müssen, da Einreiseverbot ?
Der HH hat im letzten Jahr seine Decktaxen bekommen...in diesem Jahr wurde das schon enger seit Bekanntwerden der Erkrankung...aber dennoch sind ja genügend Deppen hin.....sicherlich ist es dem HH schwer nachzuweisen, dass Florencio schon vor der WM 2004 positiv war..dann kommt sicher der übliche Satz der HH, der bei nicht tragend werden, bei verfohlen, bei mangelnder Qualität und allen möglichen Kritiken kommt:
das liegt an ihrer Stute !!!!
Wie seht Ihr das ??
Gruss Ingo
Kommentar