Florencio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ingo
    • 23.03.2003
    • 450

    Florencio

    Im Januar diesen Jahres habe ich für eine meiner Stuten bei Kathmann angerufen und mich nach Florencio erkundigt. Dort wurde mir freundlich geantwortet, dass er EVA-positiv sei. Diese Infektion sei auf der WM des Vorjahres (also in 2004)eingefangen worden. Mir wurde geraten meine Stute auf EVA testen zu lassen und ich müßte ein Schreiben unterschreiben, dass ich um das Risiko wüßte. Das war wohl noch bevor das ganze an die Öffentlichkeit kam- erst Tage/Wochen später kam die Sache - auch hier im Forum und in den Zeitschriften- raus. Mir war das Ganze zu heikel und ich habe einen anderen Hengst gewählt...
    Fakt war- so wurde mir ja berichtet: Florencio hat sich auf der WM infiziert- danach hat er in der Saison 2004 nicht mehr gedeckt !!

    Heute erzählt mir eine "kompetente " Person, dass es in diesem Jahr sehr viele Florencio-Fohlen gibt, die EVA-positiv getestet seien und jetzt von der Aufkäufern nicht abgenommen wurden (da positiv). Dieses sei u.a. bei einigen Fohlen die in Vechta und Verden über die Auktionen gingen so passiert.

    Sollte dieses soo sein, dann muss also Florencio schon vor der WM EVA-positiv gewesen sein, denn danach hatte er ja auch aus Krankheitsgründen nicht mehr gedeckt.
    Soweit mir bekannt ist, müssen Hengste die in der Besamung tätig sind mehrere Mal im Jahr getestet werden (bei regelm. Imofungen weniger)...wie kann es also passieren, dass Florencio im Jahr 2004 decken kann und fröhlich frei sein EVA streuen kann und am Ende der Zuchtsaison auf einmal aus der Besamung gezogen wird...???
    und wer bleibt auf der Strecke ?-> klar der Züchter, der entweder eine Stute hat, die im 7. Monat verfohlt hat und danach EVA-positiv getestet wird ( wie bei einem Freund so passiert ist) oder der jetzt ein Fohlen verkauft hat, dass er nicht abgenommen bekommt, da positiv.
    Was ist mit den ganzen Fohlen, die in die USA etc.verkauft wurden- spätestens bei KLatte getestet werden und dann direkt wieder in den Züchterstall müssen, da Einreiseverbot ?

    Der HH hat im letzten Jahr seine Decktaxen bekommen...in diesem Jahr wurde das schon enger seit Bekanntwerden der Erkrankung...aber dennoch sind ja genügend Deppen hin.....sicherlich ist es dem HH schwer nachzuweisen, dass Florencio schon vor der WM 2004 positiv war..dann kommt sicher der übliche Satz der HH, der bei nicht tragend werden, bei verfohlen, bei mangelnder Qualität und allen möglichen Kritiken kommt:
    das liegt an ihrer Stute !!!!


    Wie seht Ihr das ??
    Gruss Ingo
  • horsm
    • 08.02.2005
    • 2561

    #2
    Kranke Tiere gehören nicht in die Zucht, so seh ich das.
    Schade um den Hengst, aber es geht schließlich um eine ganze Population.

    Kommentar

    • Ingo
      • 23.03.2003
      • 450

      #3
      ....jetzt erhalte ich sicher wieder eine Verwarnung...roter Punkt ..rotgelbe Ecke , oranger Kringel oder sowas.. bin jetzt schon sehr gespannt ::--)))
      Gruss Ingo

      Kommentar


      • #4
        Die Fohlen könnten sich ja auch woanders angesteckt haben. EVA soll ja weit verbreitet sein.
        Insofern wird man dem HH kaum was nachweisen können.

        Kommentar

        • Donata1
          • 13.08.2003
          • 4922

          #5
          wie ist das überhaupt?
          Kann er nicht weiter anstecken?
          Sprich: müsste er isoliert stehen?

          Oder wie "verhält" sich dieser Virus?

          Kommentar

          • basquiat
            • 02.10.2005
            • 2836

            #6
            Bei allen Hengsten, die in der KB stehen,muss vor Abgabe von TG oder FS der Test ob EVA postiv oder negativ gemacht werden!!Ohne Ausnahme.Ist der Hengst Träger, und das ist er schon von Geburt an, darf "weder" FS noch TG in den Handel verbracht werden.Der Test bei KB-Hengsten ist verpflichtend!
            Bei einem Hengst, der im NS deckt,wird fast nie der Test auf EVA gemacht, da "nicht" vom Gesetzgeber verlangt.
            Ist auch die Stute EVA postiv, kommt es sehr selten zu Aborten, wenn sie mit einem EVA positiven Hengst besamt/gedeckt wird.Nur muss man seine Stute im Vorfeld darauf prüfen lassen.
            Bei Stuten, welche Negativ getestet wurden, erhöht sich das Risiko auf ein Vielfaches.EVA ist auch besser bekannt unter Pink-Eye (Rechtschreibfehler schenk ich Euch&#33.
            L.G.
            Bernhard
            Gestüt Pferdeschule Riegersburg

            Kommentar

            • Donata1
              • 13.08.2003
              • 4922

              #7
              Wie überträgt sich nun solch ein Virus?(nicht im Deckgeschehen)
              Und welche Risiken außer Abort machen ihn so "abschreckend"?
              Es muss doch irgendeinen vernünftigen Grund, außer den Export geben, der diesen ständigen Test verlangt. Und wenn er positiv wie, wieso bleiben diese Hengste weiter in der KB?

              Kommentar


              • #8
                Ich frag mal doof, weil keine Ahnung: Was ist das?

                Wir haben auch ein Fohlen aus 2004 von Florencio?

                Kommentar

                • basquiat
                  • 02.10.2005
                  • 2836

                  #9
                  Früher hies das EVA-Virus auch akute Septikämie, Equine Influenza, Pferdestaupe oder Rotlaufseuche (Pink Eye).
                  Die Infektion erfolgt über Aerosole aus dem Respirationstrakt, über Urin akut infizierter Tiere oder veneral durch den Deckakt. Klinische Symptome zeigen sich bereits nach 2-14 Tagen und dauern 2-9 Tage.Erfolgt die Infektion durch den Deckakt, so ist die Inkubationszeit 6-8 Tage.
                  Das Virus wird über Körpersekrete ausgeschieden und ist in diesen 3-19 Tage nach Infektion nachweisbar.Eine Ausnahme sind aber die Hengste!!
                  Die Infektion verläuft in den meisten Fällen verdekt und nur durch Serokonversion erkennbar.
                  Typisches Symptom der Erkrankung sind Ödeme, Flüssigkeitsansammlungen in den Körperhöhlen, Kot ist massiv mit Schleim überzogen der später in Durchfall übergeht.
                  Hengste beherbergen den Virus in den akzessorischen Geschlechtsdrüsen und dem Samenleiter und scheiden das Virus im Seminalplasma aus.
                  Es gibt 3 Gruppen von Ausscheidern:1. Kurzzeitausscheider:für einige Wochen; 2.Mittellange Ausscheider: für 3-9 Monate; 3.Langzeitausscheider: Das ist der chronische Ausscheider!
                  Die abortierten Feten zeigen meist keine typischen Veränderungen.
                  FOHLEN DIE VON SEROPOSITIVEN Stuten geboren werden, erhalten Antikörper über das Kolostrum, die sie 2-6 Monate schützt.
                  In den USA, Schweden, Irland und GB ist eine modifizierte Lebendvaccine im Einsatz (vor allem bei Hengsten), die zwar eine klinische Erkrankung und damit Virusausscheidungen über das Sperma verhindern soll, jedoch eine Infektion mit dem Feldvirus, gefolgt von einer limitierten Virusausscheidung, "nicht" unterbindet!!
                  Ich hoffe, etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
                  L.G.
                  Bernhard
                  Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                  Kommentar

                  • Donata1
                    • 13.08.2003
                    • 4922

                    #10
                    und mit welchen Folgen rechnet man dann? Gibt es Langzeitfolgen?

                    Kommentar

                    • basquiat
                      • 02.10.2005
                      • 2836

                      #11
                      Ich war zu schnell mit dem Versenden, hab natürlich noch was nicht unwesentliches Vergessen zu erwähnen: In EU-Besamungsstationen muss der Samen bereits auf EVA untersucht werden und Hengste mit einem EAV-Bluttiter "MÜSSEN" vom Zuchtprogramm ausscheiden!!
                      Ich weis deshalb etwas Ausführlicher darüber Bescheid, da ich Besamungswart f. Pferde bin.
                      L.G.
                      Bernhard
                      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                      Kommentar


                      • #12
                        Bernhard danke für die ausführliche Erklärung!

                        Kommentar

                        • Donata1
                          • 13.08.2003
                          • 4922

                          #13
                          Danke, Habe das gerade mühsam(da alles nur in englisch ) nachgelesen.
                          ?

                          Kommentar


                          • #14
                            Mich interessiert an dieser Stelle,warum die Stuten die mit Florencio besamt wurden,jetzt eher verfohlen könnte wie andere?Ich habe nämlich gehört,dass Sie nur in der Besamungszeit kurzfristig quarantänisiert werden müsste,um andere tragende Stuten speziell zu schützen.Ich komme hier nicht ganz mit,sorry.Vorallem,gilt doch eine von Florencio besamte Stute nicht mit der Besamung auch direkt EVA positiv,wenn Sie es zuvor noch nicht wahr und warum sollte somit auch ihr Fohlen direkt EVA positiv sein?

                            Kommentar

                            • Poetin
                              • 10.04.2003
                              • 780

                              #15
                              ..hm also ich will hier keinen Quatsch schreiben, denn ich denke um dieses Thema rum muss man sich umfangreich informieren, da es gewisse Punkte zu beachten sind, daher würde mal @KAREEN bitten, dass hier genauer zu erklären, sie hat außerdem Stuten heuer bedeckt von Florencio und kann uns da aufklären vom vet.med. Standpunkt aus

                              also  Kareen, bitte bringe Licht ins Dunkel...  

                              Kommentar


                              • #16
                                Ja bitte! Das wäre prima!

                                Kommentar


                                • #17
                                  würd mich auch ziemlich interessieren mehr über dieses ominöse EVA zu erfahren. vor allem, welche folgen das für infizierte pferde hat.

                                  lg, julia

                                  Kommentar

                                  • Poetin
                                    • 10.04.2003
                                    • 780

                                    #18
                                    ..ach ja danke Bernahrd, für die gute Erklärung...

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      also ich habe auch gehört, dass nach wie vor viele Stuten in 2005 bei Florencio - auch ob es Tatbestandes EVA - zur Besamung waren. Ich habe gehört, dass die Übertragung von EVA (in der Besamung) bei Stuten nicht die Problematik auslöst, wie bei einer herkömmlichen Ansteckung. Meinen Tierarzt daraufhin befragt, meinte, EVA sei eine Krankheit, die man versucht auszumerzen, die Risiken seien nicht abschätzbar und nachdem es genügend gesunde Hengste auf der Welt gäbe, müsse jeden Züchter dringend von der Bentzung von EVA Hengsten abgeraten werden. Ich bin auch ein Fan von Florencio - aber, ich gebe meinen Tierarzt recht - no risk, no fun - ich muss das hier nicht um jeden Preis austesten - wer sich in Gefahr begibt, kommt drin um ...

                                      Kommentar

                                      • Ingo
                                        • 23.03.2003
                                        • 450

                                        #20
                                        Wie ich merke, bestehen noch 1000 Fragen zu Thema EVA. Ich denke/ hoffe, dass sich die Züchter unter Euch alle schon mit diesem Thema beschäftigt haben.!?
                                        @ Bernhard: Ein EVA-positiver Hengst darf in der Besamung sein, ABER er muss vor Ort besamt werden, denn es darf laut Gesetz kein FS versandt werden. Deshalb wurden in diesem Jahr alle Stuten bei Kathmann besamt und nichts versandt. Mehr zu diesen Fragen kann sicher Kareen genauestens erklären, da Fachfrau.

                                        Hier nochmal zum eigentlichen Thema, denn das war nicht "EVA" sondern "Florencios EVA-Erkrankung, die evtl schon vor der WM in 2004 vorhanden war" !
                                        Weiß jemand darüber mehr

                                        Gruss
                                        Ingo

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                        29 Antworten
                                        7.109 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                        1 Antwort
                                        274 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                        99 Antworten
                                        5.941 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                        56 Antworten
                                        3.516 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hatice
                                        von Hatice
                                         
                                        Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                        418 Antworten
                                        22.627 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Manolito
                                        von Manolito
                                         
                                        Lädt...
                                        X