Ludger Beerbaum geht in Altersteilzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CoFan
    • 02.03.2008
    • 15238

    #21
    Zitat von KarinW Beitrag anzeigen
    (...)
    Ich finde es zwar schön wenn Sportler auf Turnieren vernünftiges Preisgeld gewinnen können, im Gegensatz zum Fußball glaube ich aber dass diese Einkommensquelle im Reitsport absolut nicht krisenfest ist.
    Absolut. Dem Reitsport gehen z.B. gerade die Milliarden des Herrn aus der Ukraine flöten.

    Ich glaube aber auch, dass es im Fussball nicht ganz krisenfest ist. Man schaue sich nur die Protagonisten an, die die Transferprämien so in die Höhe treiben.

    Kommentar

    • Arielle
      • 23.08.2010
      • 2838

      #22
      Zitat von KarinW Beitrag anzeigen
      Ich finde das ganz interessant das in manchen Sportarten die Championate den lukrativen Ligen hintangestellt werden. Bestes Beispiel ist wohl grade Fußball (Herren) - da schickt Deutschland bei weitem nicht die beste Mannschaft, weil die A und B Kader Kicker momentan alle mit ihren Clubs Ligaspiele bestreiteten müssen (dafür werden sie kaiserlich bezahlt). Der olympische Fußball-Bewerb hat kaum noch einen Stellenwert.
      Steuert der Reitsport auch darauf zu?

      Ich finde es zwar schön wenn Sportler auf Turnieren vernünftiges Preisgeld gewinnen können, im Gegensatz zum Fußball glaube ich aber dass diese Einkommensquelle im Reitsport absolut nicht krisenfest ist.
      Mag sehr wohl sein, dass "diese Einkommensquelle" nicht krisenfest ist, hängt sie doch von nur sehr wenigen Entscheidern ab deren Interessen sich über Nacht ändern können.

      Trotzdem, oder gerade deshalb, ist es nicht verwerflich dass die, die es können!!!, sie ausschöpfen so gut es geht. Ich verstehe wilabis post als Hinweis auf zwei Dinge: 1. An Altruismus im Sinne von "Platzmachen für Jüngere" glauben nicht alle und 2. Die traditionellen Spitzenveranstaltungen verlieren gegenwärtig an Bedeutung wenn international in völlig anderen Dimensionen Geld auch den Pferdesport regiert.

      Damit muss sich die Pferdeszene auseinander setzen. GsD ist unser Spitzenverband für solche Fragen sicherlich bestens aufgestellt!! (Für Nichtmerker: Der letzte Satz war Ironie.)
      http://www.zuechtergewerkschaft.com/

      Kommentar

      • Arielle
        • 23.08.2010
        • 2838

        #23
        Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
        Absolut. Dem Reitsport gehen z.B. gerade die Milliarden des Herrn aus der Ukraine flöten.

        Ich glaube aber auch, dass es im Fussball nicht ganz krisenfest ist. Man schaue sich nur die Protagonisten an, die die Transferprämien so in die Höhe treiben.
        Das ist der Punkt: Die dicke Kohle im Reitsport kommt von ganz Wenigen und ist damit abhängig von deren Launen, Vermögensentwicklungen, oder "zukünftigen Aufenthaltsorten". Das Geld im Fussbald stammt zum größtenteil von den Medien (nicht von einzelnen Protagonisten) und damit von Menschenmassen, deren Interesse sich höchstens gaaaaaaanz langsam ändert.
        http://www.zuechtergewerkschaft.com/

        Kommentar


        • #24
          Zitat von Stefanie308 Beitrag anzeigen
          Falsch, beim Fussball gibt es andere Voraussetzungen:

          Zugelassen sind nur Profis, die bis dahin noch nie an einer Fußball-WM teilgenommen hatten. Die neuerliche Regel wurde 1992 durch eine Altersbeschränkung (nicht älter als 23 Jahre) ergänzt – egal ob Amateur oder Profi. Seit 1996 dürfen immerhin drei Spieler dabei sein, die älter als 23 sind.
          Danke für die Info, von der Beschränkung wusste ich garnichts. Das macht das ganze ja noch viel absurder.
          Beim Eishockey streiten sie sich ja auch, ob die NHL Spieler dabei sein sollen.
          Zuletzt geändert von Gast; 20.08.2016, 16:46.

          Kommentar

          • Bohuslän
            • 26.03.2009
            • 2424

            #25
            Olympia ist ein gigantischer Wirtschaftsfaktor. Nicht für die Athleten, sondern für die Sportindustrie, die enorme Zuwachsraten hat. Letzten Endes geht es überall nur um Geld. Rio ist vom olympischen Gedanken so weit entfernt wie Evian von Moet.

            Positiv an Olympia ist für mich, dass eine Randsportart durch Medallien in die Öffentlichkeit getragen wird. Es gibt reichlich spannende Wettkämpfe. Das war's aber auch. Bei genauerem Augenschein sinkt der Genussfaktor des Zuschauers. Olympia ist nicht ohne Schatten und die GCT nicht der Teufel in Person.

            LB ist ein big player in jeder Hinsicht. Ohne wirtschaftliches Denken wäre er nicht dort wo er jetzt ist. Der Reitsport könnte mehr von seiner Sorte gebrauchen.

            @ wilabi: das stößt mir auch schon länger sauer auf. MSW sponsort die, die bereits ganz oben angekommen sind. Sie kann mit ihrem Geld machen was sie will und tut das auch. Für die, die nie eine Chance bekommen ist es sehr bitter. Und wenn wir schon beim Thema sind: Warum musste Weihegold für Olympia von MSW geleast werden? Hand auf's Herz, jeder Pferdebesitzer macht einen Luftsprung wenn sein Pferd die Chance bekommt. Welche zusätzlichen Kosten entstehen dem Pferdebesitzer? Es gibt so viel, was ich nicht verstehe.
            http://www.reutenhof.de

            Kommentar

            • copine001
              • 01.08.2005
              • 911

              #26
              Ich war auf der Eröffnungsfeier von Riesenbeck International. Du liebe Güte, was für eine Sportstätte, alles toll, pferdegerecht und vom Feinsten. Wer dafür Verantwortung trägt - allein schon! - hat einen Fulltimejob und eine Priorität. LB selbst schien bei der Eröffnungsansprache extrem stolz auf dieses Werk zu sein und damit wohl eine neue Lebensaufgabe geschaffen. Es ändern sich die Zeiten, es ändern sich die Prioritäten und wir alle haben auch gemerkt, dass er über seinen 50. Geburtstag nicht besonders glücklich war.
              Ich hab Respekt vor LBs Lebensleistung, ich verstehe seine Entscheidung, aus der Nationalmannschaft auszuscheiden und damit anderen KaderreiterInnen den Weg zu ebnen und ich mag den Gedanken an einen Bundestrainer Ludger Beerbaum Die Trainingslokalität hat er ja nun vor der Haustür und evtl. mit Heini Engemann an der Seite halte ich das für eine Top-Besetzung für den deutschen Springsport.
              Und mal ehrlich, wer hätte nicht gerne eine Mäzenin wie MWS? Ich würd mich nicht sträuben!
              Immer ruhig mit den jungen Pferden!

              Kommentar

              • Sallycat
                • 05.05.2004
                • 1301

                #27
                Bei MSW sind die von ihr gesponserten Reiter quasi Familienmitglieder. LB war-als sie bei ihm eingestiegen ist- längst nicht so gut beritten und IW hatte sich gerade vom Doktor getrennt. Auf ihrem Hof hat sie zB einen polnischen Bereiter, der bei ihr schon zu fast noch Berliner Zeiten war. Nebenbei hat sie nach der Wende auch immer noch eine Ex-DDR-Drssurreiterin gefördert.
                Bereiter bei LB und IW profitieren auch von ihr.
                Die Dame ist einfach sehr loyal. Und das finde ich richtig gut.
                Schöne Grüße

                Sallycat

                Kommentar

                • CoFan
                  • 02.03.2008
                  • 15238

                  #28
                  Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
                  Das ist der Punkt: Die dicke Kohle im Reitsport kommt von ganz Wenigen und ist damit abhängig von deren Launen, Vermögensentwicklungen, oder "zukünftigen Aufenthaltsorten". Das Geld im Fussbald stammt zum größtenteil von den Medien (nicht von einzelnen Protagonisten) und damit von Menschenmassen, deren Interesse sich höchstens gaaaaaaanz langsam ändert.
                  Stimmt, der Fußball hat eine ganz andere Basis. Aber dort gibt es zusätzlich auch eine sehr ungesunde Entwicklung mit einer großen Blase, die ungefähr genauso "sicher" ist, wie die im Reitsport.

                  Dem fehlt aber diese breitere Finanzierungsbasis als Gegengewicht und er ist damit meiner Meinung nach "störanfälliger". Ich glaube nicht, dass im Reitsport ein Verband die Chance hätte, sich darauf vorzubereiten. Sie spielen ja dort wo das big money generiert wird keine wirkliche Rolle. Die GCT und auch die Turniere, die da noch finanziell mithalten können, sind nicht von Verbänden getragen.

                  Und sich gegen Erschütterungen beim IOC oder "Nebenbeben", die durch die FIFA verursacht werden, zu wappnen ist auch eine schwierige Aufgabe. Ich denke, wir gehen (auch) im Sport öhm "spannenden" Zeiten entgegen.

                  MWS ist eine sehr treue Sponsorin, die ihre "Schützlinge" schon seit gefühlten Ewigkeiten unterstützt. Da waren sie noch keine so große Nummer. Ganz nebenbei hat sie über LB auch weitere Protagonisten für den Nationalkader (Kutscher, Weishaupt, Eckermann für die Schweden) unterstützt. Diese Verbindung(en) müssen beiderseits von grossem Vertrauen geprägt sein. Sonst könnte das nicht so lange funktionieren.

                  Den Spruch mit den "Jüngeren" kann ich zur Zeit irgendwie gut verstehen - ich habe auch bald die 5 vorne und ertappe mich auch ab und zu bei ähnlichen Gedankengängen. Deshalb habe ich ihn wohl auch weniger altruistisch aufgefasst ^^.

                  Kommentar

                  • HansO
                    • 24.09.2009
                    • 61

                    #29
                    Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                    Ich finde diese Diskussion ziemlich albern. Es wird suggeriert, hier betreibe eine die große Abzocke und sammle unangemessene Reichtümer an.
                    Tatsache ist aber, dass der Betrieb eines Turnierstalles für den Spitzensport viel, viel Geld kostet. Dagegen dürften die 750000€ Gewinngelder ein eher lächerlicher Betrag sein.
                    Hallo, gehts noch? Niemand wird gezwungen, einen Turnierstall für den Spitzensport zu BAUEN - egal wie dieser finanziert worden ist bzw. ob es mutmaßliche Sponsoren gegeben hat oder nicht. So einfach ist das.

                    Kommentar

                    • Benny
                      • 25.01.2011
                      • 1586

                      #30
                      Zitat von HansO Beitrag anzeigen
                      Hallo, gehts noch? Niemand wird gezwungen, einen Turnierstall für den Spitzensport zu BAUEN - egal wie dieser finanziert worden ist bzw. ob es mutmaßliche Sponsoren gegeben hat oder nicht. So einfach ist das.
                      "Den Turnierstall bauen" ist noch das günstigste, um international gut mitzureiten.
                      Viel teurer sind gute (konkurenzfähige) Pferde und die Turnierkosten incl. Anreise.

                      Kommentar

                      • Bohuslän
                        • 26.03.2009
                        • 2424

                        #31
                        Stimmt, Benny!
                        Zudem muss man es sich aus betriebswirtschaflicher Sicht leisten können ein gutes Champoinatspferd nicht zu verkaufen, wenn ein entsprechendes Angebot kommt. Wenn mit dem Verkaufserlös eines einzigen Pferdes die Festkosten des Betriebes über mehrere Jahre abgedeckt werden und man gleichzeitig das Verletzungs- und sonstige Risiko betrachtet, dann kommt doch jeder ins Grübeln.
                        http://www.reutenhof.de

                        Kommentar

                        • CoFan
                          • 02.03.2008
                          • 15238

                          #32
                          Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                          Stimmt, Benny!
                          Zudem muss man es sich aus betriebswirtschaflicher Sicht leisten können ein gutes Champoinatspferd nicht zu verkaufen, wenn ein entsprechendes Angebot kommt. Wenn mit dem Verkaufserlös eines einzigen Pferdes die Festkosten des Betriebes über mehrere Jahre abgedeckt werden und man gleichzeitig das Verletzungs- und sonstige Risiko betrachtet, dann kommt doch jeder ins Grübeln.
                          Eben, und gerade für Nationenpreise braucht man Reiter, die genau DAS auch können und wollen.

                          Bei LB war das dauerhaft in einem guten Gleichgewicht. Weil es eine verlässliche Sponsoren-Partnerschaft gab, er selbst auch die Wichtigkeit von Nationenpreisen gesehen und deshalb auch darauf hin "gewirtschaftet" hat.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                          47 Antworten
                          2.650 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                          29 Antworten
                          7.168 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                          1 Antwort
                          290 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                          99 Antworten
                          5.959 Hits
                          4 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                          56 Antworten
                          3.634 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Hatice
                          von Hatice
                           
                          Lädt...
                          X