stimmt aurusfarm, ganz so sehr scheint sich Wilabi nicht mit der Familie beschäftigt zu haben. Generell finde ich es eher merkwürdig, bei der Familie von frischen Gesichtern in der Szene zu sprechen. Hier wurde über viele Jahre richtig Geld in den Sport investiert, um irgendwann vorne mitzuspielen. Dies ist gar nicht als negative Kritik gemeint, sondern eine Feststellung. Es ist jedoch nicht die traumhafte Geschichte vom Jungen, der vom Pfleger zum Olympiareiter wurde......
Rath = rat(h)los
Einklappen
X
-
Zitat von joko Beitrag anzeigen
Maßnahmen ergreifen.? Endlich Richter sperren......! Vor allen die die Aufsicht auf den Arbeits- und Abreitplätzen haben,,
In den Prüfungen kommen die ach so geschundenen Kreaturen in die "gewünschte" Haltung .. Das ist dann schon mal für 7 min entspannend.
Der Richter ist nicht die Polizei auf dem Abreiteplatz.
Es gibt durch die FEI klare Vorgaben, was erlaubt ist und was nicht. Der Richter kann sich das nicht selber aussuchen, egal was seine eigene Meinung ist.
Es ist erlaubt, sein Pferd auf internationalen Abreiteplätzen 10 Minuten am Stück in LDR Position zu reiten. Selbst wenn Du da mit einer Stopuhr stehst und nachmisst, dann reitet derjenige zwischendrin 5 Minuten Schritt am langen Zügel. Was ist dann? Ist das noch am Stück, wenn er dann die Zügel wieder aufnimmt?
Die FN hat einen Kriterienkatalog erstellt, nachdem Reiter und Pferd auf dem Abreiteplatz bewertet werden sollen. Dieser ist frei im Internet zugänglich. Schon mal gelesen? Tu es mal und dann erklär mir, welche Schlüsse Du daraus ziehen würdest. Und dabei immer schön im Hinterkopf behalten, dass ein Richter die Richtlinien nicht selbst macht, sondern sie umsetzt.
Richten ist ein freiwilliges Ehrenamt und jeder der sich hier so dick über die Richter auslässt, soll meiner Meinung nach bei seinem zuständigen Pferdesportverband als Richteranwärter tätig werden und es alles besser machen, anstatt hier rum zu heulen und den falschen Leuten die Schuld zu geben. Diejenigen, die vor 6 Jahren noch Totilas zugejubelt haben, als Jahrhundertpferd und Edward Gal als den ersten Reiter unter der Sonne priesen, die schreien jetzt am lautesten. Und da nimmt man dann den einfachsten Sündenbock her, den man sich aussuchen kann. Macht ja Sinn...
Wenn die Verbände klare Handlungsanweisungen und Richtlinien erlassen, dann kann sich auch was ändern. Da muss man ansetzen.
Edit: Und fürs Protokoll, bevor es hier was anderes heißt: Ich finde die Bilder von Mathias Rath schrecklich und bin der hier einhelligen Meinung. Trotzdem muss man das differenziert sehen.Zuletzt geändert von Fio; 02.03.2016, 13:37.
Kommentar
-
-
Zitat von ReitponyOWL Beitrag anzeigenEs ist jedoch nicht die traumhafte Geschichte vom Jungen, der vom Pfleger zum Olympiareiter wurde......
Aber das Goldene in beiden Disziplinen mit 21 - da hilft auch viel Geld wenig. Da muss schon ein bischen Talent dazu kommen.
Und Geld in den Sport und - von mir aus in die Kinder - zu investieren, ist auch nicht schändlich, wenn man es dann richtig gemacht wird.
Und, das er ein neues Gesicht in der Dressurspitze, dürfte auch nicht bezweifelt werden.
Mir ist die Familie Rothenberger (bzw. Gordijn) schon ein Begriff. Aber auch von Familien, die vernünftig in den Sport investieren, haben wir doch auch viel zu wenige
Manchmal habe ich auch das Gefühl, die Lust an der Darstellung negativer Entwicklungen überwiegt bei weitem den positiven Aspekten.
Der eingangs verlinkte Beitrag geht eigentlich nur kurz auf MAR ein - im Schwerpunkt schildert er die positiven Eindrücke von Rothenberger/Cosmo mit drei bis viermal mal soviel Text. (auch über Dujardin). An den negativen Schilderungen über MAR wird sich aufgegeilt, über Cosmo wird kein Wort verloren.
Typisch Deutsch ?
Kommentar
-
-
-
Es wäre schon mal ein Anfang, wenn man Sitz und Einwirkung und Durchlässigkeit angemessen (schlecht) beurteilen würde.
Das hat dann ja auch nichts mit Richterschelte zu tun, sondern einfach mit dem Mut, das was man sieht auch so zu benennen/benoten.
Ich kann dem Reiten von M.R. einfach nichts, aber auch gar nichts abgewinnen und das hat weder mit persönlicher Antipathie oder Neid oder sonst was zu tun. Es ist einfach nicht schön.
Und nein, ich reite auch keinen Grand Prix aktuell, aber maße mir an, diese Art zu reiten nicht zu mögen und auch echt nicht schön zu finden. Das gehört sich nicht.
Kommentar
-
-
Zitat von wilabi Beitrag anzeigen... die vernünftig in den Sport investieren, haben wir doch auch viel zu wenige ....
wo ziehst du die linie zwischen rothenbergerschem und krothschem geld?
riecht das eine anders als das andere?
erinnerst du dich noch an die strampelvideos von van vivaldi im netz?
war das vernünftig, unvernünftig, gerechtfertigt, ungerechtfertigt, dumm oder naiv?
frag mal in der intl ponyszene nach "investiertem" geld aus dem taunus zu der zeit, als die genannten protagnositen noch mehrfach beritten die ponytour bestritten und lass uns dann nochmal so begriffe wie sportsgeist oder vernünftig diskutieren.
machen wir uns nichts vor:
das deutsche system der frühen förderung über ponytour, junioren und junge reiter tour bis hin in den seniorenkader funktionert auf dem papier hervorragend.
in der praxis hilft es wenn ein tiefer geldbeutel all die jahre daneben steht der tunlichst niemals leer wird.
wer den nicht hat ist mit den ersten athrose erscheinungen seines einzigen spitzenpferdes raus aus der nummer.
Zitat von wilabi Beitrag anzeigen...Aber das Goldene in beiden Disziplinen mit 21 -
talent ist stets die zweite ableitung.
Kommentar
-
-
Zitat von fanniemae Beitrag anzeigenmir ist nicht ganz klar, wie man vernünftig investiertes geld von unvernünftig investiertem in diesem sport unterscheidet?
wo ziehst du die linie zwischen rothenbergerschem und krothschem geld?
riecht das eine anders als das andere?
genau dafür ist das nötige kapital die allererste voraussetzung.
talent ist stets die zweite ableitung.
Ansonsten ist es doch unbestritten, das es einer Menge Geld bedarf, um in dem Sport nach oben zu kommen. Hab ich da oben was anderes geschrieben ?
Aber auch von denen schaffen es die wenigsten, trotz allen Geldes auch nur in die Nähe eines Kaders zu kommen. Wenn wir die Aushängeschilder im Reitsport aussortieren, die es "nur" mit Sponsoren oder eigener Finanzkraft geschafft haben, dann bleiben vielleicht 2-3 übrig. Das reicht nicht.
Aber noch mal: Darum geht es mir gar nicht.
Mir geht es auf deutsch gesagt "tierisch auf den Keks", das hier zum x-ten Mal die bescheidene Reiterei des MAR beklagt wird und ständig aus dem Dressursport nur die negativen Beispiele auf den Schild gehoben werden.
Der o.g. Bericht und andere Medien im Ausland (u.a. Eurodressage) beschäftigen sich mit dem Ausnahmetalent Cosmo/"Cosmic" intensiv. Bei uns gibt es da nur nüchterne Berichterstattung oder die "kein-Wunder-bei-dem-Geld" - Reaktion
Kommentar
-
-
Ich bin absolut bei @wilabi.
Realistisch gesehen könnte ich die talentierteste Reitern auf Gottes Erden sein, wenn ich nicht den entsprechenden Geldbeutel habe oder auftue, kann ich nicht ganz oben mitreiten. So ist dieser Sport nun einmal.
Aber auch mit dem nötigen Kleingeld geht es ohne ein hohes Maß an Talent, Leidenschaft und Vernunft nun einmal auch nicht. Und das belegt der direkte Vergleich dieser beiden jungen Männer in sehr trefflicher Art und Weise. Und warum soll man die Sprehes und Rothenbergers mit MR in einen Topf werfen, wenn sie doch ein ganz anderes Qualitätsniveau von ihren Leistungen abliefern?
Und ja, mich nervt der Xte Thread über MR auch - vor allem, weil es genug positive Gegenbeispiele auch unter deutscher Flagge gibt, wovon eines im gleichen Artikel ausführlich beschrieben wurde.
Kommentar
-
-
Zitat von Casi Beitrag anzeigen...und ein Matthias Bouten kommt garantiert auch noch ins Spiel! Ein Glück... es dominieren da oben doch momentan die Reiter, bei denen es Spaß macht, hinzugucken. Leute wie Rath, Helgstrand, Grunsven oder auch Cornelissen schaffen es doch gar nicht mehr. Mangels Pferden, die mit DER Reitweise da oben mitspielen wollen/können. Bleibt momentan eigentlich nur Gal aus der Riege. Und der muss international auch erst mal wieder was gut machen.
Kommentar
-
-
Das stimmt so nicht, die Bonfire ist alt geworden und Parzival muss mit 19 immer noch international laufen. Bei Helgstrand werden die Pferde nicht alt...
Jedenfalls finde ich den jungen Rothenberger auch beeindruckend, der hat offensichtlich Talent. Er kann ja auch nichts dafür, dass seine Eltern vermögend sind und ich weiss nicht, inwiefern sein Vater noch mit der Vermögensbildung zu tun hatte, aber einen sauberen Ruf hat der Name Rothenberger in einer bestimmten Branche nicht. Gehört zwar nicht hierher, dummerweise muss ich da nur immer dran denken.
Ich persönlich finde es sehr schade, dass es nicht möglich ist, ohne ein großes Vermögen ganz oben mit zu reiten. Es gibt doch einige talentierte Ausbilder, die am Ende ihre Pferde abgeben müssen...
Kommentar
-
-
@fio völlig richtig am abreiteplatz kann das Problem leider! Nicht gelöst werden
Und es ist auch nicht der Job einen richters, sich da anzulegen, solange das sogar offiziell erlaubt ist, wenn auch zeitlich begrenzt
Was ich aber schon vom Richter erwarte, ist die negative Bewertung eines solchen Rittes im Viereck
Es gibt Noten für Sitz und Einwirkung! Des Reiters, die doppelt zählen, da kann man im ranking schon einiges nach unten bewirken.
Dann muss ich bei Reitern, die so mit der Hand einwirkt, und nicht nur bei MR halt mal ne 5 oder sogar ne 4 geben, dann wird der Reiter wohl umstellen müssen! Wenn er ein Fähnchen möchte. Diese Note lässt ich nicht mit einem neuen Pferd verbessern.
Kommentar
-
-
nochmal:
Zitat von fanniemae Beitrag anzeigendas thema lautet "rat(h)los" und nicht "cosmisch" :-)
Zitat von wilabi Beitrag anzeigenMir geht es auf deutsch gesagt "tierisch auf den Keks", das hier zum x-ten Mal die bescheidene Reiterei des MAR beklagt wird und ständig aus dem Dressursport nur die negativen Beispiele auf den Schild gehoben werden...
erinnere dich mal ein gutes jahr zurück als MAR in der frankfurter festhalle mit bis dato wenig beachteten nachwuchspferden (u.a. samba king, der jetzt mit 66% bewertet wurde) auftauchte u sehr verdient vorn stand. das wurde nicht nur in den medien sondern auch in einschlägigen foren (du weisst wo) entsprechend gewürdigt u diskutiert.
Zitat von wilabi Beitrag anzeigen...Der o.g. Bericht und andere Medien im Ausland (u.a. Eurodressage) beschäftigen sich mit dem Ausnahmetalent Cosmo/"Cosmic" intensiv. Bei uns gibt es da nur nüchterne Berichterstattung oder die "kein-Wunder-bei-dem-Geld" - Reaktion
http://www.eurodressage.com/equestri...l-2016-cdi-jer
von einem regionalen berichterstatter aus der iberischen szene muss man erwarten, dass er zu einer veranstaltung in jerez positive PR abliefert.
das ist in ordnung aber mitnichten journalistischer mehrwert anderer medien, wenn sie lediglich einkaufen und abschreiben.
der einzige, der sich "intensiv" mit der sache auseinandergesetzt zu haben scheint, ist in der tat chris hector u der wagt sich wie üblich in kritischer kommentierung, um die es in diesem thema ging (u das kann man den forenschreibern dann nicht vorwerfen. s.o.).
grundsätzlich hat es immer unterhaltungswert, von veranstaltungen fernab der pferdesportaffinen nationen ndl oder D zu lesen, insbesondere wenn die starterfelder an einer hand abzuzählen sind und "bemerkenswertes" eher im VIPzelt als in der arena zu vermuten ist. überkreuzverpflechtungen von sponsorenverhältnissen herauszuarbeiten wären ggf ein anspruchsvolleres thema um journalistischen mehrwert zu schaffen als ergebnislisten abzuschreiben oder zu interpretieren.
wir erinnern uns an vidauban, als der ein oder andere protagonist gleich dreimal unter den ersten dreien gefeiert wurde - es gab auch nur drei starter.
meist hilft dann der blick in die ergebnislisten um zumindest anhand der prozente die leistung sachlich einzuordnen.
in dieser woche haben wir allerdings lernen dürfen, dass selbst in russland über 80 prozent geritten wird. und das hat nicht nur ein richter so gesehen und wieder war keiner von uns dabei.
wenn es also ernstzunehmen ist, was die richtende zunft in russischer kälte oder andalusischer sonne so sieht oder zu sehen glaubt, dann muss dir um die sportliche zukunft des dressursportes ganz sicher nicht bange sein. im gegenteil.
da schlummern allüberall verborgene highlights, die wir nie vermutet hätten.
dann müssen sich die von vielen in diesem topic bereits müde gesehenen althergebrachten kaderreiter warm anziehen, denn so viele 80 prozent reiter haben auch die etablierten nicht aufzubieten. dann werden es ganz sicher spannende spiele in rio, mit oder ohne die herrn rath und rothenberger.
Kommentar
-
-
Aber der Richter in Russland ist über alles erhaben:
Der Fünf-Sterne-Richter Ghislain Fouarge (NED) musste sich Anfang der Woche vor dem FEI-Dressurkomitee verteidigen, weil er vergangenes Wochenende in Moskau der Russin Inessa Merkulova über 82 Prozent gegeben hat und diese zuvor angeblich auch trainiert hat. Nun wurde er freigesprochen. St.GEORG hat mit ihm über die Angelegenheit gesprochen.
Kommentar
-
-
das stell ich auch nicht in frage, im gegenteil:
das hat ja nicht nur e i n richter so gesehen sondern geich zwei.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
|
2 Antworten
218 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
12.09.2025, 19:21
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
108 Antworten
6.574 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.09.2025, 12:20
|
||
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
|
491 Antworten
25.254 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.09.2025, 09:26
|
||
Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
|
2 Antworten
193 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
04.09.2025, 20:14
|
||
Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
|
39 Antworten
9.636 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
27.08.2025, 18:28
|
Kommentar