Künftig keine Homöopathie, Kräuter, Bachblüten, Salben, Pflegemittel ohne Tierarzt??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Charlie92
    • 09.02.2012
    • 440

    Künftig keine Homöopathie, Kräuter, Bachblüten, Salben, Pflegemittel ohne Tierarzt??

    Dank neuer EU Verordnung ist der Einsatz der o.g. Produkte bald stark eingeschränkt. Betrifft meiner Meinung nach jeden, wer hat nicht schonmal Traumeel gegeben, Arnica geschmiert, Kräuter gegen Husten oder für die Nerven gefüttert?

    Dagegen läuft derzeit eine Petition, es fehlen noch reichlich Unterschriften.
    Was genau verboten werden soll, kann man bei dem Link auch nachlesen:
  • Korney
    • 05.03.2009
    • 3512

    #2
    Verstehe das nicht ganz. Alles, was mein Pferd an Alternativmedizin von mir bekommt, kaufe ich in der Apotheke ein. Da weiß kein Tierarzt was von. Warum auch?

    Kommentar

    • satania
      • 11.05.2010
      • 6293

      #3
      Kann ich Traumeel und Co. dann für mich auch nicht mehr kaufen? Oder muß ich in der Apotheke schwören, daß ich es auf gar keinen Fall meinem Pferd gebe?

      Kommentar

      • CoFan
        • 02.03.2008
        • 15238

        #4
        Tja, das ist die gute Frage. Was sollte diese Neuregelung aber nutzen, wenn man nicht versuchen würde zu unterbinden, dass man sie so einfach umgehen kann?

        Kommentar


        • #5
          Wieder mal so ein EU-Wahnsinnsei... Dass der THP-Berufsstand reguliert wird finde ich gut und richtig. Es kann nicht angehen, dass jeder der es für richtig hält sich ein Schild in den Garten stellen und THP nennen darf. Ich kann beurteilen wie substanziell oder eben nicht die THP Ausbildungsgänge sind, immerhin habe ich vor dem Studium selbst einen durchlaufen. Das war alles gut und schön aber für eine fundierte Berufsausbildung in dem Bereich reichen einfach zwei Jahre Wochenendseminare nicht aus und bei vielen anderen Instituten sind die Kurse noch viel kürzer oder laufen fast gänzlich im Selbststudium und Lesen ab. Das geht nicht.

          Etwas völlig anderes ist die Beschränkung der Zugänglichkeit von Homeoeopatika für Tierhalter. Das einzige was dabei schieflaufen kann ist, dass jemand sein Pferd falsch behandelt oder nicht oder zu spät beim TA vorstellt. Das geht aber auch ganz ohne Homöopathie denn es gibt haufenweise Tierhalter die einfach keinen TA rufen wollen sei es weil es ihnen zu teuer ist oder weil sie meinen, sie kriegen es mit Hausmitteln wieder hin. Daran trägt weder die Homöopathie noch irgendein Phytotherapeutikum "schuld" und ich glaube nicht dass irgendein Pferd zeitiger vorgestellt wird nur weil der Besitzer kein Traumeel mehr bekommt.
          Was ich nicht begreife ist wie sich das hartnäckige Gerücht halten kann, dass das Zeugs in der Apotheke billiger waere als beim TA. Das ist nicht der Fall und man ist bei der Preisberechnung an gesetzliche Vorgaben gebunden die eigentlich keiner unter- oder überschreiten darf. Auch kein Apotheker.
          Schwankungen können höchstens dadurch zustandekommen, dass der Hersteller die Preise ändert oder größere Mengen benötigt werden die entsprechende Rabatte nach sich ziehen und das dürfte bei Tierarzneimitteln eher in der Tierarztpraxis der Fall sein. Das ist für meine Begriffe schlecht weil es bedeutet, dass der TA dafür belohnt wird wenn er möglichst hohen Medikamentenumsatz fährt was ich per se schlecht finde weil er ja die Behandlung wählen soll die den besten Erfolg verspricht und nicht die wo am meisten durch Medikamenteneinsatz haengenbleibt. Dazu gehört natürlich auch, dass man die Leistungen entsprechend abrechnet und das kommt nicht bei allen Kunden gut an, sie erwarten buchstäblich die Untersuchung oder Beratung als Gratisdreingabe und meinen man lebe recht komfortabel vom Medikamentenverkauf. Muss man halt mal drüber sprechen wie es so aussieht.
          Das Dispensierrecht steht ja auch regelmaessig in der Kritik, muss aber meiner Ansicht nach bestehen bleiben weil Apotheker weder das Wissen noch die Kapazitäten haben, die Medikamentenversorgung für den Tierbestand im Land zu übernehmen. Beispiele wie der Hund der jahrelang ohne je einen TA zu sehen "immer mit der gelben Paste" aus der Apotheke entwurmt wurde und immer weniger wird weil keiner von denen weiss, dass die nicht gegen Bandwürmer wirksam ist oder die Katze die elendig verreckt weil einer den Antikatzenaufdruck auf Exspot u. Co. übersehen hat sind traurige Fälle von benign neglect wo der Tierhalter meint, er tut was Gutes.
          Das Imageproblem der Tierärzteschaft als Ganzes ist sicherlich zu einem guten Teil genau so selbstverschuldet wie das schlechte Ansehen das die Reiterei seit einigen Jahren in der Öffentlichkeit "geniesst". Dennoch muss man als TA finde ich nicht klaglos jeden Mist und jede Unterstellung dulden sondern kann ruhig mal sagen wie es sich tatsächlich verhält. Der Gipfel sind so Fälle wo irgendein Esoteriker (nichts gegen Esoterik aber bitte an ihrem Platz!) eine "KPU" diagnostiziert und so ein armes Rehevieh ohne jede Schmerzbehandlung auspendelt bis es endlich umkippt.
          Dass sich irgendetwas bessert weil Tierbesitzern der Zugang zu Phytotherapeutika und Homöopathie verbaut wird kann ich mir dagegen in keiner Weise vorstellen. Wie sollte das auch gehen und vor allem: Wer kontrolliert dass da keiner der Tierhalter sein eigenes Zeug "off label" verwendet? Die Traumeeltabletten sind ja nunmal die gleichen ob nun ad.us.vet. oder Human draufsteht.

          Kommentar

          • Korney
            • 05.03.2009
            • 3512

            #6
            Zitat von Kareen Beitrag anzeigen

            Was ich nicht begreife ist wie sich das hartnäckige Gerücht halten kann, dass das Zeugs in der Apotheke billiger waere als beim TA. Das ist nicht der Fall und man ist bei der Preisberechnung an gesetzliche Vorgaben gebunden die eigentlich keiner unter- oder überschreiten darf. Auch kein Apotheker.
            Schwankungen können höchstens dadurch zustandekommen, dass der Hersteller die Preise ändert oder größere Mengen benötigt werden die entsprechende Rabatte nach sich ziehen und das dürfte bei Tierarzneimitteln eher in der Tierarztpraxis der Fall sein. Das ist für meine Begriffe schlecht weil es bedeutet, dass der TA dafür belohnt wird wenn er möglichst hohen Medikamentenumsatz fährt was ich per se schlecht finde weil er ja die Behandlung wählen soll die den besten Erfolg verspricht und nicht die wo am meisten durch Medikamenteneinsatz haengenbleibt. Dazu gehört natürlich auch, dass man die Leistungen entsprechend abrechnet und das kommt nicht bei allen Kunden gut an, sie erwarten buchstäblich die Untersuchung oder Beratung als Gratisdreingabe und meinen man lebe recht komfortabel vom Medikamentenverkauf. Muss man halt mal drüber sprechen wie es so aussieht.

            Kann jetzt nur für mich sprechen. "Apotheke günstiger als TA" habe ich noch nie gehört.
            Ich hatte in den letzten Jahren, seit ich mein Pferd besitze immer öfter den Eindruck, dass manche Tierärzte sich fühlen und so verhalten, als hätten sie die Weisheit mit Löffeln geschluckt. Letztenendes sind aber viele, so meine Erfahrung, nur Opfer ihrer Ausbildung, ohne jegliches Bemühen auch nur ansatzweise über den Tellerrand zu schauen. Sry, Kareen, tut mir Leid. Nach meiner Wahrnehmung bist du definitiv eine Ausnahme.
            Aber genau das Bild habe ich von Tierärzten, übrigens auch von vielen Humanmedizinern.

            Krotesker geht es nicht: Tierärztin attestiert einem Pferd in unserem Pensionsstall stoffwechselbedingt eine Autoimmunerkrankung mit zig Zusatzfuttermittelchen, ohne auch nur einmal nach der Fütterung des Tierchens zu fragen - sry, da lang ich mir nur noch an den Kopf!

            Nicht nur aus den genannten Gründen bezahle ich deswegen den "Stoff" fürs Pferd lieber in der Apotheke als beim Tierarzt. Wobei ein Tierarzt wahrscheinlich garnicht alles das vertreibt, was ich meinem Pferd so in den Trog gebe.
            Zuletzt geändert von Korney; 23.02.2016, 07:08.

            Kommentar

            • Polanegri
              • 29.08.2009
              • 1640

              #7
              Zuckerkügelchen und wasser machen Sinn bei Menschen, die dran glauben - aber nicht bei Pferden.
              (Meine persönliche Meinung)

              Kommentar

              • peabody
                • 05.01.2011
                • 1478

                #8
                Zitat von Polanegri Beitrag anzeigen
                Zuckerkügelchen und wasser machen Sinn bei Menschen, die dran glauben - aber nicht bei Pferden.
                (Meine persönliche Meinung)

                Bis man sie mal den eigenen Haustieren gegeben hat, weil "schaden kann es ja auch nicht", und die Katze auf einmal wieder wie ein junger Hüpfer aufs Sofa springen konnte. Ganz ohne Placebo-Effekt, sondern in Echt.

                Bitte, bitte teilen, die Unterschriften reichen noch nicht.

                Kommentar


                • #9
                  Die sei Dir ja unbenommen, es wird ja keiner gezwungen, sich selbst oder sein "Viehzeug" homöopathisch oder sonstwie "holistic" behandeln zu lassen. Nichtsdestotrotz ist es aber doch paradox wenn dieselben Interessengruppen einerseits vehement bestreiten, dass Homöopathische Medikamente überhaupt irgendeine Wirkung hätten wenn jetzt angeblich ruckartig Angst vor negativen Auswirkungen in der Nahrungskette aufkommt?! Vermutlich geht es hauptsächlich um die diversen Phototherapeutika die als Pflegemittel bzw. Ergänzungsfuttermittel keinen Beschränkungen unterliegen. Das ist sicherlich mehreren Interessengruppen ein Dorn im Auge. Und ja bei einigen Kollegen habe ich auch gelegentlich den Eindruck dass sie mit kritischen Nachfragen nicht ganz so viel anfangen können oder möchten. Es ist auch nicht verwunderlich dass man so einen sagen wir mal Halbgottkomplex entwickelt wenn einem an den Bildungseinrichtungen eingetrichtert wird, man sei die Elite des Landes und habe sich auch so zu verhalten. Diese Einschätzung konnte ich persönlich noch nie nachvollziehen (übrigens auch für keine andere Bevölkerung- oder Berufsgruppe) das ist aber mehr eine Frage der persönlichen Weltanschauung als der beruflichen Überzeugung. Vielleicht liegt es auch am zu harten Drill. So 64 Prüfungen in 5.5 Jahren ziehen halt auch nicht in einen hohlen Zahn und rufen womöglich das starke Gefühl hervor, dass man sich eine gewisse Anerkennung für die durchlittene Plackerei verdient habe Mit der kollegialen Zusammenarbeit ist es ja stellenweise auch schwierig und gerade als Einzelkämpfer mit spezieller Interessenlage merkt man schnell mit wem man gut kooperieren kann und wo man lieber niemanden mehr hinschickt. Wo Kliniken mit mehr als 10 Partnern es nötig haben, gegen Nachbarkollegen die alleine arbeiten mit Behandlungsstopp zu drohen wundert einen so schnell nichts mehr und es spricht für sich, dass eigens in der Berufsordnung festgelegt werden muss, dass man negative Aeusserungen zur Person oder Arbeitsweise einzelner Kollegen zu unterlassen hat. Sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Aber was ist in einer Zeit in der Warnhinweise vor Heißgetränken auf Kaffeebecher gedruckt werden müssen schon noch selbstverständlich...
                  Um nicht vom Thema abzukommen, meinetwegen soll jeder die Heilkundigen oder unkundigen an sein Pferd lassen die er für richtig hält. Solange das nicht zu tierschutzrelevanten Zuständen durch Nicht- oder Falschbehandlung kommt ist mir das völlig egal. Wenn ein Kunde in spe davon überzeugt ist, dieser oder jener THP helfe seinem Pferd besser als ich dann will ich den doch lieber gar nicht haben als mich mit Widerständen herumzuärgern die ich bei einem Kunden der zu mir ein Vertrauensverhältnis hat gar nicht haben kann. Problem ist dass man eben nicht verhindern kann dass Leute mit oder ohne Dritteinwirkung wochenlang an ihren chronisch kranken Tieren herumdoktern und womöglich therapeutische Chancen vertan werden. Das tun sie meiner Erfahrung nach aber auch ohne dass ihnen jemand beim Auspendeln oder mit Tierkommunikation dabei "hilft". Insofern nützt hilft da nur das persönliche Gespräch, notfalls unter Beteiligung von Dritten die Zugang zu den Leuten haben oder wenn gar nichts mehr geht mit Druck vom Amt. Mit einem pauschalen Verbot (Druck) bewirkt man wie bei einem störrischen Pferd oder einem Süßigkeiten-vernarrten Kind doch erstmal nur das Gegenteil. Es wird noch begehrenswerter und spannender, sich irgendwo herauszuwinden oder die Schoki suchen zu gehen. Da mach ich mich doch lieber selbst zur Schokolade und erstmal rar. Gibt ja genügend andere die willens sind, einen in Anspruch zu nehmen. Sollte das mal nicht mehr so sein, wird es vielleicht auch Zeit, sich über das eigene Handeln Gedanken zu machen. In Sachen Umgang mit dem Kunden kann manch einer von uns nämlich tatsächlich einiges lernen, ob uns das nun passt oder nicht, mit antiquiertem Halbgottgehabe zieht man heute keinen Kunden mehr hinter dem Ofen hervor da ist Beratung auf Augenhöhe gefragt. Das ist aber ein wenig wie mit gewissen Geschäftsführern, wer gibt schon gern freiwillig einen Halbgottstatus auf

                  Kommentar

                  • Millie
                    • 30.06.2008
                    • 286

                    #10
                    Schul-Tiermedizin für akute Notfälle top - bei chronischen Krankheiten tut sie sich schwer bis hin zum Versagen. Patient = Kunde? Meiner Meinung nach ist ein System schlecht, in dem es darum geht profitabel auf Zuwachs zu arbeiten. "Behandlung" von Symptomen ohne nach ihrer Ursache zu forschen ist leider tierärztlicher Alltag. Klar, so ein Patient bleibt einem ja auch lang und gewinnbringend erhalten... Und wenn der Kunde Pferd austherapiert ist, "da kann man ihn ja nicht leiden lassen", dann ist dem Pferdemarkt auch geholfen..
                    Bin da etwas verbittert, und weiss natürlich dass es auch seriöse TA gibt(bestimmt.irgendwo ) Kenne aber auch genauso seriöse THP... Und deren Arbeit sollte nicht eingeschränkt werden.

                    Kommentar


                    • #11
                      Nein aber es sollten konkrete Anforderungen her die jemand ausbildungstechnisch erfüllen muss um sich THP nennen zu dürfen. Aktuell ist es so, dass die Berufsbezeichnung in keiner Weise geschützt ist. Stellt sich auch die Frage was genau THP grundsätzlich besser können sollen als Tierärzte mit einer entsprechenden Zusatzqualifikation. Da geht es finde ich auch um Chancengleichheit es kann ja nicht angehen, dass zwei Berufsstände um das selbe Tätigkeitsfeld und der eine (=Tae) extrem schlechter gestellt ist (Beiträge, VS, Haftung). Die Haftung ist ein nicht unerheblicher Faktor, viele Halter sind sich gar nicht klar darüber dass die Haftung von THP verglichen mit der der Tae winzig ist.

                      Kommentar

                      • papaschlumpf
                        • 18.06.2014
                        • 20

                        #12
                        Hat jemand die EU verordnung genau gelesen?
                        Gehst den da nicht ausschließlich um lebensmittelliefernde Tiere? Es ist doch bereits heute so dass gewisse Homöopathika nur ab einer bestimmten Potenz erlaubt sind.
                        Hochpotenzen sind sowieso nicht relevant.
                        jede verordnung steht und fällt doch mit der überprüfbarkeit. Homöopathie wird sicher nicht verboten weil ein riesengeschäft für apotheker. Und wenn THP ein paar kügelchen selbst verabreichen oder in einem säckchen abgeben ist das kaum nachweisbar. Im tier schon gar nicht. Und die oft geübte praxis einer Dauermedikation mit Homöopathika hat mit Hahnemann ohnehin gar nix zu tun.
                        Also wozu die ganze aufregung.

                        Kommentar

                        • max-und-moritz
                          • 04.06.2006
                          • 3433

                          #13
                          Zitat von papaschlumpf Beitrag anzeigen
                          Homöopathie wird sicher nicht verboten weil ein riesengeschäft für apotheker.
                          ...anders rum wird ein Schuh draus, leider - ist die Homöopathie erst mal bei Tieren weg wird sie sehr schnell auch beim Menschen verboten werden.

                          Vor ein paar Jahren war nämlich genau das im Gespräch, aus den bereits geschriebenen Gründen: die Leute gehen nicht zum Arzt, sondern behandeln selber, etc. pp.

                          Da steht nämlich meiner Meinung nach die Pharmaindustrie dahinter, und die ist sehr sehr mächtig... Gerne zusammen mit der Schulmedizin, dann gehts noch besser

                          Drum wird es auch die Apotheker einen Pups jucken bzw. sie schließen sich an - verkaufen sie halt keine Naturmedizin mehr, dafür immer öfter die chemische Keule...

                          Ich denk, wir sollten uns nicht ganz entmündigen lassen. Weil die, die eh nicht behandeln lassen (sich oder ihre Tiere) fallen durch das Netz, die machen weder Natur- noch Schulmedizin, und die anderen sind wohl ir-gend-wie mündige, erwachsene Menschen, oder???


                          Viele Grüße, max-und-moritz
                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14562

                            #14
                            Zitat von Polanegri Beitrag anzeigen
                            Zuckerkügelchen und wasser machen Sinn bei Menschen, die dran glauben - aber nicht bei Pferden.
                            (Meine persönliche Meinung)

                            Hier kommt eine namhafte Wissenschaftlerin zu Wort die mit
                            Placebo und Zuckerkügelchen geforscht hat :
                            ...der Glaube versetzt Berge ..., so oder so ähnlich ...
                            Beim Menschen dürfte großen Einflluß die Art und Weise sein , wie die
                            Gespräche Arzt - Patient geführt werden zur Anamnese etc, .Ein
                            eher psychologisches Feedback ??
                            Aber wie soll man diesen psychologischen " Placebo-Effekt " bei einem Tier
                            rüberbringen ?

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14562

                              #15
                              Zitat von papaschlumpf Beitrag anzeigen
                              Hat jemand die EU verordnung genau gelesen?
                              Gehst den da nicht ausschließlich um lebensmittelliefernde Tiere? Es ist doch bereits heute so dass gewisse Homöopathika nur ab einer bestimmten Potenz erlaubt sind.
                              Hochpotenzen sind sowieso nicht relevant.
                              jede verordnung steht und fällt doch mit der überprüfbarkeit. Homöopathie wird sicher nicht verboten weil ein riesengeschäft für apotheker. Und wenn THP ein paar kügelchen selbst verabreichen oder in einem säckchen abgeben ist das kaum nachweisbar. Im tier schon gar nicht. Und die oft geübte praxis einer Dauermedikation mit Homöopathika hat mit Hahnemann ohnehin gar nix zu tun.
                              Also wozu die ganze aufregung.
                              In erster Linie geht es um den Einsatz von Antibiotika in der
                              Tierhaltung , in einem kleinerem Abschnitt geht es um Homöopatika .
                              Protestiert wurde in erster Linie vom Verband der Dt. Tierheilpraktiker .
                              In Österreich z.B. ist der THP verboten , da Laien keine
                              heilenden Tätigkeiten am Tier ausüben dürfen .
                              s. dazu auch Kareen´s Anmerkung zum nicht vorhandenen Ausbildungs-
                              Standard THP
                              Für Bachblüten & Co. gibt es z.B. in Österreich den sog. " Tierenergetiker " .

                              PS : http://www.taz.de/!5272405/
                              TAZ - Artikel zu AB - Bioland etc.

                              Anm. : Antibiotika - Datenbank auch für kleine und
                              Bio-Betriebe zur Pflicht machen , incl.
                              Kennzahlen , wieviele Tiere aufgrund von AB
                              von Bio auf konventionell umgestellt werden
                              mußten .

                              Die ISN meint:

                              Kranke Schweine müssen mit wirksamen Medikamenten behandelt werden – alles andere ist Tierquälerei. Das gilt auch für biologische Haltungssysteme. Tierhalter und Veterinäre, egal ob konventionell oder bio, wissen das längst und behandeln kranke Tiere wenn es erforderlich ist – so wie es der Tierschutz gebietet. Sicherlich muss bei den 35 gemeldeten Fällen von Bioland die Relation gewahrt werden, trotzdem zeigt das: mit schwarz/weiß-Malerei kommen wir nicht weiter.

                              Anm . : Einschub EU


                              Weiter mit Zitat ISN :

                              Außerdem bestätigt der Fall, dass ein landesweites Verbot von Reserve-Antibiotika wie einige Politiker es fordern Unsinn ist, da Verbote niemals dem Einzelfall gerecht werden können. Stattdessen ist ein maßvoller Umgang gefragt. Dass einzelne Tierschutzaktivisten und Öko-Fanatiker sich in Sachen Antibiotika teilweise großspurig über konventionelle Tierhalter erheben, obwohl auch diese mit nachweisbaren Erfolgen an einer Reduzierung der Antibiotikaeinsätze arbeiten, ist zudem komplett überflüssig.


                              ALLE Bereiche mit einbeziehen , erstmals in 2015
                              - gezieltere Anwendung AB , Screening
                              - Aufklärung Patient korrekte Einnahme
                              - Krankenhaushygiene , Screening

                              - AB Intensiv-, Altenpflege
                              - Auslandsaufenthalte, -Behandlungen
                              - Forschung , Entwicklung
                              - Veterinärmedizin , Landwirtschaft
                              - Hobby-/ Haustierhaltung

                              Anm. ...AB-Datenbank


                              " Eines der größten Versäumnisse in der Vergangenheit
                              war , dass man die Initiativen immer nur auf eine
                              bestimmte Gruppierung beschränkt hat ..."
                              RKI Lothar Wieler
                              Zuletzt geändert von Ramzes; 18.02.2016, 20:34.

                              Kommentar

                              • max-und-moritz
                                • 04.06.2006
                                • 3433

                                #16
                                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                Aber wie soll man diesen psychologischen " Placebo-Effekt " bei einem Tier
                                rüberbringen ?
                                Ramzes, da drüber werden Glaubenskriege geführt...

                                Dazu möchte ich vorab sagen, daß ich und alle, die ich kenne, bei schlimmen Sachen selbstverständlich den TA holen, und zwar ziemlich fix! Und ich habe auch nichts gegen TÄ, ganz im Gegenteil.

                                So, jetzt habe ich einen COBler als Einsteller, der kam vor knapp 3 Jahren mit einer Liste an Baustellen an. Heuer im Sommer, als es so trocken und staubig war, ging es mit dem Husten wieder mehr als die üblichen Huster ab und zu los.

                                Die Besi hat den TA geholt, es wurde mehrere Wochen mit überschaubarem Erfolg behandelt. Als dann das Ziehen los ging und dem TA nichts mehr einfiel (er kennt das Pferd seit Langem, "Mei, die Lunge ist halt kaputt") haben wir es mit Schüßlersalzen probiert, quasi als letzte Möglichkeit - seit Anfang September habe ich dieses Pferd keine 10 x husten gehört und auch beim Reiten ist es weg.

                                Mir, dem Zossen und vor allem der Besi ist es ehrlich gesagt sowas von wurscht warum er nicht mehr hustet, ob er sich einbildet nicht mehr krank zu sein oder was auch immer, Hauptsache ihm geht es wieder gut.

                                Ebenso sehe ich es bei mir selber, wenn ich meine altersbedingt chronischen Gebrechen ("Mei, Sie haben halt Arthrose...") nicht mehr merke ist das einfach nur schön

                                Werdet oder bleibt wodurch auch immer gesund, viele Grüße, max-und-moritz

                                Viele Grüße, max-und-moritz
                                Zuletzt geändert von max-und-moritz; 19.02.2016, 07:16.
                                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                Kommentar

                                • Korney
                                  • 05.03.2009
                                  • 3512

                                  #17
                                  bin da ganz bei MuM.

                                  Warum hört ein Schreikind nachts auf zu schreien, wenn man ihm unters Bett einen Rosenquarz in Kopfhöhe legt?

                                  Darüber kann man spekulieren und geteilter Meinung sein, aber die Heilwirkung der Homöopathie steht meiner Meinung nach fest.
                                  Zuletzt geändert von Korney; 23.02.2016, 07:08.

                                  Kommentar

                                  • May
                                    • 07.05.2010
                                    • 1548

                                    #18
                                    Zitat von Korney Beitrag anzeigen
                                    bin da ganz bei MuM.

                                    Warum hört ein Schreikind nachts auf zu schreien, wenn man ihm unters Bett einen Rosenquarz in Kopfhöhe legt?


                                    Signatur: Flohmarkt
                                    http://www.reitclub-wolfhof.de/veran...am-21-02-2016/
                                    Besonders in dem Fall dürfte das warum den strapazierten Eltern egal sein

                                    Kommentar

                                    • Hobbyzucht
                                      • 29.03.2014
                                      • 654

                                      #19
                                      Was hat ein Rosenquarz mit Homöopathie zu tun?

                                      Kommentar

                                      • Korney
                                        • 05.03.2009
                                        • 3512

                                        #20
                                        Kommt drauf an, wie du für dich Homöopathie definierst.

                                        Gehört bei mir in alternative Heilmethoden.
                                        Darunter fallen mMn Homöopathie und energetisierende Steine.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                        43 Antworten
                                        2.421 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                        29 Antworten
                                        7.142 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                        1 Antwort
                                        284 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                        99 Antworten
                                        5.950 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                        56 Antworten
                                        3.582 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hatice
                                        von Hatice
                                         
                                        Lädt...
                                        X