@Reitpferd Eben. Also warum auf grosse neue Enthüllungen ("bei denen da oben") warten (a la DFB)? Korruption im eigentlichen Sinn gibts nicht immer nur "oben".
Man muss aber auch mal überlegen, wie man das mit der Ämtervergabe überhaupt regeln will. Will man mögliche Interessenskonflikte komplett ausschliessen, findet sich wahrscheinlich schwerer qualifiziertes "Personal".
Nicht selbst ausbilden (Pferd + Reiter), handeln oder züchten, keine familiären oder geschäftlichen Verbindungen zu Reitern/Ausbildern/Züchtern/Händlern haben aber trotzdem genug Sachverstand um als Richter, Funktionär oder von Institutionen beauftragter Trainer agieren zu können. Das ist eine sehr schwierige Kombination. Es liegt einfach in der Natur der Sache, dass das nicht einfach zu lösen ist. Versuchen muss man es trotzdem.
Einige von den Punkten, die @Kluger Hans angesprochen hat, wären mit Regeländerungen zu beheben (Richterzuteilung vom Verband zu Veranstaltungen). Bestehende Regeln auf Veranstaltungen (von gross bis klein) durchzusetzen, andere Regeln zu verschärfen (erlaubte Gebisse z.B.) etc. Da passiert aber nichts.
Hat der Verband da ein Korruptionsproblem? Ganz sicher nicht nach der Lesart, die zu diesem Thread geführt hat.
Besteht Handlungsbedarf? Ja, absolut. Auch ohne Enthüllungen über dicke Gedkoffer. Weil Dinge falsch laufen UND weil das Nicht-Handeln zu schwindendem Vertrauen führt. Sowohl von innen als auch von außen.
Man muss aber auch mal überlegen, wie man das mit der Ämtervergabe überhaupt regeln will. Will man mögliche Interessenskonflikte komplett ausschliessen, findet sich wahrscheinlich schwerer qualifiziertes "Personal".
Nicht selbst ausbilden (Pferd + Reiter), handeln oder züchten, keine familiären oder geschäftlichen Verbindungen zu Reitern/Ausbildern/Züchtern/Händlern haben aber trotzdem genug Sachverstand um als Richter, Funktionär oder von Institutionen beauftragter Trainer agieren zu können. Das ist eine sehr schwierige Kombination. Es liegt einfach in der Natur der Sache, dass das nicht einfach zu lösen ist. Versuchen muss man es trotzdem.
Einige von den Punkten, die @Kluger Hans angesprochen hat, wären mit Regeländerungen zu beheben (Richterzuteilung vom Verband zu Veranstaltungen). Bestehende Regeln auf Veranstaltungen (von gross bis klein) durchzusetzen, andere Regeln zu verschärfen (erlaubte Gebisse z.B.) etc. Da passiert aber nichts.
Hat der Verband da ein Korruptionsproblem? Ganz sicher nicht nach der Lesart, die zu diesem Thread geführt hat.
Besteht Handlungsbedarf? Ja, absolut. Auch ohne Enthüllungen über dicke Gedkoffer. Weil Dinge falsch laufen UND weil das Nicht-Handeln zu schwindendem Vertrauen führt. Sowohl von innen als auch von außen.
Kommentar