Korruption in Sportverbänden: FIFA, IOC, DFB, was kommt dann?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CoFan
    • 02.03.2008
    • 15238

    #21
    @Reitpferd Eben. Also warum auf grosse neue Enthüllungen ("bei denen da oben") warten (a la DFB)? Korruption im eigentlichen Sinn gibts nicht immer nur "oben".

    Man muss aber auch mal überlegen, wie man das mit der Ämtervergabe überhaupt regeln will. Will man mögliche Interessenskonflikte komplett ausschliessen, findet sich wahrscheinlich schwerer qualifiziertes "Personal".

    Nicht selbst ausbilden (Pferd + Reiter), handeln oder züchten, keine familiären oder geschäftlichen Verbindungen zu Reitern/Ausbildern/Züchtern/Händlern haben aber trotzdem genug Sachverstand um als Richter, Funktionär oder von Institutionen beauftragter Trainer agieren zu können. Das ist eine sehr schwierige Kombination. Es liegt einfach in der Natur der Sache, dass das nicht einfach zu lösen ist. Versuchen muss man es trotzdem.

    Einige von den Punkten, die @Kluger Hans angesprochen hat, wären mit Regeländerungen zu beheben (Richterzuteilung vom Verband zu Veranstaltungen). Bestehende Regeln auf Veranstaltungen (von gross bis klein) durchzusetzen, andere Regeln zu verschärfen (erlaubte Gebisse z.B.) etc. Da passiert aber nichts.

    Hat der Verband da ein Korruptionsproblem? Ganz sicher nicht nach der Lesart, die zu diesem Thread geführt hat.

    Besteht Handlungsbedarf? Ja, absolut. Auch ohne Enthüllungen über dicke Gedkoffer. Weil Dinge falsch laufen UND weil das Nicht-Handeln zu schwindendem Vertrauen führt. Sowohl von innen als auch von außen.

    Kommentar

    • HHaH
      • 09.09.2013
      • 611

      #22
      Um bspw. im Rahmen einer Körung eine mögliche Korruption auszuschließen, hat der Zuchtverband nur folgendes zu beherzigen:
      Jeder Hengstaussteller hat sich damit einverstanden zu erklären, dass der Verband per Losverfahren, den Vorführer stellt. Dies können Jungzüchter sein oder auch Gestütsangestellte, dabei ist darauf zu achten, dass kein Gestütsangestellter einen Gestütshengst vorstellt und der Jungzüchter keinen Hengst aus dem familiären Umfeld.
      Die Körkommission wird vom Zuchtverband berufen und erhält keinerlei Informationen zum Aussteller oder zur Abstammung des jeweiligen Hengstes, sondern hat nur nach dem visuellen Eindruck über die Körfähigkeit zu entscheiden. Erst nach Bekanntgabe der Körurteile, werden vom Zuchtverband Aussteller und Abstammung der gekörten Hengste bekanntgegeben.

      Kommentar

      • CoFan
        • 02.03.2008
        • 15238

        #23
        Ja, so könnte man die Urteile neutraler gestalten. Aber in welche Richtung denkst Du da jetzt? Dass Körurteile zum Teil zustande kommen, weil tatsächlich Teile der Gremien bestochen sind? Oder die typisch menschliche selektive Wahrnehmung, wenn man zu etwas schon eine irgendwie geartete Beziehung hat?

        Wobei Beurteilungen im Rahmen von Körungen, sonstigen Zuchtveranstaltungen, Jungpferdeprüfungen oder generell Dressurprüfungen vollkommen objektiv zu gestalten ist wirklich extrem schwierig. Man kann nur versuchen, die "Spitzen" auszugleichen, wirklich objektiv geht nie. Objektiv sind Zeit und Fehler, jede von einem Individuum vergebene Note ist das nicht zu 100%.

        Kommentar

        • HHaH
          • 09.09.2013
          • 611

          #24
          Zuchtveranstaltungen können durch Heranziehen objektiver Wertkriterien meiner Ansicht nach besser gestaltet werden. Für den Phänotyp Pferd hat jeder Zuchtverband in der Beschreibung seines Zuchtziels eine genaue schriftliche Festlegung getroffen. Dem Idealbild des Zuchtziels kann durch Vermessen des Pferdes objektiv entsprochen werden. Dabei sollte natürlich die subjektive Betrachtungsweise bspw. der Körkommission nicht außer Acht bleiben. Jedoch hat jeder Körkommissar (mind. 4 an der Zahl) selbstständig in Form einer Benotung über Typ, Kopf, Hals, Rumpf, Gliedmaßen etc. seine Aufzeichnungen zu machen und kurz schriftlich zu begründen. Von allen Noten der Körkommissare wird dann der Durchschnitt genommen und die Begründung, wird jeweils für die schriftliche Bewertung später mit herangezogen. Somit können dem Züchter gleich die speziellen Vorzüge eines Hengstes aber auch mögliche Nachteile eines zukünftigen Zuchthengstes in einer Beschreibung erklärt werden. Bspw. "Dieser Hengst besticht durch eine hervorragende Typausprägung, jedoch wünschten wir uns eine etwas bessere Winkelung in der Hinterhand u.s.w." Gleichzeitig sollten im Vorfeld für das Freispringen konkrete Abmessungen festgelegt werden, die eine Vergabe der Note 6,7,8,9 oder 10 zulassen. Wenn also bspw. ein Junghengst in der Reihe bei 1,20 geradeso drüber springt aber auch bei 1,60 genau so, also rational springt, bin ich schon der Meinung, dass man auf Vermögen eine 10 geben kann. Im Zeitalter bester Filmtechnik, kann anschließend durch studieren der Videosequenzen auch jeder Körkommissar seine Note für die Manier am Sprung abgeben und der Durchschnitt wieder ermittelt werden. Mit der Ermittlung des Durchschnitts kommen wir der objektiven Bewertung sicherlich näher. Gerade wenn nach jeder Bewertung durch einen Verantwortlichen, die Aufzeichnungen der Körkommissare sofort eingesammelt werden, da dann eine Umentscheidung durch eine Unterhaltung mit einem anderen Körkommissar nicht mehr möglich ist.

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
          2 Antworten
          217 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
          108 Antworten
          6.572 Hits
          4 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
          491 Antworten
          25.253 Hits
          4 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
          2 Antworten
          193 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag hufschlag
          von hufschlag
           
          Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
          39 Antworten
          9.636 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag hufschlag
          von hufschlag
           
          Lädt...
          X